
der Elfe und die Zwerg
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1393 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von der Elfe und die Zwerg
-
danke Triton für den Link, das dürfte mir weiter helfen deine Idee, Kephalonia, ist echt prima, denn sie paßt zu dem abenteuer an dem ich gerade schreibe. meine gruppe soll dabei in die belogora und mit deinem städtchen kann ich mir den umweg über geltin und so weiter sparen, denn alle Infos die sie dort bekommen könnten, könnten sie ja auch in Beryll bekommen... ich wäre sehr an näheren infos über diese ortschaft interessiert... gruß
-
die Parinovsachen kenne ich noch nicht, aber sehr wohl die sachen zu der belogora... aber darüber hinausgehend hat sich niemand etwas für diese städte ausgedacht?
-
danke schon mal... leider bin ich weder im besitz dieser abenteuer, noch werde ich so schnell an sie ran kommen, da jemand anderes bei uns die karmodhinkampagne leitet und vielleicht auch smashkrifter... schade!
-
Hi, aus der landeskunde Moravod geht leider nicht so viel über die Städte hervor, wie ich es gerne hätte. Was gibt es sonst noch so an Material dazu? Bzw. wie seht ihr die Städte? habt ihr da schon einmal Überlegungen zu angestellt und etwas dazu gemacht? Aussehen, Besonderheiten, egal was... Ich bin interessiert... Gruß
-
Ich denke hier kann man ein bißchen über die Leute ausarbeiten, die wichtig für Minangpahit sind. Ich stelle einmal ein paar, von Birk, erschaffene Namen hier hin, die dann mit mehr Leben gefüllt werden können: (Alternativ kann dies auch eine Sammlung von Personen werden) - Sahrizzan Hantabagara: war Ordensmeister des Söhne des Adlers, ein großer Stratege und wehrte den Angriff der KanThai ab - Awang Daniradangi: Gründer des Ordens der Söhne des Adlers (vor 300 Jahren) - Mohd-Sarul: oberster Ratsherr von Lalitaruva - Bukhari: gegenwärtiger Ordensmeister der Söhne des Adlers
-
Der Orden gefällt mir prima. Nur eine Frage: was soll bedeuten? Heißt das, dass man auf dem Festland ein anderes Bild von Lowalane hat, also nicht die anerkennt oder heißt dies, dass man dies schon tut, aber seine eigene Macht gefährdet sieht, wenn man dem Orden der Söhne des Adlers zu stark anerkennt? Welche Bedeutung hat denn eigentlich der Adler? Ist das Lowalanes heiliges Tier? Gruß
-
@ horhack: dann gleicht sich unser midgard. du läßt sich absichtlich zu aussehen und ich vergesse, im spiel, das es anders ist... aber auch duie offiziellen Publikationen erwecken nicht den Eindruck von Not und Elend auf Midgard... Nie habe ich davon gelesen, dass Jagdschipur verdreckt wäre. Aber ich habe auch nie davon gelesen, dass Magie der Grund dafür wäre... Einen Grund warum es so wenig Not auf Midgard gibt, ist wahrscheinlich das Verhalten meiner Gruppe, denn die gibt Bettlern meistens ein bis mehrere Goldstücke für Infos... wenn das jeder auf Midgard so machen würde, dann wird es wohl auf dauer keine bettler mehr geben gruß
-
müll und elend laße ich auch weg, aber nur weil ich dies meistens vergesse. aber immerhin bringe ich konflikte mit ein, besonders jetzt in waeland, wird es reichlich davon geben... aber konflikte sind auch leichter darzustéllen, als die ganzen "normalen" unannehmlichkeiten, die ein alltag in einer solchen welt haben müsste... aber ich denke auch, wie die vorschreiber, dass es auf midgard nicht besser aussieht, als in der irdischen vergangenheit, denn so allgegenwärtig ist die magie ja nicht, dass jeder von ihr profitieren würde...
-
@ morpheus: jetzt bin ich doch an einem thread zum waelska interessiert und an den einflüßen den läinischen darauf... da mich besonders die läina interessieren, würde ich doch gerne deinen standpunkt dazu hören. ich werde dann morgen mal einen thread zum thema eröffnen (wenn es bis dahin niemand anderes tut)... nacht P.S. Da ich sowohl Rawindra, als auch Waeland, als SL leite und viel mit den Läina arbeite bieten sich diese Diskussionen echt an...
-
uiuiui... ich finde es ja echt interessant was hier läuft und habe großen spaß daran, aber laßt uns an eines dnken: midgard ist ein rollen spiel und keine wissenschaftliche ausarbeitung einer möglichen welt... irgendwann sollte man mit seinen fachspezifischen ansprüchen zurückstecken und das ganze wieder wie ein spiel betrachten... was nicht heißt, dass ich mich nicht an weiteren diskussionen dieser art beteiligen wollen würde gruß
-
wow das ist viel. dafür werde ich mir Zeit und Ruhe nehmen, damit ich es ganz ordentlich durchlesen kann... Bei einem solchen Aufwand wäre das das mindeste... Reaktion kommt also später. Gruß
-
langsam hören meine phonologischen Kenntnisse auf... Aber ich glaube, dass Problem könnte doch jetzt zufriedenstellend gelöst worden sein. Ich finde es sehr plausibel was raus kam... Gruß
-
Hi, das unwillige Äußern meinte nur, dass ich deinen tollen Ideen nicht niedermachen will... Bei soviel Engagement und tollen Leistungen, will ich nur ungerne rumkritisieren, aber ich tue es dennoch Ist ja auch konstruktiv gemeint und verstanden worden... Deine Ausführungen gefallen mir sehr und überzeugen mich. Jetzt verstehe ich den Stamm und er gefällt mir. Warum sollten die Stämme "unzivilisierter" sein, als die eigentliche minangpahitische Kultur? Spricht nichts für! das sie zwei Städte haben, finde ich ganz gut. Haben sich zwei Siedlungen halt als recht konstant erwiesen, weil sie an guten Plätzen errichtet wurden. Die Bauweise dürfte aber so sein, dass die Siedlung immer noch verlegt werden könnte... man könnte überlegen, ob diese beiden Städte einen besonderes Status haben. Gibt es dort feste Werften? Sind sie die Handelsplätze des Stammes? Oder werden die "Städter" von dem übrigen Stamm als verweichlicht betrachtet? Letzteres wäre dann ungefähr so wie Ghazaren vs. Tegaren. Die KTPs müssen wir da gar nicht reinbringen, finde es ohne sie schöner, weil man dann nciht zu viele finstere Intrigen hat. Gruß P.S. Viel Spaß dort, wo du die nächsten zwei Wochen verbringt, wo dies auch immer sein mag
-
sorry olafsdottir. war keine absicht Ich denke /y/ ist ein palataler Gleitlaut, denn dies klingt für mich besser als wenn /y/ = /i/. Also Surjatha, statt Suriatha... ersteres geht mir leichter von der Zunge, als die Variante mit dem Vokal... ich plädiere also dafür, dass <j> und <y> Allographe sind... Aber das hast du ja auch geschrieben... Egal! Gruß
-
ich spreche /j/ und /y/ immer gleich aus... aber ich denke, dass dies auch kein problem ist, denn wenn die namen zu komplex werden, dann macht dies es den spielern schwerer sich die namen zu merken. also nehme ich das einfachste und dies wäre /y/ = /j/... ist halt eine pragmatische lösung! bei meinen spielern ganz gut zu gebrauchen, die können sich eh keine namen merken und wenn man dann mal namen benutzt, dann vereinfachen die die sprechweise eh. wenn ich also von vorneherein eine einfachere aussprache wähle, dann kann meine gruppe nicht mehr all zu stark davon abweichen gruß P.S. Midgard wurde nicht von Linguisten ausgearbeitet, deshalb gibt es bei den Sprachen immer mal wieder kleinere Probleme. Sollte man drüber hinwegsehen und das ganze nicht zu stark betrachten...
-
Dvarska
der Elfe und die Zwerg antwortete auf Odur Habustin's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
stimmt schon, wobei gerade pronomen ganz interessant sind, denn dann weiß man wer angesprochen wird. aber vermutlich wird dvarska eh kein spieler sprechen, so dass es letztlich nicht so wichtig ist... nacht und dank für die antwort -
Dvarska
der Elfe und die Zwerg antwortete auf Odur Habustin's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
hm... und wie wäre das für die 2.Person oder die 3.? -
Dvarska
der Elfe und die Zwerg antwortete auf Odur Habustin's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
auch wenn es keine linguistische Ausarbeitung werden soll, finde ich die Idee doch sehr schön und die Ansätze auch. Klingt alles, auch linguistisch, sehr passend... das sich die Lautsysteme gleichen ist ja sehr gut möglich, schließlich gibt es ja auch nur eine begrenzte Anzahl an Lauten... Wahrscheinlich ist das Waelska vom Dvarska beeinflußt worden, bei der Geschichte des Landes wäre das sehr gut möglich. Gruß P.S. Mich würde natürlich das Pronominalsystem interessieren, damit ich meinen Zwerg (der irgendwo in Alba hockt), mal von sich selbst sprechen lassen kann... -
Atschun Haditi - der drachenköpfige Krieger Atschun Haditi ist ein Sohn Katampanes und wird in unterschiedlichen Gestalten dargestellt, doch steht mit einem prächtigen Drachenkopf, der spitze Zähne und eine gefährliche Fratze zeigt. Als Körper wird ihm der eines Menschen, aber auch häufig der eines Vogels oder gar Fischs dargestellt. Dies variiert je nachdem, wer ihn darstellt. Atschun Haditi gilt als ewiger Wanderer, der ob seiner Mischgestalt wo nirgends zugehört und so die Wildnis und Einsamkeit durchstreift. Als Beschützer der Reisenden wird er gesehen, da er ständig unterwegs ist und mit finstren Kreaturen seine Kräfte misst, auf das sie nicht seinen Weg stören. Es gibt drei Auslegungen A.H.: 1. mit Menschenkörper: so wird er besonders von dem Teil des Drachenordens verehrt, der die Händler schützt. Denn so wie A.H. gehören auch fremde Händler nicht dazu und sind ein Mischwesen aus ihrer Kultur und der Kultur in der sie sich gerade befinden. (Kultur bedeutet hier auch Stadt, da die Städte dtark differieren untereinander). 2. mit Vogelkörper: dies symbolisiert den ewigen Wanderer, der in der Wildnis sich den Gefahren stellt 3. mit Fischkörper: dies symbolisiert den Kampf in der Wildnis, denn als Fisch entstammt A.H. dem Element Katampanes und dieses hat er verlassen, um die Kraft und Zerstörung seines Vaters rauszubringen in die entlegendsten Winkel der Welt (besonders von Waldläufern verehrt) nur eine grobe Idee zum drachenköpfigen Sohn Katampanes. Der Drachenorden würde A.H. natürlich mindestens so sehr wie dessen Vater verehren. Zusätzlich noch weitere Götter, die direkter mit Handel verbunden sind, aber passen die als Söhne/Töchter Katampanes? Gruß
-
wow, die Stämme sind cool. Aber eine Kritik trotzdem, wenn auch ungerne: Die Illanum erwecken bei mir nicht den Eindruck eines Stammes, sondern eher als zivilisierte Seeräuber. Wie komtm ein Stamm zu solcher Technologie? Viel über diesen Stamm hast du nicht geschrieben, wahrscheinlich hast du eine Idee die äußerst passend ist und das ganze hervorragend erklären wird, aber momentan bin ich da etwas ratlos... was soll den heißen, dass der Stamm mobil ist? Sind es Nomaden? Wie bauen Nomanden solche Schiffe? Oder leben sie auf den Schiffen? Unterliegt dieser Stamm irgendwelchen anderen Einflüßen, zum Beipsiel aus KTP? Fördern die schwarzen Adepten den Stamm, um somit Zwietracht in den Meeren des Inselreichs zu säen? Die anderen drei Stämme finde ich auf jeden Fall hervorragend Gruß
-
Dvarska
der Elfe und die Zwerg antwortete auf Odur Habustin's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
ohne den Ansatz, dem du folgst, schlecht machen zu wollen, wollte ihr nur sagen, dass die Begründung nicht ganz hinhaut. Gleiche Schirft impliziert nicht unbedingt Ähnlichkeit im Lautsystem. Aber es spricht trotzdem nicht dagegen, dass man nordische Einflüße ins Dwarska aufnimmt. Aber wenn ich den obigen Punkt näher ausführen würde, würde dies vom eigentlichen Thema wegführen... Linguistisch gesehen gibt es auch bei anderen beiträgen ein paar kleine Haken, aber im großen und ganzen ist das hier präsentierte schon eine ziemliche feine Sache... Ein Vorschlag wie Zwerge von einer Zwergin reden würden: Dvar. Viele Sprachen machen es so, dass sie eine neutrale Form als Oberbegriff wählen und eine geschlechtsspezifische Form erst weiter spezifiziert werden muss: Dvar (mit anderem Akzent) könnte dann die spezifiziert maskuline Form sein und Dvarja die weibliche Form (es ist kein Klischee, a wird häufig für Feminini benutzt). Paßt doch zu den Zwergen, die eher pragmatisch sind und erst einmal Allgemein bleiben und nur dann, wenn es nötig ist, spezifizieren... Hoffe die leicht linguistische Kritik war nicht fehl am Platz. gruß -
Waelische Sippen bzw. ihre Abstammung
der Elfe und die Zwerg antwortete auf Randver MacBeorn's Thema in Waeland
ich kann randvers auffassung gut zustimmen... klingt stimmig und deckt sich mit meinen ideen... ist aber immer noch die frage, ob sippennamen mit hochzeiten wechseln oder nicht... eigentlich dürften sie es nicht tun, wenn sie so eng mit dem träger verbunden sind (bzw. umgekehrt) -
Waelische Sippen bzw. ihre Abstammung
der Elfe und die Zwerg antwortete auf Randver MacBeorn's Thema in Waeland
ich denke du vermischt da zwei dinge: die hexerdiskussion basiert auf anderen grundlagen als die diskussion hier, bzw. zielt auf anderes ab... ich weiß aber nicht, warum du mir vorwerfen willst, ich würde nur spekulieren. wenn du mich kritisieren willst, dann widerlege meine aussage. ich bin der meinung, ich hätte das mit den namen so gelesen. da ich aber nicht alle bücher auswendig lerne oder immer und überall dabei habe, schreibe ich halt lieber, dass ich glaube es wäre so, als das ich es als tatsache hinstelle. -
Waelische Sippen bzw. ihre Abstammung
der Elfe und die Zwerg antwortete auf Randver MacBeorn's Thema in Waeland
@ Hornack: ich habe mich doch auf etwas berufen was ich gelesen habe... wo willst du mir vorwerfen, dass ich mich auf etwas berufe, was ich nicht gelesen hätte? ich habe nur meine interpretation eingebracht... und interpretieren ist doch durchaus eine gültige variante der textauslegung... ansonsten verstehe ich deinen vorwurf nicht wirklich. -
Waelische Sippen bzw. ihre Abstammung
der Elfe und die Zwerg antwortete auf Randver MacBeorn's Thema in Waeland
ich hatte die selbe seite im hinterkopf und meine dort würde stehen, dass der vatersname nur dann verwendet wird, wenn der vater eine gewisse berüjmtheit erlangt hat. bedeutet für mich, klar ist eine interpretationssache, dass der sippenname weiter verbreitet ist...