Zu Inhalt springen

Akeem al Harun

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun

  1. Kann mir einer die Stelle nennen, wo im Arkanum beschrieben wird, daß ein AP Verlust nicht zum Verlust der Konzentration führt? Hab's nämlich letztens nicht gefunden. Dazu stellt sich mit die Frage, ob der Zauber "Schmerzen" ausreicht, um die Konzentration (sei es zum wirken oder aufrecht erhalten eines Zaubers) zu brechen. Zwar verursacht "Schmerzen" nur AP-Verlust, aber damit geht auch ein Malus von 4 auf alle WW und EW ein. Außerdem steht in der Spruchbeschreibung, daß er nur bei Wirbeltieren wirkt. Wenn ich mir vorstelle, daß mir die Wirbelsäule wie Feuer brennt oder ich das Gefühl habe, mir sticht da einer eine fette Nadel rein, also ich könnte mich dabei vermutlich nicht mehr konzentrieren. Und im Allgemeinen kann ich Schmerz ganz gut ausblenden.
  2. Man könnte ja auch einen Kompromiß machen: Ein Dauerläufer, der eine Abwehrbewegung machen möchte, muß einen EW:Akrobatik oder PW+30:Gw bestehen, damit sich seine Geschwindigkeit nicht verringert. Auf der einen Seite ist es zwar vielleicht nicht besonders schwer, eine Ausweichbewegung im Lauf zu machen. Allerdings halte ich die Situation, welche Du nachgestellt hast, Hendrik, für nicht ganz authentisch. Solange Du Dich voll auf das Laufen selbst konzentrierst und auf den Boden achtest, dürfen ein paar "Spirenzchen" kein Problem sein. Wenn Du zur gleichen Zeit einen Bogenschützen im Auge behalten willst, der jeden Moment auf Dich schießen könnte, halte ich das für erheblich schwieriger.
  3. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hendrik Nübel @ April. 30 2002,09:46)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Hendrik, der schon einmal von Orkbogenschützen in der Nacht zur Verzweiflung getrieben wurde <span id='postcolor'> Was für eine hervorragende Idee! Wo ich doch jetzt ein gerade ein Zwergenabenteuer vorbereite...
  4. Ja, ja, und nochmals ja!
  5. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Nixonian @ April. 28 2002,21:31)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Jo, mußt du dir vorwerfen lassen, aber ich verzeih dir großzügig <span id='postcolor'> Juhuu! Ich wußte es schon immer! Midgardianer sind großzügig! </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE"> 9 ZEP (also die Hälfte) erhielte er nur bei Gegner Grad 0+-1, <span id='postcolor'> Genau das ist der Fall den ich meinte. Ich habe außerdem auch geschrieben, daß ich der Einfachheit halber die Multiplikatoren weglasse...
  6. Hiram, Du bist eindeutig zu schnell!
  7. Einfache Frage, einfache Antwort: Ja! Allerdings gilt auch beim "normalen" Schlaf, daß wenn der Schläfer kräftig getreten oder geschüttelt wird, er in der nächsten Runde aktiv werden kann (aufstehen, Waffe ziehen...). Nachzulesen ist dies auf Seite 103 des DFRv4. Mir persönlich stellt sich allerdings noch eine andere Frage: Wenn ich im Kampf eine Person in den Schlaf schicke, wacht sie dann nicht schon durch den Aufprall auf den Boden auf?
  8. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Nixonian @ April. 27 2002,23:53)</td></tr><tr><td id="QUOTE"> <span id='postcolor'>Da kann ich HarryW nur zustimmen, bei Zaubern ist es durchaus üblich, dem Gegner die AP nicht zu rauben. Auch Lähmung oder versteinern "raubt" keinen einzigen AP, der Gegner ist komplett überwunden. Das mit der Hälfte verstehe ich nicht, HarryB Es is ja ohnehin nur 1 ZEP/AP, vergleichbar mit 1KEP/AP im Fernkampfangriff. Da ist keine Halbierung mehr nötig. Diesmal kann ich auch mit einem hilft kontern. Wenn man nach dem Fortgeschrittenen EP Vergabe System arbeitet, dann kann man auf den Seiten 272/273 des DFR lesen: </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE"> S.272 im Fernkampf: KEP/2 s.273 Angriffszauber: wie Fernkampftreffer <span id='postcolor'> Ja ich weiß, ich muß mir jetzt vorwerfen lassen, Dinge durcheinander zu werfen, weil ich eigentlich explizit die Regelung des Fortgeschrittenen Systems ausgeschlossen hatte. Ich wollte mir damit aber nur Tipparbeit ersparen und nicht das Problem auf den Fall des einfachen EP-Vergabesystems beschränken...
  9. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (HarryW @ April. 27 2002,23:09)</td></tr><tr><td id="QUOTE"> hilft manchmal </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (DFR4 @ Seite 268 2.Spalte, 3. Absatz Angriffszauber, letzter Satz )</td></tr><tr><td id="QUOTE"> ...Macht der Zauberer den Gegner auf einen Schlag kampfunfähig, z.B. durch die Sprüche Schlaf oder Lähmung, so erhält er 1 ZEP je AP, den der Gegner noch besessen hat. <span id='postcolor'><span id='postcolor'> Danke für den Hinweis. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Damit ist das Problem dann für mich abgehakt.
  10. Prinzipell finde ich die Idee ganz nett. Allerdings hätte ich da ein paar kritische Anmerkungen. - Den Pfeil würde ich nicht mit einer so hohen Wahrscheinlichkeit abbrechen lassen. Er ist sicherlich flexibler als ein Dolch. Vielleicht könnte man ihn nur abbrechen lassen, wenn er den Maximalschaden anrichtet (also bei einer gewürfelten 6), dann mit der Wahrscheinlichkeit von 30% - Meines Erachtens kann ein Pfeil, wenn er zum zustechen benutzt wird, keine Rüstung, die stärker ist als eine Textilrüstung, durchdringen. Wenn er geschossen wird, hat er eine erheblich höhere kinetische Energie, als wenn er von der Hand "beschleunigt" wird. Das kann auch die Kraft, die in der führenden Hand steckt nicht wettmachen. Da wird dieser "Waffe" die Flexibilität im Vergleich zum geschmiedeten Dolch zum Verhängnis. Ich denke, sinnvoll kann man diese "Fertigkeit" nur mit einem gezielten Treffer auf ungeschützte Körperteile (Auge, Hals, ...) einsetzen.
  11. Manchmal habe ich den Eindruck, Midgard Spieler und vor allem Spielleiter sind wie Wissenschaftler: Eine Frage an zwei aus den genannten Kreisen bringt drei Meinungen zutage...
  12. Habe mich noch rechtzeitig an die SG erinnert und habe es dann doch noch geschafft!
  13. Hallo Forum, im Thread Zauberer vs. Master beschrieb Bloxmox die Vergabe von ZEP beim Zauber Schlaf. Da er die Vergabe anders beschrieb, als wir sie handhaben, will ich dies mal zur Diskussion stellen. Originär (in M3) war Schlaf ein Kampfzauber. Die Regeln besagen nun, daß man bei Kampfzaubern 1 ZEP pro geraubten AP bekommt, bzw. die Hälfte davon, da es als ein Fernkampfangriff gewertet wird. (Die erweiterten Regeln mit den KEP Multiplikatoren für Gegner mit höheren Graden lasse ich jetzt mal außen vor.) Aber: Mit dem Zauber Schlaf raubt man ja gar keine AP! Bloxmox hat das so beschrieben, daß sie wohl die Hälfte der Gesamt-AP des Gegners, der schlafen gelegt wurde, berücksichtigt haben. Wir haben das anders gemacht. Obwohl Schlaf als Kampfzauber ausgewiesen war, haben wir es als anderen Zauber gewertet und die eingesetzten AP verdreifacht. Wie haltet Ihr das?
  14. Gefunden haben wir Spruchrollen bisher noch nie in einem unserer Abenteuer. Aber in Absprache mit der Spielleiterin haben wir es jetzt eingeführt, daß man sich - wenn die Umstände entsprechend sind - Spruchrollen anfertigen lassen kann. (Die Spruchrolle für 4750 GS habe ich übrigens versiebt... ) Mit ZEP haben wir eigentlich keine Probleme, aber bei Deinem Beispiel ist mir etwas zum Zauber Schlaf aufgefallen. Dazu werde ich mal einen eigenen Thread eröffnen.
  15. Das ist auf der einen Seite zwar richtig, auf der anderen Seite holen die Männer den Reifevorsprung (nichts anderes ist der IQ, geistiges Alter im Verhältnis zum körperlichen Alter), den die Mädchen und Frauen im Teeniealter bis weit in die Twens hinein haben bis 30 wieder auf. Das ist auch wissenschaftlich erwiesen.
  16. Was das stimmungsvolle Spiel angeht, bin ich auch noch in einer Lernphase. Aber zumindest hast Du Deinen Standpunkt klar und deutlich ausgedrückt. Eine Spruchrollenschwemme soll es auch meiner Ansicht nach nicht geben. So viel Powergamer steckt dann auch wieder nicht in mir. In wie weit ein Kämpfer einen Ausgleich für eher spärlich verteilte Spruchrollen überhaupt braucht, will ich mal dahin gestellt sein lassen. Es ist ja auch nicht so, daß Zaubersprüche billig sind. Zaubersprüche sind die Waffen der Zauberer. Eine +1 Waffe hat für mich schon einen ähnlichen Stellenwert, wie eine Spruchrolle mit einem mittelstarken Zauber. Abgesehen davon haben Kämpfer den Vorteil, daß sie jetzt auch Selbststudium betreiben können. Mit Zaubern geht das glaube ich aber nicht, dafür brauchst Du immer einen Meister / Mentor oder eine Spruchrolle. Insofern wurde in M4 ja bereits ein Ausgleich für Spruchrollen geschaffen. Weiteren Bedarf sehe ich nicht, solange der Zauberer nicht mehr als die bereits genannten 2 Spruchrollen pro Grad zur Verfügung hat. Dabei will ich auch klarstellen, daß es einem Zauberer nicht immer gestattet sein sollte, seine "Wunsch-Spruchrolle" zu bekommen. Das sollte ein Ausnahmefall sein, der an bestimmt Bedingungen geknüpft ist.
  17. Mit Thaumagralen habe ich mich noch nicht so sehr auseinandergesetzt. Allerdings - soweit ich weiß - würde bei diesen das Argument "Gratis-Gradanstieg" nicht wirklich greifen. Zumal Thaumagrale ja auch keine "Allerwelts-Artefakte" sind, sondern persönlicher Natur, die eine Menge Kohle kosten. Der Kämpfer könnte sich für den gleichen Preis ebenfalls nette Zusatzfunktionen in seine Waffen einbauen lassen. Na ja, letztendlich ist es vielleicht Geschmackssache, wie viel Spruchrollen ein Zauberer zur Verfügung gestellt bekommen sollte. 1-2 Pro Grad heißt ja auch nicht, daß es in jedem Grad zwingend 2 sind. Ich würde das eher interpretieren als "2 in niedrigen und 1 in hohen Graden" pro Grad. Ein Zauberer sollte natürlich nicht ausschließlich von Spruchrollen lernen und gerade Spruchrollen mit hochstufigen Sprüchen sind extrem selten. Die Chance, die ich für den Zauberer darin sehe ist jedenfalls, daß er auch mal einen Sprich lernt, der nicht einer seiner Grundzauber, sondern vielleicht auch mal ein Ausnahmezauber ist.
  18. Einen Malus bei In würde ich den Männern nicht verpassen. Die Unterschiede hier sind eher marginaler Natur. Wenn den Männern als Ausgleich für einen Frauenmalus bei der St auch einen Malus verpassen, dann würde ich eher bei dem offensichtlichen Anfangen: Au oder pA. Mir wäre pA sogar plausibler als Au, denn Männer achten (zumindest in diesen Zeiten) nicht so sehr auf ihr Äußeres, wie es Frauen vielleicht tun. Wenn doch, dann auf eine so übertriebene und Geckenhafte Art, daß es auch fast schon wieder abstoßend ist. Ich stelle mir dabei einen parfümierten Hofjüngling mit wichen, weißen Händen vor...
  19. Wenn ein Kämpfer eine +3/+0 Waffe hat, dann greift er mit einem Angriffswert von vielleicht +17 anstatt +14 an. Das ist auch wie ein Gratis-Gradanstieg und gegenüber den Magiern unfair. Und jetzt?
  20. Thema von Andreas wurde von Akeem al Harun beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Sirana @ April. 26 2002,12:31)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich stelle mir das ungefähr so vor, dass jemand, für den der entsprechende Zauber ein Grundzauber ist, die ganzen Erklärungen sehr schnell begreift, während jemand der den Zauber nur als Ausnahmezauber hat, wesentlich länger braucht um das alles zu begreifen und derjenige der den Zauber gar nicht auf seiner Lernliste stehen hat (regeltechnisch gesprochen) überhaupt keinen Zugang zu den Erklärungen findet und dann die Spruchrolle weg legt, weil er das ganze überhaupt nicht versteht. Sirana<span id='postcolor'> Wenn Ihr schon unbedingt wollt, daß der Zauberer an der Spruchrolle selber erkennen kann, ob er es lernen kann oder nicht, dann rufe ich Sirana's Posting von der ersten Seite in Erinnerung. Diesen Vorschlag könnte man noch etwas ausschmücken: - Grundzauber: Der Zauberer fühlt sich wohl beim Lesen der Schriftrolle. Er hat so etwas ähnliches wie ein Deja-Vu-Gefühl. Er begreift quasi sofort alle Anweisungen auf der Rolle und es ist nur noch reine Übungssache, den Zauber zu erlernen. - Standardzauber: Der Zauberer kann den Spruch lesen wie ein normales Schriftstück. Er baut keine besondere Beziehung zu dem Inhalt auf. Was dort steht ist im wesentlichen klar und verständlich. An der einen oder anderen Stelle muß er sich die Datails genau zu gemüte führen. Aber es stellt kein größeres Problem dar, das gelesene umzusetzen. - Ausnahmezauber: Die Schriftrolle verhält sich wie ein Stück nasse Seife in seinem Kopf. Die Worte verdrehen sich hier und da und der Zauberer muß sich stark konzentrieren, um das gelesene zu verstehen. Wenn er auf die Schriftrolle blickt, spürt er ein Ziehen in der Bauchgegend. Es ist harte Arbeit für ihn, das gelesene umzusetzen und zu üben. Aber mit viel Hartnäckigkeit kann er auch diesen Zauber erlernen. - verbotene Zauber: Wenn der Zauberer auf die Schriftrolle blickt, wird ihm speiübel. Mit Mühe und Not kann er - wenn er sich stark zusammenreißt und einen PW:Sb besteht - den Titel des Zaubers lesen. Die Worte, die auf der Rolle geschrieben stehen kann er zwar lesen, aber sie entziehen sich ständig seinem Gedächtnis. Es ist unmöglich für ihn, einen vollständigen Satz auf der Rolle zu reproduzieren, selbst wenn er ihn gerade eben erst gelesen hat. Von dem Versuch, das alles auch noch zu verstehen, bekommt er nur starke Kopfschmerzen die sich so anfühlen, wie Migräne.
  21. Ah, ich glaube jetzt habe ich es. Aber um sicher zu gehen noch einmal so, wie ich es verstanden habe. Yaromir, ein Magier aus Moravod (die Figur gibt es tatsächlich, ist aber erst Grad 4) hat im Laufe seines Abenteurerlebens viel gesehen und viel gelernt. Er hat sogar soviel gelernt, daß er 20.000 GFP für das Lernen von Zaubersprüchen ausgegeben har. Von diesen 20.000 GFP hat er so viele Sprüche von der Schriftrolle gelernt, daß ihn das normalerweise 3.000 GFP (=15% von 20.000) gekostet hätte. Er hat also 300 GFP für Sprüche von Schriftrollen ausgegeben. Hätte er normal gelernt und nicht von der Schriftrolle, hätte er also für dieselben Sprüche 22.700 GFP ausgeben müssen. (Die 300 für die Schriftrollen hätte er ja dann nicht ausgegeben.) Soweit habe ich das verstanden. Allerdings würde dieses gewünschte Verhältnis ein wenig dem Sinn von Spruchrollen widersprechen, zumindest meiner Meinung nach. Der Sinn ist doch gerade, daß man sich auch mal den einen oder anderen "teuren" Spruch leisten kann. Würde ich nur einen einzigen Spruch von der Schriftrolle lernen, der mich normalerweise 4.000 GFP kostet und ich habe "erst" 20.000 GFP verlernt, müßte ich nach Deiner Faustregel als Powergames verschrien sein. Mir ist klar, daß Dein Vorschlag keine fixe Regel ist, aber eine Grenze würdest Du ja offensichtlich ziehen. Was, wenn ich 1.500 GFP von 20.000 für das lernen von Spruchrollen aufwende und so zwei starke Sprüche (zu je 7.500 GFP Standardpreis) beherrsche. Dann wäre ich nach Deinem Verständnis zu viel Mächtig für eine Figur mit 20.000 GFP. Hm, dem würde ich mich nicht so ohne weiteres anschließen. Ich halte es lieber mit der Regel 1-2 Spruchrollen pro Grad (was wesentlich über Deiner Fausregel liegen wird). Dan hat man als Zauberer im 8 oder 9 Grad auch schon mal die Chance, einen richtigen Knaller zu beherrschen.
  22. Thema von Andreas wurde von Akeem al Harun beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Ein Zauberer sollte zumindest durch nachfragen bei seinem jeweiligen Meister / Mentor oder sonstwas herausfinden können, ob er den Spruch lernen kann. Will er schauen, ob die Info in seinem Wissenfundus bereits vorhanden ist: EW:Zauberkunde. Ansonsten rennt er eben zu seinem Meister, trägt ihm sein Problem vor, woraufhin der Meister: - ihm die Rolle abnimmt, weil er sie selber lernen möchte - ihm die Rolle verbietet, weil sie zu den verbotenen Zaubern gehört - ihm erklärt, daß er die Rolle nicht lernen, aber benutzen kann - ihm das lernen dieser Rolle "offiziell" gestattet Das war nur eine Auswahl an möglich Reaktionen.
  23. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hornack Lingess @ April. 26 2002,12:11)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Bisher finde ich übrigens Donnawettas Vorschlag am besten, weil er am unkompliziertesten ist. Hornack<span id='postcolor'> Donnawettas Vorschlag habe ich ehrlich gesagt nicht verstanden... Vielleicht könntest Du noch einmal für kleine dumme Jungen, Donnawetta...
  24. Die Tatsache, daß im Arkanum nirgendwo Verkaufspreise für Spruchrollen zu finden sind, hat mich ja erst zu der Frage geführt, wie teuer eine solche Spruchrolle sein kann. Meine Ansicht nach sollte sich der Preis logisch sinnvoll zusammensetzen aus den Materialkosten und dem Arbeitsaufwand (inklusive Gewinnspanne). Zu der Kreativität der Spielleiterin kann ich nur sagen, daß sie noch nicht sehr lange spielt und noch weniger lang leitet. Sie macht ihren Job schon ziemlich gut. Manchmal hakt es an der einen oder anderen Regel und in Kampfsituationen ist sie nicht immer souverän. Den Wunsch, Spruchrollen zu finden habe ich Ihr auch angetragen. Sie hat nur keine Möglichkeit gesehen uns in diesem Abenteuer finden zu lassen (Die Haut des Bruders), da weder Drachen noch Naturgeister besonderes Interesse an solchen Dingen haben. Durch die Lösung des Auftrages haben wir jedoch ein ganz gutes Verhältnis zum Hofmagier von Geltin. Von daher machen Auftragsspruchrollen durchaus eine ganze Menge Sinn. Zu den Preise die hier teilweise vorgeschlagen wurden will ich noch eines sagen: Ja, die Spruchrollen sollen teuer sein und nicht für einen Hungerlohn an jeder Ecke zu bekommen. Der Preis sollte allerdings angemessen sein. Wie spielen (wie die meisten Gruppen wahrscheinlich) mit einer 1:1 Regelung FP:GS. Von daher ist ein GS bei uns einen FP Wert. Eine Spruchrolle (beispielhaft) Feuerkugel die wir für 2000 GS erstehen müssen ist nicht nur teuer, sie ist überflüssig, wenn ich zum normalen lernen maximal 133 GS (2/3 Gold) einsetzen muß. Angemessener wären da zum Beispiel 400 - 500 GS. meinetwegen noch 700 GS. Alles was darüber hinausgeht ist totaler Blödsinn, da es eh niemand kauft. (Immer davon ausgehend, daß unsere Belohnung auf der 1:1 Regelung basieren, bei 1:10 muß man das entsprechend anpassen). Na ja, vielleicht mache ich das nicht mit einer Formel, sondern ich mache mal eine Liste in der ich ausrechne, welcher Spruch maximal wieviel Gold kostet, wenn man ihn normal lernt und überlege mir, wie teuer eine entsprechende Rolle sein könnte. Im Verhältnis könnten niedrigstufige Sprüche durchaus günstiger sein, als hochstufige, weil letztere ja auch nur von Magiern / Priestern höheren Grades hergestellt werden können und diese wohl eine Menge "Schmerzensgeld" für ihre verlorene Zeit haben wollen.
  25. @Hornack Was, wenn der Spielleiter keine Möglichkeit sieht, mich eine Spruchrolle finden zu lassen, aber nicht die Möglichkeit verbauen will, mich quasi selbst darum zu kümmern? Die Möglichkeit, Spruchrollen zu kaufen, will die Spielleiterin ja mit mir zusammen ausarbeiten.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.