Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun
- Bestiarum - es ist erschienen!!!
-
Werte der Kinder von SC und NSC
Hm, ich vermute, daß sich nur Attribute wie Zaubertalent und Intelligenz vererben lassen. Alles andere ist eigentlich eine Frage, wie ein Kind die Jugend verbringt. Ein Kind eines St 100, Gw 100, Ko 100 Monsters kann durchaus ein bibbernder Schwächling sein, der bei dem kleinsten Windhauch umfällt. Umgekehrt kann ein Kind einer schwachen Person zum "Herkules" reifen. Bei In und Zt würde ich das so regeln: Durchschnitt der Eltern errechnen, %-Wert festlegen, ob die In etwas steigt oder etwas sinkt und entsprechend 1W20 drauf oder abziehen. Allerdings kann auch ein Kind einer Intelligenzbestie schwachsinnig sein.
-
Bestiarum - es ist erschienen!!!
Hm, zählen "Monsterbücher" in anderen Systemen nicht auch als Zusatz? Und gibt es in anderen Systemen nicht auch Zusatzbücher mit speziellen Charakterklassen? Das Regelwerk ist mit Arkanum, DFR und Kompendium durchaus komplett zu nennen. Alles andere sind Dreingaben. Warum soll sich ein neuer Spieler ausgerechnet sofort auf den Beschwörer stürzen wollen? Eine solche Figur ist komplex zu spielen und eignet sich bestimmt nicht als Einstieg in ein System. Was passiert den in anderen Systemen, wenn ich unbedingt eine Figur spielen mag, die das System nicht vorsieht? Einen "Grundstock" an Monstern ist im DFR bereits beschrieben. Im Kompendium gibt es eine ausführliche Beschreibung, wie man eigene Monster entwirft. Zudem kann man in frei erhältliche - offizielle - Abenteuer schauen, wo auch immer Kreaturen beschrieben sind. Überhaupt sind in offiziellen Abenteuern immer die Spieldaten der Kreaturen drin. Ehrlich gesagt bezweifle ich, daß Midgard für eine große Mehrheit plötzlich interessant wird. Irgendwie schein vielen der Spielstil von D&D und DSA mehr zu liegen. Hinzu kommt, daß Leute, die gerne viele Veröffentlichungen haben - seien es nun Abenteuer oder Kulturbeschreibungen - bei Midgard falsch sind. Midgard wird - Aufgrund der Gegebenheiten bei der Produktion und der Vermarktung - nie ein "großes" Rollenspiel für die Masse werden.
-
Beschleunigen
Zuerst ja, aber nicht zwingend mit einer Übermacht. Und selbst wenn: Er ist in eine Dose eingewickelt und steht nicht im Lederlaibchen vor den Gegnern. Viele Grüße hj Hm, hier müßte man mal wieder eine Simulation fahren. Ich glaube, ich muß mal ein Proggi für solche Sachen entwickeln...
-
Beschleunigen
Werden die Gegner intelligent gespielt, ist das doch jetzt auch der Fall. Ein beschleunigter Kämpfer ist IMMER die größere Gefahr, durch die Möglichkeit zweimal angreifen zu dürfen. Das bekommen die Gegner duchaus mit. Und die Aussage trifft nicht nur für beschleunigte Kämpfer, sondern auch für in Dose gerüstete, bihänder Schwingende Kämpfer zu. Werden die nicht zuerst angegriffen, wenn kein beschleunigter Kämpfer beteiligt ist?
-
Beschleunigen
Hm, ich halte es nicht für eine Erleichterung und auch nicht für ein Schmankerl. Denn die Sache ist wie immer: was die SpF können, können die NSpF auch. Ja ich weiß, daß sich das erst mal nach Wettrüsten anhört. Sehe ich in diesem speziellen Fall nicht so. Ich erhalte einfach nur stimmungsvollere Ergebnisse mit einem Beschleunigten Kämpfer. Die Folge davon wird sein, daß sich die Gegner nach Möglichkeit immer zuerst auf den Beschleunigten Abenteuerer stürzen, denn der ist zunächst der gefährlichste. Umgekehrt, wie sich die Abenteurer wohl erst auf den beschleunigten Gegner stürzen werden. Es ist doch immer so, daß zuerst die vermeintlich starken gestürzt werden. Ich habe nicht das Gefühl, daß sich dadurch etwas verschiebt.
-
Erfahrungspunkte (mal wieder)
Thema von lordtakeshi wurde von Akeem al Harun beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensMeines Erachtens ist dieser "Vorteil" schon darin Berücksichtigt, daß die wirksameren Waffen meist schwerer zu lernen sind. Vergleiche zum Beispiel mal den Bihänder zum Langschwert. WaLoKa und der Kampfstab fallen da allerdings ein wenig raus, die haben aber dafür andere nicht zu verachtende Vorteile.
-
Erfahrungspunkte (mal wieder)
Thema von lordtakeshi wurde von Akeem al Harun beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensDas eröffnet dem SL aber auch nette Möglichkeiten! Viel Ehr, viel Feind... (frei nach dem alten Seeräubersprichwort)
-
Erfahrungspunkte (mal wieder)
Thema von lordtakeshi wurde von Akeem al Harun beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensNun das ist keine LÖSUNG des Problems sondern eine VERSCHIEBUNG mit dem ganz dicken Ende. Die Charaktere springen dann eben gleich um 2 oder x Grade je nach der Länge des Abenteuers. Dreamweaver Ja leider. Deswegen versuche ich auch schon dem SL bei SüM in's Gewissen zu reden, daß ich alle meine Punkte steigern darf. Sonst habe ich nach dem nächsten Steigern schon über 300 AEP "auf Halde"... (etwa in Grad 4)
-
Beschleunigen
Sorry, war wohl ein Mißverständnis. Es hörte sich in meinen Ohren (las sich mit meinen Augen) so an. Ich bin solchen Fragen lieber direkt und erwarte eine genauso direkte (sachliche! ) Antwort. Denn ich denke, daß sich Mißverständnisse so am schnellsten klären.
-
Beschleunigen
Hört sich für mich gut an. (Vor allem weil dann eine meiner Figuren nicht in der Ecke gelegen hätte... ). Derzeit machen wir das so, daß der erste Angriff des Beschleunigten normal gemäß seinem Gw abläuft und der zweite am Ende der Runde. Warum? Weil wir uns einfach keine differenzierten Gedanken darüber gemacht haben.
-
was sonst...
*piep*
-
Beschleunigen
Ist mir schon klar, daß die Standardregelung das vorsieht. Eine Modifikation des Angriffsranges berücksichtigt eben nicht nur die Beschleunigung, sondern auch den normalen Gw. Da man den Angriffsrang ja ohnehin ausrechnen muß, halte ich einmal +25 und einmal -25 nicht für zu viel Aufwand. Es bleibt Geschmackssache, das überhaupt zu modifizieren. Auf dem Standpunkt zu verharren, daß Ihr das nach Standardregeln handhabt steht Dir zwar zu, bringt aber diese Diskussion nicht konstruktiv weiter. Wie bei jeder Diskussion um eine Regelerweiterung / -modifikation sollten die Teilnehmer grundsätzlich bereit sein, eine Änderung zu akzeptieren. Sonst ist die Diskussion schnell zu Ende. Siehe die Diskussion um die Steigerung der Basiswerte.
-
Beschleunigen
Eine praktikabl Lösung, die gut die besondere Schnelligkeit reflektiert. Grundsätzlich denke sollte man aber nicht nach der ultimativen Regelung suchen sondern eben durch die Handlungsmöglichkeiten des beschleunigten Kämpfers und der SL muß dafür sorgen das es eben keine logischen Brüche gibt. Dreamweaver Abgesehen davon, daß ich bei Deinem Satz das Gefühl habe, daß da was fehlt (ich verstehe ihn nicht! ), habe ich mir das auch noch mal durch den Kopf gehen lassen: man könnte das auch - um Beschleunigen nicht noch mehr aufzuwerten - so regeln: 1. Angriffsrang: Gw + 10 × Waffenrang + 25 2. Angriffsrang: Gw + 10 × Waffenrang - 25
-
Diplomacy
Von mir???
-
Diplomacy
Ich bin weder aus dem Spiel noch auf Stahleck!
-
Beschleunigen
Hm, man müßte mal simulieren, in wie weit das wirklich dazu führt, daß Kämpfe gegen beschleunigte Gegner (aus Sicht der NSpF) zu einem blutigen und schnellen Ende führen. Allerdings gilt hier auch wie immer: was die SpF können, können die NSpF auch...
-
Beschleunigen
Nee, nicht so ganz. Was mir nicht paßt ist, daß der Beschleunigte im Zweifel nix mehr von seinem Vorteil hat, wenn er nämlich von einem Gw 100 Gegner vorher niedergemäht wird. Das widerspricht aber meiner Auffassung von einer "Beschleunigung". Mit ist schon klar, daß mit einer Erhöhung der GW auch ein Vorteil bei der Abwehr einhergeht. Vielleicht geht das alles viel zu weit. Aber ich empfinde das als "Beschleunigen, wie es sein sollte". Wenn man "Beschleunigen" streng nach Regeln spielt hat man in Zweifel nämlich extrem unrealistische Ergebnisse. Beispiele: - Ein Abenteurer mit Gw 20, leider immer als letztes am Schlag, hat direkt nacheinander gleich zwei Schläge, wenn er beschleunigt wird. Den Rest der Runde steht er mehr oder minder gelangweilt herum. - Ein Abenteurer mit Gw 100, fast immer als erster dran hat ebenfalls direkt hintereinander zwei Schläge: einen am Ende der vorigen Runde, einen am Anfang der neuen. Ja ich weiß, wir nehmen bei Midgard im Sinne der Spielbarkeit vieles hin, was nicht realistisch ist. Ich finde allerdings, daß die Standardregelung für Beschleunigen zu ZU unrealistischen Ergebnissen führt, obwohl man das leicht ändern kann. Alternativ zu Prados vorschlag könnte man das auch so regeln: die Abwehr bleibt unbeeinflußt, es ändert sich nur der Angriffsrang: 1. Angriffsrang: Gw + 10 × Waffenrang + 50 2. Angriffsrang: Gw + 10 × Waffenrang Eine Figur mit guten Reflexen (Gw > 90) und einer Schnellen Waffe wird immer noch den Vorteil genießen, zweimal hintereinander schlagen zu dürfen - womöglich noch am Anfang der Runde) und sich den Rest der Runde zu langweilen. Allerdings wird hier auch wirklich "Beschleunigt".
-
Beschleunigen
Das ist aber ein unpassendes Beispiel. Es wird ja nicht die Rüstung beschleunigt, sondern die Person, die drinsteckt. Wenn man die Reflexe des Pandafahrers verbessert, kommt er sicher auch mit Schumis Ferrari besser klar.
-
Erfahrungspunkte (mal wieder)
Thema von lordtakeshi wurde von Akeem al Harun beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensJa, das Problem kenne ich auch... wir spielen gerade "Sturm über Mokkatam", da gibt es das Zeitproblem recht extrem.
-
Erfahrungspunkte (mal wieder)
Thema von lordtakeshi wurde von Akeem al Harun beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensHallo erstmal, Wolfgang! Wenn ich mich recht entsinne, wird der Schadensbonus bei der Ermittlung der KEP aus dem angerichteten Schaden rausgerechnet. Ist ja auch logisch, ich erhalte doch nicht mehr Erfahrung, weil ich fester zuhauen kann. Auf jeden Fall wird der Schadensbonus von magischen Waffen, so sie denn mehr als 3 Punkte Schadensbonus haben rausgerechnet. In unserer Runde rechnen wir sowas zwar auch nicht raus, ist uns zu mühselig, aber sollte nach Regeln glaube ich so gemacht werden.
- Pegasus plant eine CD für die Spiel 03
-
gildenbrief.de - Es ist unser :)
@Eiliger Geist Tja, leider ging dann Dein Schuß voll daneben. Ob es nun eine kanonische Ansicht gibt oder nicht, spielt nämlich keine Rolle für gewisse Tatsachen. "Umstritten" bezog sich nämlich leider nicht auf die Inhalte von Dogios Midgard Digest, aus denen ich auch schon geschöpft habe.
-
gildenbrief.de - Es ist unser :)
Kannst Du das mal bitte in verständlich ausdrücken? Was ist eine kanonische Ansicht?
-
Midgard für Stümper
Na, auf diese Frage habe ich ja gewartet. Ich will es mal so ausdrücken: Wenn Midgard eine Straße ist und die Spielfiguren die Autos, die darauf ein Rennen fahren, dann kommt man sicher mal von der Straße ab. Vielleicht verläßt man sie auch absichtlich, weil die Straße an der einen oder anderen Stelle zu buckelig ist. Wenn man aber nicht mehr zu der Straße zurückkehrt oder sie gar nicht erst benutzt, reden wir nicht mehr von demselben Rennen.