Zum Inhalt springen

Glen Skye

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    379
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Glen Skye

  1. Das ist mein Trainer. Sollte ich mir Sorgen machen?
  2. Prima Spieltag: 4 - 1 Sieg gegen den Tabellendritten, Zuschauerzahl: 9928 (66 749 Euro), keine Verletzten, keine Karten und den Vorsprung in der Torschützenliste auf 6 erhöht! Jetzt noch ein leichtes Spiel gegen den Vorletzten und dann das große Finale gegen den punktgleichen Tabellenführer.
  3. Schweinerei! Schiebung! Wer hat dem Schiri die schwarzen Koffer gegeben? Keine Schiebung! Das war Schicksalsgunst. Immerhin spielst Du gegen Halblinge.
  4. Gute Stürmer habe ich, da ich in den letzten Wochen mittels 4-3-3 Chancenverwertung trainierte. Aber ob 3-5-2 wirklich hilft? Da ist meine momentane Eingespieltheit "armselig". Ein Freundschaftsspiel vorher wird das nicht herausreißen. Ist dann nicht meine bewährte 4-5-1 Formation (sehr gut eingespielt und einen Standardgott für die Tore) besser? Ich kann die Auswirkung der Eingespieltheit kaum einschätzen.
  5. Danke für Deine schnelle Antwort! Tatsächlich trainiere ich "allgemein", da ich die Form fürs große Finale nochmal hoch bringen möchte. Habe ich Dich richtig verstanden, bei "allgemein"-Training sinkt die Teamstimmung nicht? Selbst bei "mots" nicht? Für meinen Gegner am Samstag geht es eigentlich um nichts mehr, aber die letzten zwei Saisonspiele gewinnt er leicht. Er kann ohne Bedenken gegen mich motsen. Genau das ist die Frage:(normal / pic / mots) oder (mots / pic / mots) Drei "mots" sind nicht nötig, den 13. Spieltag gewinne ich auch "pic".
  6. Kann mir jemand bei der Einstellung des Teams helfen? Folgende Situation nach dem 11. Spieltag: 1. SV Felgentreu 11 10 1 0 55:5 +50 31 2. Bredos Balljungen 11 10 1 0 47:6 +41 31 3. Julymon Invaders 11 7 1 3 37:21 +16 22 12. Spieltag: Bredos Balljungen - Julymon Invaders 13. Spieltag: Augustiner e.V. - Bredos Balljungen 14. Spieltag: Bredos Balljungen - SV Felgentreu Momentan habe ich: Stimmung im Team: paradiesisch! (Selbstvertrauen: sehr groß) Am 13. Spieltag werde ich "Kraft sparen" einstellen. Am 14. Spieltag zum großen Finale logischerweise "Spiel des Jahres". Aber was mache ich am 12.Spieltag? Meine Mannschaft ist laut HO etwa 1,5 Punkte besser als Julymon Invaders. Und ich habe ein Heimspiel. Kann ich riskieren gegen die Invaders "normal" einzustellen, oder werde ich dann mit hoher Wahrscheinlichkeit verlieren, denn es ist zu erwarten, daß die Invaders ein "Spiel des Jahres" machen. Wie weit würde meine Teamstimmung sinken, bei einem "Spiel des Jahres" meinerseits am 12. Spieltag. Verbaue ich mir damit die letzten Chancen beim Saisonfinale?
  7. Gute Frage. Aber wer wird sie wohl in meiner Liga einheimsen? Tschuess, Kurna Und hier? Torschützenliste Spieler Verein Tore 1. Stephan Botor Bredos Balljungen 15 2. Conradin Pollany SV Felgentreu 10 3. Frank Aukofer Julymon Invaders 8 4. Christian Kirkerud SV Felgentreu 7 5. Remo Füllemann SV Felgentreu 7 6. Toni Dietl-Zeiner Bredos Balljungen 7 7. Marcel Offenbeck Julymon Invaders 6 8. Rico Rancourt SV Felgentreu 6 9. Azrael Mohreau SV Felgentreu 6 10. Stefan Grosschedel SV Felgentreu 6 1000 Euro hat der Stephan gekostet, und 34 Jahre ist er alt. Aber er macht alle Standards zum Tor.
  8. Klar war der SL nett. Aber sehr hilfreich war der Zauber "Erkennen der Aura" eines Elfen, der die Suche nach den Perlen erheblich erleichterte. Anders wäre wohl auch die eine oder andere Perle (und damit auch Informationen) unentdeckt geblieben.
  9. Der Verein bestritt ein Spiel. Die Zuschauereinnahmen betrugen 3 627 . Heute habe ich beim Tabellenführer einer 8. Liga gespielt. Mit meiner B-Mannschaft. (Wegen mehrerer Verletzter waren drei Spieler vom Samstag mit dabei.) Und ich habe auswärts 0:3 gewonnen!
  10. Was hat er denn heute für eine Ausrede?
  11. Nach M3 gab es noch diese Einschränkung, aber durch Lernen aus Erfahrung können neue Zauber auch ohne Lehrmeister erlernt werden (DFR S.286). Solwac Naja, der Zauber kostet als Grundzauber 1000 EP. Diese 1000 EP wollen erstmal verdient werden. Das dauert schon ein paar Abenteuer. Und wenn gar nichts gelernt wurde, sondern alle Punkte/alles Geld nur für diesen Zauber gespart wurden (sehr sehr unwahrscheinlich), dann steigt die Figur damit sofort auf Grad 4 auf. Somit kann man durchaus sagen, daß dieser Spruch (allein wegen der Kosten) erst von Figuren in mittleren bis höheren Graden gelernt werden kann...
  12. Wer braucht diesen Zauber? Spielleiter, die mal schnell die ganze Gruppe grillen möchten? Welcher SL möchte das? Für irgendwelche Spezialeffekte, die die Spielercharaktere nicht direkt betreffen geht sowieso alles. Da brauche ich keinen "ausgewogenen" Zauber (einschließlich Lernkosten) entwickeln. Spieler, die keine Lust mehr auf ihre Figur haben? Für die gibt es auch andere effektvolle Ausstiegsmöglichkeiten. Ein Spieler, der Spaß an seiner Figur hat, wird kaum diesen Spruch lernen. Wenn er dann irgendwann keinen Spaß mehr an der Figur hat, "entsorgt" er sie normalerweise recht zügig. Er wird kaum, nur des Effektes wegen, mehrere Spielsitzungen ZEP/AEP sammeln, einen Lehrer suchen und auf die passende Gelegenheit warten für das eine mal "Bumm!". Einer Spielfigur, die in ihrem Abenteurerleben überzeugend den Fanatiker dargestellt hat, würde ich als SL auf Wunsch des Spielers in passender Situation solch einen Effekt einfach so als Gabe ihres Gottes "schenken". Der vorgeschlagene Zauber ist meiner Meinung nach völlig unnötig.
  13. Es wurde bestimmt schon irgendwo hier gesagt, aber weil immer wieder Spieler Probleme mit der Wehrlosigkeit von Zauberern nach 1s-Zaubern haben, folgende "logische" Erklärung dafür: Eine Kampfrunde dauert 10s. Ein Kämpfer im Nahkampf versucht während der gesamten Runde seinen Gegner zu treffen. Der EW:Angriff und der erzielte Schaden beinhalten also nicht nur einen Schlag sondern die Summe aller Hiebe und Finten in den 10 Sekunden. Nun zaubert der Zauberer eine Sekunde lang und muß sich dabei so sehr auf das Zaubern konzentrieren, daß er in dieser einen Sekunde nicht abwehren kann. Der Kämpfer hat also eine ganze Sekunde Zeit den Zauberer zu treffen, während dieser nicht nur keine Ausweichbewegungen macht sondern nahezu stillsteht. Diese eine Sekunde genügt dem Kämpfer, um dem Zauberer wesentlich leichter (+4 auf EW:Angriff) zu treffen und ihm, falls er trifft, eine schwere Verletzung (keine Abwehr des Zaubernden) zuzufügen. Stellt man sich den Kampf bildlich vor, wird sich der Zauberer also nach dem Beenden des Zaubervorgangs sehr wohl verteidigen, aber der Kämpfer wird die eine Sekunde Zauberdauer gnadenlos ausnutzen und in dieser Sekunde den wesentlichen Teil des Schadens in dieser Kampfrunde erzielen. Somit ist der Regelmechanismus, daß ein Zauberer während des Zauberns die ganze Runde wehrlos ist, eine hinreichend gute Beschreibung der Abläufe in der Kampfrunde und wesentlich logischer als ein abwehrender Zauberer. Denn wenn hier argumentiert wird, daß ein Zauberer blöd wäre, nach dem "Ein-Sekünder" nicht abzuwehren, dann wäre der Kämpfer erst recht blöd, wenn er während des "Ein-Sekünders" nicht angreifen würde. Und eine Abwehr nützt dann nicht mehr viel, wenn der entscheidende Angriff bereits stattgefunden hat. Und weiter zur Klarstellung: Der Handlungsrang ist ebenso ein Regelmechanismus und beschreibt nicht den genauen Moment des entscheidenden Schlages, sondern bildet ab, daß die Wirkung der Aktion einer schnellen Figur in der Regel eher Wirkung zeigt, als die Aktion einer langsamen Figur. Handeln werden alle Figuren aber von der ersten bis zur letzten Sekunde jeder Kampfrunde. Aus meiner Sicht sind die Midgard-Kampfregeln eine gute regeltechnische Umsetzung der Kämpfe. Und dazu sehr gut spielbar. Man muß sich nur endlich von der Vorstellung lösen, daß ein Würfelwurf auch genau einen Hieb mit der Waffe bedeutet.
  14. Dieses Abenteuer, über das hier beispielhaft schon eine Weile diskutiert wird, habe ich auch versucht zu leiten. Auch mir ist es nicht gelungen, die Gruppe ausreichend zu motivieren. Nach ein paar Arbeitstagen zum Aufbau des Klosters sind die Abenteurer weitergezogen. Die Nonne stellte ich etwas anders dar, sie versuchte über ihre eigene Begeisterung die Gruppe mitzureißen. Auch der eher indirekte Hinweis auf Geheimnisse, möglicherweise sogar Schätze, genügte nicht. Tatsächlich ahnte ich schon bei der Vorbereitung, daß hier die Motivierung der Gruppe schwierig wird. So war es für mich als SL nicht schlimm, daß das Abenteuer nicht angenommen wurde. Dann ging es eben mit dem nächsten Teil der Kampagne weiter... Geärgert habe ich mich darüber nicht, denn es war meine Entscheidung, ob ich das Abenteuer als nicht für die Gruppe geeignet auslasse oder es trotzdem anbiete und eventuell "vergeblich" vorbereite. Für die Spieler war es auch o.k. Sie hatten ein Angebot ohne mit aller Gewalt dahin gedrängt zu werden. Prinzipiell sollte der Spielleiter einer festen Gruppe bei der Auswahl der Abenteuer überlegen, ob und wie die SCs dazu zu motivieren sind, und entweder nur passende Szenarien anbieten oder gelegentlich die Ablehnung einer Geschichte klaglos akzeptieren. Übermäßige Verrenkungen im Selbstverständnis der SCs sollten nicht erwartet werden. Bei ungeplanten Gruppen (z.B. auf Cons) ist es anders. Da sollten die Spieler großzügig die manchmal nicht so passenden Motivierungsversuche aufgreifen.
  15. Was ein schlimmer Schluß! Aber nun sind die ersten zwei Mannschaften in Liga: X.1509 (SV Felgentreu und Bredos Balljungen) nicht nur Punktgleich, sondern haben auch exakt das gleiche Torverhältnis. Im direkten Vergleich gab es ein 1:1. Aber in der Rückrunde habe ich Heimrecht gegen Felgentreu...
  16. Hättest Du das mal nicht gesagt... Jaja, der eben eingewechselte ist schon wieder raus... Aber auch das dritte Tor für meine Jungen...
  17. FC lalala - Bredos Balljungen (75 Minute(n) gespielt) 0 - 2 jetzt endlich bin ich etwas beruhigt...
  18. Ja ich weiß. Das ist tatsächlich mein schlechtester Spieler, der kann nur Standards (großartig). 1000 Euro habe ich für ihn ausgegeben...
  19. Die Leistung von Stephan Botor fiel jedoch im Vergleich zu seinen Mitspielern ab. Diesen Satz habe ich in jedem Punktspiel. Torschützenliste: 1. Stephan Botor Bredos Balljungen 6 2. ...
  20. Bredos Balljungen - TSV Haumichblau 7 - 0 Noch Fragen?
  21. Mal eine andere Frage: Gibts irgendeinen Partybus aus Richtung Frankfurt, der am Mittwoch ankommt und noch einen Platz frei hat?
  22. 4:1 Heimsieg Tabellenplatz 2 Zuschauereinnahmen: 33 607 Euro Ich bin sehr zufrieden.
×
×
  • Neu erstellen...