sshfs/fuse einsetzen. Damit "mountet" man ein Datensystem automatisch und bindet das Dateisystem als Grundlage für welches Musikprogramm auch immer ein, hat eine Verschlüsselung drauf und ist mit user/pass oder key (empfiehlt sich, um es automatisch beim startup einzubinden) abgesichert, daß dir nicht Hinz und Kunz was von deinem Heimserver zieht.
Allerdings ist das dann wieder nur in Listenform. Ich finde das aber die klügste Idee, weil du damit dem Client (und das kann iTunes, atunes, amarok, cmus, windows media player oder sonstwas sein) die Anlage und Verwaltung von Musiklisten usw. überläßt. Nachteil ist, daß dann deine erstellten Listen nicht portabel sind, außer du legst deine .m3u (z.B.) wieder in das Verzeichnis zurück oder legst damit am Server ein eigenes Verzeichnis an.
Ich mach das zumindest so. Nachteil: Die Internetverbindung muß für sshfs/fuse relativ stabil sein, eine mobile Internetverbindung kann da auch wackeln und dann macht das definitiv kein Spaß.