Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun
-
Stammtisch Essen
Café im Kulturforum, Essen Steele (Karte bei GoogleMaps)
-
Stammtisch Essen
Café im Kulturforum, Essen Steele (Karte bei GoogleMaps)
-
Stammtisch Essen
Café im Kulturforum, Essen Steele (Karte bei GoogleMaps)
-
Stammtisch Essen
Café im Kulturforum, Essen Steele (Karte bei GoogleMaps)
-
Stammtisch Essen
Café im Kulturforum, Essen Steele (Karte bei GoogleMaps)
-
Stammtisch Essen
Café im Kulturforum, Essen Steele (Karte bei GoogleMaps)
-
Stammtisch Essen
Café im Kulturforum, Essen Steele (Karte bei GoogleMaps)
- Essen
-
Suche Idee für ein Probeabenteuer mit jugendlichen Rollenspielanfängern
Ich habe mit einer neuen Runde mit "Die Kinder des Ogers" gestartet und wir befinden uns derzeit im "Hügelgrab bei Clydach". Die Abenteuer sind ja auch kostenlos bei Elsa erhältlich. Gerade bei Kindern/Jugendlichen darf man nicht vergessen, dass zuerst mal ein wenig Action geboten werden sollte. Nicht nur um das Würfeln/die Regeln zu trainieren, sondern auch und vor allem, dass zähe Detektivabenteuer nicht unbedingt dazu geeignet sind, jemanden bei der Stange zu halten. Aus dem Gildenbrief fällt mir noch das Abenteuer "Orcspuren" ein. Ich denke, dass auch der Weg nach Vansfarne grundsätzlich geeignet ist, wenn man den zähen Mittelteil etwas strafft.
- Essen
- Essen
- Essen
-
Andere Anfänge für ein Abenteuer
Einen Abenteuereinstieg, der mich ein wenig baff hat werden lassen, hat meine Frau mal hinbekommen. Die Abenteurer sind wie üblich auf Reisen in einer Gaststätte, wo sie mehr oder weniger zufällig am selben Tisch sitzen; aber selbst das ist optional. Da kommt ein Kind von vielleicht 8-10 Jahren in die Gaststätte und sagt: "Ach, da seid ihr ja! Euch habe ich gesucht!" Ich denke, ich spoilere das Abenteuer nicht zu sehr, dass...
- Kurioses aus dem Netz
-
Wie bringe ich als SpL "besondere" NSC rüber ?
Bei einem NSC ist es mir mal gelungen, den gut und nicht peinlich darzustellen. Aber sowas sind dann Glanzmomente, die auch nicht besonders häufig vorkommen.
-
Artikel: Janko
Janko - Grauer Hexer - Grad 4 Unfrei, schamanistisch - mittel (1,67m), normal - 24 Jahre ================================= St 62, Gs 92, Gw 79, Ko 71, In 99, Zt 97 Au 55, pA 72, Wk 100, Sb 43 12 LP, 24 AP - LR - B22 - SchB+3, AnB+1 ================================= Angriff: Dolch+10 (1W6+2); Raufen+8 (1W6-1) - Abwehr+13, Resistenz+17/17/15 Gassenwissen+7, Geländelauf+10, Giftmischen+7, Kräuterkunde+8, Lesen von Zauberschrift+14, Meditieren+9, Reiten+10, Überleben:Wald+12, Zauberkunde+8 - Sprechen/Schreiben: Albisch+9, Moravisch+20/+14, Tegarisch+4, Waelska+14 Zaubern+17: Angst, Anziehen, Beeinflussen, Binden des Vertrauten, Schmerzen, Verwirren Zaubern+15: Bannen von Zauberwerk, Befestigen, Feuerkugel, Flammenkreis, Schlaf, Unsichtbarkeit, Zwiesprache Bemerkungen: Mentor Rabe (s. H&D, S. 32), Totemtier: Fuchs, Vertrauter: Wanderfalke Besitztümer: Dolch, Kleiner Stein des Verbergens (ABW5), Silberdolch*(+0/+1), Springwurz (ABW7), Reitpferd - weitere nichtmagische Ausrüstung Geschichte, Hintergrund: Janko stammt aus den nördlichen Wäldern von Moravod. Dort hat ein ansässiger Adeliger seine Schwester vergewaltigt. Aus Rache hat Janko diesem Adeligen Gift in das Essen gemischt, woran dieser verstorben ist. In der Folge war Janko in Moravod ein gesuchter Verbrecher. Er konnte sich dem Zugriff jedoch durch Flucht entziehen. Er hielt sich zunächst im südlichen Moravod auf und setzte später nach Alba über, wo er sich seitdem frei Bewegen kann. Zuletzt war er in Thame tätig, wo er auch Mitglied der örtlichen Magiergilde wurde. Diskussion: http://www.midgard-f...ads/22223-Janko Hier klicken um artikel anzuschauen
- Essen
- Würfe durch den SL oder den Spieler bei Wissensfertigkeiten, Schleichen etc.
- Würfe durch den SL oder den Spieler bei Wissensfertigkeiten, Schleichen etc.
-
Würfe durch den SL oder den Spieler bei Wissensfertigkeiten, Schleichen etc.
Hier muss ich doch glatt mal einhaken. "Korrekt" kann Rollenspiel immer nur in Bezug auf Regelmechanik sein. Ansonsten passen Kategorien wie "Korrekt" oder auch "Richtig/Falsch", "Gut/Schlecht" meines Erachtens nicht. Es geht doch am Ende immer nur darum, seine Freizeit so zu verbringen, dass man sowas ähnliches wie Spaß hat. Wenn eine Gruppe gemeinschaftlich daraus ihren Spaß bezieht, eigenverantwortlich und narrativ die Würfelergebnisse auszuspielen - wie das in Rosendorns Gruppe der Fall ist - dann ist das genauso "korrekt", wie das Spiel der Gruppe, die keinen Bock auf unnützes Gequatsche hat und sich im wesentlichen auf Hack&Slay beschränkt und nach Gusto kritische Fehler - ganz besonders bei Wissensfertigkeiten, die bei Hack&Slay eh unnütz sind - ignoriert.
-
Würfe durch den SL oder den Spieler bei Wissensfertigkeiten, Schleichen etc.
Nein. Ich denke eher, dass es eine Tendenz gibt, dass unerfahrene Spieler/Spielleiter mit verdeckten Würfen arbeiten. Erfahrene Spieler und Spielleiter stellen das ggf. in Frage und entscheiden sich dann für die Variante, die ihnen mehr Spaß macht. Wie wir durch dieses Thema gelernt haben, gibt es da durchaus unterschiedliche Präferenzen.
- Würfe durch den SL oder den Spieler bei Wissensfertigkeiten, Schleichen etc.
-
Würfe durch den SL oder den Spieler bei Wissensfertigkeiten, Schleichen etc.
Na ja, ich will nicht bewerten, ob Rollenspiel, wie andere es spielen "gut" oder "richtig" ist. Bei Rollenspiel im engeren Sinne, wie du es vermutlich spielst und verstehst, steht die Dramaturgie und Spannung im Mittelpunkt. Anderen geht es aber immer ums Gewinnen. Da ist eine 1/ein kritischer Fehler ein Rückschlag. Wenn man den ignorieren kann, ohne Sanktionen zu erhalten, dann macht man das.
-
Würfe durch den SL oder den Spieler bei Wissensfertigkeiten, Schleichen etc.
Das kann man so machen. Der Kritikpunkt an dieser Vorgehensweise ist aber, dass du als Spielleiter dann allein und für den Spieler entscheidest, was spannend ist oder nicht. Das hat einen erzieherischen Charakter, den nicht jeder mag. Wenn das innerhalb der Gruppe so gewünscht ist, ist alles gut.
-
Würfe durch den SL oder den Spieler bei Wissensfertigkeiten, Schleichen etc.
Dieses Thema (und das, auf das sich hj bezieht) hat mich etwas ins Grübeln gebracht. Verdeckt zu würfeln ist vermutlich ein Relikt aus den Tagen, als es noch propagiert wurde, dass der SL immer Recht hat und dass der SL immer die volle Kontrolle haben muss. Ich werde das mal mit meiner Gruppe besprechen und ich denke es wird darauf hinauslaufen, dass der jeweilige Spieler sich selbst ausdenkt, was bei einem kritischen Fehler bei einer Wissensfertigkeit passiert. ...und er entscheidet auch selbst, wie vehement er diese Position vertritt.