Zum Inhalt springen

Raldnar

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    2638
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Raldnar

  1. Irgendwie kann ich die Fragestellung nicht ganz nachvollziehen - oder vielleicht bin ich nur von dem ironischen Strang Einskaldirs vorgeprägt ... Brauchen wir demnächst jetzt nach den Neulingsbeauftragten noch eine Frauenbeauftragte oder einen Seniorenbeauftragten? Spaß beiseite. Ich habe 1999 meinen ersten Con (in Langeleben) besucht. Ich habe mich angemeldet und bin hingefahren. Nach einer Stunde war ich bereits Turnierleiter - Rainer Nagel hatte mich überredet. Damals gab es noch kein Forum, keine ausgearbeitete E-Mail-Kartei und ähnliches technisches Zeug, wie es inzwischen von den einzelnen Con-Anbietern genutzt wird. Es gibt inzwischen eine Menge Informationen zuhauf. Zudem besteht hier im Forum ja die Möglichkeit, sich Abenteuer vorzumerken und auf mögliche andere Con-Besucher aufmerksam zu werden. Oder gar sich über die Convention im allgemeinden zu informieren. So viel zum Thema Infotainment. Es ist auch aus meiner Erfahrung immer möglich, sich bei Problemen - wie einer ausgefallenen Runde - an die Orga zu wenden. Hier werden sie geholfen, denn die sind schließlich zuständig. Alles andere erscheint mir als unnötiger Organisationsschwanz. Und ja, ich denke, dass sich bei Unzufriedenheit die Betroffenen direkt an die Orga wenden sollten, ohne einen "Mittelsmann". Ich habe bisher die Erfahrung gemacht, dass bei jedem Con während der Anmeldung Erklärungen zu den Örtlichkeiten gegeben wurden. Falls die Nachfrage nach einer "Führung" existiert, kann dem natürlich entsprochen werden. Aber das als eine Voraussetzung zu sehen, finde ich unangemessen. Schließlich sollte niemand vergessen, dass die Veranstalter ehrenamtlich Freizeit opfern und selbst kaum oder überhaupt nicht in den Genuss dessen kommen, weswegen dieses Treffen organisiert wurde: um Midgard zu spielen. Gruß, Raldnar
  2. Genau. Jeder Con-Neuling braucht eine Ausbildung zum Altenpfleger! Raldnar
  3. Ich schlage vor, dass alle Con-Neulinge eine orangene Basecap bekommen, damit sie auf Cons besser zu erkennen sind. Gleichzeitig verlange ich mindestens einen Kotau am Tag und natürlich einen gebührenden Abstand, mit dem sie erfahrenen Con-Gängern folgen dürfen. Raldnar
  4. Die Altvorderen wollen schließlich nur in Ruhe ihr Bier oder ihren Wein trinken, statt andauernd von dahergelaufenen Newbies über die Zukunft noch längst nicht ausgegorener Kampagnen befragt zu werden. Ganz ehrlich gesagt, wären diese Abenteuer längst fertig, könnten nur die MIDGARD-Alten endlich ihre Getränke zu Ende schlürfen und in den Zustand kreativer Meditation verfallen. Stattdessen sind sie nur damit beschäftigt, schnellstmöglich ihre Löcher im Bauch zu stopfen und die Flucht in heimische Sphären anzutreten. Die hat schließlich kaum einer gefragt, wie es beim Con ist ... Raldnar
  5. Moderation : Jetzt aber husch-husch ins Themen-Körbchen zurück ...Und wer wirklich bereit ist aufmerksam zu lesen, der lese die Foren-Regeln ! Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Raldnar
  6. Dieses Wochenende gab es einige sehr seltsame Ergebnisse, auch bei mir in der Liga. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass der Zufallsgenerator ziemlich viele Zufälle generierte ... Raldnar
  7. Ja, am Anfang dauert es, bis die Spieler einigermaßen den einzelnen Positionen zugeordnet werden können. Ich kann zumindest seit heute die ersten Jugis ziehen. Aber die brauchen noch etwas ... Gruß, Raldnar
  8. Ich habe einige andere Einwände gegen die Anwendung von Stärke, wenn das Siegel auf den Boden gemalt wird. Stärke ist kein Flächenzauber. Der Wirkungsbereich sind beim normalen Zauber Wesen, die der Zauberer in der Zeit des Zaubervorgangs sehen muss. Dies ist jedoch für den Thaumaturgen irrelevant, da die Reichweite eben die maximale Entfernung vom Siegel festlegt (ARK, S.36, kl. Kasten), welches er zudem noch sehen muss. Einen Wirkungsbereich, innerhalb dessen eventuell Wesen verzaubert werden könnten, gibt es bei Stärke nicht. Zudem schließe ich mich der Meinung Merls an, dass nur ein Siegel pro Runde ausgelöst werden kann. Aber: Wie steht der Fall, wenn der Zauberer das Siegel auf sich (oder eine Person in Rw) malt und diejenigen, die ebenfalls davon betroffen werden sollen, den Zauberer (oder diese Person) während des Auslösens berühren? Raldnar
  9. Ein Gedankenspiel zu dieser interessanten Diskussion, dir wir vor Jahren bereits in unserer alten Spielguppe geführt haben: - KEPs in Form von PPs gibt es für kritische Erfolge im Kampf (Angriff/Abwehr) - KEPs gibt es für erfolgreiche leichte/schwere Treffer Das bedeutet, das System belohnt prinzipiell Erfolge (oben angeführt) Gegenfrage: Wenn ich jetzt KEPs für Misserfolge vergebe, muss ich dann nicht auch bei Zaubervorgängen ZEPs für misslungene Resistenz oder Zauber vergeben? Ansonsten gibt es insgesamt mehr KEPs als ZEPs. Raldnar
  10. In Bild eins sitzen im Vordergrund Toro (links, blau-weiß-gestreiftes Hemd) und rechts daneben Sylven. Raldnar
  11. Wir haben ja einige neue Midgardspieler. Vielleicht interessieren die sich für einen Platz in der Jugendliga. Wer spricht sie an? Vielleicht lesen sie es auch selbst, dann einfach melden !!! Raldnar
  12. Ich hatte gesehen, dass mein Gegner ein VT-Trainer ist, spielte entsprechend 5-4-1. Da ich meine Abwehr eh gerade verstärkt hatte, reichte 3-5-2 mit den SA-Trainees, zusätzlich zwei Stürmer mit hohen ST-Werten. Am Ende habe ich ich auf die Weitschuss-Taktik gesetzt und mit durch zwei Freistöße gewonnen. Zitat: "Ich liebe es, wenn ein Plan gelingt" ... Raldnar
  13. Zweite Mannschaft, zwei Rote Karten und 2:0 gewonnen (allerdings ein Spieler eine Woche verletzt) . Hattrick versteht mich ... Raldnar
  14. Das wahre (Manager-)Leben hat nichts mit Sportsgeist gemein ... Raldnar
  15. Ich trete heute im Pokal mit meiner zweiten Mannschaft an. Ich möchte nicht auf das Training verzichten, zumal ich auch diese Saison wohl eher im hinteren Tabellenteil stehen werde. Da brauche ich jeden Punkt. Außerdem wird der Pokal überbewertet ... Raldnar
  16. Jau, die Con, das Wetter und der Wein ... - alles Klasse Vielen Dank ... ... an die Orga (auch wenn ich in der ersten Nacht zum Aussiedler wurde ) ... an meine Spielleiter Einskaldir, Rosendorn und Podaleirios - war toll !!! ... und an den Wettergott, der zum Zehnjährigen mal so richtig die Spendierhosen anhatte ... Allen, von denen ich mich nicht so verabschieden konnte, wie es ihnen gebührt hätte, noch alles Gute ... Bis zum nächten Mal ... irgendwo auf einer Con ... Raldnar
  17. Da werde ich Sorla wohl ein wenig bearbeiten müssen ... Gruß, Raldnar
  18. Ich glaube Katia und meine Wenigkeit würden gerne den Schädelberg besuchen. Das letzte Mal waren wir ja nur kurz da und konnten kaum eine Visitenkarte hinterlassen ...
  19. irgendwie langweilig ... Raldnar
  20. Danke für die Glückwünsche, aber wer außer mir steigt diese Saison noch auf? Ich konnt nur drin-bleiber entdecken. Dir gratulier ich zum nicht-abstieg. War ne harte Saison, oder? Die dürfte mir jetzt auch bevorstehen. Ja, die Saison war die erste harte Nuss, die ich knacken musste. Aber dank der Neueinkäufe und ein paar kontrollierten Kraftspar-Niederlagen ging sie gut rum. Mein Tipp: gegen aussichtlos starke Gegner 5-3-2 kraftsparend und so die Teamstimmung für die wichtigen Partie erhöhen. Das war bei mir am Ende auch ausschlaggebend für Platz 5. Gruß, Raldnar
  21. Ahh, ich war mir nicht sicher, wann man seine Jugis in die 1. Mannschaft überführen kann. Ich dachte, es seien nur diese 16 Wochen oder so im Jugendteam ausschlaggebend ... Merci, Raldnar
  22. Mal etwas anderes: Ich habe zwei 15-Jährige in meiner Truppe. Ich habe da einen Beitrag auf der Deutschland-Seite gelesen und war ein wenig ratlos. Habt ihr auch so junge Spieler oder ist das etwas Besonderes? Raldnar
  23. Es ist für uns immer schwer einzuordnen, in welchem Zusammenhang gerühmt wird. Aber auch hier gilt meine im Strang "Diskussionen zu Moderationen" (indirekt angedeutete) Formel, dass manchmal weniger mehr ist. Ruhm ist eigentlich ein Werkzeug, das den kreativen Charakter der Beiträge fördern soll. Entsprechend wurden auch die sich steigernden Bezeichnungen gewählt. Dass jetzt auch andere Möglichkeiten, Ruhm zu verteilen, Verwendung finden, ist so lange akzeptabel, wie es nicht ausufert. Ich denke, Moderatoren und Admins werden ein Auge darauf haben. Gruß, Raldnar
  24. Hallo zusammen. Ich möchte die aktuelle Mobbing-Diskussion und einige Statements hier nutzen, um noch mal ein paar grundsätzliche Dinge anzusprechen, die ich zwar bereits schon einmal dargelegt habe, aber die anscheinend wieder in der Unendlichkeit des Forums versunken sind. Mit Freude stelle ich fest, dass es immer wieder Neulinge in unser Forum zieht. Ich hatte zwar am Anfang meiner Forumszeit gedacht, dass irgendwann eine Sättigung eintritt, jedoch nähern wir uns langsam der 3000er-Grenze, und es geht weiter. Das ist schön. Auf der anderen Seite stelle ich aber eine gewisse „hyperfamiliäre“ Atmosphäre fest, die auf der einen Seite zwar begrüßenswert ist – so haben sich Freundschaften und neue Gruppen über das Forums gebildet –, aber meine Meinung nach nehmen sich viele langjährige Mitglieder auch inzwischen das Recht heraus, mit diffusen Kommentaren und vielen fragwürdigen Beiträgen themenfremde Stränge zu überfrachten. Ich finde es gut, dass es eine große Identifikation mit dem Forum gibt. Aber ich finde es ein wenig seltsam, wenn mir das Gefühl vermittelt wird, dass das Midgard-Forum plötzlich ein zentraler Bereich ihres Lebens ist und ich weiterhin bemerke, dass sie sich hier wie im „eigenen Wohnzimmer“ benehmen. Das führt zu einigen Irritationen und zu Kommunikationsproblemen, weil eben Kommunikation jenseits der Sprache hier nur schwer zu vermitteln ist. Mich würde es einfach freuen, wenn jeder, der hier gern und viel schreibt, seine Beiträge in der nächsten Zeit einfach ein wenig auf Sinninhalt und Ausdrucksform überprüft. Mir geht es manchmal auch so wie früher als Schüler vor der Schultafel: Wenn man genau direkt davor steht, hakt es manchmal, während nach ein zwei Schritten rückwärts plötzlich das Problem offenkundig wird. Ich freue mich auf viele MIDGARD-typische Beiträge, über einen Ausbau der kreativen Bereiche des Forums und weniger Befindlichkeits-Geplänkel oder persönliche Angriffe. Raldnar
  25. Gratulation an alle Aufsteiger! Die Midgard-Community arbeitet sich langsam nach oben. Ich habe es zumindest geschafft, nicht abzusteigen. Platz fünf ist angesichts des brutalen TSI-Rückstandes meiner Mannschaft eine echte Überraschung. Schöne Saisonpause und viel Spaß weiterhin, Raldnar
×
×
  • Neu erstellen...