Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun
-
Wie passt der Tod zum Helden?
@Detrius Wenn mein Hexenjäger Deinen Assassinen nicht neben einem Schwarzmagier stehen sieht und die beiden offensichtlich einander freundlich gesinnt sind, gibt es keinen Grund, einen Kampf zu suchen. Wenn Du gar einen weißen Assassinen spielst, dürften die beiden in kürzester Zeit die dicksten Freund sein. @Thema In unserer Gruppe sind Abenteurer bislang auch nur wegen eigener Schuld gestorben. Auf so dumme Ideen, wie Höhlen einstürzen lassen etc. sind wir zwar noch nicht gekommen, aber manchmal ist es recht hilfreich zu erkennen, wann die rechte Zeit ist, Fersengeld zu geben...
-
Wie passt der Tod zum Helden?
Nichtsdestotrotz hat Detrius recht. AD&D zieht den Hauptteil seiner Spannung aus immer mächtigeren Gegnern, da die SC auch immer mächtiger werden. Würde sein Assassine auf meinen Hexenjäger treffen, der mit seinem Bihänder 2W6+4 Schaden anrichtet, wäre im schlechtesten Fall für seinen Assassinen nach 2 Schlägen Schluß. Und ein Grad 9 Charakter ist schon ziemlich gut!
-
Assassine, da schleicht doch einer...
Also, nachdem ich mir nun mehrere Tage Gedanken über den Hintergrund meines Heiler/Assassinen gemacht habe, bin ich zu dem Schluß gekommen, daß Ihr recht habt. Ein Heiler, der zum schwarzen Assassinen wird, das paßt nicht so richtig. Seine Ausrichtung wird aufgrund seiner Geschichte eher hellgrau bis weiß sein. Da ich den Charakter bislang auch noch nicht als schwarzen Assassinen gespielt habe, bleibt er auch den Mitspielern gegenüber stimmig. Der Hintergrund ist noch nicht komplett ausgearbeitet, aber wenn ich ihn fertig habe, werde ich ihn in den Abenteurer Vorstellungsthread posten. (Geändert von HarryB um 4:15 pm am Juli 23, 2001)
-
Wie passt der Tod zum Helden?
Bislang habe ich AD&D immer nur auf dem Compi gespielt (Pool Of Radiance, Death Knights Of Krynn, Baldur's Gate...) und ich habe das sicher immer Hack&Slay mäßig gespielt. Also Gegner umhauen und weiter. In Midgard ist das wirklich anders. Im Allgemeinen legen Midgard Spieler viel mehr Wert auf den Charakter selbst. Seinen Hintergrund auszuarbeiten und lieb zu gewinnen. Ein Charakter ist immer etwas persönliches in Midgard, weil man da viel Arbeit reinsteckt. Deswegen mag auch niemand seinen Charakter verlieren. Sonst heißt es noch, mal sei Charakterlos...
-
Wie passt der Tod zum Helden?
Kommt darauf an, wenn Du "Heldentod" im übertragenen Sinne nimmst, der Charakter wurde durch seinen Tod zum Helden, dann ist das sicher nicht doof. Das ist aber auch nicht das, was ich meinte. Man muß da schon ein bißchen unterscheiden. Wenn ein Charakter überraschend zu Tode kommt, sei es nun Heldenhaft oder nicht, dann bleibt immer ein flaues Gefühl im Magen zurück, zumindest am Anfang. Ist ein solcher Charaktertod vorbereitet, indem der Spieler durch sein Handeln den Charaktertod bewußt in Kauf nimmt, na dann hat es eben so sollen sein und dann ist das auch nicht tragisch.
- Die berühmt / berüchtigte "20/100"
-
Lustige Begebenheiten 2
Gestern passiert bei einer Episode des Abenteuers "Weißer Wolf und Seelenfresser" Vor einiger Zeit erzählte uns ein Fährmann von einer seltsamen vermummten Person, die unter ihrer Kutte blau zu leuchten schien. Nun sind wir inzwischen in Warogast eingetroffen wo des Nachts die Ansässige Schamanin einem Mordanschlag zum Opfer fiel. Sie wurde von einem Wachturm geschubst, von einem fliegenden Wesen. Einer der SC fragte den Wachmann, der die Szene beobachtet hatte: "Hat das Vieh geleuchtet?" Gröhlendes Gelächter, als wir uns einen großen Vogel mit Positionsleuchten vorgestellt haben...
- Baden in Drachenblut - Auswirkungen und Umgang damit in der Gruppe
-
Schwert der Unbesiegbarkeit
Thema von Ardor Lockenkopf wurde von Akeem al Harun beantwortet in Neues aus Schatzkammern und SchmiedenWenn Du das so handhabst - mächtigere Artefakte, mächtigere Gegner - begibst Du Dich aber schnell in eine Spirale hinein die leicht beim Hack & Slay oder Powergaming enden kann. Mächtige Artefakte sollte immer auch mit einem Nachteil ausgestattet sein. Entweder ein hoher ABW oder anderen Nachteile, die sich direkt auf den Träger auswirken (Beispielsweise ein Geas oder ähnliches).
- Die berühmt / berüchtigte "20/100"
-
Kritische Treffer... oder eben nicht
Meine Frage bezog sich eigentlich nicht auf diesen speziellen Fall, sondern die Abhandlung angesagter (Kampf-)Aktionen, die kritisch erfolgreich sind, ganz allgemein. Abgesehen davon hatten wir die Regel mit dem gezielten Angriff durchaus nicht übersehen, wir waren schlich in einem anderen System (DSA) unterwegs!
- Baden in Drachenblut - Auswirkungen und Umgang damit in der Gruppe
-
Scheitern lassen
Hallo Wiszang, vielen Dank für Deinen guten Tip! Bislang wußte ich noch nicht so recht, wie ich den Baron reagieren lassen sollte. (Wir sind nach 4 Wochen noch nicht dazu gekommen weiter zu spielen. Die Charaktere sind gerade aus dem Kloster raus noch im Gebirge.) Ich werde es wohl ähnlich machen. Ich denke, dann ist dieses flaue Gefühl im Magen nicht mehr ganz so stark!
-
Wissenswertes über Fertigkeiten
Wir hören es immer wieder gern: kommt darauf an! Ein adliger wird sich bisher noch keine Gedanken über die Pflege seines Pferdes gemacht haben, ein Unfreier wird vielleicht noch kein Pferd vorher besessen haben.
-
Angeborene Fertigkeiten - sind sie steigerbar?
Thema von Hornack Lingess wurde von Akeem al Harun beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensDazu die Frage: kann ich im Laufe meines Lebens meine Fähigkeit zu sehen steigern? Irgendwie nicht. Von daher stimme ich auch klar dagegen! 2:1 dagegen.
- Die berühmt / berüchtigte "20/100"
-
Schwert der Unbesiegbarkeit
Thema von Ardor Lockenkopf wurde von Akeem al Harun beantwortet in Neues aus Schatzkammern und SchmiedenWenn die Charaktere mal ein zu mächtiges Artefakt in die Hände bekommen, dann mit einer hohen ABW. So daß es ihnen im aktuellen Abenteuer Hilft, den Gegner zu besiegen, der sonst vielleicht zu stark wäre, aber für weitere praktisch nicht verwendbar ist. (Mist, diese Idee hätte ich früher haben sollen!)
-
Rollenspielgruppe gesucht
Tja, Recklinghausen ist wohl ein bißchen weit... unsere Gruppe erstreckt sich über Duisburg, Essen, Oberhausen und Ratingen...
-
Göttliche Gnade
Im Thread um die 20/00 (http://www.midgard-forum.de/topic.cgi?forum=2&topic=33) kam die Sprache auf Göttliche Gnade. Darum meine Frage: Wenn ein SC oder NSC Göttliche Gnade in Anspruch nimmt, wie handelt Ihr diese ab? Eher mit einem coolen, "fancy" Knalleffekt, oder werden die Wünsche eher unauffällig und effizient erfüllt?
- Die berühmt / berüchtigte "20/100"
-
Kritische Treffer... oder eben nicht
Hm, okay, dann scheine ich die Diskussion nicht so intensiv verfolgt zu haben, wie ich dachte, denn so richtig im Gedächtnis ist mir das nicht haften geblieben. Zu meiner Entschuldigung sei gesagt, daß auch andere diese Diskussion weiter getrieben haben, nicht nur ich...
-
Vorgefertigte Abenteuer
Vorgefertigte Abenteuer sind oft nicht nur klasse, sie sind absolut notwendig. Woran würden wir uns als SL, die Abenteuer selber schreiben orientieren oder messen wollen, wenn es keine offiziellen Abenteuer gäbe, die vom Verlag publiziert werden? Erst dadurch, daß wir Abenteuer verschiedener Autoren kennen, bekommen wir Rüstzeug an die Hand, selber Abenteuer zu entwerfen.
-
Kritische Treffer... oder eben nicht
So einfach scheint es doch nicht zu sein, GH, denn immerhin sind wir jetzt auf der vierten Seite dieser Diskussion...
-
Kritische Treffer... oder eben nicht
@Hornack Nun, ich sehe das nicht als neue Regeln, sondern eine spezielle Situation, die nicht durch die Regeln abgedeckt ist, möglichst nah an den Regeln handzuhaben. Oder gibt es bei Midgard eine Regel, wie ich mit einer Waffe jemanden bewußtlos schlagen kann? Man kann auch einfach sagen: Du haust mit der Breitseite? Ok, normaler gezielter Angriff, tut zwar eine Menge au, aber bringt niemanden wirklich um. Also -> bei gelingen Bewußtlosigkeit.
-
Vorgefertigte Abenteuer
Unter dem Aspekt, daß ich mir jederzeit, also auch bei der Fahrt zur Arbeit oder an anderen Orten, wo lesen schwierig ist, trotzdem Gedanken über ein eigenes Abenteuer machen kann, ist es effektiv nur bedingt zeitaufwendiger, als ein gekauftes vorzubereiten. Wie Adjana sagt: zweimal durchlesen reicht oft nicht um einen guten Spielfluß zu gewährleisten. Außerdem sehe ich ja jetzt an meiner Freundin wie viel Zeit sie investiert, um Ihr Abenteuer (Weißer Wolf und Seelenfresser) vorzubereiten. Sie macht es als SL echt gut, aber sie investiert auch viel. Bei einem eigenem Abenteuer habe ich die Hintergründe im Kopf, ohne daß ich sie auswendig lernen muß. Und ein selbstgeschriebenes Abenteuer hat einen weiteren Vorteil: Ein gekauftes Abenteuer steht von der Handlun her relativ fest. Ich kann es von Abend zu Abend vorbereiten, je nachdem wie ich meine, wie weit die SC kommen. Ein selbstgeschriebenes Abenteuer kann ich leichter in die Länge ziehen oder verkürzen, da ich es nicht von vorne bis hinten zuende geschrieben haben muß, wenn wir damit beginnen. Ich kann nach dem ersten, zweiten oder dritten Abend unerwartete Wendungen einbauen, die sich im Laufe des Spieles ergeben. Unter Umständen kann ich sogar das Ziel des Abenteuers komplett umwerfen, wenn ein Spieler beispielsweise in einem Nebensatz eine bessere Idee hatte, als ich selber. Ich kann das Abenteuer von Abend zu Abend schreiben, je nachdem, was so am Abend passiert ist. Überhaupt: ich kann viel mehr auf die Spieler eingehen. Ich bin schlicht so flexibel, wie ich will. ...und dadurch habe ich oft bessere Möglichkeiten, die Abenteurer überhaupt ins Spiel zu bringen! (Geändert von HarryB um 1:00 pm am Juli 18, 2001)