Zum Inhalt springen

Hornack Lingess

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9536
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Hornack Lingess

  1. Hinweise auf den Scherz gab's ja wohl genug. Immerhin haben u.a. Einsi, Livia, Tede, Dengg und Kazzirah schon nach dem ersten Posting gewußt, dass die Angelegenheit nicht ernst gemeint ist. Seltsam, dass gerade die Leute, die sonst keine Gelegenheit zu kalauern auslassen, sich jetzt beschweren. Hornack
  2. Anscheinend habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt und nicht mal Livias Hinweis scheint zu helfen: Das Abenteuer existiert nicht. Ich habe euch auf den Arm genommen. In meiner Vorstellung (Link s.o.) hat Dengg bei mir 200 Zombies bestellt. Weil ich nur 99 habe, brauchte ich noch ein paar und da dachte ich gleich an Charaktere von euch. Wer also gewillt ist, seinen Charakter in ein Abenteuer zu schicken, aus dem er mit Sicherheit nicht lebendig, sondern im besten Fall als Zombie herauskommt, der wäre bei diesem Abenteuer richtig gewesen. Hornack
  3. Seit wann ist der Langeleben-Con im Süden Schau mal auf die Karte, wo Königslutter liegt, bzw. guck mal auf http://www.midgard-con.de. Der zweite Teil der Antwort ist ganz leicht: weil es im "Süden" mehr Converanstalter zu geben scheint als im Norden. Wobei ich Breuberg und Bacharach für recht zentral und weniger für südlich halte. Hornack
  4. Die Fortsetzung des genannten Abenteuers ist fertig. War auch nicht so schwierig, denn ich habe tatsächlich das Abenteuer "Das dunkle Herz" aus dem Drachenland 11 - Neruch'dar-Band umgearbeitet. Ich hab die Umarbeitung mal "Verschollen in Medjis 2" genannt. Die Geschichte spielt diesmal vermutlich ausschließlich in Zavitaya (man weiß ja nie, auf welche die Spieler kommen...). Nachdem ich das Abenteuer aber erst ein- oder zweimal testen möchte, werde ich die Umarbeitung noch nicht hier reinstellen. Wer sein Interesse auch nicht vorübergehend zügeln kann, kann sich per Email bei mir melden. Als nächstes steht "Verschollen in Medjis 3" auf dem Programm. Ich hab da schon so ein paar Ideen. Aber vielleicht habt ihr ja bessere? Eine Idee wäre es, die Gruppe mit Tamara, der Schmiedin, in Kontakt zu bringen. Von ihr könnten sie eventuell Hinweise darauf bekommen, wie sie relativ unproblematisch wieder aus Medjis heraus kommen. Vielleicht könnte man das sogar noch mit den Interessen von Tamara in Verbindung bringen. Sie könnte beispielsweise eine Botschaft an ihre in Moravod zurück gebliebene Familie schicken wollen oder sie möchte ihrem ehemaligen Lehrmeister etwas schicken? Hornack
  5. Zum Endkampf noch eine Anmerkung und zwei Beschreibungen, wie er bisher abgelaufen ist: Der Endkampf findet zumeist in der Hütte des Schamanen statt, wo auch die Trommel gelagert ist. Den Schwierigkeitsgrad dieser Aufgabe kann man durch die Anzahl der Gegner, die man hier auf die Gruppe treffen läßt, recht schön gestalten bzw. schnell erhöhen, da sich in der Hütte unter dem Müll beliebig viele Zombies und Skelette aufhalten können. Sobald außerhalb der Hütte Kampflärm laut wird, strömen natürlich weitere Gegner hinzu. Unvorbereitetes Eindringen und Vorgehen ist in den meisten Fällen tödlich. Die erste Abenteurergruppe wagte sich auf dem Bacharach-Con nach Medjis. Bis zum Endkampf ging es eigentlich sehr witzig, aber v.a. auch harmlos zu. Dann jedoch beging die Gruppe den Fehler, sich die Hütte des Rattenschamanen nicht anzusehen und einfach reinzustürmen. Die Feuerkugel von Kazzirah sollte es dann richten, bevor man sich auf den überstürzten Rückweg machte. Leider hatte die Gruppe nicht damit gerechnet, dass die Trommel magisch geschützt sein konnte. Der Rattenschamane entkam leicht verletzt, Zombies wurden keine entführt. Dieser Überfall geht als Fehlschlag in die Geschichte der Tigermenschen ein. Die zweite Abenteurergruppe ging da schon umsichtiger vor. Die Hütte des Schamanen wurde dank Tarnkappe und Schleichkünsten vor dem endgültigen Überfall sogar von innen ausspioniert. Leider versagten im entscheidenden Augenblick die Nerven bzw. man trat auf einen Ast. Immerhin konnte sich die Gruppe lange genug in der Hütte halten, um meinen Zombies zuzusetzen und einen Schwerthieb gegen die Trommel zu führen. Auch den Sturz in die Tiefe überstand die Trommel jedoch. Da beschloß man, den Cailrod-Zombie zu entführen und das unterirdische Gangsystem zu fliehen. Wenigstens ein Teilziel der Gruppe wurde erreicht. Die armen Tigermenschen warten also immer noch auf eine Gruppe Helden, die es schafft, die Zombietrommel zu zerstören. Hornack
  6. Mein Abenteuer steht im Abenteuer-Forum. Hier der Link: [thread=3527]Verschollen in Medjis[/thread]. Es hat nur relativ wenig mit Zavitaya zu tun, sonst hätte ich es hier gepostet. Hornack
  7. Der Dorfplan des Rattendorfes. Die beiden letzten Pläne habe ich mit dem Programm "Dungeoncrafter" erstellt. Ging ganz einfach. Konnte sogar ein Zeichen-DAU wie ich Das Bild davor hab ich über google gefunden (den Link aber leider verschlampt).
  8. Das Dorf der Tigermenschen in der Draufsicht.
  9. So sieht der gesuchte Xan-Ordenskrieger Robert de Soel auf einem Gemälde aus, als die Gruppe auf seinen Geist stößt.
  10. Hier die Schatzkarte, die die Abenteurer zu Beginn in die Hand gedrückt bekommen. Ich habe dazu eine Karte aus dem Abenteuer "Im Banne Zaccatas" eingescannt und ein wenig bearbeitet.
  11. Salut, nachdem ich das Abenteuer jetzt zwei Mal geleitet habe und inzwischen an der Fortsetzung bastle, wollte ich euch daran teilhaben lassen. Das Abenteuer ist ein relativ schlichtes Reiseabenteuer, in dem ich einen kurzen Einblick in mein Bild von Medjis gebe. Als Ausgangspunkt habe ich Alba gewählt, weil dort viele Gruppen spielen. Wer die Idee mit dem Tor nicht mag, kann sie gern durch eine normale Reise ersetzen. Da das Abenteuer als Con-Abenteuer geplant war, sollte das Zeitlimit von 14 Tagen die Spielzeit und die Möglichkeiten der Charaktere ein wenig zur Eile antreiben Kurzzusammenfassung: Die Gruppe landet in Medjis, kommt nach Zavitaya und von dort verschlägt es sie in den medjisischen Wald. Unterwegs sind einige Gefahren zu bestehen. Der Showdown findet in einem kleinen Dorf von sog. Rattenmenschen statt, wo die Abenteurer nicht nur einen Zombie entführen müssen, sondern auch noch eine Trommel zerstören sollten. Gerade der letzte Teil der Aufgabe ist jedoch sehr schwierig und bisher hat es keine der beiden Gruppen geschafft. Über Anmerkungen, Kritik und Spielerfahrungen würde ich mich sehr freuen. In den nächsten Postings werde ich noch ein paar Bildchen hier rein stellen. Weiterführende Informationen zu Zavitaya, wo die Fortsetzung spielen wird, finden sich im Forum an bekannter Stelle: Zavitaya - Stadtprojekt Hornack PS: Anscheinend kann es bei Mac-Usern zu Problemen mit der Datei kommen. Daher der Hinweis, dass es sich bei der Datei um eine .zip-Datei handelt, die ein Worddokument enthält. Die Datei war leider zu groß, um als normales .doc hochgeladen zu werden. Verschollen_in_Medjis_1.zip
  12. Bei uns wurde das immer so interpretiert: Es gibt ein Festmahl. Sofort. Aber das liegt vermutlich daran, dass wir noch nie von lesbischen Schweinen gehört haben Hornack
  13. @ Dengg: Danke für deine Ergänzung. @ Xmax: Der Schweinehirt sollte hoffentlich mitbekommen, dass das Schwein Trüffel gefunden hat. Wenn nicht, bleibt es ein armes Schwein und der Hirt ein armer Schweinehirt. @ Shane: Wenn du es genau wissen willst, hat mich nicht Asterix, sondern der Film "Taran und der Zauberkessel" inspiriert. Dort hält ein Schwein seinen Rüssel in eine Wasserschüssel und löst dadurch Visionen aus. Im übrigen ist der Vorschlag durchaus ernst gemeint. Wer noch weitere Interpretationsmöglichkeiten sieht: nur her damit. Hornack
  14. <span style='color:green'>Ich wurde unter Gewaltandrohung gezwungen, zwei Threads miteinander zu verschmelzen. Dengg wollte das Wushu Dao an mir ausprobieren </span> Hornack
  15. <span style='font-size:17pt;line-height:100%'>Das Albische Schweineorakel</span> Viele Wahrsager benutzen ausgefallene Methoden, um in die Zukunft zu blicken. Zumeist handelt es sich dabei um Karten legen, Handlinien lesen oder ähnliches. In KanThaiPan interpretiert man den Riß in einem Schildkrötenpanzer, in Eschar liest man aus einem heiligen Feuer oder Linien im Sand, was dem Fragenden bevorsteht. Schamanen versetzen sich mit oder ohne die Hilfe von Rauchkräutern und anderen Mittelchen in Trance, um einen Ausblick auf kommende Dinge zu bekommen. In Alba, beim gemeinen Volk, hat sich eine weitere Methode der Zukunftsvorhersage entwickelt, die natürlich besonders unter Schweinehirten und -züchtern verbreitet ist. Zumeist wird diese Vorhersage nur für die eigene Familie getätigt: Man nehme ein ausgewachsenes Schwein (niemals einen Eber - das hat schon zu mancher Katastrophe geführt) und säubere es gründlich von allem Schmutz. Anschließend darf es einen ganzen Tag herumlaufen und sich im Schmutz wälzen, wie es will. Am Abend wird das Schwein eingefangen und die Muster, die der Schmutz auf den Körper des Schweins hinterlassen hat, werden interpretiert. Dabei gibt es verschiedene Abstufungen: - Das Schwein ist völlig frei von Schmutz: Ein Zeichen für schlechte Geschäfte: für die Familie wird beim Verkauf dieses Schweins nichts hängebleiben. Am besten schlachtet man das Schwein selbst und verzehrt es auch selbst. - Das Schwein ist komplett mit Schlamm und anderem bedeckt: Die Geschäfte dieses Jahres werden sehr einträglich sein. Vermutlich wird genug Geld übrig bleiben, um das Haus auszubauen oder einem der Söhne eine bessere Ausbildung zukommen zu lassen. - Das Schwein findet an diesem Tag Trüffel: Es sollte zum Trüffelschwein ausgebildet werden, denn es ist hervorragend dafür geeignet. - Das Schwein stirbt im Laufe des Tages: Ein Familienmitglied wird innerhalb einer Trideade sterben. Die einzige Möglichkeit, sich zu retten, besteht in großen Tieropfern. - Das Schwein wirft im Laufe des Tages Junge: Ein großer Glücksfall für die Familie. Schweine, die an solchen Tagen geboren werden, können besonders gut gemästet und daher teuer verkauft werden bzw. sie liefern viel Fleisch. - Das Schwein wird gestohlen: Neben dem ohnehin schon großen Verlust für die Familie droht eine weitere Katastrophe: Die Ernte dieses Jahres wird sehr kärglich ausfallen. - Auf der Haut des Schweines zeichnen sich Muster ab: Hier sind den Spekulationen Tür und Tor geöffnet. Verbreitet sind folgende Interpretationen: Wellige Zeichen stehen für eine Überflutung des Landes während der nächsten Schneeschmelze. Einzelne Flecken, die über den Körper des Schweines verteilt sind, berichten beispielsweise von Grenzstreitigkeiten benachbarter Clans, von Orcüberfällen. Ich wünsche allen Oraklern "viel Schwein" für die Zukunft! Hornack
  16. Salut, am 2. und 3. August findet der Feen Con 2003 statt. Weiter Informationen gibt es unter: http://www.feencon.de Viel Vergnügen, Hornack
  17. Ich würde gern die Flexibilität des Schwertes in Form einer eigenen Kampftechnik umsetzen. Ich nenne sie vorerst mal den "demütigenden Angriff". Wer den Film gesehen hat, kann sich bestimmt noch an das weiße Duell zwischen Namenlos und Leuchtender Mond erinnern: Namenlos greift Mond auf eine Weise an, die sie kaum verletzen kann, denn er schlägt mit der Breitseite seines Schwertes zu. Er möchte sie in diesem Fall auch gar nicht verletzen, sondern ihr nur zeigen, wie überlegen er ist. Was Mond schließlich auch begreift. Diese Möglichkeit, die man sicherlich nur gegen zivilisierte und ehrenvolle Kämpfer nutzen kann, würde ich gern in Verbindung mit dieser Waffe bringen. Sprich: Wenn der Schwertkämpfer will, kann er die Flexibilität des Schwertes so ausnutzen, dass er den Gegner mit der Breitseite des Schwertes schlägt. Dies wirkt ein bißchen wie ein Peitschenschlag auf den Körper des Verteidigers. Der Gegner verliert durch diesen Angriff keine LP (außer bei einem kritischen Treffer), sondern nur AP. Ob er durch den Angriff zusätzlich noch noch leichte Schmerzen erleidet, liesse sich ebenfalls diskutieren. Wie setzt man das nun regeltechnisch um? Am einfachsten wäre es, wenn der Kämpfer vor seinem Angriff ansagt, dass er nur leichten Schaden und seinen Gegner nur demütigen möchte. Man könnte diese Angriffsart als "demütigenden Angriff" bezeichnen. - Gelingt der EW:Schwert, darf der Angriff normal abgewehrt werden. - Wird nur ein leichter Treffer erzielt, erleidet der Gegner die Hälfte des normalen Schadens als AP-Schaden. - Wird ein schwerer Treffer erzielt, erleidet der Gegner nur leichten Schaden. Man könnte überlegen, ihn einen Moraltest durchführen zu lassen, um zu sehen, ob er die Überlegenheit des Gegners anerkennt und den Kampf beendet. Man könnte allerdings auch überlegen, ob man diese Angriffstechnik als eigene Fertigkeit einführt. Ich bin allerdings eher für einfache Lösungen zu haben. Was meint ihr? Hornack
  18. Flexibles Schwert Meister Dengg hat meinem Wu erlaubt, ein spezielles Schwert zu benutzen. Wie es aussieht, zeigt euch das Bild unten. Dengg meinte, das Schwert sei aus einem sehr flexiblen Stahl und liesse sich sehr stark verformen. So ähnliches hat man ja auch im Film "Hero" gut sehen können: Weiter Himmels Speer bzw. das Schwert von Namenlos waren sehr biegsam und flexibel, wenn die Waffen entsprechend geschlenkert wurden. Ibla hat in einer Mail an Dengg folgendes über das Schwert geschrieben: Wer mir mehr über dieses Schwert verraten kann: nur zu. Vor allem den Namen wüßte ich gern. Hornack
  19. Mein Laden hatte den GB schon zwei Tage, bevor ich ihn dort gekauft habe. Ich hab ihn seit dem 5.7. Hornack
  20. Ich finde die Idee gut. Gerade, weil das Land kriegerisch ist, könnte es sein, dass es einen allen heiligen Ort gibt, an dem man sich treffen und Friedensverhandlungen durchführen kann. Hornack
  21. Zusammenfassung gemacht, dabei fast verhungert. Ist das schon viel Zeugs... Hornack
  22. Diesen Beitrag habe ich aus dem Zavitaya-Forum hierher verschoben, denn er betrifft hanz Medjis und nicht nur Zavitaya. Hornack
  23. Von eustakos kam noch ein Vorschlag, der aber nicht nur Zavitaya, sondern ganz Medjis betrifft: ein zentraler Kultplatz Zentraler Kultplatz für Medjis Ich werde den Thread ins Medjis-Forum verschieben. Hornack
  24. Hier kommt eine Zusammenfassung der bisher erreichten Ergebnisse, aber auch der noch zu lösenden Fragen. <span style='font-size:12pt;line-height:100%'>Zavitaya ist eine Stadt von ca. 1000 Einwohnern. Sie liegt in Medjis, genauer in der Bucht der 1000 Flöße. </span> <span style='font-size:17pt;line-height:100%'>Die Stadt an sich</span> Seestadt oder Flußstadt Hier wurde diskutiert, ob die Stadt auf an einem Fluß oder einem See liegt. Die dazu gehörende Abstimmung erbrachte das Ergebnis, dass sie auf einem See liegt. Eine weitere Abstimmung führte zur Lage in der Bucht der Tausend Flösse, einer Meeresbucht. Die Bucht Konsequenzen aus der Entscheidung, die Stadt in der Bucht der 1000 Flösse zu platzieren: Die Bucht wird durch eine Meereszunge vor der gröbsten Brandung geschützt, d.h. sie liegt in einem Fjord. Stadtplan Nachdem die Flösse beweglich sind, ändert sich der Stadtplan zumindest ab und zu. Toll von Gwynn bebildert. <span style='font-size:17pt;line-height:100%'>Einwohner</span> Medjisische Namen Titel der Häuptlingsfrau Der Titel der Häuptlingsfrau ist: Ocata Oki Sozialstruktur der Medejne Zavitaya ist die Siedlung eines medjisischen Stammes. Andere Stämme in Medjis verehren andere Totems, sind anderswo angesiedelt und unterscheiden sich auch in ihrem Verhalten von den Zavitayesen. Matriarchat Zavitaya ist matriarchalisch geprägt. Die Auswirkungen dieser Entscheidung stehen allerdings noch nicht konkret fest und werden noch diskutiert. Zavitaya- Ihre Einwohner Besonderheiten und Verhalten der Einwohner Zavitayas sollten hier diskutiert werden. Wie primitiv ist Zavitaya Ein einstimmiges Ergebnis besagt, dass Zavitaya ein paar vereinzelte, spezialisierte Berufe hervorgebracht hat. Der Weg zur endgültigen Spezialisierung ist allerdings noch ein weiter. Die besagten Berufe können im Thread ausgearbeitet werden. Kriegstrommler Medjisische Kriegstrommler gibt es in Zavitaya übrigens nicht. Der Stammesrat Wird noch ausgearbeitet. Feiertage Besondere Bräuche stehen zur Ausarbeitung. Bisher gibt es Fischerstechen, Wetttauchen etc. für das sog. Fest der Boote, das zum Beginn des Frühlings gefeiert wird. Persönlichkeiten Wieder einmal von Birk angeschubst, gibt es hier besondere Paenobek, Schildkrötenkrieger u.a. zu bewundern. Überfälle oder Jagd Die Bewohner Zavitayas überfallen von sich aus eigentlich ihre Nachbarn nicht. Behandlung von Ausländern (in: Sitten und Gebräuche) Gebote und Verhaltensweisen, die Zavitayesen im Umgang mit Ausländern beachten. Handel oder nicht Zavitaya treibt nur sehr unregelmäßig Handel mit fahrenden Händlern bzw. wenn es um Holz für Flöße geht. Gastrecht oder Gasthäuser In Zavitaya gibt es keine Gasthäuser, dafür ein ausgeprägtes Gastrecht. Die Ausgestaltung wird im Thread vorgenommen. Schmugglerbande oder Diebesgilde Bisher sieht es eher so aus, als gäbe es eine solche nicht. Ausgearbeitet wurde noch nichts. Die Meinung dazu ist eher ablehnend. <span style='font-size:17pt;line-height:100%'>Historisches</span> Warum Floßstadt Warum Zavitaya zur Floßstadt wurde, wurde in einer Abstimmung geklärt. (Eike @ Nov. 28 2002,16:48) Zavitaya- Ihre Geschichte Hierzu gibt es verschiedene Vorschläge, aber noch keine endgültige Entscheidung. Legenden <span style='font-size:17pt;line-height:100%'>Flora und Fauna </span> Flora und Fauna V.a. Birk hat ein paar neue Tiere und Pflanzen entwickelt, die hier gesammelt werden. <span style='font-size:17pt;line-height:100%'>Magisches </span> Das oder die Totems der Stadt Der Fischotter ist Haupttotem der Stadt Zavitaya. Im Thread wird diskutiert, ob es weitere Totems in der Stadt gibt bzw. wie sich dieses auswirkt. Bisher steht der Biber als Nebentotem fest und auch die Paenobek bekommen ihr eigenes Totem, ein Wasserelementar: den Marid. Platzierte Totems: (s. Abstimmung: Totem- Die Abstimmung Vorschlag Hornack: Der Umgang dieser Totems miteinander: (Birk @ April. 29 2003,09:49) Fischotter Mehr Details zum offiziellen Haupttotem der Stadt gibt es hier. U.a. werden Ge- und Verbote gesucht. SchamanInnen Hier werden SchamanInnen gesammelt, die in Zavitaya leben oder leben könnten. Paenobek, Besondere Wesen Rana hat eine Rasse von Fischmenschen ausgearbeitet, die hier sehr ausführlich vorgestellt werden. Dazu auch noch: Paenobek: Kultur und Stellenwert sowie Paenobek- wo kommen die kleinen P. her <span style='font-size:17pt;line-height:100%'>Technisches</span> <span style='font-size:12pt;line-height:100%'>Ausrüstung und Waffen</span> Ausrüstung und Waffen: Schmiede In Zavitaya gibt es keine eigene Schmiede. Man ist daher auf Exporte angewiesen. Diese stammen meist von der moravischen Schmiedemeisterin Tamara, die auf einer Schmiedeinsel nicht allzu weit von Zavitaya lebt. Besondere Rüstungen und Waffen Schildkrötenrüstungen, Holzrüstungen, besondere Waffen etc. gibt es hier zu entwickeln. Da Zavitaya keine oder nur wenige Metallwaffen besitzt, musste über Ersatz nachgedacht werden. Gwynnfair hat mal wieder ganze Arbeit mit den Bildern geliefert: Bilder von Z. in Farbe <span style='font-size:12pt;line-height:100%'>Flösse</span> Aussehen der Flöße Gwynn trägt mit seinen tollen Bildern dazu bei, dass man sich mehr als nur ein Bild der verschiedenen Floßformen machen kann. Flösse und ihre Fortbewegung Dass Flösse auch gerudert werden könnten, hatte ich nicht bedacht <span style='font-size:12pt;line-height:100%'>Verpflegung</span> Wasser Nachdem die Stadt auf dem Meer liegt, gibt es Probleme mit der Wasserversorgung. Es bahnen sich Lösungen an. Birk schlug eine Kombinationslösung vor: <span style='font-size:12pt;line-height:100%'>Verteidungs- und Schutzmechanismen</span> Verteidigungsmechanismen Verschiedene Vorschläge wurden gesammelt, aber eine genaue Definition hat noch nicht stattgefunden. Feuer Fazit der Abstimmung Feuerschutz: Kompromiss: (Gwynnfair @ Nov. 29 2002,19:48) und (Nixonian @ Nov. 30 2002,00:58) werden miteinander kombiniert. Winter und Eis Es werden noch wirksame Methoden gesucht, die das zufrieren einer Meeresbucht verhindern können. Inzwischen haben wir herausgefunden, daß ein "Hort der Natur" vor Eiszaubern schützt und der Bucht auch eine gewisse "Hilfe" gegen das Zufrieren gewährt Abenteuerideen <span style='font-size:17pt;line-height:100%'></span> Abenteuer Wer konkrete Abenteuerideen für Zavitaya hat, kann sie gern dort posten. <span style='font-size:17pt;line-height:100%'></span> Diverse Tipps: Links V.a. zum Thema Sibirien finden sich hier.
  25. @ Triton: In Medjis würde sich auch nur Abenteuerurlaub anbieten. Oder Zombieurlaub Hornack
×
×
  • Neu erstellen...