Zum Inhalt springen

Einskaldir

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    11032
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Einskaldir

  1. Ja, so habe ich das immer geregelt. Analoges würde für Bärenwut gelten. Aber das Wirkungsziel ist Z und im Zauber steht, der Z erhält einen WM +1 auf seinen EW: angreifen. Das ist keine Waffe! Waffenlos ist eine Angriffsart wie Axt oder Schwert. In beiden Fällen wird das Angriffsmedium verzaubert. Absolut vergleichbar.
  2. Ich möchte in dem Zusammenhang noch einwenden, dass aus meiner Erinnerung -bitte korrigiert mich, wenns nicht so ist - bisher immer bei den Zaubern dabeistand, ob der anschließende Angriff als magische Waffe zählt. So ist das bei Zauberschmiede und so wird es nach meiner Erinnerung auch bei Felsenfaust erwähnt. Bei letzterer steht nach meiner Kenntnis, dass es sich um eine *(+0/+0) Waffe handelt. Auch interessant, dass der normale Schaden einer Faust W6-4 ist. Eigentlich müsste es dann ja auch eine *(+0/+4) Waffe sein. Ist es aber offensichtlich nicht.
  3. Ja, so habe ich das immer geregelt. Analoges würde für Bärenwut gelten. Dann ist deine Interpretation zum magischen Geschoss nur legitim.
  4. Meine Auslegung beinhaltet vor allem den Aspekt, dass diese Wesen praktisch nicht verletzbar sein sollen, es sei denn, ich besitze eine der unglaublich seltenen +3 Waffen. Der Wortlaut unterscheidet offensichtlich, wie Merl schon schrieb, in der Beschreibung zwischen magisches Geschoss und Zauberschmiede. Mich würde, wie ich schon schrieb, interssieren, ob du auch der Ansicht bist, dass die Hände eines Gesegneten dann auch magische Waffen seien. Der Sachverhalt dürfte vergleichbar sein.
  5. In diesem Zusammenhang stellt sich mir dann auch die Frage, ob Segnen oder ein ähnlicher Zauber dafür sorgt, dass ich als Abenteuerer mit den Händen magisch *(+1/+0) angreife.
  6. Das hat nichts mit Meinung zu tun. Meine Auslegung der Regeln ist eine teleologische. Den Grund habe ich mit der Hürde der Verletzbarkeit angegeben.
  7. Für mich ergibt sich schon aus dem Sinn und Zweck dieser Regelung, dass ein mit Zielsuche verzaubertes Objekt ein solches Wesen nicht verletzten kann. Wesen die erst ab +3 oder mit geweihten Waffen verletzt werden können, sind etwas ganz besonderes. Unglaublich mächtig, was sich in ihrer Unverletztlichkeit zeigt, die noch weit über das "nur mit magischen Waffen zu verletzen" hinausgeht. +3 Waffen sind auf Midgard extremst selten. Und das zeigt, wie schwer es sein soll, ein solches Wesen überhaupt zu verletzen. Von daher ist für mich ganz klar, dass ein lächerlicher Zauber wie Zielsuche, der dazu da ist, meine Trefferchancen zu verbessern, nicht einmal ansatzweise in der Lage ist, ein solches Wesen zu verletzen.
  8. Ich will da auch gar keine Regeln für aufstellen. Die brauchten wir bisher auch nie. Aber 27.12, 29.12, 30.12., 31.12.,01.01., 02.01., 03.01.,04.01.,06.01. und 09.01. sind vielleicht ein bisschen too much.
  9. Nun zum einen hat Solwac schon einen wichtigen Punkt genannt. Es wird teilweise als Belästigung empfunden. Dann kann das leicht ausarten. Das konnte man schon jetzt zwischen dir und Nanoc erkennen. Jeder pusht seinen Beitrag. Wenn ich das auf die Spitze treibe, dann gehts nur noch hin und her und andere Angebote, die weniger aggressiv sind, gehen unter. Ich kenne andere Foren, wo es generell untersagt ist, zu pushen, solange keine Preissenkung damit verbunden ist oder das Angebot erweitert wird.
  10. Das erste Buch ist mittlerweile in deutscher Sprache als "Der Thron von Melengar". erschienen.
  11. Ah daher die 10 Minuten in denen man beschäftigt war. Und die Resi erst am Schluss.
  12. Das wäre mir neu. AdB hatte auch zu M4 10 Minuten Zauberdauer soweit ich weiß und es jahrelang gespielt habe.
  13. Viele ungewöhnliche Fertigkeiten bekommt man bei M4 doch nur mit EW +6 oder gar +4 angedreht. Mal ehrlich: Hat jemand von Euch mal ernsthaft acht Lernpunkte für ungewöhnliche Fertigkeiten abgezwackt, um Ballista bedienen+4 zu lernen? Ich glaube, dir ist das Konzept noch nicht ganz klar geworden. Man spart die Punkte für Fertigkeiten der eigenen Klasse, die man im Zweifel sehr billig nachlernen kann und nimmt teure, vielleicht Ausnahmefertigkeiten, die hinterher ein Vermögen kosten. Schlösser öffnen, Menschenkenntnis, beidhändiger Kampf, Meucheln, Meditieren, Beredsamkeit, Schleichen, Tarnen usw. Meucheln : 1600 GFP Meditieren: 400 Schleichen, Tarnen: 400 Schlösser öffnen: 800 beidh. Kampf: 1500 oder 3000 Spurenlesen: 800 Da ist der Anfangswert egal. Man bringt es dann auf einen erträglichen Wert von 6 oder 8 und macht den Rest geduldig über Praxispunkte. Mein Sölder hatte so von Anfang an einen hefitgen Wert für Spurenlesen (persönlicher Bonus beim Start kommt hinzu) und ist aufgrund von Praxispunkten nun nur einen oder zwei Punkte hinter dem Spezialisten Waldläufer. Und es ist eine Ausnahmefertigkeit für ihn. Hätte ich für den Preis niemals nachträglich nachgelernt. Braucht man als Figur aber ständig.
  14. Ich muss gestehen, ich bin in M5 noch nicht ganz firm, aber ist es nicht so, dass ein PS eher dem Priester einer Kriegsgottheit entspricht? Die konnten Waffen ja schon immer zu Standardkosten lernen, oder? Also genau wie der As. Der As war schon immer ein Fertigkeitenmonster. In all unseren Gruppen. Kann es da nicht sein, dass eine bisher sehr bevorzugte Figur nun einfach etwas zu recht gestutzt wurde und das zu recht?
  15. Man könnte auch fragen, wozu einen PS spielen. Ein Priester ist doch gütig und greift nicht zur Waffe. Das soll der OK machen. Es geht also wohl nur um den Vorteil des Spieler bei der Betrachtung und nicht um die Figur selbst?
  16. Klar. Ich sag ja nicht, dass das nicht interessant ist. Ich hätte zu M4 auch kein Problem mit so einer Vorgehensweise halbwegs zügig einen Charakter zu erstellen. Dafür hab ich genug Erfahrung. Nur will man ja mit M5 einen Schritt Richtung Einfachheit gehen, was absolut nachvollziehbar ist. Und damit ist so eine totale Freigabe nicht vereinbar. Zumindest nicht als grundsätzlicher Leitfaden für Jedermann in den Grundregeln.
  17. Das dürfte dann wohl dem Grundgedanken hinter M5 widersprechen.
  18. Einskaldir

    Essen

    Ich schau mal, ob ich es hinbekomme. Ich würde dann bei Interesse meine M5 Luxusausgabe mal zum Angucken mitbringen.
  19. Ich glaube, eine allgemeine Diskussion zu den Risiken bei Befehlen gibt es schon. Es wäre schön, wenn sich dieser Strang wirklich durch praktische Formulierungen hervortut.
  20. Du läßt es also extra offen? Wenn du "Kämpfe gegen meinen Angreifer wenn ich angegriffen werde und..." würdest du dich natürlich limitieren. Auf der anderen Seite könnte es mit Kontrollbereich und so auch knapp werden, wenn der Dämon tatsächlich erstmal einen anderen angeht.
  21. Aha. Nun ich stelle mir gerade vor, wie der Beschwörer in einer Gruppe unterwegs ist. Die Gruppe wird von mehreren angegriffen. Der Beschwörer auch von einem der Wegelagerer. Er ruft "Klaberadat", der Dämon erscheint, guckt sich das kurz an und stürzt sich dann auf einen Gegner, der ein anderes Gruppenmitglied angreift. Das würde "Kämpfe für mich wenn ich angegriffen werde und..." auch noch abdecken, denke ich.
  22. Ab wann liegt denn ein "Angriff" vor?
  23. Ganz ehrlich? Ich habe die Tatsache, dass ich Punkte auf die ungewöhnlichen Fertigkeiten legen konnte, immer extrem dazu ausgenutzt, mir am Anfang Fertigkeiten zu besorgen, die ich hinterher hätte teuerst nachlernen müssen. Den Powergamer in mir schränkt das nun ein. Ist das okay? Absolut! Ich habe es eh nur als reine Vorteilsnahme genutzt.
  24. Hier gibts jede Menge links: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/5462-Zinnfiguren-bzw-Miniaturen-online?highlight=*Miniaturen*
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.