-
Gesamte Inhalte
11032 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Einskaldir
-
Nö. Erst Bewegung, dann Handlung. Haben sich alle bewegt, kann ich auch mal zählen. Hab eh genug Zeit für meine Handlungsentscheidung. Und wenn man so spielt, wissen alle Beteiligten sehr schnell, wann sie auch mal zählen müssen. Das kostet dann keine relevante Zeit. Ich muss mir ja auch überlegen, wo ich einen Wirkungsbereich "hinlege", wenn ich einen Flächenzauber spreche. Das ist nichts anderes.
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Einskaldir antwortete auf Stilicho's Thema in Material zu MIDGARD
Ach ja: Wenn man mehr raushauen will, muss man m.E. bezahlte Drittautoren nehmen. Denn der Output scheitert sicherlich auch an vernünftigem Material. Und man müsste wohl auf ein paar Sachen verzichten und den Leuten freiere Hand lassen. -
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Einskaldir antwortete auf Stilicho's Thema in Material zu MIDGARD
Ich denke, dass er auch was mit der Ökonomie zu tun hat. Midgard ist das Ding von Jürgen und Elsa. Ihr Hobby sozusagen. Wenn ich mich recht erinnere, hat Elsa mal geschrieben, dass sie (soweit sie was zu veröffentlichen hat) immer dann was veröffentlicht, wenn die dadurch entstandenen Kosten wieder in die Kasse geflossen sind. Sie muss ja für Druck usw. erstmal vorlegen. Jedenfalls werden sich die beiden sicherlich nicht verschulden, um 5 oder 6 Sachen rauszuhauen und zu hoffen, dass die Kosten in absehbarer Zeit wieder reinkommen. Für eine Hobby verständlich. Ich meine, dass sie auch mal geschrieben hat, dass Gelder, die man Dritten (also Fremdautoren) zahlen müsste, eben auch in der Veröffentlichungskasse fehlen würden und man da lieber liquide bleibt. Ich mag mich aber auch irren. Ein Unternehmen, das mit der Sache Geld verdienen will, würde halt andere unternehmerische Risiken eingehen. Ich will hier nichts rechtfertigen, denn mir ist die Veröffentlichungspolitik herzlich egal, da ich aktuell eh nicht zum Lesen von Regelwerken oder Abenteuern komme und ich mit den von mir noch ungespielten Abenteuern, die hier habe, noch die nächsten 50 Jahre auskomme. Richtig was ändern wird sich vielleicht, sollten Jürgen und Elsa das Ding mal abgeben. Wenn es denn jemand will. Vielleicht fährt der es aber auch innerhalb eines Jahres an die Wand, WEIL er nur noch unternehmerisch denkt. Wenn ich tatsächlich ein festes Budget hätte, mit dem ich arbeite, würde ich (angelehnt an Rosendorn) wohl eher Geld für bezahlte Autoren in die Hand nehmen, die Druckkosten sparen und nur als pdf veröffentlichen. Dann kann ich vielleicht anders kalkulieren und mal sehen, wie schnell ich im PLUS bin. Vielleicht sind die Verkäufe der reinen (neuen) pdfs - gibt es solche - aber auch so schlecht, dass schon deshalb dieser Weg nicht in Betracht kommt. Auch hier müsste man aber wohl einmal richtig testen und Geld für ne große Sache riskieren und nicht nur für ein 08/15 Abenteuer. Nicht mein Geld = nicht meine Entscheidung. -
Die Reichweite richtig einzuschätzen, gehört zur Fertigkeit. Sei es Zauber- oder Kampffähigkeit. Es gibt also kein "ÄtschiBätsch" seitens des SPLs, nachdem der Spieler einen Zauber angesagt hat. Wenn die RW nicht passt, dann muss das vorher kommuniziert werden. Ebenso, ob sich ein Gegner im Nah, Mittel- oder Fernbereich befindet.
-
m5 - kampf regeltext Vollrüstung fehlerhaft?
Einskaldir antwortete auf Barbarossa Rotbart's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Moderation: Ich habe ein bisschen durchgekehrt und teilweise in den Strang zum Tonfall verschoben. Bitte haltet euch ans Theme (REGELFRAGE). Alles was OT ist, werde ich zukünftig löschen. EinMODskaldir Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen -
Was hättet Ihr getan? Ein heisses Bordell
Einskaldir antwortete auf Ma Kai's Thema in Spielsituationen
Ohne deine Fertigkeiten zu kennen, wäre "Feuer" auch mein erster Gedanke gewesen. -
Ich hab noch mal zu Hause geguckt. Leider hab ich die Karte nicht mehr gefunden. Ich muss sie mal wegen eines Abenteuers aus der Lasche genommen haben, weiß aber nicht, wo ich sie nun hab. Und ich hab auch keine Lust zu suchen. Ich biete daher das QB (ohne Karte) an. Übergabe auf dem Stammtisch in Essen wäre auch möglich. Die Karte kann jeder auf Midgard Online runterladen und ausdrucken. Wie gesagt ist es wie neu. Ich hab nie drin gelesen. Aus dem Regal im Rollenspielladen ist es in mein Regal gewandert.
-
m5 - magie anderes Gegenzaubern - gegen was?
Einskaldir antwortete auf Kio's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Aus meiner Sicht wird das überbewertet. Der Hinweis steht da aus meiner Sicht nur, um klarzumachen, dass der Zauberer nicht beides hat. Also Gegenzaubern und Resi. Wenn er gegenzaubern will, muss er sich entscheiden. Da Gegenzaubern keine Handlung ist, hätte er sonst zwei "Resistenzversuche". Und das ist nicht gewollt. So sehe ich es zumindest. -
Das es wenig genutzt wird liegt aus meiner Sicht an drei Dingen: 1. Es ist wenig bekannt 2. Die Zauberercharaktere, die das auf dem Schirm haben, müssen zum einen den Zauber als Konter selbst auf der Pfanne haben und ihre Resi darf nicht höher sein als ihr Zauberwert, damit es sich lohnt; bzw die Resi der zu Schützenden. Erst dann wird es ja, wie Drachenmann schon anmerkte, interessant. 3. Es muss ins Spiel passen bzw. in Leitungskonzept. Man stelle sich die normale Spielsituation vor. Spieler handeln (nicht selten vor den NPCs). Dann sagt man als SPL meist nur an " Der zaubert." oder sowas. Jetzt muss ja erstmal ein Spieler fragen, ob er erkennt, was denn da gezaubert wird, um zu prüfen, ob er Gegenzaubern kann. Das machen aus meiner Erfahrung die wenigsten. Die meisten legen sich ihre Handlung zu recht. Wenns da heißt, "der zaubert", fragt keine Sau mehr nach.
-
Richtig. Es ging nur um die Art der Reaktion nicht um die Sache selbst.
-
Das geht wohl einigen so. Bei nicht wenigen vermute ich stillschweigend. Einer meiner besten Freunde, der mit mir seit 2003 regelmäßig und sehr gerne auf Midgardcons gefahren ist (bei uns war das einmal im Jahr Tradition) wird dies auf absehbare Zeit nach der letzten größeren (aus meiner Sicht und vor allem seiner Sicht) sehr unschönen "Diskussion" nicht mehr tun. Nicht wegen der Vorabsprachen an sich, die er zwar nicht mag, mit denen er aber leben kann, sondern wegen der Art der Reaktion auf das Ansprechen des Themas und den weiteren Umgang damit hier im Forum. Das wird sicher auch anderen umgekehrt genauso gehen. Nennt mal dann wohl Kollateralschaden. Ich finde das extrem bedauerlich, weil mir mein guter Freund auf den Cons fehlen wird und es für uns ein wichtiges Ereignis der Freundschaft einmal im Jahr war. Die Conteilnehmer werden ihn sicherlich nicht vermissen. Es gibt ja genug andere, die gerne kommen.
-
m5 - magie anderes Gegenzaubern - gegen was?
Einskaldir antwortete auf Kio's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Der klassische Gegenzauber ist gegen Umgebungsmagie zum Schutze anderer. Eine Ausklammerung macht daher aus meiner Sicht null Sinn. -
m5 - magie anderes Gegenzaubern - gegen was?
Einskaldir antwortete auf Kio's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Hanebüchenes Beispiel. -
Das war (mal wieder) ich. Ich habe die zu verschiebenden Kohlbeiträge markiert und wollte sie mit dem Deutschlandstrang zusammenführen. Leider habe ich dabei beide Stränge verschmolzen, wofür ich mich ausdrücklich entschuldige. Ich hoffe, die Admins können das wieder trennen. Mea culpa.
-
m5 - magie anderes Gegenzaubern - gegen was?
Einskaldir antwortete auf Kio's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Richtig. Ich erachte das auch als einen klaren Übertragungsfehler. Sinn und Zweck war es nach M4 kalrzustellen, dass man nicht gegen etwas gegenzaubern kann, gegen das man sich nicht wehren kann. Der Ahnungslose konnte auch nicht Blitze schleudern gegenzaubern, wenn er eh keine Resi hatte. Das wollte damit klarstellen. Und das gilt m.E. auch so für M5. -
Der große Vorteil des Gegenzauberns ist der Schutz aller Mitspieler statt der lediglich eigenen Resi. In solchen Situationen setze ich ihn auch ein.
-
Hallo Eleazar, zunächst möchte ich mich entschuldigen, dass ich jetzt erst antworte. Ich hatte schlichtweg keine Zeit, angemessen zu reagieren. Dann möchte ich, bevor ich meine Moderation erkläre, noch etwas vorausschicken: Inhaltlich bin ich persönlich ganz bei dir, was Kritik an Verstorbenen im Gedenkstrang angeht. Ich konnte nie nachvollziehen, warum ich nicht schreiben durfte, dass ich den Verstorbenen für nen "Deppen" oder zumindest für überbewertet usw. halte. Da es aber (ich meine Abdns) ausdrücklicher Wunsch war und das auch mehrfach so korrespondiert wurde, habe ich mich (manchmal zähneknirschend) daran gehalten. Auch bei Kohl wusste ich schon, dass ich dazu etwas schreiben möchte. Mir war aber klar, dass ich das nicht im Gedenkstrang darf und es in Deutschlandstrang erfolgen muss. Jetzt gab es da aber auch die ganz klare Alternative. Man kann nicht zu jedem Toten einen eigenen Strang aufmachen, so meine persönliche Meinung. Ich halte das auch persönlich für überflüssig. Ich denke, unsere Gemeinschaft ist stark genug auszuhalten, dass auch Negatives über die Toten geschrieben wird. Und zwar genau in dem ollen Strang. Ist ja nicht so, als ob da Personen gedacht wird, die User höchstpersönlich freundschaftlich kannten. ABER in meiner Funktion als Moderator und auch als User halte ich mich an die Vorgaben des Stranges, die immer wieder im Laufe der Jahre durchgesetzt wurden. Ich kenne sie bestens und eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass auch du als langjähriger User sie kennst. Mal ein paar Beispiele und zwar von hinten aufgezäunt, weil ich den Strang nicht komplett durchforsten möchte: Am 28.10.16 wurde ein User kommentarlos (eben weil das Prinzip des Stranges oft kommuniziert wurde gelöscht, der folgendes geschrieben hatte "Ich mochte ihn weder als Schauspieler, noch in Talk-Sendungen. Leider war es ein ganze Zeit lang nicht möglich im TV an ihm vorbei zu kommen. Nun gut RIP" Dann gibts folgende Moderation, die aber Blödeln und Lästern sanktioniert. Hier postest du zwei Beiträge später, also kennst du sie zumindest. In dem Zusammenhang wurden 4 Userbeiträge von diversen Usern gelöscht. Wegen Themenfremdheit wurde dann weiter hier moderiert: Am 31.03.2015 wurde soetwas kommentarlos gelöscht: "Da sieht man es mal wieder, hätte er Winnetou besser nicht erschossen." Am 04.01.2015 wurdest unter anderem du selbst moderiert und gelöscht. Du selbst hast in diesem Strang folgendes geschrieben: " Ja, aber das hätte Bro auch bereits machen können. Ich habe neulich auch bereits eine solche pädagogische Schelle bekommen, als ich an den Tod von Jack Bruce in # 1392 erinnert habe. Da habe ich mich über Bros - nach meinem Geschmack oberlehrerhaften - Kommentar sehr geärgert, zumal ich die Musik von Cream und Jack Bruce wirklich gerne mag und echt ein wenig traurig war. Neben einem eher allgemeinen Satz habe ich drei Links kopiert mit einem Text zur Einordnung und zwei Songs von Cream. Das war durchaus schon etwas mehr als "XY ist tot - Wikipedialink". Ich habe eine Zeit gesucht, mir einiges angeguckt und nicht die ersten Links genommen. Wer sich mit der Zeit nicht so auskennt oder wer sich für den Bereich der Musik nicht so interessiert, dem mag der Name spontan nichts sagen. Da hätte aber auch ein Satz mehr nicht viel gebracht. Und der Tagesschauartikel war hingegen eine gut gemachte Würdigung und für meinen Geschmack durchaus passend. Das kann man anders sehen. Aber ich halte trotzdem gar nichts davon, gerade in diesem Strang auch gerade noch mit ironischen Mitteln "erzogen" zu werden. Das ist in keinem Fall pietätvoll oder angemessen. Und das fand ich bei dem Kommentar zu Shayleighs Beitrag besonders penetrant, weil das ja nicht der erste Hinweis auf den Tod von Carol Ann Susi war. Ja, das war eine unhöfliche Reaktion auf Bros Beitrag. Den und Beiträge dieser Art empfinde ich selbst aber bereits als ziemlich unhöflich. Ich hätte nichts gegen Beiträge wie "Leute, wenn ich eine verstorbene Person würdigen wollt, dann schreibt doch bitte ein paar Sätze darüber, warum ihr das tut und hängt nicht nur einen Link an." Doch auch dann möchte ich selbst entscheiden, was und wie viel ich dazu schreiben kann, mag und will. Bevor das hier ausufert, könnte man die Beiträge ab Bros letzem vielleicht in den "Ton im Forum"-Strang schieben." Der Beitrag wurde neben anderen als "themenfremd" moderiert und gelöscht. Auch hier wurdest du also wegen einer themenfremden Grundsatzdiskussion moderiert. In diesem Strang. Eine weitere Moderation inklusive Löschung von Beiträgen von Usern: Weitere Moderation mit Löschungen: Moderation zu Politik im Gedenkstrang: Moderation mit Löschung wegen Themenfremdheit: Kommentarlose Löschung am 30.06.2009. Den Wortlaut verkneife ich mir, auch wenn ich ihn teile. Moderation wegen politische Diskussion im Strang mit Löschungen: Jetzt hab ich den Strang doch komplett durchforstet. Aus meiner Sicht ist es so, dass du ganz klar gegen Grundregeln verstoßen hast. Deine Rechtfertigung ist für mich keine. Ich gehe davon aus, dass du weißt, dass im Gedenkstrang keine negativen Kommentare erwünscht sind. Dafür bist du seit Jahren im Strang aktiv. Du wurdest dort schon wegen Themenfremdheit (oben zitiert) moderiert und gelöscht. Du bist ein intelligenter Mann. Willst du mir ernsthaft verkaufen, dein moderierter Beitrag würde nicht gegen BBs Moderation verstoßen? Der Moderationstext von BB ist in der Tat auf politische Diskussion beschränkt. Der hätte ausführlicher sein können- Aber du konntest doch sicher daraus lesen, dass der Sinn und Zweck dieses Stranges und weiteres Kohlverhalten, dass du im Übrigen in deinem Punkt 5 noch einmal explizit erwähnst, in diesem Strang nicht gewünscht ist. Und du weißt, dass der Sinn und Zweck bzw. das Thema selbst in einem Strang nicht diskutiert wird. Das wurde unendlich oft moderiert. Nicht nur hier, sondern in allen Teilen des Forums. Eine Verwarnung (eine solche hast du im Übrigen bisher nicht erhalten) wäre also mehr als angemessen. Ob Tuor auch eine erhalten sollte ist nicht deine Baustelle. Es gibt keine Gleichbehandlung im Unrecht. Im Übrigen hab ich meine Beurteilung diesbezüglich was andere User angeht noch nicht abgeschlossen. Ich sehe aber auch, dass offensichtlich ein Defizit bei unserer Moderation vorliegt. Das was klar gelebt wurde, wurde so nicht noch einmal explizit festgehalten. Die letzten Jahren wurde einfach von uns allen kommentarlos gelöscht. Und man hätte in den erfolgten Moderationen deutlicher darauf hinweisen können, dass negative Kommentare grundsätzlich nicht erwünscht sind. Vor diesem Hintergrund, schlage ich, dein Einverständnis vorausgesetzt, vor, es bei der Moderation zu belassen und keine Verwarnpunkte zu vergeben. Auch wir hätten noch deutlicher kommunizieren können, was erwünscht ist, und was nicht. Die Beiträge werde ich trotzdem in den Politikstrang schieben.
-
Letzteres. Seit Jahren.Natürlich nicht nur bei Kohl
-
Figuren aus unterschiedlichen Regelwerken, Spielerfahrungen
Einskaldir antwortete auf Jürgen Buschmeier's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Ganz ehrlich? Auf Cons ist mir das sch****egal. LP oder AP hat der M4er doch genau die selben. Keiner streicht was. So what? Er verliert ja nichts. M5er mögen mehr haben, aber das hatten besser ausgewürfelte Figuren auch schon vorher. Und was die Zauber oder geplanten und geliebten Vorgehensweisen angeht: Wenn man auf Cons spielt, sollte man damit rechnen, dass etwas nicht geht. Warum? Es war schon immer so, dass nicht wenige falsche Regeln im Kopf oder gespielt haben und man ihnen erstmal erklären muss, dass das so noch nie ging. Andersrum kann man noch so richtig liegen, wenn der SPL es nicht kennt oder falsch kennt, lässt er es nicht zu. Alles erlebt. Möglicher Frust ist also kein Argument für mich. -
m5 - magie regeltext Blitze schleudern und Ausbrennwahrscheinlichkeit
Einskaldir antwortete auf Kio's Thema in M5 - Gesetze der Magie
M4 interessiert hier niemanden und ist OT.- 33 Antworten
-
- amulett
- schwarze zone
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Nur um das nicht völlig unkommentiert stehen zu lassen: Es mag sicherlich einige geben, die jederzeit loslegen können. Ich glaube aber auch, dass da bei einigen Selbsteinschätzung des Könnens und Ergebnis nicht wirklich übereinstimmen. Zumindest wurde mir dies auch schon mehrfach zugetragen.
-
Das legt der Spielleiter fest. Ich glaube, wir sind und alle sehr einig, dass es hier um eine in der Regel sehr akademische Diskussion geht. @ Panther: Sicher ist es okay, dass der SPL rote T-Shirts vorgibt. Er kann genauso "Black Tie" vorgeben und voraussetzen, dass seine Spieler im Smoking und die Spielerinnen im Abendkleid erscheinen sollen. Vielleicht will er ja eine gewissen Stimmung am Tisch bei seinem 1880 Abenteuer, welches auf einem Ball spielt. Wenn er das erst auf dem Con macht, ist er halt dämlich, weil keiner entsprechende Garderobe dabei hat. Also muss er vorankündigen. Er oder sie kann auch die Runde nur für Frauen anbieten. Er kann ja auch Kinder ausschließen. Wird doch regelmäßig gemacht. Je enger die Vorgabe, desto größer sein Risiko, die Runde nicht vollzukriegen. So what?
-
Vielleicht liest du meinen Beitrag dazu noch einmal. Ich schreibe, dass ich meine "Freizeit opfere". Nicht mich. Ja, ich mache das völlig freiwillig, denn keiner zwingt mich dazu. Und ich mache es auch mal gerne. Aber ganz sicher spiele ich lieber und ganz sicher habe ich, seit ich voll im Job stehe und eine Familie habe, gaaaanz viele Dinge, die auf meiner Prio-Liste weit vor dem Anbieten eines Abenteuers auf Cons liegt. Es wäre für mich wesentlich einfacher, meiner Charakterbögen einzupacken und zum Con zu fahren. Vorbereitungszeit = Null. Das mag nicht für Rosendorn gelten, der ein Abenteuer nach eigenen Angaben spontan aus dem Ärmel schütteln kann. Für ihn scheint es völlig egal zu sein, ob er leitet oder spielt. Für mich, und nach meinem Eindruck auf Cons und auch hier im Forum, ist das jedoch die absolute Ausnahme. Für die Meisten ist Leiten mit erheblich mehr Aufwand verbunden als zu spielen. Und auch mit erheblich mehr Belastung während der Runde. Und dieser Aufwand/Belastung rechtfertigt aus meiner Sicht auch das Recht, Gruppenvorgaben zu machen. Und zwar über das reine "Grad, Ausrüstung, Ort" hinaus.
-
Ich glaube, dass missverstehst du mich. Ich führe die Spieler nicht zu "gutem" oder "spaßigen" Spiel, ich sorge nur für die aus meiner Sicht nötige Verhaltensbasis, sollte das erforderlich werden.
-
Och komm, Rosendorn. Das ist jetzt aber seeehr spitzfindig, oder? So schwach ist meine Lesekompetenz nicht. "So einseitig" .."quasi drum drücken" ? Was ist das sonst ? Nicht 100 Prozent, sondern nur 95 Prozent?