Zu Inhalt springen

Akeem al Harun

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun

  1. Kannst du dich auch noch an die Schnittmenge erinnern? Viele Grüße Harry
  2. Das hoffe ich doch sehr! Okay, es las sich ein wenig so, als würdest du auch schon mal - des Spielspasses wegen - die Regeln so weit beugen, wie es notwendig ist. Ich denke, der strittige Punkt ist, ob es eine Regelbeugung ist, GG nach einer 20/00 zuzulassen oder nicht. Ja, da hast du recht. Ich hatte hier unbedacht Jakobs Auslegung der Bestätigung von kritischen Treffern auf unsere aktuelle Diskussion übernommen, da ich keinen wesentlichen Unterschied darun sehe, einen kritischen Treffer durch einen erfolgreichen EW:Angriff oder durch einen misslungenen EW:GG zu "bestätigen". Viele Grüße Harry
  3. Wie oft fällt die 20/00? Viele Grüße Harry
  4. Ja, aber ich bin nicht unbedingt autoritär und beuge mich in speziellen Fällen auch schon mal den Wünschen der Spieler - solange das VOR der betreffenden Situation geklärt wird. Viele Grüße Harry
  5. Okay, dann habe ich ja wieder einen Punkt, über den wir am 15. August reden müssen/sollten/können. Viele Grüße Harry
  6. @all Wenn ich die Auswirkungen von 20/00 um jeden Preis abwenden will, dann kann ich dieses Ereignis doch gleich aus der Tabelle streichen. Im Grunde ist doch der Einsatz von GG, um das Ereignis abzumildern genauso eine Weichei Regelung, wie das von Jakob Richter bemäkelte Bestätigen von kritischen Treffern. Im Prinzip handelt es sich hier auch "nur" um eine Art Bestätigung des kritischen Treffers. SG ist ein bewußter "Deus ex Machina" Mechanismus, um sowas noch zu verhindern. GG ist in meinen Augen für speziellere Situationen gedacht. Viele Grüße Harry
  7. Das Problem, das ich persönlich damit habe ist, dass die Figur auf der Spielwelt vermutlich nicht so schnell realisiert, dass ihr letztes Stündlein geschlagen hat, wie der Tod eintritt. Aufgrund der Würfelergebnisse sieht der Spieler hingegen schon, dass sich seine Figur gerade verabschiedet. Viele Grüße Harry
  8. Dann bist du also auch für eine eher etwas weitere Auslegung der Anwednung von GG und lässt nicht nur aktive, sondern auch passive GG zu? Viele Grüße Harry
  9. @Eike Solange es sich dabei nicht um die 20/00 handelt oder aber eine Figur negative LP hat und sie mit dem W6 + negative LP auf mehr als 0 kommt, sehe ich das genauso. @all Wie würdet ihr dass denn abhandeln, wenn eine Figur aufgrund eines Kopftreffers bewußtlos ist und ein Gegner kommt und ihm die Kehle durchschneidet? Lasst ihr da auch GG zu, um die Figur zu retten? Falls nein: was unterscheidet diese Situation von der 20/00? Viele Grüße Harry
  10. Das bezog sich ausschließlich auf das Spiel auf Cons. Dort findest du Personen, die jedes Abenteuer nur mit einem transzendentalen Zwilling spielen, Abenteuer in denen ihre Figuren sterben als Traum deklarieren und was weiss ich noch alles. Solange sie keine Vorteile aus dem Abenteuer ziehen, indem sie Erfahrungspunkte sammeln, Wissen gewinnen oder (mächtige) Gegenstände erhalten, habe ich damit auch kein Problem. Ich halte es aber doch eher wie du: mitgegangen, mitgefangen, mitgehangen. Daher ist es schon ganz praktisch, Con Figuren zu haben. Auch wenn die Grenze bei mir da recht fliessend ist. Viele Grüße Harry
  11. Sich relativ strikt an eindeutige Regeln zu halten muss nicht zwingend den Spaß bremsen. Natürlich kann eine Gottheit, wenn sie das will, einen Toten zu den Lebenden zurück schicken, den tödlichen Hieb aufhalten und dafür sorgen, dass es den humanoiden Lieblingen prächtig geht. In dem Fall der 20/00 und der Frage ob der Einsatz von GG/SG oder nur SG zulässig ist, bewegen wir uns jedoch in einem rollenspielerischen Randbereich. Mit SG kann man einen Würfelwurf umbiegen. Ein Würfelwurf ist jedoch eine Aktion ausserhalb der Rollenspielebene, er ist nur ein Simulationsmechanismus. Damit ist der Einsatz von SG ein "Deus ex Machina", der natürlich mächtiger ist als jede beliebige Midgard Gottheit. So wie hj argumentiert, kann ich es nachvollziehen. Er trennt den Würfelwurf von der Aktion auf Midgard. Ein misslungener Abwehrwurf auf eine 20/00 eines Gegners bedeutet hier für ihn nicht, dass der Zeitpunkt des Würfelwurfes der Zeitpunkt des Todes einer Figur ist. Ich teile seine Meinung zwar nicht, kann diese jedoch akzeptieren. Deine Argumentation, Marek, stellt eher den Spielspaß in den Vordergrund. Wenn ich - mehr oder minder - zwanghaft im Sinne des Spielspaßes Dinge zulasse, die nicht den Regeln entsprechen, kann ich gleich sagen, dass ich als SL keine Figuren sterben lasse oder dass mir Regeln sowieso egal sind. Viele Grüße Harry
  12. Es ist schön zu sehen, wenn jemand anderes viel besser ausdrücken kann, was ich denke, als ich selbst. Hendriks Meinung ist in diesem Falle auch meine Meinung. Viele Grüße Harry
  13. Thema von Balthazar Mac Tirion wurde von Akeem al Harun beantwortet in Midgard Cons
    <s>Viele Grüße</s> Harry
  14. Thema von Balthazar Mac Tirion wurde von Akeem al Harun beantwortet in Midgard Cons
    Ich werde nicht ungeduldig... Wo war noch mal der Smiley, der mit den Fingern auf den Tisch klopft? Viele Grüße Harry, voller Vorfreude
  15. Wie gesagt, mein begrenzter Fremdwortschatz. Wenn man das englische Wort "sphere" zugrunde legt, spuckt das LEO Wörterbuch eine menge Interessantes heraus: Abgrenzung, Bereich, Einflussbereich, Himmelsgewölbe, Interessenbereich, Kreis, Kugel, Lebensbereich, Wirkungsbereich, Wirkungskreis Insoweit ist die Behauptung, eine Sphäre sei eine Kugel und sonst nichts, etwas gewagt. Insbesondere wird bei der Verwendung des Begriffes "Sphäre" im Midgard Regelwerk schon klar, dass damit kein (einfacher) Planet gemeint sein soll. Dennoch: was spricht dagegen, dass Midgard ein Planet ist? Viele Grüße Harry
  16. Warum? Genau für solche Fälle ist sie ja da! Hm, das sehe ich ein bißchen anders. GG ist nicht genau für die 20/100 da. Im Gegensatz zu SG ist GG ein spielinterner Mechanismus. Die Figur kommt in eine Situation, in der sie verzweifelt und fleht ihren Gott um Hilfe an. Man kann die Gunst bei seinem Gott durcht bestimmte Versprechen aufpolieren. Ich habe kein Problem damit, wenn eine Figur in eine tiefe, tiefe Schlucht fällt und während des Falles seinen Gott um Hilfe anfleht. Wenn jedoch die 20/100 zuungunsten einer Figur fällt, dann sehe ich die Möglichkeit GG einzusetzen nicht mehr. Es fehlt an der Fähigkeit, seinen Gott um Hilfe anzuflehen, wenn man bereits tot ist. Richtig wäre hingegen die Behauptung, dass die SG geschaffen wurde, um Fälle wie die 20/100 abzumildern. Es ist richtig, das SG nicht aktiv verbessert werden kann. Das Schicksal ist eben sehr launisch. Wenn ich alle meine SG Punkte nur für die Fälle aufhebe, die meinen sicheren Tod bedeuten (wie z.B. 20/100) habe ich in den meisten Fällen bei Erreichen von Grad 15 noch SG Punkte satt übrig. Warum soll man mit den SG Punkten, in Fällen die ansonsten den sicheren Tod bedeuten, geizen? Das ist völlig fehl am Platz! Aber um noch einmal auf die 20/100 zurück zu kommen: wie bereits zu Anfang der Diskussion stehe ich dazu, dass wenn eine 20/100 fällt, diese auch gilt. Abgesehen davon, dass ich dazu übergegangen bin, Kämpfe offen zu würfeln, finde ich, dass die Gefahr, sterben zu können, einfach dazu gehört. Mir würde es nie in den Sinn kommen, eine 20/100 gegen einen wichtigen NSC oder auch den Endgegner zu verbiegen. Selbst dann nicht, wenn sie von einem Halbling herrührt, der mit letzter Kraft einen Kieselstein wirft (es benötigt dann halt nur mehr Kreativität das zu erklären). Daher verbiege ich auch eine 20/100 gegen eine Spielfigur nicht. Viele Grüße Harry
  17. Was genau ist eigentlich eine Sphäre? Nach meinem begrenzten Fremdwortschatz ist dies nichts anderes als eine Kugel... Viele Grüße Harry
  18. Thema von Balthazar Mac Tirion wurde von Akeem al Harun beantwortet in Midgard Cons
    Meine Überweisung habe ich inzwischen auch getätigt. Viele Grüße Harry
  19. Mach ihnen einfach klar, dass die Bestrafungen für mangelnde Loyalität genauso exorbitant sind wie die Belohnungen sein können, wenn sie sich kooperativ verhalten. Der Auftraggeber könnte einen weiteren Untergebenen zu ihnen schicken, der ihnen eine Geschichte über eine andere Gruppe erzählt, die mal mit dem Auftraggeber zusammen gearbietet hat... Dieser Untergebene könnte unter Umständen sogar aus eigenem Antrieb kommen. Viele Grüße Harry
  20. Okay, ich versuche mich mal an einer Interpretation: "Altbacken" heisst für dich, Midgard ist ein System, dass in der Form wie es heute ist, sich bereits seit Jahrzehnten bewährt hat. Nun, abgesehen davon, dass es erst vor gar nicht so langer Zeit ein "Lifting" erfahren hat, haben sich einige Grundmechnismen wohl eher nicht oder nur geringfügig geändert (ich habe da nicht so genau den Einblick, da ich Midgard erst seit Version 3 kenne). Du stellst ein System, welches seit langer Zeit nur immer Details korrigiert hat, in Bezug auf die Zukunftsfähigkeit in Frage (wobei meine persönliche Definition von "zeitgemäß" wenig mit Zukunftsfähigkeit zu tun hat, aber die steht ja nicht zur Diskussion). Also gut, ich behaupte: die Zukunftsfähigkeit eines Systemes hängt ganz sicher zum Teil von der Aufmachung und der Erhältlichkeit ab. Wenn junge Menschen sich für Rollenspiel entscheiden und in einen entsprechenden Laden gehen, haben sie sich oft vorher nicht so viel Gedanken um ein System gemacht. Sie gehen also rein und sehen ein Regal voll mit D&D, ein Regal voll mit DSA, ein weiteres Regal teilen sich Shadowrun, Herr der Ringe und die World of Darkness. GURPS lasse ich mal weg, da es in deutsch nicht mehr unterstützt wird. Ein letztes Regal teilen sich "Exoten" wie Midgard, Palladium und was weiß ich noch alles. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein junger Mensch zuerst zu Midgard greift, ist also schon mal von daher nicht sehr hoch. Vielleicht kommt er auch in den Laden und sieht zufällig, dass dort eine Spielrunde stattfindet. Er ist neugierig und schaut zu, darf vielleicht sofort mitspielen. Die Wahrscheinlichkeit, dass dort Midgard gespielt wird ist auch nicht sehr hoch. In den meisten Fällen wird dort entweder ein komplett neues System ausprobiert oder aber eines der "grpßen" gespielt. Gefällt ihm die Art der Runde, wird er sich sicher dem ausprobierten Spiel widmen. Der letzte Punkt ist der, welcher für mich entscheidend ist. Wird ein junger Mensch an das Rollenspiel durch eine Testrunde, oder auch durch ausgiebige Informationssuche im Internet, herangeführt spielt die Aufmachung und die Spielmechanismen eine wahrscheinlich eher untergeordnete Rolle. Wenn ein erfahrener und guter Spielleiter einen jungen Menschen an das Rollenspiel heranführt, wird sich dieser sehr wahrscheinlich für Midgard entscheiden - behaupte ich jetzt mal einfach. Leitet der Spielleiter ein anderes System, wird eben auch dieses andere System wahrscheinlich bevorzugt. Ich sehe schon die Möglichkeit für Midgard, Nachwuchsspieler zu bekommen. Wenn ich also die Frage beantworten muss: Ist Midgard zukunftstfähig, so muss ich ein deutliches "ja" antworten. Denn durch den Midgard Support im Midgard Forum sowie die Möglichkeit junge Spieler durch Spielleiter zu gewinnen, sehe ich den Fortbestand von Midgard nicht gefährdet. Wenn die Frage hingegen lautet, ob Midgard im Trend liegt: nun ja, nach den Herr der Ringe Filmen liegt sicher das Herr der Ringe Rollenspiel im Trend. Allerdings sind Dinge die "im Trend" liegen oft nur kurzzeitige Modeerscheinungen. Midgard ist sicher keine Modeerscheinung und liegt sicher auch nicht im Trend. Viele Grüße Harry
  21. @Jürgen Das war aber gemein. @Pyro Es wäre nett, wenn du dich noch mal selbst äußern würdest und uns nicht Rätsel raten lässt, was du nun mit "altbacken" meinst. Wenn dir Midgard nicht gefällt, dann sei dir es unbelassen es nicht zu spielen. Wenn du mit uns darüber diskutieren willst, dass dir Midgard nicht gefällt, dann sage gefälligst, was dir an Midgard nicht gefallt. Allgemeine Aussagen wie Midgard sei "altbacken" oder einfach nur "schei*e" zählen hier nicht, da dies keine konstruktiven Diskussionsbeiträge sind. Falls du dich nun über uns kaputt lachst, wie wir über das rätseln und diskutieren, was du einfach mal provokant in den Raum geworfen hast, dann muss ich hj leider darin zustimmen, dass du ein "Troll" bist. Viele Grüße Harry
  22. Deine Meinung sei dir unbelassen. Dennoch denke ich legen gerade Dozenten wert auf eine vorbildhafte Grammatik. Genau das ist jedoch an dieser Stelle nicht gefordert. Niemand legt wert darauf, dass ausschliesslich Beiträge geschrieben werden, die Prados und/oder Rosendorn stilistisch und grammatikalisch einen Freundenjauchzer entlocken. Es geht viel mehr um Verständlichkeit. Wenn bereits einzelne Worte bis zur Unkenntlichkeit verstümmelt sind und man als hilfsbereites Forumsmitglied den Sinn von Sätzen und Absätzen erraten muss, dann ist das nicht gerade eine gute Einleitung zu einer sinnvollen Diskussion. In bestimmten Gegenden mag die höfliche Frage, ob man eine Zigarette haben kann so aussehen: "Ey Alder, hasse ma ne Fluppe?" Wenn das Pendant hierzu im Forum so aussieht: "Ey Alder, isch checke nit wie das mitti fette Praxispunkte geht. Tu mal erklärn!", dann habe ich persönlich keine Lust auf die Diskussion. Viele Grüße Harry
  23. Das hat bei mir noch nie sonderlich gut funktioniert. Ich erinnere mich an einen Schulaufsatz von mir, welcher einen Rechtschreibfehler und etwa 20 Zeichensetzungsfehler enthielt... Viele Grüße Harry HarryB, vielleicht sollten wir auch noch einen Strang über das richtige Zitieren eröffnen? Bitte zitier mich doch vollständig und nicht so aus dem Zusammenhang gerissen. Wer weiß, wo Kommas gesetzt werden, sollte das auch bitte nach Regeln tun. Wer aber, wie ich ich oben geschrieben habe, keine Ahnung und auch keine Lust hat, sich die Ahnung anzulesen, verfahre doch nach meinem Vorschlag. Hier geht es nicht um Richtigkeit, sondern um Lesbarkeit. Grüße Prados Sorry, es handelt sich um die dumme Angewohnheit, beim Lesen eines Postings schon mal den Zusammenhang zu vergessen (das Thema des Threads zum Beispiel). Allerdings kann eine falsche Zeichensetzung nach dieser Art auch leicht zu Missverständnissen führen, da viele Menschen einen unterschiedlichen Sprechrhythmus haben. Manche haben gar keinen. Nichtsdestotrotz zeigt eine, möglicherweise leicht fehlerhafte, Zeichensetzung immer noch, dass der Schreiber sich zumindest bemüht hat. Viele Grüße Harry
  24. @Pyro Die Frage ist schon berechtigt: wieso nennst du die Regeln altbacken? Nur, weil sie schon so lange funktionieren? Was wäre denn für dich "zeitgemäßes" Rollenspiel, so es so etwas überhaupt gibt? Ich muss sagen, mir ist beim Rollenspiel vor allem eines wichtig: Spaß. Den habe ich mit Midgard und habe daher keinen Anlass, mich zu beschweren. Viele Grüße Harry
  25. Thema von Balthazar Mac Tirion wurde von Akeem al Harun beantwortet in Midgard Cons
    Dann sollten wir über eine Fahrgemeinschaft nachdenken! Solwac Gute Idee, insbesondere da Antje nicht mitkommt (mitkommen kann). Aber ich habe mir für den Freitag schon Urlaub eingeplant. Viele Grüße Harry

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.