Zum Inhalt springen

Olafsdottir

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    13337
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Olafsdottir

  1. Die sind jetzt online. Einfach auf die Startseite der Homepage gehen und auf die britische Fahne klicken. Rainer
  2. Und wenn mir jemand eine Liste mit den Untereinheiten der Währungen, die im Buch der Regeln auf Seite 108 aufgeführt sind, liefert, ginge das alles noch einfacher ... Rainer
  3. Oh ja, das sieht gut aus - danke schön! Rainer
  4. Für das Abenteuer, an dem ich aktuell arbeite, suche ich nach einem Stimmungstext, der ein zeitgenössisches Leichenschauhaus beschreibt - am besten eines Mitte der 1880er in England. Es kann entweder aus einem Roman oder einem beschreibenden Text sein, und es macht auch nichts, wenn es ein moderner Roman ist - solange er im beschriebenen Zeitraum spielt. Hat jemand einen Tipp? Rainer
  5. Heute geht es um Kinderkotsette. Wie Otto Müller natürlich weiß, sind Frauen schwach und bedürfen der Stütze in der Bekleidung. Somit ist für jeden – bis auf einige Reformquerulanten – folgerichtig, dass auch junge, schwache Frauen bereits einer Haltungshilfe bedürfen. Insofern ist es auch für Mädchen völlig selbstverständlich, ein Korsett zu tragen. Vermutlich ist das erste Korsett in der Entwicklung zur Frau ausnehmend wichtig. So wie heutige Mädchen oft gern möglichst früh einen BH tragen möchten, selbst, wenn sie ihn noch gar nicht brauchen, wollen die Töchter von Otto Müller ein Korsett. Es ist allerdings davon auszugehen, dass Kinderkorsette nur selten bis zur Ohnmacht geschnürt werden.
  6. Steigerungskosten können relevant werden, wenn man Praxispunkte direkt verlernt. Ich habe aber auch kein Problem mit den Herrscher- und Währungslisten, das ist ein überschaubarer Aufwand. Rainer
  7. Erster Entwurf für den Spielleiterschirm, so grob. Kommentare willkommen. Rainer Spielleiterschirm 1880 NEU.doc
  8. Mittlerweile sieht meine Vorstellung zur Spielerseite so aus: 1/4: Fertigkeitsmodifikatoren 2&3/4: Erweiterte Preislisten, Währungsumrechnung 4/4: Lern- und Steigerungskosten Die Herrscherliste könnte ich an die Stelle der Lern- und Steigerungskosten setzen. Was ist im Spiel wichtiger? Rainer
  9. Was mir derzeit vorschwebt, sind eine Seite Modifikatoren für Fertigkeiten, zwei Seiten Lern- und Steigerungstabellen, eine Seite Preise und Währungen. Ist aber noch verhandlungsfähig. Rainer
  10. Möglich für die Außenseite wären auch die Lern- und Steigerungstabellen. Rainer
  11. Von außerhalb des Forums kam ein Vorschlag, auf die Vorderseite noch Herrscherlisten aus dem Handlungszeitraum sowie eine Währungsübersicht zu nehmen. Rainer
  12. Ich habe mir gerade mal den alten 1880-Spielleiterschirm angesehen. Der hat nur drei Seiten, ich will ja vier. Jedenfalls hat er vorne: - die ganzen Abenteurertypen mit ihren Lernpunktkosten zu Spielbeginn - eine Kurzfassung der Angaben zur Charaktererschaffung - untypische Fertigkeiten und Schulwissen Der alte Schirm war also als Hilfe bei der Abenteurererschaffung ausgelegt. Meinungen dazu? Rainer
  13. Gesetzt den Fall, es gäbe einen Spielleiterschirm für 1880 - was sollte drauf? Ich denke an einen mit vier Seiten, der steht besser. Die Spielleiterinnen-Seite stellt sich vermutlich von selbst auf - aber was soll nach außen, auf die Spielerseite? Preistabellen? Eine Landkarte? Tabellen mit von Spielern häufig benötigten Modifikatoren? Von allem ein bisschen? Rainer
  14. Die obige Umfrage ist das Ergebnis einer Diskussion aus Essen. Die Antwortmöglichkeiten sind eigentlich selbsterklärend. Rainer
  15. Die gedruckte Version gibt es in Essen am Stand bei den Drollen (Halle 6, Stand 312). Ich habe nur 250 drucken lassen, allerdings nicht alle nach Essen gegeben. Rainer
  16. Ja, sicher, schaden kann das nie. Rainer
  17. Mal schauen, ob das das ohne großen Aufwand irgendwo unterbringen kann. Und danke für den Anduin-Tipp! Rainer
  18. Moderation : Umfrage eingebaut. Rainer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  19. Und die 100 haben wir jetzt auch! Ich gehe gleich mal losen und stelle die Namen dann auf die Seite. Rainer
  20. Ja, langsam wird's spannend ... Rainer
  21. Noch einmal die Erinnerung: Wir versuchen immer noch, die Facebook-Seite auf 100 Fans zu bringen (derzeit 94). Wer jetzt noch bis 100 auf "Gefällt mir" drückt und sich somit als Fan outet, kommt in die Verlosung von drei PDF-Ausgaben von Vor dem Donner der Kanonen (ist bislang nur als Druckversion erhältlich).Die Verlosung erfolgt, sobald Fan #100 erreicht ist. Alle "Neufans" seit dem ersten Aufruf (also ab #82) nehmen dann teil. Rainer
  22. Für HaJo kommt es vielleicht ein bisschen spät, aber so generell: Das Einschieben von "In geheimer Mission" aus dem Einsteigerband VOR der Ägypten-Kampagne ist eine gute Idee. Man könnte sich auch die Hinweise ansehen, wie man das Solo-Abenteuer "Vor dem Donner der Kanonen" in ein Gruppen-Abenteuer umwandeln kann. Die Geschichte ist nach den Abenteuern in Ägypten nicht zu Ende, da bleiben Dinge offen. Die werden in späteren Abenteuern ergänzt, weiter ausgebaut und abgehandelt. Ich sitze gerade an einer losen Fortsetzung zum einen zum Epilog von "Sturm" und zum anderen von "Mission". Man kann "Mission" aber auch direkt nach "Sturm" spielen, da muss man halt ein paar kleine Details ändern, aber auf die Handlung jenes Abenteuers hat das keinen Einfluss. Rainer
  23. Danke für das Lob!!! Ziemlich genau zehn Jahre stecken da drin ... Rainer
  24. Das Dirndl ist Mitte des neunzehnten Jahrhunderts noch ein rein städtisches Modephänomen. Anfangs noch Dienstbotentracht, setzt es sich ab etwa 1870/80 in der Oberschicht des städtischen Sommerfrischepublikums als "ländliches" Kleid durch - und bildet damit einen wichtigen Entwicklungspunkt für das, was später als "alpenländische Tracht" bekannt werden soll.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.