Alle Inhalte erstellt von Fabian
-
Der zerbrochene Ring (Abt.-Band 'Im Herzen Thalassas')
Am gestrigen Spielabend konnten wir das Abenteuer erfolgreich abschließen. Die Spieler hatten viel Freude an dem furiosen Endkampf, in dem sie sich mit Riccarda und Cathrine und deren Untoten herumschlagen mussten. Immer auf den Schutz der Kinder bedacht, schalteten sie nach und nach die Zombies sowie die Skelette aus. Nur durch den Einsatz göttlicher Gnade konnte der Priester einem kritischen Wurfdolchtreffer Riccardas entgehen. Später, als die Spieler bereits die Oberhand gewonnen hatten, konnte er diese in einem Zwiegespräch davon überzeugen, den Abenteurern ihr Ringteil gegen eine großzügige Kaufsumme zu überlassen. Riccarda hat letztlich von der Antagonistengruppe als einzige überlebt. Die beiden Kerle, Amir und Titus, hatte meine Spielrunde bereits zuvor zur Strecke gebracht. Titus hatte ich nicht in der Taverne Zum pfeifenden Fischer untergebracht, sondern ihm eine Ruine "spendiert", die er sich notdürftig für seine Zwecke hergerichtet hatte. Hier waren die Abenteurer Zeuge, wie er eine Projektion seines Mentors Vatarahrns beschwor, um von diesem zu erfahren, wie er sein Ringteil sinnvoll gegen die Elementare im Hafenbecken Thalassas einsetzen kann. Auf die "optionalen Schwierigkeiten", also das Eingreifen des Dämonenbeschwörers und der Werratte habe ich bewusst verzichtet, da meine Gruppe zum einen nur aus drei Spielern besteht und der SL zum anderen aus meiner Sicht durch das Abenteuer nicht wirklich in der Einführung der "Schwierigkeiten" unterstützt wird. Im Text wird dieses sehr lapidar mit dem Hinweis: "Der Spielleiter kann ihn (hier ist der Dämonenbeschwörer gemeint) an dem Punkt ins Spiel bringen, wo es am besten passt." S. 111. Ich hätte mir als SL diesbezüglich mehr Substanz gewünscht (konkrete Schauplätze, ausgearbeitete Szenarien etc.), um diese durchaus interessanten Nebenfiguren, der Werratte und des Dämonenbeschwörers, schlüssig in die Handlung einzubringen. Sehr hilfreich waren für mich die Kurzvorstellungen der Personen, die als Informationsgeber dienen können (S. 110). Etwas unbefriedigend für die Spieler und mich war, dass die Motivationen der Antagonisten, welche spieltechnisch gut ausgearbeitet waren, weitestgehend im Unklaren verblieben und somit deren Handeln teilweise nicht nachvollziehbar war. Dieser Verdacht erhärtet sich für mich, weil häufiger der Begriff "böse Gruppe" fällt und es mir so erscheint, als solle dadurch die Motivationsfrage geklärt werden: - Warum gab die "böse Gruppe" die Ringteile nicht ab? Hat vielleicht einer der Antagonisten eine (persönliche oder familiäre) Fehde mit Alexios Domius und überzeugt seine "Geschäftspartner" davon, die Ringteile einzubehalten ...? - Warum wird Arwa Telanus von den anderen getötet? Was hat sie genau gefordert? Gibt es da möglicherweise noch einen anderen Konflikt zwischen ihr und Riccarda, z. B. Eifersucht? Möglicherweise waren beide in Amir verliebt oder sie hatten vormals eine homosexuelle Beziehung, deren Ende nicht von beiden gleichermaßen gewünscht war? - Warum teilen sie sich nach dem Auftrag auf? - Wenn sie sich auf Kosten des Elementarbeschwörers bereichern wollen, warum stellen sie diesem keine Falle und versuchen nicht ihn auszurauben und ihn zum Beispiel als Geisel zu nehmen usw. Etwas mehr Glaubwürdigkeit bezüglich des Handelns der Antagonisten hätte dem Abenteuer m. E. sehr gut getan. - Was denken die verschiedenen Antagonisten jeweils von den anderen? Was verbindet sie? Gibt es engere Freundschaften oder sind alle nur anonyme Geschäftspartener usw. Hier wurde aus meiner Sicht viel Potential für spannendes Rollenspiel und eine deutlich größere Tiefe des an sich sehr viel Potential bietenden Grundplots vertan. Fazit aus meiner Perspektive: Ein Abenteuer das gut nach Thalassa passt, aber vom SL eine sehr intensive Vor- und Aufbereitung verlangt. Ich bin hier wohl etwas zu blauäugig herangegangen, weil es vom Umfang her, eher wie ein schnell abwickelbares Kurzabenteuer wirkt.
-
Freitag tagsüber - Alte Schulden
Herzlich willkommen, Theophrastos! Du bist dabei!
-
Freitag tagsüber - Alte Schulden
Spielleiter: Fabian Wagner Grad der Figuren: 10-15 (M5) Ort: Breuberg-Con 2019 Voraussichtlicher Beginn: Freitag nach dem Frühstück (10:00 Uhr) Voraussichtliches Ende bzw. Dauer: bis zum Abendessen (18:00 Uhr) Art bzw. Schwerpunkte des Abenteuers: Erkundung/Detektiv, Übernatürliches, Aktion/Kampf, Rollenspiel Voraussetzungen / Vorbedingungen: Fortsetzungsabenteuer (Episode 3). Die einzelnen Episoden sind in sich abgeschlossen. Mitspieler der Episoden 1+2 sind bereits eingetragen. Figuren sollten Neu-Vallinga beherrschen. Beschreibung: Ein Abenteuer in den Küstenstaaten (Spielort Lanitia) --> siehe auch Teaser unten Spieler*innen: (5 Plätze) Ein Platz ist noch zu vergeben. Zauberer bevorzugt. 1. Juri mit Umbar 2. Paul mit dem "späten" Alonso 3. Fabian D. W. mit Gabriel 4. Sven mit Doug(las) 5. Tjorm mit Theophrastos Teaser zu "Alte Schulden": Umbar verließ das Haus der Vetrellas, eine gedrückte Stimmung begleitete ihn. Nachdem er Oldrados Leiche dessen Mutter übergeben hatte, murmelte diese noch: "So hat er doch Recht behalten, der Untergang des Hauses Naranjor scheint unaufhaltsam. Warum hat ihn niemand aufgehalten? Kein Schatz dieser Welt ist das wert." In einigen Tagen steht die traditionelle Vermählung mit dem Meer an. Viele religiöse und weltliche Würdenträger sind in Lanitia, um dieses wichtige Fest zu begehen. Es scheint, als sei die ganze Stadt im Aufruhr. Die Situation spitzt sich zu, als zwei Ordenskrieger der Culsu tot vor der verwunschenen Nereidenburg im Wasser der Serpe treiben. Alle Augen richten sich auf den Konvent! Bestimmt haben die Magi etwas mit dem Tod der beiden Weißen Ritter zu tun. Und was hat es mit dem kürzlich aufgetauchten Magus auf sich? Wer ist er und was sucht er im Haus der Naranjors? Im Covendo ist die Aufregung groß. Es wird jemand benötigt, der der Sache auf den Grund geht.
-
Donnerstag - Das Wrack (Ein Abenteuer für Jugendliche!)
Spielleiter: Fabian Wagner Grad der Figuren: 7-11 (M5) Ort: Breuberg-Con 2019 Voraussichtlicher Beginn: Donnerstag (ca. 17:00 Uhr) Voraussichtliches Ende bzw. Dauer: bis maximal (23:00/0:00 Uhr) Art bzw. Schwerpunkte des Abenteuers: Erkundung, Übernatürliches, Aktion/Kampf, Rollenspiel Voraussetzungen / Vorbedingungen: Für Spieler*innen im Alter von 13-16 Jahren - Kenntnisse der Spielfiguren: Keine besonderen erforderlich. Abenteuer wird auf Spielfiguren angepasst. Beschreibung: Ihr seid an der moravischen Küste unterwegs, als ihr auf einem vorgelagerten Felsen das Wrack eines Schiffes entdeckt. Es sieht geheimnisvoll aus. Die Segel sind zerfetzt und die Takelage ist stark beschädigt. Spieler: (4 Plätze) - Es gibt drei Vormeldungen. Ein Platz ist noch zu vergeben. Die Runde ist voll! 1. Larissa mit Marson - barbarischer Seefahrer 2. Laurin mit Aryea - Waldhüterin 3. Zoe mit Nahia - Heilerin 4. David mit Salius Salzklinge - Schattengänger Schön wäre es, wenn ich die Figuren vorab bekommen könnte - z. B. als Moam-Link oder als PDF. Dann kann ich das Abenteuer besser auf eure Figuren anpassen. Es können hier im Strang auch Anregungen bezüglich gewünschter Abenteuerelemente geäußert werden. Das alle aufgegriffen werden können, kann ich nicht versprechen.
-
Jugendliche auf dem Breuberg-Con
Welche Art von Abenteuer ist gewünscht, Larissa, Laurin, Zoe? Mystik: Stimmungsvolle Orte (z. B. verwunschene Wälder etc.), Geheimnisse, ungewöhnliche Wesen usw. Unheimlich: Geister, Mysteriöses, Unbekanntes, Grusel/Gänsehaut ... Detektivisch: Wer war's? Fall lösen, ggf. städtisches oder dörfliches Umfeld, auch mit Aktion! Klassisch: Dungeoncrawl: Erkunden, Kämpfen, Schätze finden Oder eher eine Mischung ...?
-
Jugendliche auf dem Breuberg-Con
Ich bin gespannt!
-
Samstag: Die Expedition des Mercanto
Thema von KoschKosch wurde von Fabian beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivHu freut sich ebenfalls über kostenlose Lernmöglichkeiten. Ansonsten hatte ich dir eine PN geschrieben, aus der du Weiteres entnehmen kannst. Vielen Dank nochmals für das sehr atmosphärische Abenteuer!
-
Freitag abend - lockere Diskussionsrunde um Seefahrt auf Midgard
Thema von KoschKosch wurde von Fabian beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivUnd: War jemand da? Hat die Diskussion stattgefunden?
-
Schwarz wie Ebenholz
Deine Überlegung halte ich für einen sinnvollen Ansatz. Das Abenteuer weißt leider einige Schwächen auf und wirkt gerade in Beornanburgh recht unbeholfen. Mit viel Unterstützung und good will meinerseits haben sie zwar eine Gelegenheit gefunden den Thronfolger zu entführen bzw. mitzunehmen. Es geschah auf der Bärenwiese, aber das Ganze war insgesamt doch sehr unglaubwürdig. Schade, ein paar gute Ansätze hatte das Abenteuer durchaus!
-
Jugendliche auf dem Breuberg-Con
Okay, sehr schön! Cast für ein noch näher zu bestimmendes Abenteuer, welches mit drei Spieler*innen auf jeden Fall stattfinden wird! 1. Larissa 2. Laurin 3. Zoe 4. (5.) - - Eventuell zu vergeben, wenn der Andrang sehr groß ist. Es ist einfacher sich in kleinere Gruppen einzubringen, daher wird die Teilnehmerzahl streng limitiert ... PS: Ich gehe davon aus, dass die Jugendlichen sich noch nicht durch die komplette Abenteuersammlung ihrer Eltern gespielt haben und ich daher auch auf bereits vorhandenes Material zurückgreifen kann ... oder? Zu gegebener Zeit werde ich hier eine Auswahl an Abenteuern mit Kurzcharakterisierungen einstellen, dann können die Kids Wünsche äußern!
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Das sehe ich ganz anders: KanThaiPan ist m. E. neben den Küstensaaten/Valian und Eschar eines der reizvollsten Länder Midgards, mal abgesehen von solchen Gegenden, über die ggf. erst der Welt-QB Interesse erzeugt: z. B. bin ich sehr neugierig auf Minangpahit. LarsB Behauptung zu den Veröffentlichungen von KanThaiPan teile ich auch nicht: Aber wahrscheinlich schätzt DiRi das richtig ein und es handelte sich um einen Scherz!
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Ist das eine ernst gemeinte Antwort oder Sarkasmus, Ma Kai? Die erste Version des Küstenstaaten-QB lag in den 90er Jahren vor ... Nur mal so als Randbemerkung! Aber ich bin sicher, dass die Qualität zum Zeitpunkt der Veröffentlichung excellent sein wird und es auch mit M 5 nutzbar sein wird, es wurde ja ursprünglich für M 3 geschrieben.
-
Jugendliche auf dem Breuberg-Con
Schlechte Planung oder was? Was kann wichtiger sein als die Teilnahme am Breuberg-Con?
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Geht es darum? Oder geht es um Ideen, Anregungen, Material für das Spiel usw.? Ich weiß selber sehr gut, welcher Aufwand in einer Publikation steckt. Aber darauf hat LarsB aus meiner Sicht nicht abgehoben, vielleicht irre ich aber auch. Schreiben und auf einfachem Niveau veröffentlichen kann jeder z. B. hier im Forum, vor allem der, der ggf. keine Geduld hat. Denn Lektorat, Testspiele, Layout, Gestaltung usw. dauern eben und sind damit zeit- und kostenaufwändig.
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Das passiert doch hier im Forum bereits. Es gibt einen ganzen Bereich, wo es nur so von Kreativität strotzt. Das scheint also nicht das Problem zu sein.
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Küstenstaaaaaaa ... ups! Bloß keine Ungeduld!
-
Jugendliche auf dem Breuberg-Con
Angebot: Ich könnte am Donnerstagabend eine "Jugendrunde u 18 (also 13-17 Jahre)" zum Kennenlernen der Kids anbieten, quasi als Eisbrecher. Wenn daran Interesse besteht, dann bitte melden ...
-
Diatravas langer Arm - Freitag (ganztägig)
Thema von Fabian wurde von Fabian beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivEin Blick zurück: Nachdem ihr eure Zwischenstation Orsamanca (Vorräte ergänzen, eine Lotsin an Bord holen etc.) verlassen hattet, segeltet ihr geradewegs nach Osten, immer weiter auf das offene Meer hinaus, während die Küstenlinie im Süden aus euren Blicken geriet. Gegenwärtig ...
-
Jugendliche auf dem Breuberg-Con
Tz, tz ... Väter organisieren die Freizeit ihrer Kinder ... Ich mache Zoe @Beistellfisch auf den Strang hier aufmerksam, dann kann sie selber die Zügel in die Hand nehmen ... fände ich besser ...
-
Jugendliche auf dem Breuberg-Con
Und bringt Juri (@Orlando Gardiner) nicht Larissa mit? Also eine Runde sollte da zusammenkommen ... aber wer leitet?
-
Jugendliche auf dem Breuberg-Con
Was ist mit Siccos @Tjorm Kindern? Ist er mit seinen beiden vor Ort? Vielleicht leitet Xenia ja?
-
Jugendliche auf dem Breuberg-Con
Nope, vehementes Dementi, kein Leiten auf dem Con, durch meine Tochter, aber Interesse an einer Teenspielrunde! Also vielleicht der Neffe - ist das Oddi? Bin neugierig!
-
Jugendliche auf dem Breuberg-Con
Also, ich reise mit meiner Tochter an (15 Jahre). Sie wird jedoch vermutlich nicht spielleiten, da müsste ich nochmal nachfragen ... für eine Teenrunde wäre es evt. denkbar?
-
Diatravas langer Arm - Freitag (ganztägig)
Thema von Fabian wurde von Fabian beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivIch hatte eigentlich daran gedacht noch einen dritten Teaser zu schreiben, komme aber gerade nicht dazu, so dass ich eher davon ausgehe, dass wir alles Weitere auf dem Con beim Zocken klären. Ich freue mich schon sehr auf die Runde! Motto: Leinen los! Klar zum Entern!
-
Beeinflussen - social combat - Boni?
Vielen Dank für die Zusammenstellung, Panther! Mich irritiert der Begriff Resistenzwurf bei den Fertigkeiten, müsste es da nicht Widerstandswurf heißen? Äh, das halte ich für übertrieben. Die Figur sollte schon eine Strategie auswählen und nicht wahllos alles "durchwürfeln", was der Spieler auf dem Datenblatt vorfindet! Mir ging es tatsächlich um die Frage, wie mit dem Zauber Beeinflussen Würfe auf soziale Fertigkeiten unterstützt werden könnten. Für mich hat sich diese Frage eigentlich weitestgehend geklärt.