Zu Inhalt springen

Fimolas

Lokale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Fimolas

  1. Thema von Gindelmer wurde von Fimolas beantwortet in Moravod
    Hallo Gindelmer! Im Zwergenquellenbuch findest Du einen Absatz über die Stadt: ZWQ, S. 91 Da hat sich übrigens ein Schreibfehler bei Dir eingeschlichen: Die Stadt lautet korrekt Zinin-zvartakuk. Liebe Grüße, Fimolas!
  2. Hallo LionLetir! Das ist eine interessante Nutzungsmöglichkeit, die mir noch gar nicht in den Sinn kam. Zwar ist es in meinen Gruppen üblich, alles direkt am Tisch auszuspielen, da die Spieler einen offenen Umgang ohne geheime Einzelabsprachen mit dem Spielleiter bevorzugen, aber in der von Dir beschriebenen Spielsituation ist die Kommunikation via Smartphone ausgesprochen hilfreich. Liebe Grüße, Fimolas!
  3. Thema von Prados Karwan wurde von Fimolas beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Hallo Calan! Bei mir erfuhr die betroffene Spielerin davon, dass sie den Kuss weitergeben kann. Sie hat es auch durch ihre fortan verstört und fahrig wirkende Figur entsprechend ausgespielt. Da meine Gruppe ebenfalls über keine Möglichkeiten verfügte, den Bösen Blick zu bannen, und der Kuss nicht auf anderem Wege weitergegeben werden konnte, wurde letztlich Göttliche Gnade dafür aufgewandt. Ich sehe in der Härte dieser Entscheidung einen besonderen Abenteueraspekt: Letztlich sind die Abenteurer ein Spielball der Zwergengötter und als solcher deren Willen ausgeliefert. In dem beschriebenen Fall schlägt das Pendel zu Ungunsten eines der Spieler aus, am Ende beim Abschied vom Grauen Greis (S. 59f.) bewegt es sich dann aber dann zu ihren Gunsten. Liebe Grüße, Fimolas!
  4. Hallo! Bislang haben sich hier ziemlich viele Leute gemeldet, die Smartphones am Spieltisch nicht mögen. Bis auf EK gab es hingegen kaum Personen, die sich als Nutzer der kleinen Kommunikationsgeräte während des Spielens gemeldet und ihre Sicht dazu beschrieben haben. Ich fände es schön, wenn man keine einseitige Stigmatisierung der vermeintlich störenden und ungeliebten Smartphone-Nutzer vornehmen würde, sondern wenn man vielmehr in einen Dialog eintreten könnte, um beide Seiten entsprechend verstehen zu können. Nach dem bisherigen Diskussionsverlauf habe ich zumindest Verständnis dafür, dass sich der eine oder andere erst gar nicht zu Wort melden möchte. Ich denke, dass hier wohl niemand ein Problem damit hat, wenn ein Spieler statt auf eine Armbanduhr eben auf ein Handy oder Smartphone schaut, um zu wissen, wie spät es ist (oder gibt es bereits dabei schon vereinzelt allergische Reaktionen?). Und ob man nun die verlorenen Ausdauerpunkte vom Spielbogen streicht oder auf dem Smartphone führt, ist doch ebenfalls unerheblich. Nun bietet auch ein Spielbogen die Möglichkeit, sich eine geistige Auszeit zu gönnen, indem man gedankenverloren darauf herumkritzelt und einzelne Freiräume ausmalt oder mit kleinen Blüten verziert, doch ist es nicht so, dass ein Smartphone eher dazu animiert, sich häufiger Auszeiten zu nehmen? Ich weiß es nicht, daher ist meine Frage absolut ernst gemeint. Geistige Auszeiten können ja auch wichtig sein, um sich später wieder entsprechend konzentrieren und fokusieren zu können. Ein anderer Punkt ist die ständige Erreichbarkeit. Jeder weiß für sich am besten, welche Anrufe, E-Mails und Chats so wichtig sind, dass man sie direkt beantworten muss oder will - da möchte ich gar keine Wertung zwischen dem Vater, dessen Kind ohne ihn ins Bett gebracht wird, dem Arbeitnehmer, der noch auf eine wichtige Rückmeldung wartet, oder dem frisch verliebten Spieler, der noch schnell die Verabredung für nach dem Rollenspiel klar macht, vornehmen. Aber ist es nicht auch so, dass durch die erleichterte Möglichkeit durch Smartphones das Gefühl, ständig erreichbar sein zu müssen, gestiegen ist? Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  5. Hallo Rosendorn! Hier bin ich zwar ebenfalls sehr skeptisch, aber noch offener in der Meinungsbildung. Wobei ich diesbezüglich ebenfalls so gut wie keine Arbeit hätte, da das Layout und der Druck wieder am Verlag hängen bleiben. Also will ich mich da eigentlich gar nicht einmischen und Elsa allein entscheiden lassen. Liebe Grüße, Fimolas!
  6. Hallo Merl! Moderation : Noch einmal in aller Deutlichkeit: Hier geht es um einen Abdruck im Gildenbrief, wie das Unterforum und der Titel des Themenstrangs hoffentlich deutlich genug zum Ausdruck bringen. Eine wie auch immer geartete anderweitige Publikationsform bitte ich anderswo zu diskutieren. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Liebe Grüße, Fimolas!
  7. Hallo Rosendorn! Bei MIDGARD hat es noch nie Regelwerke in ausschließlich digitaler Form gegeben. Ich glaube kaum, dass man von diesem Grundsatz abweichen wird, zumal Du selbst feststellst, dass sich Regelwerke am besten verkaufen. Und im Gegensatz zu Zusatzregeln lassen Betaregeln auf die Arbeit an einer Alpha-Version schließen. Hier hat man es also mit einem zeitlich vorgezogenen Hilfsservice zu tun, der den Spielern entgegenkommt. Niemand soll wie bei der letzten Umstellung von der 3. auf die 4. Auflage das Problem haben, plötzlich mit seinen Figuren (damals Beschwörern) auf dem Regeltrockenen zu sitzen. Liebe Grüße, Fimolas!
  8. Hallo! Aha, und was hat das nun mit dem Gildenbrief zu tun? Ganz allgemein: Sollte sich eine Mehrheit für einen solchen Abdruck im Gildenbrief finden, hätte ich mit der 63. Ausgabe wirklich wenig zu tun. Allein ich glaube nicht daran, dass damit dem Großteil der Leserschaft gedient ist. Ich dachte bislang immer, neues Material wäre wichtiger als redundantes. Daher war es bislang immer mein Bestreben gewesen, den Gildenbrief mit exklusivem Inhalt zu füllen. Wenn es aber einzig um die bessere Aufmachung von bereits publiziertem Material geht, könnten wir auch eine mehrseitige Rubrik mit Beiträgen aus dem Forum, den meistgeklickten Artikeln von der MIDGARD-Internetseite sowie eine Neuauflage der beliebtesten Gildenbriefartikel (mit und ohne Buchsymbol) abdrucken. Das Magazin erschiene dann wohl häufiger und ich müsste nicht mehr soviel neues Material sichten - quasi eine win-win-Situation. Ich frage mich nur, warum ich mir dann die letzten Jahre eigentlich die ganze Arbeit gemacht habe. Weiterhin ist die Anfrage beim Gildenbrief nach einer pdf-Version hier im Forum recht groß. Wollen all diejenigen, die Geld für eine solche Digitalausgabe zahlen, die gleichen Inhalte haben, die man auch ohne Gildenbrief-Logo kostenlos auf einem Tablet nutzen kann? Irgendwie habe ich das Gefühl, dass hier manches eigenartig läuft: Hier wird vom Verlag erbeten, Arbeitsaufwand in ein Zusatzprodukt zu stecken, das als reine Übergangslösung mit zeitlich arg beschränkter Gültigkeit zu betrachten ist. Niemand kam hier im Forum auf die Idee, die Anpassungen der Zauber aus den Quellenbüchern von der 3. auf die 4. Regelauflage in gedruckter Form und mit Lesebändchen haben zu wollen, obwohl diese eine deutlich längere Verwendung hatten - und auch noch haben. Um Elsa und dem Verlag zusätzlichen Mehraufwand zu ersparen, könnte ich anbieten, auf Bestellung die Betaregeln zum Selbstkostenpreis ausdrucken und binden zu lassen. Wer mag, bekommt dafür nicht nur ein Titelbild nach Wahl, sondern auch noch eine persönliche Widmung. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  9. Thema von KhunapTe wurde von Fimolas beantwortet in Gildenbrief
    Hallo! Moderation : Ich habe die Diskussion um die Publikation von Übergangsregeln hierhin verschoben: Publikation von Übergangsregeln im Gildenbrief? Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  10. Thema von Fimolas wurde von Fimolas beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Hallo! Ich bin bei den Vorbereitungen auf eine Unstimmigkeit gestoßen: Auf Seite 69 heißt es, die Verhandlung solle noch am Nachmittag nach der Gefangennahme stattfinden, auf Seite 71 ist hingegen von einer Unterbrechung der Verhandlung durch die Mittagsglocke die Rede. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  11. Hallo Eleazar und Carandur! Du willst Geld für etwas bezahlen, das Du auch kostenlos bekommen kannst?Also ich würde es in dem Falle tun. Ich halte es für äußerst gewagt, die Seiten des Gildenbriefes mit Inhalt zu füllen, der auch kostenlos über die offizielle Internetseite von MIDGARD zur Verfügung gestellt wird. Wie soll man dies den Lesern schmackhaft machen, die hierfür Geld bezahlen und dafür meines Erachtens zurecht neues Material fordern? Darüber hinaus handelt es sich ausschließlich um Beta-Regeln, deren Gültigkeit von vornherein arg begrenzt ist. Vor diesem Hintergrund halte ich es für besser, exklusives Material in Form eines neuen Abenteuers oder Kulturbeitrages anstelle von redundanten Texten für die Leser zu publizieren. Liebe Grüße, Fimolas!
  12. Hallo! Solch ein Verhalten wirkt auch auf mich zunächst einmal befremdlich, doch würde ich es gerne nachvollziehen und verstehen. Daher meine Frage an diejenigen, die hier angesprochen sind: Warum tut man sowas? Was veranlasst einen dazu? Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  13. Hallo! Meine Gruppe wird nun hoffentlich herausfinden, was "Das Todeslicht" ist. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  14. Hallo Corris! Blaues Feuer hat ihre Freischaltung rückgängig gemacht. Wir werden Deinen Beitrag bis spätestens morgen gesichtet haben und dann entsprechend damit verfahren. Liebe Grüße, Fimolas!
  15. Hallo! ich, weil ich von den Leuten darum gebeten wurde. Sie sind für das Thema des Monats.Und dann sind sie einer Sichtung entzogen? Das kann man gerne so machen, aber wir sollten es wissen. In die beiden nun freigeschalteten Beiträge habe ich schon über eine halbe Stunde Recherche und Antwortformulierung gesteckt (bei Diotima weiß ich es nicht), da wäre es prima, wenn man sich diese Zeit sparen könnte. Also können auch wir entsprechend markierte Beiträge einfach durchwinken? Liebe Grüße, Fimolas!
  16. Hallo! Wer schaltet denn gerade die ganzen Nichtspielerfiguren frei? Eigentlich ist doch eine Sichtung durch mich und Diotima vorgesehen. Daher wundert es mich, dass momentan einfach jemand alles freischaltet. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  17. Hallo Abd und Rosendorn! Wenn das Smartphone (oder Tablet) als Spielhilfe verwendet würde, hätte ich damit auch keine Probleme (auch wenn ich Würfel-Apps irgendwie albern finde). Die Nutzung ist aber weitgehend auf externe Kommunikation ausgerichtet. Daran hatte ich zunächst auch gedacht, aber es ist doch etwas anderes: Vor allem Personen in meinem Alter sowie jüngere Mitspieler weisen in meinen Augen mittlerweile häufig eine leichte Form von Informations- und Kommunikationssucht auf. Sie sind es schlicht nicht mehr gewohnt, neben dem Schlafen mehrere Stunden auf digitale Kontakte zu verzichten (Elodaria greift dies im voranstehenden Beitrag ganz gut auf). Der Drang, etwas zu verpassen, wenn man nicht ständig online ist, scheint schlicht zu groß. Ich merke ja selbst, dass es den Spielern unangenehm ist, während des Spielens mit dem Smartphone zu hantieren und damit zumindest indirekt zu stören - aber 4 bis 6 Stunden Spielzeit sind dafür wohl trotz kurzer Raucher- und Essenspausen eben doch zu lange. Liebe Grüße, Fimolas!
  18. Hallo! Seit den letzten Jahren sind Smartphones nicht mehr nur generell auf dem Vormarsch, sondern auch immer häufiger am Spieltisch zu finden. Mittlerweile gehören sie fast schon genauso zur Grundausstattung wie Würfel, Spielerbögen und Knabberkram. Da Rollenspielsitzungen in der Regel länger dauern und viele Spieler immer häufiger nicht so lange auf ihren gewohnten Informationsaustausch verzichten können oder wollen, wird auch immer wieder während des Spielens von den Smartphones Gebrauch gemacht. Dabei reicht dieser vom persönlichen Chatten bis hin zur Recherche von Informationen im Kontext des laufenden Rollenspiels. Mich als Spieler und Spielleiter stört dieser Umgang, da die Aufmerksamkeit der jeweiligen Spieler darunter leidet und es dadurch schwieriger ist, als Spielleiter eine stimmungsvolle Atmosphäre aufzubauen und zu halten oder als Spieler sich in die aufgebaute Atmosphäre einzufühlen. Zwar bitte ich meine Mitspieler, ihre Smartphones nicht auf dem Spieltisch liegen zu lassen, aber dann läuft die Nutzung eben unter dem Tisch - was die Sache zwar besser macht, für mein Empfinden jedoch nicht optimal ist. Verbieten kann und will ich den Umgang in meinen Gruppen nicht, da schließlich jeder eigene Ansprüche an eine Rollenspielsitzung und somit andere Prioritäten hat. Wie seht Ihr das? Habt Ihr ebenfalls diese Probleme oder stört es Euch nicht weiter? Wenn Ihr Probleme damit habt, wie geht Ihr damit um? Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  19. Thema von KhunapTe wurde von Fimolas beantwortet in Gildenbrief
    Hallo Rosendorn! Nach den bisherigen Planungen sieht es so aus, als würde die 63. Ausgabe vor der 64. erscheinen, allerdings ist dies noch nicht mit Elsa abgestimmt. Liebe Grüße, Fimolas!
  20. Thema von KhunapTe wurde von Fimolas beantwortet in Gildenbrief
    Hallo Leachlain! Äh, nein, vom Küstenstaaten-Quellenbuch habe ich nichts geschrieben. Liebe Grüße, Fimolas!
  21. Thema von Fimolas wurde von Fimolas beantwortet in Material zu MIDGARD
    Hallo Lemeriel! Ich danke Dir für den Hinweis, habe diese Karte allerdings schon erfasst: Sie ist identisch mit der genannten Karte "Mittellauf des Tuarisc: TID, S. 6 (mit Legende im Text auf S. 6)" Liebe Grüße, Fimolas!
  22. Thema von KhunapTe wurde von Fimolas beantwortet in Gildenbrief
    Hallo! Entweder seid Ihr alle abgestumpft oder wir haben richtig ordentliche Arbeit geleistet: Der neue Gildenbrief ist im Druck, ohne dass vorher hier jemand nach der 62. Ausgabe gefragt hat. Geil! Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  23. Hallo Grisu! Ich verstehe die Bedenken, kann aber beruhigen: Alle bisherigen Abenteurertypen werden auch mit Erscheinen der 5. Regelauflage uneingeschränkt spielbar bleiben; dort, wo Anpassungen notwendig sind, wird es entsprechende Spielhilfen geben. Somit darf Deine Freude ungetrübt bleiben. Liebe Grüße, Fimolas!
  24. Hallo Solwac! Da es einen hohen Grad an Kompatibilität gibt, wird es kein Problem sein, solche Figuren einfach weiterzuspielen. Einzig bei den Lernkosten müsste man wegen des Systemwechsels ein wenig schrauben. Liebe Grüße, Fimolas!

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.