Zu Inhalt springen

Olafsdottir

Lokale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Olafsdottir

  1. Mal wieder was vom Retronauten: ein Vorläufer der Achterbahn (1898). ‘A Switchback Railway’ by R.W. Paul, 1898 http://www.retronaut.co httpv://www.youtube-nocookie.com/watch?v=dhOYNlJErRg 'A Switchback Railway is an 1898 British short black-and-white silent actuality film, directed by Robert Weiterlesen...
  2. Für den Quellenband zu Österreich-Ungarn suchen wir jemanden, der uns einen vorhandenen Abenteuerentwurf (etwa zwei Seiten mit einem groben Handloungsumriss liegen vor) zu einem vollen Abenteuer ausbaut. Es ist ein Detektiv-/Intrigenabenteuer in Wien mit dem Arbeitstitel "Anschlag auf den Kaiser", angesiedelt 1883 bis 1886. Weiterlesen...
  3. Die texte von Radio Affrit" befinden sich mittlerweile gesammelt, geordnet nach dem Tagen, an denen sie abgesetzt wurden, auf der 1880-Homepage: Midgard Abenteuer-1880 http://www.midgard-1880.de Weiterlesen...
  4. Im Rollenspiel-Almanach gibt es noch ein paar Hintergrund-Informationen zu "Radio Afffrit". ACHTUNG: Da findet sich ein ganz leichter Spoiler für "Sturm über Ägypten"! Radio Affrit http://www.rollenspiel-almanach.de Während des Ägyptenurlaubes von Rainer Nagel, dem Chef hinter Midgard 1880 hielt dieser die Anhänger des Rollenspiels auf Twitter („Abenteuer1880“) mit „Radio Affrit“ über die Erlebnisse des Affrit in seiner Heimat auf dem Laufenden. Neben verschlüsselten Urlaubserlebnissen gab es auch die eine oder... Weiterlesen...
  5. Letztes Internkorrektorat von "Das Mädchen aus derThemse", bevor das Abenteuer an die externen Spieltester geht. Weiterlesen...
  6. Zufälliger historischer Fakt: Am 19. Februar 1878 erhält Thomas Alva Edison in den USA ein Patent für einen Zinnfolien-Phonographen, der erstmals die Aufzeichnung und Wiedergabe von Sprache und Musik ermöglicht. Die zur Aufzeichnung verwendeten Tonträger sind zunächst Einzelstücke und nicht zur Vervielfältigung geeignet. Erst 1902 können die Walzen speziell beschichtet werden, so dass Matrizen für ein Gussverfahren hergestellt werden können (zuerst aus Wachs, später aus Celluloid). Weiterlesen...
  7. Am 19. Februar 1878 erhält Thomas Alva Edison in den USA ein Patent für einen Zinnfolien-Phonographen, der erstmals die Aufzeichnung und Wiedergabe von Sprache und Musik ermöglicht. Die zur Aufzeichnung verwendeten Tonträger sind zunächst Einzelstücke und nicht zur Vervielfältigung geeignet. Erst 1902 können die Walzen speziell beschichtet werden, so dass Matrizen für ein Gussverfahren hergestellt werden können (zuerst aus Wachs, später aus Celluloid).
  8. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Der Hinterausgang
    Während unseres Ägyptenurlaubes hielten wir unsere Anhänger auf Twitter („Abenteuer1880“) mit „Radio Affrit“ über die Erlebnisse des Affrit in seiner Heimat auf dem Laufenden. Neben verschlüsselten Urlaubserlebnissen gab es auch die eine oder andere Information, die für spätere Abenteuer relevant ist bzw. Hintergründe liefert. Damit auch jene, die uns weder auf Facebook noch auf Twitter folgen, Zugriff auf diese Kurzmitteilungen haben, finden sie sich hier noch einmal gesammelt, geordnet nach dem Tagen, an denen sie abgesetzt wurden: Radio Affrit (PDF-Datei, 11 KB)
  9. Ja, das ist auf meiner Liste, sopbald ich wieder in einem deutschen Buchladen bin ... Ich biete noch:The Science of Sherlock Holmes von E. J. Wagner (Hoboken: Wiley and Sons, 2006). Rainer
  10. @Airlag: Du musst meine "Kritik" nicht mögen. Ich sehe, wir haben verschiedene Vorstellungen von "Rollenspiel". Ich gehe davon aus, dass Spieler, die ein Abenteuer anfangen, dieses auch spielen und nicht zwischendrin irgendetwas anders machen möchten. Dafür wäre mir dann doch meine Zeit zu schade. Man sollte zudem davon ausgehen, dass der Spielleiter das jeweilige Abenteuer schon dergestalt mit Bedacht ausgewählt hat, dass es den Fähigkeiten der Spieler und ihrer Figuren angemessen gestaltet und auch erfolgreich beendet werden kann. Ansonsten fehlt ein ganz dringend nötiges Grundelement des Rollenspiels nämlich das Vertrauen zwischen Spieler und Spielleiter. Oder die Spieler verstehen in der Tat nicht, dass sie mit dem Spielleiter zusammen spielen. Für mich wäre das nichts, aber das dürfte klar geworden sein. Ich mag auch keine "Sandkästen", die Überraschung ist groß. Rainer
  11. Oh, der ist hübsch! Er basiert allerdings auf dem aus der Printversion des Regelwerks, zu der es Errata gibt. Insbesondere gibt es Balancieren nicht mehr - daraus muss Körperbeherrschung werden. Rainer
  12. Man fragt sich natürlich, warum die Spieler denn rollenspielen möchten, wenn ihnen ein Abenteuer "zu gefährlich" ist ... Das hat so etwa den gleichen Sinn wie "Mein Charakter würde das aber nicht machen, also geht dieses Abenteuer nicht." Wenn die Spieler als "Herr über das Schicksal ihrer Charaktere" entscheiden, nicht spielen zu wollen, spielen wir halt etwas Anderes statt Rollenspiel. Rainer
  13. Viele hübsche Bilder aus der Zeit von etwa 1880 bis 1920, insbesondere zum Thema Kinder, hat ads Buch Wiesbaden. Kindheit und Jugend um 1900 von Brigitte Streich (Sutton-Verlag)
  14. Wiesbaden gilt Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts als "Weltkurstadt". Ab etwa 1900 zieht es so zahlreiche Adlige, Künstler und wohlhabende Unternehmer an. Auch Kaiser Wilhelm verbringt hier regelmäßig die Sommermonate. Innerhalb weniger Jahrzehnte entstehen zahlreiche prächtige Bauten, und Wiesbaden wandelt sich vom wachsenden Kurort zur Großstadt. Am Hauptbahnhof kann man heute noch eine Widmung für Wilhelm II. sehen.
  15. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Der Hinterausgang
    Weil er keines ist. Rainer
  16. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Der Hinterausgang
    Ich gebe zu bedenken: Spielleiterschirm ohne Heftbeilage: 19% Umsatzsteuer Spielleiterschirm mit Heftbeilage: 7% Umsatzsteuer Rainer
  17. Thema von Blaues Feuer wurde von Olafsdottir beantwortet in Midgard Cons
    You asked for it ... ... but you are very welcome. Also: Immer wieder gerne. Wann und wo gibt es Teil 2? Schwer zu sagen. Teil I, der mittlerweile deutlich eigenständiger geworden ist als ursprünglich geplant, läuft ganz hart auf einen Achtzigseiter zu. Vermutlich kommt das erst einmal separat heraus, möglicherweise noch mit einem Abentneuer von BF zur Abrundung. Ich denke, ich kann nächstes Wochenende den aktuellen Gesamtumfang abschätzen. Rainer
  18. Thema von Blaues Feuer wurde von Olafsdottir beantwortet in Midgard Cons
    Ich fand den Con auch sehr schön! Den Dank meiner 1880-Spieler gebe ich doch direkt zurück - ich habe viel über mein Abenteuer gelernt (und gerade um die 10.000 Anschläge neuen Hintergrund geschrieben). Rainer
  19. Er ist auf jeden Fall ein grundlegend unfähiger Vater. Rainer
  20. Nein. Dazu werde ich am Freitag zu spät eintreffen. Rainer
  21. Ich habe jetzt die Lerntabellen rausgeworfen und durch Herrscherlisten und Währungsauflistungen ersetzt. Rainer
  22. Ja, der Text lässt sich herauskopieren. Die Absätze halten sich bislang allerdings in sehr engen Grenzen ... Rainer
  23. Die sind jetzt online. Einfach auf die Startseite der Homepage gehen und auf die britische Fahne klicken. Rainer
  24. Und wenn mir jemand eine Liste mit den Untereinheiten der Währungen, die im Buch der Regeln auf Seite 108 aufgeführt sind, liefert, ginge das alles noch einfacher ... Rainer
  25. Danke! Rainer

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.