Zu Inhalt springen

Akeem al Harun

Mitglieder

Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun

  1. Was meinste denn damit? Con im Februar? Hornack, der am Wochenende extrem gut geschlafen und gegessen hat Steffi Lammers kündigte an, den Langeleben Con auf den Februar verlegen zu wollen, da es im Sommer ja schon so viele Cons gebe.
  2. Thema von Detritus wurde von Akeem al Harun beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Zwingend ist es sicher nicht. Aber man muß ja auch nicht zwanghaft Midgard spielen, gell? Genau das ist doch der Punkt. Es setzt der normale Zustand ein. Der normale Zustand ist allerdings keine beschleunigte Alterung. Der Vergleich mit Stärke hinkt meines Erachtens enorm. Ich will mal einen anderen Vergleich bringen, der im Prinzip genauso hinkt, aber eine andere Richtung vorgibt: Fliegen. Befindet sich der Zauberer am Ende der Wirkungsdauer in der Luft, so steht (oder liegt) er nicht plötzlich am Boden (= Normalzustand), sondern er fällt von der Höhe auf der er gerade ist herunter. Weiteres Beispiel: Wunden verursachen. Am Ende der Wirkungsdauer des Spruches sind die Wunden nicht auf einmal weg, sondern müssen erst langsam heilen (oder magisch geheilt werden). Also gut, wenn Du davon ausgehst, daß der Körper des Anwenders nach 10 Jahren wieder in den Zustand zurückversetzt wird, den er vor der Anwendung des Zaubers hatte, dann wirklich in den "Originalzustand", soll heißen: war er vorher 60 ist er es nach der Wd auch wieder. Unter dem Einfluß von Vereisen altert ein Körper zum Beispiel auch nicht. Allerdings frage ich mich dann ernsthaft, warum der Zauber "Verjüngen" heißt, der Name "Jugend" wäre dann viel sinnvoller (für 10 Jahre jung, danach wieder alt). Für mich heißt "Verjüngen", daß der Körper echt physisch verjüngt wird. Eine beschleunigte Alterung oder ein zurückversetzen in der Ursprungszustand nach der Wd erfüllt diesen Anspruch allerdings nicht. Nein, tun wir nicht. Der Körper altert ja wieder. Daß Alterung bei einem 30-jährigen noch nicht so stark zu spüren ist, wie bei einem 60-jährigen ist ja ein ganz anderes Problem.
  3. Da hast Du recht, ich hatte die Spruchbeschreibung nicht vorliegen. Ein Schließmechanismus - welcher Art auch immer - ist nicht notwendig. Außerdem schließt die Spruchbeschreibung ausdrücklich "Türflügel, Fensterladen, Truhendeckel ö.ä." mit ein. Das bedeutet für mich, daß der wesentliche Faktor, damit der Zauber greifen kann, ein bewegliches Teil ist, welches auf einem festen Teil aufliegt oder an diesem anliegt. Ich denke der Zauber ist eng verwandt mit "Befestigen".
  4. Die zwei drei Stullen, die Du gegessen hast, waren locker drin. Wenn es immer so kostengünstig ist, Dich einzuladen, machen wir das gerne öfter. Allerdings ist auch nicht dagegen einzuwenden, wenn Du häufiger Gast auf Cons bist. Ganz im Gegenteil, es wäre eine Freude.
  5. Thema von Detritus wurde von Akeem al Harun beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Der Punkt ist, daß es für Dich selbstverständlich ist, andernfalls hätten wir diese Diskussion nicht. Und wie Du siehst gibt es ja auch genügend Vertreter einer anderen Meinung. Ich schließe mich ebenfalls eben dieser anderen Meinung an. Begründung: Die Magie greift ein, verjüngt den Körper des Anwenders und hält diesen Zustand für 10 Jahre. Die Magie hört danach auf zu wirken. Der natürliche Alterungsprozeß greift wieder. Eine beschleunigte Alterung hingegen ist kein natürlicher Prozeß und müßte magisch induziert sein. Diese Komponente wird aber in der Spruchbeschreibung nicht erwähnt, ist also folglich nicht enthalten. Die Wd von 0 hat meines Erachtens einen anderen Hintergrund als die fehlende Bannfähigkeit, denn dies wäre ein Grund, der außerhalb der Spielwelt liegt. Der Spruch hat zwei Komponenten: 1. die eigentliche Verjüngung 2. das halten dieses Zustandes für 10 Jahre. Die erste Komponente ist die wesentliche für den Spruch. Und sie hat die Wd 0. Die Wirkung tritt unmittelbar ein, dauert aber nicht fort. Ansonsten würde der Anwender dauernd jünger werden.
  6. Ehrlich gesagt habe ich mir über solche Fragen noch keinen richtigen Gedanken gemacht. Ich denke, daß es dem Zauber recht egal ist, wie groß die Öffnung ist, die er verschließt. Dementsprechend kann man damit Tür, wie Tor und Fenster verschließen bzw. öffnen. Begründung: für Thursen u.ä. wäre der Zauber sonst hinfällig. Da der Zauber jedoch dämonisch ist, macht das wenig Sinn. Es gibt aber auch kleine Dämonen oder auch Halblinge mit kleinen Türen. Ich denke viel mehr, daß eine Tür nur grundsätzlich verschließbar sein muß, damit das Zauberschloß wirken kann; sei es mit einem einfachen Balken oder mit einem Zylinderschloß. Der Zauber sorgt dann dafür, daß der Verschluß mechanisch nicht mehr geöffnet werden kann. Löst man das Zauberschloß mit einem Zauberschlüssel, so springt die Tür gleich auf, der Balken springt aus der Halterung, der Riegel zurück. Bei Bannen von Zauberwerk muß man hinterher die mechanische Sperre noch öffnen. Übrigens ist eine nette Möglichkeit ein Tor mit einem großen Balken zu verschließen auch "Befestigen". Dann sollte der Balken allerdings nicht zu groß sein, sondern man verwendet lieber mehrere etwas kleinere Balken.
  7. Thema von Detritus wurde von Akeem al Harun beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    @Prados Die Alterung nach der Wirkungsdauer könnte ja auch exponentiell verlaufen: nach 10 Jahren des nicht alterns altert der Anwender pro Tag erst einen Monat und später dann 1 Jahr. ...und nein, von Regelbruch will ich nichts gesagt haben. Was ich meinte ist eine Regelauslegung. Ich denke sehr wohl, daß Dein Standpunkt vertretbar ist und aus den Regeln heraus gelesen werden kann. Es ist jedoch auch ein anderer vertretbar, für den sich mit Sicherheit genauso viele Argumente finden lassen. Ach ja, und noch was zum Thema schlüssig: wir reden doch über Magie, oder? Magie muß ja gar nicht schlüssig sein...
  8. Thema von Detritus wurde von Akeem al Harun beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Daß ich das noch erleben darf! Prados hat eine Auffassung, die sich nur bedingt mit den Regeln deckt, jedoch seine eigene Meinung in den Vordergrund stellt. Das finde ich gut! Ich persönlich fände es auch stimmiger, wenn der Zauberer in kurzer Zeit sein wahres Alter erreicht, wenn die Wirkung des Zaubers nachläßt. Es gibt jedoch einiges, was dagegen spricht. Und es schwierig werden läßt. Beispiel: Ein Zauberer hat in seinem 67. Lebensjahr erstmalig Bannen des Todes auf sich gewirkt. Nach Ende der achten Anwendung ist er nun 146 Jahre alt. Erreicht er innerhalb von dem Dir vorgeschlagenen einem Jahr sein wahres Alter, so altert er täglich rund 4 Monate. Er würde das Jahr vermutlich nicht mal mehr voll bekommen, denn in 3 Tagen altert er ein Jahr. Würde er mit 70 Jahren sterben, hätte er noch satte 120 Tage zu leben, also in etwa 4 Monate. Dabei stört mich gar nicht so sehr die restliche Lebenszeit, die sich so sehr verkürzt, als viel mehr die Tatsache, daß da jemand in einem Tag 4 Monate altert. Ich glaube, daß würde kein Körper mehr als ein paar wenige Tage mitmachen. Einziger Ausweg wäre, die Zauberdauern zu überlappen. Der Zauberer sollte dann akribisch Buch führen und in der letzten Woche vor Ende der Wirkungsdauer den entsprechenden Zauber erneuern. Alles in allem stimme ich Dir zu, daß eine beschleunigte Alterung stimmungsvoller wäre, jedoch unter der Lupe betrachtet nicht unbedingt schlüssiger.
  9. An Gesichter kann ich mich immer erinnern...
  10. Nein, "B" ist der Familienname...
  11. Stimmt, Du warst ja unser Zugucker. Siehst Du, ich war schon so müde, daß ich das kaum noch wahrgenommen habe... Ich denke nicht, aber HarryW sieht doch deutlich anders - vor allem jünger - aus...
  12. Gespielt haben wir nicht zusammen, aber wir haben ein bißchen gequasselt (ich hatte das Ernie & Bert T-Shirt). Wem gehört eigentlich der Fuß auf Deinem Foto? Deiner kann es ja nicht sein...
  13. Thema von Detritus wurde von Akeem al Harun beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Ist es bei "Bannen des Todes" genauso? Normaler Alterungsprozeß nach den 10 Jahren im besten Mannes-/Frauenalter?
  14. Also wir spielen ziemlich regelmäßig einmal die Woche. In der Regel donnerstags, aber wir verschieben das auch schon mal auf einen anderen Tag. Wir spielen dann von 19:00 h bis etwa 23:00 h. Manchmal etwas länger. Netto bleiben dann 3 - 3 1/2 h Spielzeit. Manchmal leider weniger.
  15. Tja, was die Männer angeht, kann ich das schwer beurteilen. Ich kann mir schon ein paar Stereotypen vorstellen (Kfz-Mechaniker, Steiger, ...), die dann nicht nur Fragezeichen im Gesicht haben, sondern allen ernstes glauben, mit einer Bekloppten zu reden. Die meisten Freundinnen hatte ich vor meiner aktiven und regelmäßigen Rollenspielzeit. Die Freundin, die ich hatte, als ich regelmäßig anfing zu spielen, hat gleich mitgezogen und ist inzwischen meine Frau. Außerdem hat sie sich als talentierte Spielleiterin herausgestellt.
  16. @Hendrik & Prados
  17. Hi hj, der Artikel ist ziemlich lang. Ich kann ihn hier kaum zusammen fassen. Ich bringe Dir den Artikel aber dann morgen mit. Viele Grüße Harry
  18. Ich bin mir nicht sicher, aber es soll schon Spruchrollen gegeben haben, die in einem Raum Jahrhunderlang rumlagen, ohne daß sie unbrauchbar wurden. Einzig, daß sie verstaubten.
  19. Hi Folks, mir stellt sich gerade die Frage, wie empfindlich Zauberpergament ist. Normalerweise verrottet es ja nicht und auch die Schrift verblaßt nicht. Aber wie sieht es aus wenn: - es jahrelang im Matsch liegt und der Witterung ausgesetzt ist? - es ins Feuer fällt? - man versucht es mit einer nicht magischen Waffe zu zerschneiden? Habt Ihr Ideen dazu?
  20. Nach meiner Vorstellung sollten alles Saiten schon aus einem "guß" sein. Sie müssen ja aufeinander eingestimmt sein. Also braucht es entweder einen Meister-Instrumentenbauer, der neue Saiten herstellt, aufgrund der Vorhandenen, oder einen kompletten neuen Satz Saiten, die sich aber wiederum auch mit dem Instrument vertragen. Wenn die Saiten des Instrumentes gerissen sind, ist es sehr schwierig. Vielleicht hatte der vorherige Besitzer des Instrumentes irgendwo ein paar Ersatzsaiten, diese sollten aber eindeutig gekennzeichnet sein (z.B. durch eine farbige Markierung oder das außergewöhnliche Material). Ansonsten kann der Barde ja herausfinden, wo das Instrument ursprünglich gebaut wurde und dorthin reisen. Kann ja ein Dorf in den Küstenstaaten sein. Gibt es in den Küstenstaaten nicht auch diesen einen, legendären Instrumentenbauer...
  21. Ich lese den Artikel noch mal nach. Ich schreibe Dir dann heute Abend noch mal was dazu.
  22. Hast Du irgendwas geändert, zum Beispiel AutoPlay deaktiviert? In der letzten C't war ein Kurzartikel darüber, daß es passieren kann, daß Medienwechsel nicht mehr korrekt erkannt werden, wenn man auf bestimmte Art und Weise das AutoPlay ausschaltet.
  23. Hm, die Tabelle auf Seite 206 DFR liest sich aber anders. Ich verstehe das auch eher so, daß St21, Gw21 die Eingangsvoraussetzung für das grundsätzliche Erlernen ist, höhere St aber vor allem höhere Gw Werte für Erfolgswerte jenseits von +7 erforderlich sind.
  24. Na ja, wahrscheinlich dürfte seine Gw durch das entsprechende Training sogar steigen, was durch die Regeln leider nicht abgedeckt wird. Ebenso bei Akrobatik. Allerdings würden wir uns dann sehr weit von Midgard entfernen. Wie wäre es denn, wenn Du mal alternative Lerntabellen erarbeitest? Dabei kannst Du ja - wie es noch in M3 üblich war - verschiedene Fertigkeiten zusammenfassen (Wissen, Bewegung etc.)

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.