Zum Inhalt springen

Akeem al Harun

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13954
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Akeem al Harun

  1. Wenn ich im kommenden Ligaspiel PIC spiele, sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass ich mit 4 Toren Vorsprung gewinne von 92% auf 90%. Soll ich es wirklich wagen?
  2. Das erste Midgard-Abenteuer, dass ich gespielt habe, war Sturm über Mokatam. Wir waren lauter Rollenspiel-Anfänger (mit einem erfahrenen Spielleiter). Und wir haben tatsächlich nur das Mondschwert aus der Pyramide geholt und die ganzen Grabbeigaben dringelassen. Alles andere wäre uns unanständig vorgekommen. Ich weiß bis heute nicht, wie viele Grade uns das gekostet hat... Ich denke nicht, dass das eine Rolle spielt, dass es Punkte/Belohnung/Grade/Gold gekostet hat. Ihr habt es so gespielt, wie ihr wolltet, das ist doch das beste, was ihr machen konntet. ...unsere Gruppe hat - wir waren nicht mehr ganz so neu - alles durchwühlt.
  3. Bei mir war es die schiere Vorfreude, die mich hat so schnell reagieren lassen und der sportliche Ehrgeiz, auch mal der erste zu sein. Viele Grüße Harry
  4. @Drachenmann Du vergißt meiner Meinung nach, dass auch der Spielleiter ein eher unbeschriebenes Blatt ist, was Rollenspiel angeht. Was bringt es, wenn sich der Spielleiter an die beste aller Stories heranwagt, wenn diese mangels Erfahrung des Spielleiters völlig in die Hose geht? Es mag ja sein, dass gewisse Abenteuer eher abschreckend als anregend sind. Nichtsdestotrotz halte ich eine einfach strukturierte Geschichte für die Spieler, insbesondere aber für den Spielleiter, für die beste Lösung. Außerdem unterschlägst du, dass P&P Rollenspiel - anders als das bei Computer- und Online Rollenspielen der Fall ist - seine Spannung nicht allein aus der Story bezieht, sondern auch aus dem Zusammensein mit Freunden, dem selber Würfeln und was weiß ich nicht noch für tausende "Kleinigkeiten", die ein Spiel am Computer so niemals bieten kann. Viele Grüße Harry
  5. In einer Runde erfahrener Spielen beginnen zu können, ist natürlich super. In einer Runde, in der alle neu sind, wird jedoch alles ein wenig anders ablaufen, als in einer Veteranengruppe. Auch werden die Anspruch an das Spiel selbst noch nicht so hoch sein. Die wenigstens Rollenspielanfänger setzen sich vorher mit Rollenspieltheorie auseinander. Du sprachst davon, dass die Spieler ein Problem damit haben könnten, nicht die Figuren. Die Spieler entstammen immer noch unserem Kulturkreis. Viele Grüße Harry
  6. Nur um noch mal darauf zurückzukommen: ist die Bergung von Schätzen aus alten Pyramiden und anderen verfallenen Gräbern eigentlich auch Grabschändung? Je nach Standpunkt ist das sicherlich so, aber wer von uns empfindet das tatsächlich so? Viele Grüße Harry
  7. Genau so sehe ich das auch. Wenn auch die klassische Autraggebersituation auf Dauer ermüdend ist, für den Einstieg ist sie ganz ok. Die Spieler und der SL müssen erst mal mit den Figuren und den Regeln klarkommen. Da sollte die Handlung nicht auch noch hochkomplex daherkommen. Wenn sich das nach zwei drei Abenteuern eingespielt hat, kann man gerne anspruchsvoller werden. Viele Grüße Harry
  8. ...und welcher Art waren die Abenteuer?
  9. Ich habe ja auch gelacht.
  10. Cool, das wollte ich endlich mal hören! Nur um das mal klarzustellen: ich spiele nicht in einer Gruppe, die Werte über 100 klein daneben schreibt. Ich wollte hier nur verdeutlichen, was Hornack schon immer sagte: Hausregeln dienen in der Regel dazu, den Figuren Vorteile zu verschaffen, ohne Nachteile erleiden zu müssen. Viele Grüße Harry
  11. Mein allererstes generell oder mein allererstes auf Midgard? Generell. Viele Grüße Harry
  12. @Schwerttänzer, Drachenmann: Könnt ihr euch noch an euer allererstes Abenteuer erinnern? Viele Grüße Harry
  13. Nein, nein, wir wollen nur die Vorteile aber nicht die Nachteile.
  14. Kommt drauf an. Man kann das Thema auch variieren, indem der Auftraggeber nur so tut, als hätte er die Abenteurer vergiftet. Das ist zwar auch nicht neu, aber zumindest gibt es keinen echten Zwang. Viele Grüße Harry
  15. Mit dem Ding anzufangen kann Kontraproduktiv sein, im Sinne von abschreckend bzw demotivierend wirken. Diese Aussage halte ich so für überzeichnet. Die "Große Sünde Nr. 1" macht so ziemlich jedes zweite Abenteuer und davon sind bei weitem nicht alle schlecht. Magie ist auch unglaubwürdig, ebenso wie Elfen, Zwerge und eine ganze Menge anderes Zeug von dem Fantasy-Kram. Beim Rollenspiel geht es nicht immer nur um Glaubwürdigkeit. Manchmal geht es gerade im Naivität. Das ist sicher ein Punkt, der zu Berücksichtigen ist. Es ist allerdings ein Unterschied, ob man spielt ein Grab zu schänden oder ob man tatsächlich ein Grab schändet. Nicht jeder Spieler eines 3D-Ego-Shooters ist notwendigerweise ein Massenmörder. Man muss auch nicht die Anlagen zu einem Massenmörder haben, solange man zwischen Spiel und Realität deutlich unterscheiden kann. Viele Grüße Harry
  16. Ein recht einfacher trick wäre es, auf der gegenüberliegenden Seite der Angel ein Rad in/unter der Tür zu befestigen, so dass die sich öffnende Seite von dom Rad getragen wird. So werden die von Solwac angesprochenen Scherkräfte weitgehend vermieden. Bei entsprechend großen Türen sehe ich eine solche Lösung sogar als Pflicht an. Viele Grüße Harry
  17. Ich gehörte zu den ersten neun, ich mache mir keine Sorgen.
  18. Wir hatten schon fast die Hoffnung aufgegeben, dich noch mal zu sehen. Ist ja klasse, dass du kommst!
  19. Ich meine der Titel sei nicht an eine Charakterklasse sondern nur an ein sehr hohes Zaubertalent gebunden. Allerdings waren wohl die meisten (bis alle) Beschwörer mit Primärelement Wasser, meine ich zu wissen. also: ja weshalb nicht? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah Sie waren auch alle (?) Magier mit Spezialisierung auf Wasser und Luft. Siehe MdS S. 283. Die Frage ist eben, ob es in Einzelfällen auch möglich wäre, dass ein Seemeister Thaumaturg anstatt Magier war, oder ob er zum Beispiel thaumaturgische Fähigkeiten als Magier erlernt haben könnte (was ja ebenfalls möglich ist). Vielleicht hatten sie aber auch einfach nur hochrangige Thaumaturgen im Gefolge. Viele Grüße Harry
  20. Ist es eigentlich denkbar, dass ein Seemeister kein Magier war, sondern ein Thaumaturg? Viele Grüße Harry
  21. Das ist korrekt. Muttersprache +20 ist bei In > 95 gegeben, ebenso wie die Gastlandsprache +14. Viele Grüße Harry
  22. Moin Meister, uiuiuiuiui, Beschwörungen sind für Magier aber teuer... Der EW:Zaubern wird auf jeden Fall mit zwei unterschiedlichen Erfolgswerten gewürfelt. Der jeweils spezialisierte Prozess hat die besseren Aussichten auf Erfolg. Die Beschwörung besteht aus zwei verschiedenen Zaubern, die auch unterschiedlich behandelt werden dürfen. Viele Grüße Harry
  23. Ich habe zugegeben, dass ich mich geirrt haben kann.
  24. Ja Hornack, du hast das Understatement echt auf die Spitze getrieben. Glückwunsch!
  25. Oh shit, ich habe ganz vergessen eine Aufstellung zu machen... Na ja, es wurde meine Standardaufstellung genommen. Mein Training für diese Woche ist aber im Eimer...
×
×
  • Neu erstellen...