
Glen Skye
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
379 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Glen Skye
-
Die Halblinge werden heute mit den Wellensittichen spielen...
-
Meine Jugendmannschaft hat gerade ihr allererstes Spiel gemacht und 2:0 gewonnen. Jetzt habe ich die ersten Informationen, was die Buben können. Beste Bewertung: 3 Sterne für T. Seeberger als Außenverteidiger.
-
Die Abenteuer des zweiten Teils der Kampagne sind mehr oder minder in sich abgeschlossen und haben in ihrem Verlauf Möglichkeiten, fehlende Zusmmenhänge zu vermitteln. Zumindest sind die Spielleiter angewiesen, sich genau darum zu kümmern. Die meisten Hiweise sind ohnehin mehrfach gestreut und über die Abenteuer verteilt. Rainer Das ist (hoffentlich) allgemein bekannt. Trotzdem verliert eine Sache für einige Menschen den Reiz, wenn für sie nur Teile vom Ganzen zu bekommen sind (selbst wenn sie nicht alle Teile zwingend benötigen). Sammlerleidenschaft oder sowas... Jedenfalls habe ich schon mehrmals von Con-Besuchern gehört, daß die Con-Kampagne für sie nicht interessant ist, weil sie nicht zu allen Cons kommen können und deshalb immer wieder Teile verpassen würden. Nachholrunden möchten sie nicht spielen, da es mit aktuellem Abenteuer und Nachholrunde zu viel Con-Kampagne werden würde. Andere Spielrunden kämen zu kurz. Ich kann das verstehen und finde, daß die Idee von nur 3 offiziellen Abenteuern der Con-Kampagne pro Jahr und einem "Nachhol-Con" eine gute Lösung ist.
-
Papabaer 0706 - Bredos Balljungen 1 - 5 Damit kann ich auch sehr zufrieden sein...
-
Ich habe beschlossen mit dem zusätzlichen Geld langfristig die Jugend zu fördern und werde ein Jugendinternat gründen (egal, ob das neue das schlechtere System ist, mehr Spaß macht es bestimmt...). Gibts hier noch jemanden mir einer Jugendmannschaft? Ich suche eine Jugendliga.
-
Beschreibungen über das Regelwerk hinaus
Glen Skye antwortete auf Fimolas's Thema in Spielleiterecke
Beschreibungen der Aktionen im Kampf können und sollten meiner Meinung nach durchaus großzügig und fantasievoll sein. Eine Regelbeugung tritt dadurch nicht auf, denn ein EW:Angriff beschreibt das Geschehen in einer 10 sekündigen Kampfrunde. Da kann viel passieren. Ich halte es für logisch, daß ein Kämpfer bei seiner Waffenausbildung mehr lernt, als genau mit dieser Waffe zuzustechen bzw. zu schlagen. Der Kämpfer lernt alle sich bietenden Möglichkeiten zu nutzen, denn es geht in einem Kampf um sein Leben. Also sind Tritte, Schläge mit der Schildkante, das Umwerfen herumstehender Gegenstände, das Schlagen mit einem Stoßspeer (wenn z.B. die Speerspitze gerade in einer ungünstigen Position ist), das Ziehen am Teppich auf dem der Gegner steht u.s.w. üblich. Je nach Kampfstil wird der Kämpfer sich mehr auf seine Waffe konzentrieren oder mehr die Möglichkeiten der Umngebung einbeziehen. Trotzdem ist ein Erfolgswurf auf die Waffenfertigkeit der geführten Waffe passend, denn der Einsatz diese Waffe macht die anderen Aktionen erst möglich oder die anderen Aktionen führen letztendlich zu einem Treffer mit der Geführten Waffe auf die übliche Weise (mit der Spitze des Stoßspeers). Eine Grenze würde ich setzen, wenn die erlernten Bewegungsabläufe nicht mehr ausgeführt werden können. Hat ein Kämpfer (innerhalb eines wesentlichen Teils der Kampfrunde, also länger als z.B. zum Umwerfen nötig) zusätzliche Gegenstände in den Händen, z.B. einen zweiten Stoßspeer, dann kann er nur noch erschwert oder gar nicht mehr mit dem EW seiner Waffe angreifen. Ich denke die Regeln geben Beispiel 1 und 3 von Fimolas ohne Probleme her. Beispiel 2 ist zu weit weg, von den üblichen Bewegungsabläufen. (Ganz abgesehen davon, daß diese zusätzliche Waffe erstmal innerhalb einer Runde gezogen werden müßte...) Beachtet werden muß, daß die Beschreibungen wirklich nur zur Illustration des Kampfes dienen. Die Kampfbeschreibung interpretiert die Würfelergebnisse, aber sie verändert sie nicht! Und auch wichtig: Zufällige Gegenstände, die zufällig in die Reichweite der Kämpfenden geraten, können in die Beschreibungen einbezogen und z.B. umgeworfen werden. Gegenstände, die für das Abenteuer wichtig sind, können nicht durch die Kampfbeschreibung eines Spieler beeinflußt (umgeworfen, zerstöt, zerbrochen... ) werden. Dafür müßten die Spieler eine eigene Aktion durchführen. -
Meisterprüfung Barden
Glen Skye antwortete auf habedublin's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Auf der Erde gebe ich dir recht. Auf Midgard habe ich da meine Zweifel. Viele Grüße Harry Warum soll es das auf der "Erde" geben, auf Midgard aber nicht? Sind "erdische" Barden mächtiger als Midgardbarden? Gruß Frank Warum sollte irgendein Barde die Mühe auf sich nehmen, Zauberlieder zu erlernen, wenn er dieselben Effekte auch ohne das erzielen kann? Viele Grüße Harry Vielleicht ist ja mit entsprechendem magischen Talent das Erlernen der Zauberlieder leichter als diesen Effekt ohne Zauberei zu erzielen... -
Scott McKenzie - San Francisco 07.10.67 - 17.11.67 (6 Wochen) Kein Grund zum Jammern...
-
Hier wird "Erkennen von Krankheit" überschätzt. Dieser Zauber bestimmt weder die Krankheit, noch gibt er einen Eindruck, wie man heilen/behandeln kann. "Erkennen von Krankheit" liefert nur die Informationen - ob das Lebewesen krank ist, - ob die Krankheit ansteckend ist und - ob die Krankheit lebensbedrohlich ist. (Arkanum S. 114) Ein analoges "Erkennen von Gift" würde dann also nur anzeigen - ob das Lebewesen vergiftet ist und - ob die Vergiftung lebensbedrohlich ist.
-
Und jetzt das 0:1 bei der ersten Chance der Gegner...
-
Jetzt werde ich langsam nervös: Zwei weitere Chancen, immer noch 0:0 und nur noch 10 Minuten.
-
4:0 Chancen 0:0 Tore Ich muß auf die zweite Halbzeit hoffen...
-
Seit etwa dem 5. Spieltag hatte ich immer Stimmung im Team: ausgezeichnet oder besser und Selbstvertrauen: sehr groß Und das blieb jeweils auch bis zum nächsten Spieltag so. Einen Psychologen hatte ich mir noch nie geleistet.
-
Das finde ich seltsam, jetzt vor dem großen Saisonfinale: Stimmung im Team: gut Selbstvertrauen: bescheiden Dabei war vor ein paar Tagen die Stimmung im Team noch ausgezeichnet und das Selbstvertrauen sehr groß .
-
Das lohnt sich nicht, da ich meine E-Mails auch nicht öfter ansehe. Ich werde mich aber bemühen, in nächster Zeit öfter nachzusehen, damit meine Bündnisse nicht an meiner eigenen Faulheit zerbrechen. Bündnisse? Es gibt Bündnisse?
-
Danke! Die Verletzung tut mir leid. Bei mir gabs zum Glück keine Verletzungen, so kann ich am Samstag beim großen Ligafinale aus dem Vollen schöpfen...
-
Ralph Bloechl: Total Skill Index (TSI): 7 610 Ulrik Hansson: Total Skill Index (TSI): 76 880 Das war kein Foul, das war ein Unfall!
-
Bei einem Sieg bleibt es offen. Nächste Woche ist noch das Nachholspiel von Stern gegen Lengfeld.Nöö, wenn die Balljungen gewinnen, ist es nicht mehr offen...
-
3:2 Dürfen wir doch nicht gegen die Gnome spielen?
-
Ah, 1:1 Da werden dann im Viertelfinale doch wie geplant die Gnome gegen die Halblinge spielen können...
-
Das ist mein Trainer. Sollte ich mir Sorgen machen?
-
Prima Spieltag: 4 - 1 Sieg gegen den Tabellendritten, Zuschauerzahl: 9928 (66 749 Euro), keine Verletzten, keine Karten und den Vorsprung in der Torschützenliste auf 6 erhöht! Jetzt noch ein leichtes Spiel gegen den Vorletzten und dann das große Finale gegen den punktgleichen Tabellenführer.
-
Schweinerei! Schiebung! Wer hat dem Schiri die schwarzen Koffer gegeben? Keine Schiebung! Das war Schicksalsgunst. Immerhin spielst Du gegen Halblinge.