-
Pegasus goes Midgard (Gründe für die Übernahme - wir spekulieren)
Im Zweifel beides. Das kann wunderbar nebeneinander existieren. Menschen, und sogar Midgardspieler sind verschieden und reagieren entsprechend unterschiedlich. Das ist kein Fehler im System.
-
Was hört ihr gerade?
Heute ist Releasetag. Stellvertretend für die 12 neuen Songs auf The Life of a Showgirl von Taylor Swift das großartige Liebeslied The Fate of Ophelia | YouTube. Holt euren Hamlet raus, das Lied ist voller Shakespeare-Referenzen. (Und ist eine Liebeserklärung an Travis Kelce, der ihr gemäß dieses Liedes durch sein Auftauchen in ihrem Leben das Schicksal Ophelias erspart hat). Es ist aber auch ohne Kenntnis dieser kulturellen Referenzen einfach ein grandioses Stück Popmusik.
-
Was hört ihr gerade?
Ich bin bei ihr Patreon. Man lernt so viel dort. Es ist toll, wie begeisterungsfähig sie ist. Und ihr Kind heißt Mycroft! Und ihre Erklärung, warum Trinken so wichtig für die Stimmbänder ist, beim Electric Callboy - We got the Moves, war sehr einprägsam.
-
Was hört ihr gerade?
Elizabeth Zharoff, auch bekannt als The Charismatic Voice hat kürzlich einen Zusammenschnitt ihres Auftritts beim Queen Elisabeth Competition veröffentlicht. Das für eine Leistung.
-
Eurovision Song Contest
Oh, das erinnert mich dran, ich wollte nebenan noch ein Video mit Elizabeth Zharov teilen das war einfach nur schön. Trotz Oper. Treibt einem die Tränen in die Augen vor Freude.
-
Eurovision Song Contest
Ah, also enttäuschte Liebe bei dir? Ja, so was tut weh, wenn man sich auseinander gelebt hat. Es soll Fälle geben, wo beides gegeben ist und das eine das andere ergänzt. Taylor Swift ist so ein Fall. Oder Metallica, oder die Broilers. Blackpink. Babymetal. Saltatio Mortis. You Name it. Und Musik ist nicht automatisch schlecht, nur weil sie einem persönlich nicht gefällt. Und man kann das durchaus auch anerkennen. Und es geht auch umgekehrt: Musik kann einem gefallen, obwohl sie handwerklich nichts besonderes ist. Ich kenne übrigens schon ein paar Leute, die die Musik beim ESC prinzipiell gut finden.
-
Eurovision Song Contest
Ah, also enttäuschte Liebe bei dir? Ja, so was tut weh, wenn man sich auseinander gelebt hat.
-
Eurovision Song Contest
Es geht um bewerten, nicht messen. So funktionieren Wettbewerbe nun mal. Und klar gibt es Kriterien, nach denen diese Bewertung stattfinden kann. Eine ist: 'gefällt mir gut.' Bzw. 'Gefällt mir mehr als'. Beides völlig hinreichende Kriterien. Aber auch: wie gut war der Auftritt technisch. Wie spektakulär. Wie schwer war der Gesangspart und wie gut wurden die Klippen bewältigt? Wie gut war die Performance? Hat sie zum Stück gepasst? Hat es einen berührt? Emotionen ausgelöst? Ist dann auch der Ingeborg-Bachmann-Preis sinnlos? Der hat auch einen Publikumspreis? Oder der Bayerische Buchpreis? Es ist völlig okay (wenn auch vielleicht schade), dass der ESC dir nichts gibt. Anderen gibt er sehr viel. Ich verstehe deine extreme Aversion zugegeben nicht.
-
Eurovision Song Contest
Weil das die Spannung erhöht und Menschen Wettbewerb mögen. Und weil das die Zuschauer aktiviert, statt sie nur als Konsumenten zu belassen.
-
Eurovision Song Contest
Der ESC hat für die europäische Integration und Friedensordnung sehr viel beigetragen. Der Wettbewerb gehört zu deren Grundpfeilern. Was auch der Grund sein dürfte, warum Russland interessiert ist, eine Gegenerzählung aufzubauen. Der Wettbewerb repräsentiert so ziemlich alles, was aus (staatlich) russischer Sicht verabscheuungswürdig ist. Den zu Schwächen, ist also durchaus Ziel russischen Handelns.
-
Brettspielschwampf
Ist es. Darauf wurde in der Vorstellung auf Kickstarter extra hingewiesen. Ja, war einer der Gründe. Sie zu nehmen. So sieht es übrigens in situ aus:
-
Brettspielschwampf
Ich bin sicher. Die Kiste ist nur doof, wenn man sie zu Cons mitnehmen will. Aber alles supergut aufgeräumt. Es passt alles rein. Und die Matte ist schon ein Spielplan, auf den dann halt die Platten gelegt werden, braucht es nicht, war aber halt dabei. Sieht vor allem hübsch aus. Verstauen ist doof.
-
Brettspielschwampf
Puh, gute 2 Monate. Wobei es immer noch im Plan ankam.
-
ChatGPT & Midgard für den Hausgebrauch
Was für ein LLM kein relevanter semantischer Unterschied ist. Es verstärkt im Ende nur die eh latenten Halluzinationen.
-
Brettspielschwampf