Zum Inhalt springen

Hornack Lingess

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9578
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Hornack Lingess

  1. @Siskian_Herbstblatt Meine Fragen war nicht nur an dich gestellt, sondern die solltet ihr als Gruppe besprechen. Das Ergebnis dieser Diskussion sollte euch helfen, euch irgendwo hier einzusortieren: Wenn ihr eher regelleicht spielen wollt, musst du nicht mehr jedes Fitzelchen an Regeln beherrschen. Und ein passenden System dazu aussuchen. Wenn deine (Mit)Spieler und SPL keine Zeit außerhalb des Spielsessions für das Spiel aufbringen wollen, müsst ihr entweder Systeme suchen, die ohne viele Regeln auskommen. Oder einer von euch (der SPL) muss sich die wichtigsten Regeln so draufschaffen, dass er sie den anderen erklären kann, sobald sie sie brauchen. Wenn ihr regelschwer spielen wollt, müssen die anderen zumindest die Regeln beherrschen, die sie im Spiel brauchen, also im Zweifel mindestens mal die grundlegenden Würfelmechanismen, ihre Fertigkeiten, Zauber und Artefakte beherrschen.
  2. @Siskian_Herbstblatt Ich denke, Du solltest mal mit deiner Gruppe darüber reden, wie ihr mit Regelfragen umgehen wollt. Da scheinen sehr unterschiedliche Typen von Spielern an einem Tisch zu sitzen: du möchtest am liebsten regelgerecht spielen und informierst dich sehr ausführlich, der andere SPL, von dem du sprichst, liest Regeln oberflächlich und muss während des Spiels suchen, die anderen Spieler wollen sich gar nicht mit Regeln befassen. Da wäre für mich die Frage zu klären: Was ist jetzt wichtiger: die "richtigen" Regeln zu verwenden oder den Spielfluss beibehalten und dann halt auch mal Regeln anders interpretieren als sie gemeint sind. Zweite Frage, die ihr klären solltet: Du möchtest viele Systeme ausprobieren. Wollen die anderen das auch? Jedem Systemwechsel bedeutet wieder neue Regeln, die nur ein Teil von euch lesen möchte. Dritte Frage: wieviel Zeit möchte jeder von euch außerhalb des Spielens für die Vorbereitung und Regelkunde verwenden? Ich denke, diese Fragen könnten euch helfen.
  3. Was ist denn noch so viel magiereicher als D&D, dass du das nur bei 7 einordnen würdest? Klar gibt's in jedem System nochmal eine Spannbreite, aber ich wäre bei D&D bei 9 oder 10. Zu Midgard (die Welt): auch da muss man stark unterscheiden zwischen den einzelnen Ländern und kann das nicht so einfach über einen Kamm scheren. Waeland sehe ich bei 3, die Küstenstaaten eher bei 8. Für Midgard 1880 gab es kürzlich ein dickes Magie-Kompendium. Wenn man das integrieren möchte, kommt man vermutlich auch von der 1 weg. Betrachten wir Midgard-Kampagnen würde ich z.B. die Karmodin-Kampagne bei 8+ einordnen, den Zyklus der zwei Welten definitiv auch. Während der meiste Kram, der in Alba spielt wohl eher bei 3-5 eingeordnet werden dürfte.
  4. @Hiram ben Tyros Die Diskussion https://www.midgard-forum.de/forum/topic/753-was-ist-high-fantasy/ habe ich geschlossen. Das ist so alter Kram, da tut ein neuer Start im richtigen Bereich gut. Deswegen würde ich Solwacs Strang in der Rollenspieltheorie stehen lassen.
  5. Wenn das wie Saugnäpfe an den Fingern aussieht müsste man auch entsprechend geformte Gegenstände wie Teller einfach ansaugen können.
  6. Die Geste sieht bestimmt so aus, wie wenn man ein paar Fussel von seinen Klamotten schnippst.
  7. Den Überraschungseffekt finde ich heftig. Meine Augen irritiert am meisten blendend helles Licht oder absolute Dunkelheit. Vielleicht wäre eine Eingrenzung sinnvoll wie "Wenn die Lichtverhältnisse sich durch den Zauber drastisch ändern erhalten alle außer dem Zauberer
  8. Moderation: Thema umbenannt und ins richtige Forum geschubst. Der alte Name sah nach Rezension aus. Es handelt sich aber um Regelfragen. Hornack Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  9. Ein Blick ins Ars Armorum lohnt sich auch. Da gibt es Sonderfertigkeiten mit denen man sich z.B. vom Kristallleuchter schwingen und trotzdem noch angreifen kann.
  10. Auf der Startseite von MOAM steht doch schon, wie es weitergeht und im Chat wurde das auch erwähnt:
  11. Moderation: Wie das Abenteuer angekündigt war oder ob Midgard schon immer high fantasy war: die Lösung gibt's hier: Suchfunktion und wenn man da nix findet: passendes Forum suchen, neuen Thread eröffnen. Danke! Hornack Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  12. Das Abenteuer ist ein Abenteuer, bei dem man, weil notwendig, immer wieder die Regeln erklärt bekommt. Es richtet sich sowohl an alte Midgard-Hasen als auch an Leute, die von Midgard noch nie was gehört haben. Von High Fantasy habe ich beim Spielen nichts gemerkt. Für mich war das eher eine recht bodenständige Episode. Und das Ende roch stark nach Fortsetzung bzw. Auftakt einer Kampagne.
  13. https://www.midgard-forum.de/forum/topic/42662-warogast-hornacks-version/
  14. Da fällt mir ein neuer Makel ein: "Du glaubst nicht ans Schicksal." Folge: Du kannst keine Schicksalsmünzen bekommen.
  15. Nutzlos fand ich es nicht. Ich hatte zwei Stunden Spaß. Die Charakterbeschreibung auf den Bögen ist gut und die Regeln, die wir brauchten, funktionierten ziemlich intuitiv.
  16. Aber bei zwei Stunden Spielzeit auch nicht anders zu erwarten.
  17. Das liegt daran, dass wir nur wenig mit Regeln zu tun hatten. Ein paar Mal nach Spuren suchen, mit anderen interagieren und eine Runde Kampf. Das lässt keine abschließende Beurteilung der Regeln zu.
  18. Ja, aber ich wünschte mir, man würde beim Schreiben schon dran denken, dass auch das eine Lösung sein kann: dass der Rest der Kampagne dann eben nicht passiert. Wäre mir als Spieler lieber als wenn ich das Gefühl habe: "es ist eh egal, was ich tue, es wird schon wie geplant weitergehen".
  19. @draco2111 Was verwirrt dich?
  20. https://www.midgard-forum.de/forum/topic/42805-schneekugel/
  21. So, gestern war's soweit. Im Rahmen der CONspiracy durfte ich endlich auch mal Damatu-Luft schnuppern und das Abenteuer "Sternenlichttränen" spielen. Diese Mondgeschichte scheint ja doch nicht nur so ein kleines bisschen Hintergrund zu sein. Wir waren zu zweit und mit Pawina (mein Mitspieler) und Gelirka (ich) unterwegs. Die Kombination aus Priesterin und Gnomen-Tank war ganz praktisch. Die Beschreibung von Inbul hat mir gefallen. Das Abenteuer war kurz und wir sind gut voran gekommen. In Anbetracht der geplanten Spielzeit von 3 Stunden inklusive Regelerklärungen war jetzt kein ausufernder Plot zu erwarten. Die Nähe zu Midgard war ganz gut zu spüren. Die fehlenden Attribute waren überhaupt kein Problem. Gunst und Makel und die Hinweise auf die Beziehungen zu den anderen Charakteren in der Gruppe, die man auf dem Charakterbogen findet, geben eine gute Hilfestellung, wie man sich die Figur vorstellen kann. Man kann selbst bei einer vorgefertigten Figur sehr frei entscheiden, wie man sie spielen möchte. Die Beschreibung von Kleinigkeiten wie Erscheinung, Marotte (genial!!!) und Andenken gibt genug Ideen, um einen einzigartigen Charakter zu spielen. Das Abenteuer war eine kleine Detektivaufgabe, die recht leicht zu lösen war, auch den Schicksalsmünzen sei Dank. Lediglich der Schluß des Abenteuers gefällt mir gar nicht. Das war so die "Haut des Bruders"-Situation beim "Endkampf": alles, was geschehen muss, geschieht. Man hat aber auch gar keine Möglichkeit einzugreifen. Ich hoffe, das ist ein der Kürze der Spielzeit geschuldeter Lapsus und kommt in wichtigen Abenteuern so nicht mehr vor. Fazit: Interessante Welt, gerne mehr.
  22. Heute, ab 20 Uhr bei der Conspiracy Hier ist noch Platz: https://conspiracy-con.de/spielrunde/midgard-legenden-von-damatu-sternenlichttraenen-4/
  23. Ganz ehrlich: ich bin enttäuscht von diesem Abenteuer. Das liegt wohl daran, dass ich "Tänzer im Sturm" so gern mag. Das Narrenschiff wurde als die Fortsetzung davon angekündigt. Auf die ich Jahrzehnte gewartet habe. Da ist die Fallhöhe natürlich aus zweierlei Gründen besonders hoch. Das Abenteuer an sich finde ich nicht wirklich gelungen. Es gibt nette Schauplätze wie das Narrenschiff, aber was dort an Abenteuerinhalt angeboten wird, ist doch eher schwach. Die Sphärenreise besteht zum großen Teil aus Zufallstabellen. Und dann der Narrenturm. Sehr cooles Bild, aber auch hier kaum ernsthafter Abenteuerinhalt und viel Mut zur Lücke, die der SPL mit Improvisation füllen muss. Das schlimmsten finde ich aber, wie in einem Nebensatz die Prophezeiung aus "Tänzer im Sturm" abgetan wird. Ich hatte da auf was episches gehofft. Schade, sehr schade.
  24. Moderation: @Pit_87 Ich habe Deine Frage in den passenden Bereich geschoben und leicht umbenannt. Hornack Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  25. Der Makel "Verschwenderisch" ist klasse (s. Elfen-Berserkerin). Man verliert Geld,
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.