Zum Inhalt springen

Einskaldir

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    11031
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Einskaldir

  1. Moderation : Ich bitte doch alle Beteiligten, sich an die Ausgangsfrage zu halten. Hier gab es genau einen Beitrag, der sich damit beschäftigte. Alles andere wurde ihn den passenden Strang zur allgemeinen Spielbarkeit von Chaospriestern verschoben, wo die Beiträge auch hingehörten. Alles was hier geschrieben wird und nicht ein persönlicher Erfarhungsbericht ist, wird gelöscht. EinMODskaldir Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  2. Den täglichen Wurf musst du aber auch jetzt schon machen, ohne diesen Bonus, dass er nur die Mali bekommt. Vielleicht könnte man die Zeitspanne etwas unterteilen. Bis jetzt ist es ja so: Der Spieler wird verletzt. Er muss, sagen wir mal, 15 Tage die Folgen tragen. Jeden Tag muss jemand Erste Hilfe anwenden, damit es auch nur bei den 15 Tagen bleibt. Sonst verlängert sich die Heilungsdauer um jeden Tag, an dem der Wurf nicht gelingt. Wenn niemand Erste Hilfe hätte, wäre er 30 Tage verletzt. So. Nun könnte man sagen, irgendwie doof. Er ist 15 Tage lang wehrlos und am 16. kann er Knall auf Fall wieder alles und ist nicht mehr wehrlos. Vielleicht könnte man den Zeitraum der Wehrlosigkeit und des Humpelns besser aufteilen. Nach 25 Prozent der Heildauer ist er zumindest nicht mehr wehrlos, sondern bekommt "nur" noch WM-8. Dann WM-6, WM-4; WM-2 und dann nach 15 Tagen ist wieder alles gut.
  3. Bei sowas könnte ich kotzen. Aber bitte nicht auf meinen Tisch. Ist auch bisher nur eine Möglichkeit, die ich noch nie angewendet habe. Aber wenn ich einerseits einen kritischen Treffer gegen eine SpF ignoriere, muss das auch umgekehrt gelten dürfen. Okay soweit? Ich rede hier von Theorie. Was für SpFen gilt, muss dann auch anders herum gelten! Not so? Deshalb mein Einwand. Klar musst du es dann beiden gewähren. Aber ich rede aus meiner Erfahrung. Sicher kennst du das Gefühl, wenn du dem Oberschurken gegenüberstehst, eh schon denkst, das schaffst du nicht, und dir dann die Würfel kritisch hold sind. Man freut sich und dann kommt der Krit in der Abwehr. Das ist echt ätzend. Aber wenn ich meinem SPL vertrauen, lebe ich damit. Wüsste ich, dass da mal öfter gedreht wird, dann würde mich das maßlos wurmen. Selbst wenn ich vorher daraus einen Vorteil hatte. Denn ich kann meinen WW:ABwehr nicht auf eine 20 drehen. Dann lieber Augen zu und durch.
  4. Ich möchte nur kurz darauf hinweisen, dass bei Reisen nach einem kritischen Treffer der genannte EW:Erste Hilfe obligatorisch ist. Wenn niemand der Reisenden Erste Hilfe hat, verdoppelt sich die Zeit der Verletzung eh schon. Wenn nicht täglich der EW:Erste Hilfe klappt auch um jeweils den Tag, an dem das nicht geklappt hat. Es wäre also eine massive Aufwertung der Fertigkeit, die ansonsten nur in der Lage ist, die Heilung nicht zu verzögern. Grundsätzlich fände ich es auch besser, wenn nicht ein einfacher Zauber das Allheilen entwertet. Das hilft ja nur bedingt. Wenn jemand Heilen von Wunden kann, und bei den Meisten wird das ein Grundzauber sein, die ihn haben, wird er auch recht schnell Allheilung können. 1250 GFP sind nun auch nicht soooo die Macht. Vielleicht wäre eine verbesserte Erste Hilfe eine Lösung. Also eine Fertigkeit, die auch schwerer Verletzungen heilen kann. Wenn man Zauber aufstockt, wie von Heilen v Wunden zu Heilen schwerer Wunden zu Allheilung, könnte man vielleicht auch für einiges an Mehrpunkten einen entsprechenden Vorteil einführen.
  5. Bei sowas könnte ich kotzen. @Einskaldir: Äußerst hilfreicher Beitrag! @Bro: Ich halte das für überflüssig und ein schwaches Argument, denn SF können nicht alles, was NSFen können, also warum diese Maßnahme? Kritische Erfolge sind selten und den haben sich die Spieler verdient, bzw. einfach Glück gehabt. Es soll schließlich Spaß machen! Nun, liebster Jürgen. deine Art die Sicht der Dinge auszudrücken mag eloquenter sein, ist jedoch genauso meinem Beitrag zu entnehmen, der die Sache emotionalisierter ausdrückt.
  6. Bei sowas könnte ich kotzen.
  7. Sicher Gwythir, aber ich finde, sie schadet auch nicht. Solche Fertigkeiten sind ja eh zum Abrunden einer Figur und bringen nie ein, was man punktetechnisch investiert hat. Ich fände ja auch ein Malen/Zeichnen schön oder Schnitzen. Würde spieltechnisch auch so gut wie nie Punkte bringen. Und wers mag? Die Frage ist, was eine solche Fertigkeit an "Mehr" bieten könnte. Ich überlege gerade... Gibts noch Fertigkeiten nach M4, die, wenn man sie gelernt hat, Boni auf andere Fertigkeiten geben?
  8. Hmmm. Aber ist Verführen nicht eher für den Teil VOR dem Akt zuständig? Also ich finde das nicht uninteressant. Ist fürs Spiel ja eh nicht so wichtig, aber für die Rolle doch ganz nett. Genau wie die ganzen "Unterhaltungsfertigkeiten" wie Singen, Tanzen, Dichten usw. Auf dem Level würde ich das auch einordnen. Erfinde doch was, schwarzes Schaf.
  9. Ach zum Rüstungsbonus wollte ich nochwas sagen. Ich würde das je nach hier vertretener Meinung regeln. Da ich ja der Ansicht bin, dass die schnellere Waffe den ersten Schlag macht, würde ich den Rüstungsbonus nach ihr vergeben. Wenn man eher von einem "NAchschlagen" der schnelleren Waffe ausgeht, würde ich natürlich auch den der Erstschlagswaffe nehmen. In dem Fall wäre es dann der für die trägere Waffe.
  10. Einskaldir

    Webcomics

    Moderation : Dies soll bitte eine Auflistung von Webcomics sein. Kommentare zu bereits genannten bringen keinen Mehrwert und werden von mir gelöscht. EinMODskaldir Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  11. Bisher gibt es nur Anhänger der valianischen Fairnesscharta
  12. Die langsamere Waffe könnte durchaus als erste zuschlagen, weil man beim Kombischlag mit der schnelleren Waffe auf diese "warten" muss. Wenn JEFs Auslegung kein Einzelfall ist, kannst du immer und jederzeit mit dem Argument kommen: "Im Zweifel für den Spieler günstiger!". Das scheint mir bei Midgard aber keineswegs durchweg der Fall zu sein. Mit freundlichen Grüßen vom Schnitter Das wäre dann etwas zu weit ausgelegt, weil es eine Situation beliebig macht. Hier gebe es klare, einfache Regeln. Und es ist ja nur eine, nicht beliebig viele, die immer wieder unterschiedlich ausgelegt werden. Aber unsere Argumente sind auf dem Tisch. Muss jeder wissen, was er daraus macht. Wie fangen an, uns zu wiederholen.
  13. Im Grunde ist es aber ein Angreifervorteil, du gehst nur davon aus, dass die Spielerfigur zweihändig kämpft. Aber wenn die NSpF angfreift? Kannst du dir das Geschrei der Spieler vorstellen, wenn du beim Kombiangriff grundsätzlich gegen sie entscheidest? Nö. Das Geschreie kenne ich nicht. Weil gleiches Recht für alle gilt. Selbstverständlich hast du Recht, dass es dann auch für NPCs gilt. Aber wann kommt das schon mal vor? Die meisten kämpfen doch eh mit zwei gleichartigen Waffen. Die anderen sind eine Ausnahme. Dann eben nicht "Spielervortel", sondern "Spielvorteil", weil es die Sache vereinfacht und spielbarer macht.
  14. Gehe ich recht in der Annahme, dass ihr zu den seltenen Abenteurergruppen gehört, die in der Lage sind, vorsichtig zu sein und Kämpfen auch mal aus dem Weg zu gehen? Mit freundlichen Grüßen vom Schnitter Man muss seine Möglichkeiten kennen. Die VOR dem Kampf und die, die einem DANACH noch bleiben.
  15. Ich finde, völlig unkritisch, schon diverse Aussagen in diesem Strang zu dem Thema interessant. Also vor allem die Erfahrungsberichte. Ich spiele nun seit fast 15 Jahren Midgard und bei uns sind kritische Treffer nicht selten, aber wird mussten noch nie in all der Zeit deswegen ein Abenteuer aufgeben oder abbrechen oder so. Es scheint also auch ohne Sonderregelungen und ohne Deus ex machina und ohne Drehen von Sachverhalten zu gehen.
  16. Ich denke nicht, dass es ein Einzelfall ist. Und ich denke, die Analogie ist zulässig. Ich hole nochmal etwas aus, um darzustellen, warum ich das so sehe. Es gibt doch im Grunde nur zwei Fälle, über die man sich streiten kann. Beide liegen beim Doppelschlag. Der erste war der, dass man aufgrund unterschiedlicher Angriffboni trotzdem mit dem Höchsten angreift. Das ist in der "Logik" schon nicht unbedingt klar, wie Harry schon schrieb. Von daher mein Ansatz vom Spielervorteil. Jetzt nehmen wir doch mal besagten Fall in unserem mit dem Angriffsrang. Wenn die langsamere Waffe den höhreren Angriffsbonus hätte und somit erst als zweite zuschlägt, macht es gar keinen Sinn, mit dem höheren Wert anzugreifen. Dann müsste der Schlechtere zählen, was wiederum der durch JEF getroffenen Regel widerspräche. Und das ist wiederum m.e. überhaupt nicht im Sinne des Spiels da nun noch großartig zu differenzieren und die zuerst getroffene Regel JEFs wieder zu perforieren. Also um so einen Aufwand schon nicht zu betreiben, bleibe ich bei der spielerischen Auslegung und denke, dass sie völlig ausreicht.
  17. Da hat der Chef ganz glänzende Augen bekommen.
  18. Ich vermute, JEFs Überlegung sind frei jeder Physik und sollen dem Spieler einfach seinen Vorteil lassen. Einskaldir, frei jeder "Logik" und nur mit spielerischen Argumenten unterwegs
  19. Die Drolle geben als Quelle für ihren Schwerttanz den Alba-Kulturenband und den Cuanscadan-Kulturenband an Ja, das hab ich gesehen. Dabei handelt es sich allerdings um einen Zaubertanz. Also ist das irgendwie nur bedingt hier anführbar. Ich hab auch gegrübelt, ob ich den angebe. Aber da er nur von Zauberkundigen gelernt werden kann, fand ich es nicht ganz passend. Als Inspiration sicherlich geeignet. Der Erainnische Schwerttanz wäre vielleicht auch besser als Fertigkeit erarbeitet worden, aber das gehört hier nicht hin.
  20. "Woher sollen wir das denn wissen?" kommt aus irgendeiner Ecke. "Beschreib ihn mal" "Nun ja, er ist.. windig.. also..." "Komm schon aus dem Quark, Opi! Eher zugig oder er böig? "Nun ja.. er weht halt ein wenig.. also äh..." "Ja was denn nun? EIn laues Lüftchen? Oder eher eine strake Brise? "Strak oder stark? Was meinst denn du? Strak war hier gestern ne Brise. Auch wenn sie vorher stark war!" Es erhebt sich kurz Gelächter. "Ja nun äh..." " Ja was denn nun? Ein Lüftchen war vorgestern hier. Aber eine Brise? Also so können wir nicht arbeiten." Der zauselige Beschwörer geht erstmal verwirrt zur Theke und bestellt einen Luftikus.
  21. Die Tür geht auf und ein starker Luftzug geht durchs Kasino. Blätter fliegen auf, Pokirchips fallen um, ein Kobold wird von seinem Stuhl geweht. Dann legt sich das Lüftchen genauso schnell, wie es aufgekommen ist. Kurz danach betritt ein Mann laut schnaufend den Raum. Er hat einen langen Zauselbart und einen zerbeulten Hut auf dem Kopf. "Hat hier jemand meinen Luftelementar gesehen?"
  22. Vielen Dank schon mal für die Mühe, Gwythyr.
  23. Zumindest die beiden hier könnten dabei sein.
  24. Das ist mir schon klar, obw. Nichtsdestotrotz wurde hier nach einer Auflistung aller Fertigkeiten gefragt. Und die gebe ich erstmal völlig unkritisch.
×
×
  • Neu erstellen...