Zu Inhalt springen

Fabian

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Fabian

  1. Exakt! Manche meiner Figuren benötigen genau dafür Gold! Das ist natürlich eine Frage, wie gespielt wird und was für die Spieler wichtig ist.
  2. Ach so, ebenfalls relevant wäre, ob du magische Artefakte ebenfalls in GS umrechnest, um deinen Prozentsatz zu ermitteln ... Wozu willst du diese Erhebung nutzen?
  3. Es verhält sich bei mir genauso wie Jürgen es geschildert hat. Wie viele EP und Lernmöglichkeiten man angeboten bekommt, ist sehr stark vom SL und dem Abenteuer abhängig. Und davon hängt es ab, wie viel Gold letztlich übrig bleibt.
  4. Diese Einteilung war für mich sehr schlüssig. Ist allerdings nur mit einem Index sinnvoll. Ich würde mich Eleazars Wünschen nach entsprechenden Indizes anschließen. Vor allem die Regionen, wo diese Wesen anzutreffen sind, empfinde ich als wichtiges Suchkriterium.
  5. dito! Vielen Dank für eure längjährige und ausdauernde Arbeit!
  6. 21. Jahrhundert - warum nicht die Möglichkeiten digitaler Produkte nutzen und deren Mehrwert ausschöpfen? Ich fände es wunderbar, wenn das PDF zum Bestiarium alle Wesen enthalten würde, die bisher in M5-QB und Abenteuerbänden erschienen sind. Evt. ist für M5 gegenüber M4 auch eine gekürzte Printausgabe geplant? Auch in diesem Fall gefiele es mir sehr, wenn das PDF alle bisher dargestellten Wesen aufnehmen würde.
  7. Thema von Läufer wurde von Fabian beantwortet in Midgard Cons
    Schade, schade! Eigentlich hatte ich dieses Jahr fest geplant auch den Nordlicht-Con zu besuchen und dann sowas - ausgebucht in zwei Tagen! Dann muss ich das vorbereitete KanThaiPan-Abenteuer wohl auf einem anderen Con anbieten! Oder es klappt doch noch mit der Warteliste? Andererseits will ich mir damit auch nicht die Ferienplanung ruinieren ... Wartelisten bergen doch viele Planungsunsicherheiten! Vermutlich muss bei der Nachfrage doch eine Zeltstadt auf dem Mühlengrund eingerichtet werden ...
  8. Betriebsferien bis 24.06. Da musst du dich noch etwas gedulden!
  9. Thema von rito wurde von Fabian beantwortet in Material zu MIDGARD
    Du musst das Buch nicht kaufen, es ist m. E. sowieso vergriffen, sondern kannst es hier herunterladen (kostenlos): https://epdf.pub/queue/firuns-atem-das-schwarze-auge.html
  10. Thema von rito wurde von Fabian beantwortet in Material zu MIDGARD
    Das kommt dann bestimmt als moam-add-on!
  11. Du könntest deinen Schlüssel zum Hort Gerd Hupperich zukommen lassen, vielleicht wird das QB ebenfalls mal für M5 überarbeitet.
  12. Klingt cool, aber wann läuft denn der erste Teil, Frank? Du bist ja deiner Zeit hier weit voraus ... zuvor finden drei andere MIDGARD-Cons statt!
  13. Schade, "toole" Idee! Aber der Link funktioniert vermutlich erst ab 2020, so wie im Präfix ausgewiesen!
  14. Kleiner Hinweis am Rande: "Bolle", als traditionelle Berliner Molkerei ist pleite - schon lange! Der Name ist damit endgültig aus dem berliner Alltag verschwunden. Zuvor hatte die Ladenkette "Bolle", die aus der Molkerei hervorgegangen war den Namen noch lebendig gehalten ...
  15. Hallo Rico, das was wir hier diskutieren könnten, hat vermutlich nur mittelbar etwas mit deinem Abenteuer, als vielmehr mit dem von meiner Gruppe und mir favorisierten Spielstil zu tun. Die Spieler haben in der Tat versucht mehr Informationen über die "dunkle Gruppe" zu erhalten und etwas hinter die Kulissen zu schauen. Sie wollten die Täter finden und versuchten deshalb, sich deren Motive zu erschließen. Klar, kannst du sagen, wenn meine Gruppe das so spielen will, dann muss ich mir als SL etwas dazu überlegen. Es wäre jedoch auch denkbar, dass ein Autor verschiedene Spielstile antizipiert und daher eine breitere Informationsbasis und mehr Hintergrund zu den Nichtspielerfiguren anbietet. Offenbar haben sich meine Spieler Möglichkeiten erspielt, um Hintergrundinformationen zu erhalten. Und es war den Spielern wichtig die Motive in Erfahrung zu bringen. Zu sagen, es sei nicht wichtig, spricht den Spielern ihre Entscheidungsfähigkeit ab und schränkt Lösungswege ein. Es geht hier um Geschmack und Vorlieben und meiner Erfahrung nach, können die Spieler mit ganz unterschiedlichen Stoffen und Formen von Abenteuern Spaß haben, aber hier wurde eben die Kritik laut, dass bestimmte Aspekte - siehe oben - für die Spieler meiner Gruppe nicht schlüssig und nachvollziehbar waren. Ich wäre ebenfalls sehr gespannt darauf, andere Spielberichte zu lesen. Ich verstehe die Forums-Stränge zu den Abenteuern so, dass hier ein Ort ist, um sich über die Erfahrungen mit den Abenteuern auszutauschen, damit andere SL ggf. schon auf mögliche Herausforderungen, Höhepunkte oder Hürden aufmerksam gemacht werden. Als nächstes Abenteuer spielen wir "Jäger der Reliquie". Allerdings werde ich nicht leiten, sondern darf es als Spieler erleben.
  16. Kannst du mir die Spieldaten + ggf. Hintergrund von Theophrastos zukommen lassen? Z. B. als Moam-Link?
  17. Ich denke, du solltest dann Nahia spielen ... passt das für dich?
  18. Sehr schön, eine Einheimische. Ist es möglich, dass du z. B. einen Moam-Link freischaltest oder mir die Figur per E-Mail zukommen lässt. Adresse geht per PN an dich. Handelt es sich um eine Wildläuferin oder eine Waldhüterin? Den Typ Wildhüter kenne ich nicht.
  19. Am gestrigen Spielabend konnten wir das Abenteuer erfolgreich abschließen. Die Spieler hatten viel Freude an dem furiosen Endkampf, in dem sie sich mit Riccarda und Cathrine und deren Untoten herumschlagen mussten. Immer auf den Schutz der Kinder bedacht, schalteten sie nach und nach die Zombies sowie die Skelette aus. Nur durch den Einsatz göttlicher Gnade konnte der Priester einem kritischen Wurfdolchtreffer Riccardas entgehen. Später, als die Spieler bereits die Oberhand gewonnen hatten, konnte er diese in einem Zwiegespräch davon überzeugen, den Abenteurern ihr Ringteil gegen eine großzügige Kaufsumme zu überlassen. Riccarda hat letztlich von der Antagonistengruppe als einzige überlebt. Die beiden Kerle, Amir und Titus, hatte meine Spielrunde bereits zuvor zur Strecke gebracht. Titus hatte ich nicht in der Taverne Zum pfeifenden Fischer untergebracht, sondern ihm eine Ruine "spendiert", die er sich notdürftig für seine Zwecke hergerichtet hatte. Hier waren die Abenteurer Zeuge, wie er eine Projektion seines Mentors Vatarahrns beschwor, um von diesem zu erfahren, wie er sein Ringteil sinnvoll gegen die Elementare im Hafenbecken Thalassas einsetzen kann. Auf die "optionalen Schwierigkeiten", also das Eingreifen des Dämonenbeschwörers und der Werratte habe ich bewusst verzichtet, da meine Gruppe zum einen nur aus drei Spielern besteht und der SL zum anderen aus meiner Sicht durch das Abenteuer nicht wirklich in der Einführung der "Schwierigkeiten" unterstützt wird. Im Text wird dieses sehr lapidar mit dem Hinweis: "Der Spielleiter kann ihn (hier ist der Dämonenbeschwörer gemeint) an dem Punkt ins Spiel bringen, wo es am besten passt." S. 111. Ich hätte mir als SL diesbezüglich mehr Substanz gewünscht (konkrete Schauplätze, ausgearbeitete Szenarien etc.), um diese durchaus interessanten Nebenfiguren, der Werratte und des Dämonenbeschwörers, schlüssig in die Handlung einzubringen. Sehr hilfreich waren für mich die Kurzvorstellungen der Personen, die als Informationsgeber dienen können (S. 110). Etwas unbefriedigend für die Spieler und mich war, dass die Motivationen der Antagonisten, welche spieltechnisch gut ausgearbeitet waren, weitestgehend im Unklaren verblieben und somit deren Handeln teilweise nicht nachvollziehbar war. Dieser Verdacht erhärtet sich für mich, weil häufiger der Begriff "böse Gruppe" fällt und es mir so erscheint, als solle dadurch die Motivationsfrage geklärt werden: - Warum gab die "böse Gruppe" die Ringteile nicht ab? Hat vielleicht einer der Antagonisten eine (persönliche oder familiäre) Fehde mit Alexios Domius und überzeugt seine "Geschäftspartner" davon, die Ringteile einzubehalten ...? - Warum wird Arwa Telanus von den anderen getötet? Was hat sie genau gefordert? Gibt es da möglicherweise noch einen anderen Konflikt zwischen ihr und Riccarda, z. B. Eifersucht? Möglicherweise waren beide in Amir verliebt oder sie hatten vormals eine homosexuelle Beziehung, deren Ende nicht von beiden gleichermaßen gewünscht war? - Warum teilen sie sich nach dem Auftrag auf? - Wenn sie sich auf Kosten des Elementarbeschwörers bereichern wollen, warum stellen sie diesem keine Falle und versuchen nicht ihn auszurauben und ihn zum Beispiel als Geisel zu nehmen usw. Etwas mehr Glaubwürdigkeit bezüglich des Handelns der Antagonisten hätte dem Abenteuer m. E. sehr gut getan. - Was denken die verschiedenen Antagonisten jeweils von den anderen? Was verbindet sie? Gibt es engere Freundschaften oder sind alle nur anonyme Geschäftspartener usw. Hier wurde aus meiner Sicht viel Potential für spannendes Rollenspiel und eine deutlich größere Tiefe des an sich sehr viel Potential bietenden Grundplots vertan. Fazit aus meiner Perspektive: Ein Abenteuer das gut nach Thalassa passt, aber vom SL eine sehr intensive Vor- und Aufbereitung verlangt. Ich bin hier wohl etwas zu blauäugig herangegangen, weil es vom Umfang her, eher wie ein schnell abwickelbares Kurzabenteuer wirkt.
  20. Herzlich willkommen, Theophrastos! Du bist dabei!
  21. Spielleiter: Fabian Wagner Grad der Figuren: 10-15 (M5) Ort: Breuberg-Con 2019 Voraussichtlicher Beginn: Freitag nach dem Frühstück (10:00 Uhr) Voraussichtliches Ende bzw. Dauer: bis zum Abendessen (18:00 Uhr) Art bzw. Schwerpunkte des Abenteuers: Erkundung/Detektiv, Übernatürliches, Aktion/Kampf, Rollenspiel Voraussetzungen / Vorbedingungen: Fortsetzungsabenteuer (Episode 3). Die einzelnen Episoden sind in sich abgeschlossen. Mitspieler der Episoden 1+2 sind bereits eingetragen. Figuren sollten Neu-Vallinga beherrschen. Beschreibung: Ein Abenteuer in den Küstenstaaten (Spielort Lanitia) --> siehe auch Teaser unten Spieler*innen: (5 Plätze) Ein Platz ist noch zu vergeben. Zauberer bevorzugt. 1. Juri mit Umbar 2. Paul mit dem "späten" Alonso 3. Fabian D. W. mit Gabriel 4. Sven mit Doug(las) 5. Tjorm mit Theophrastos Teaser zu "Alte Schulden": Umbar verließ das Haus der Vetrellas, eine gedrückte Stimmung begleitete ihn. Nachdem er Oldrados Leiche dessen Mutter übergeben hatte, murmelte diese noch: "So hat er doch Recht behalten, der Untergang des Hauses Naranjor scheint unaufhaltsam. Warum hat ihn niemand aufgehalten? Kein Schatz dieser Welt ist das wert." In einigen Tagen steht die traditionelle Vermählung mit dem Meer an. Viele religiöse und weltliche Würdenträger sind in Lanitia, um dieses wichtige Fest zu begehen. Es scheint, als sei die ganze Stadt im Aufruhr. Die Situation spitzt sich zu, als zwei Ordenskrieger der Culsu tot vor der verwunschenen Nereidenburg im Wasser der Serpe treiben. Alle Augen richten sich auf den Konvent! Bestimmt haben die Magi etwas mit dem Tod der beiden Weißen Ritter zu tun. Und was hat es mit dem kürzlich aufgetauchten Magus auf sich? Wer ist er und was sucht er im Haus der Naranjors? Im Covendo ist die Aufregung groß. Es wird jemand benötigt, der der Sache auf den Grund geht.
  22. Spielleiter: Fabian Wagner Grad der Figuren: 7-11 (M5) Ort: Breuberg-Con 2019 Voraussichtlicher Beginn: Donnerstag (ca. 17:00 Uhr) Voraussichtliches Ende bzw. Dauer: bis maximal (23:00/0:00 Uhr) Art bzw. Schwerpunkte des Abenteuers: Erkundung, Übernatürliches, Aktion/Kampf, Rollenspiel Voraussetzungen / Vorbedingungen: Für Spieler*innen im Alter von 13-16 Jahren - Kenntnisse der Spielfiguren: Keine besonderen erforderlich. Abenteuer wird auf Spielfiguren angepasst. Beschreibung: Ihr seid an der moravischen Küste unterwegs, als ihr auf einem vorgelagerten Felsen das Wrack eines Schiffes entdeckt. Es sieht geheimnisvoll aus. Die Segel sind zerfetzt und die Takelage ist stark beschädigt. Spieler: (4 Plätze) - Es gibt drei Vormeldungen. Ein Platz ist noch zu vergeben. Die Runde ist voll! 1. Larissa mit Marson - barbarischer Seefahrer 2. Laurin mit Aryea - Waldhüterin 3. Zoe mit Nahia - Heilerin 4. David mit Salius Salzklinge - Schattengänger Schön wäre es, wenn ich die Figuren vorab bekommen könnte - z. B. als Moam-Link oder als PDF. Dann kann ich das Abenteuer besser auf eure Figuren anpassen. Es können hier im Strang auch Anregungen bezüglich gewünschter Abenteuerelemente geäußert werden. Das alle aufgegriffen werden können, kann ich nicht versprechen.
  23. Welche Art von Abenteuer ist gewünscht, Larissa, Laurin, Zoe? Mystik: Stimmungsvolle Orte (z. B. verwunschene Wälder etc.), Geheimnisse, ungewöhnliche Wesen usw. Unheimlich: Geister, Mysteriöses, Unbekanntes, Grusel/Gänsehaut ... Detektivisch: Wer war's? Fall lösen, ggf. städtisches oder dörfliches Umfeld, auch mit Aktion! Klassisch: Dungeoncrawl: Erkunden, Kämpfen, Schätze finden Oder eher eine Mischung ...?
  24. Ich bin gespannt!

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.