
Alle Inhalte erstellt von Bart
-
Unter 4 LP und kritische Treffer
Du argumentierst leider nicht entlang meiner Regelinterpretation! Ich lese die Regel so, daß der Wurf auf Tab 2.5 entfällt, wenn die Figur durch einen kritischen Treffer unter 4 LP sinkt. Das heißt, sie muß durch den Treffer LP verloren haben und es muß der Treffer sein durch den sie unter 4 LP sinkt. Wird sie zuerst kritisch getroffen und kämpft weiter, dann sinkt sie später im Kampf unter 4 LP wird ganz normal auf Tabelle 2.5 gewürfelt. Dabei ist unerheblich ob sie durch den kritischen Treffe LP verloren oder kritische Folgen erlitten hat. Dann interpretierst du aber doppelt am Regelwerk vorbei, da ein kritischer Treffer lediglich der 20er Wert ist. Nicht mehr und nicht weniger. Das ist eindeutig definiert. Darüber hinaus kann dies ohne große Auswirkungen erfolgen, da ein Ergebnis 01-20 erwürfelt werden könnte. Dann entfiele der Wurf auf Tabelle 2.5 und die Figur hätte doppelt Glück. Außerdem ist eine Figur durch eine kritische Verletzung in der Regel bereits schwer verletzt und in einem besorgniserregenden Zustand, wenn der krit Treffer gleich zu Anfang eines Kampfes geschähe. Diesen durch einen weiteren Wurf auf TAbelle 2.5 zu verschärfen wäre äußerst brutal und ist m.E. nicht aus der entsprechenden Regelpassage herauszulesen. Denaben hätte diese Figur doppeltes Pech. Doppelt Glück oder doppelt Pech. Irgendwie wäre deine Auslegung gemein Eike
-
Unter 4 LP und kritische Treffer
Ist mir bewusst. Zu deiner Verteidigung ist zu sagen, dass ein kritischer Treffer laut Regelwerkdefinition mit einem geworfenen Würfelwert 20 erfolgt ist. Demnach ist es egal, ob der Gegner nicht sogar schon kritisch abwehrt und die Figur lediglich AP verliert. Würde man dies weiterspinnen könnte also eine Figur einem Wurf auf Tabelle2.5 entgehen wenn sie die 4 LP-Grenze unterschreitet, wenn sie lediglich einmal kritisch getroffen wurde, unter Umständen nur mit AP-Verlust. Auf der anderen Seite spricht das Regelwerk von besorgniserregenenden Zustand, langfristigen Folgen und besonders schweren Verletzungen etc. In diesem Fall existiert also ein zunächst offensichtlicher Widerspruch. Wenn man allerdings aus den Worten "kritischer Treffer" die Worte "kritische Verletzung" macht, bekommt die Herleitung wieder einen Sinn. Somit sind zum einen überhaupt Verletzungen bei der Figur aufgetreten und Würfelergebnisse von 01-20 (keine krit. Verletzung) haben zum anderen keine Auswirkung auf den Wurf auf Tabelle 2.5. Ich nehme mir einfach mal das Recht die These aufzustellen, dass bei der Bezeichnung "kritischer Treffer" eigentlich "kritische Verletzung" gemeint ist. Denn nur so ist eine nahtlose widerspruchsfreie Interpretation möglich. Eike
-
Unter 4 LP und kritische Treffer
@Hiram: Eigentlich ist die von Hendrik eben dargelegte Ausnahem eben keine Ausnahme, da der Wurf auf die besondere Tabelle ja erfolgte. Zu unterscheiden ist doch in erster Linie in welcher Reihenfolge man seine Argumentation aufbaut. Ein Wurf auf Tabelle 2.5 ist fällig wenn die LP unter 4 sinken, weil eine erhebliche Verletzung vorliegt. Dass diese besondere Tabelle bzw. die schwere Verletzung unter Umständen keine weiteren schlimmen Folgen hat, ist eine Ausnahme der Regel. Und wie schon oft geschrieben, die Folgen eines Versieben des KO-Wurfes können dramatisch sein. Zumindest habe ich schon 2 Figuren durch den Blutschock verloren. Eike
-
Das Schweizer Tal der Toten Helden ...
Nominiert sind der Kanton Uri in der Schweiz und das wunderschöne Sylt. Ich bin für Sylt Nur Sylt anfang August, das könnte eng werden Eike
-
Rückkehr der Götter?
So langsam wird es hier echt OFF-Topic und schweift weit vom eigentlichen Thema ab. Deswegen verzichte ich auf eine ausführliche Antwort, bis geklärt ist, wo ein Strang zu diesem Thema besser aufgehoben ist. Eike
-
Rückkehr der Götter?
Aran und Eschar liegen meines Wissens nach in ein und der selben Sphäre genannt Midgard. Eike
-
Alba-QB: Anschaffenswert?
Alba-QB Vorteile: Sehr gute Beschreibung von Land und Leuten, geschichtlicher Überblick, intensive Beschäftigung mit der Religion. Alles in allem ein sehr guter Einblick in die Kultur Albas auf sozialer, kultureller, politischer und religiöser Basis. Ausführliches Bonusmaterial zu den Halblingen Alba-QB Nachteile: Zu viele Personen im Detail beschrieben und damit zu viele Verwicklungen als gegeben gesetzt. Fazit: Die Vorteile überwiegen die Nachteile bei weitem. Eike
-
Feudalsystem und feudale Titel
Hmmm, Barmont, ich glaube du verwurstelst gerade einiges. Das Feudalsystem hat nichts mit dem Clansystem zu tun. Der Laird, Syre, Thean ist kein Lehensherr im eigentlichen Sinne, sondern "nur" Großgrundbesitzer und Adliger des Clans. Weisungsgebundenheit erfolgt dem Syre und Thean gegenüber nur aus der Zugehörigkeit zum Clan. Daneben kann der Thean und oder Syre natürlich von seinem "Hausrecht" auf seinem Land gebrauch machen und unter Umständen verlangen, dass Leute auf seinem Land natürlich auch seiner "Herrschaft" unterliegen. Nebenbei kann dieser Landadlige natürlich auch einen Lehenstitel besitzen und zusätzlich als Feudalherr auftreten, was seine Herrschaft automatisch von dem Einfluss auf die Clanzugehörigen auf den Einfluß auf die Region erweitert. Eike
- Kampf in Vollrüstung
- Kampf in Vollrüstung
-
Kampf in Vollrüstung
Wenn du mir vorher 6-10 Jahre Zeit gibst um den Kampf in Vollrüstung zu trainieren. wie lange warst du nicht mehr im schwimmbad *scherz* also, auch mit 20 jahren training wird das teil definitiv nicht leichter! es ist: a) vom gewicht her unmöglich! b) von der form her unmöglich! denkt doch bitte mal nach! Die Regeln besagen auch nicht, dass man in einer VR ungehindert schwimmt. Ein Schwimmer in VR verliert jede Runde AP und mit der Schwimmgeschwindigkeit erreicht man rettendes Ufer auch nicht unbedingt zwangsweise. Nur für Figuren mit guten Werten in Schwimmen, Kampf in Vollrüstung und dem AP-Stand haben überhaupt eine Chance in Vollrüstung schwimmend ein rettendes Ufer zu erreichen. Eike PS: Schöne Beispiele für Vollrüstungen im Sinne der Midgardregeln kann man übrigens bei den Rohirrim im Herrn der Ringe Film sehen. Insebsondere die Vollrüstung Theodens hat es mir angetan. Damit angezogen ein paar Runden meinen Kopf über Wasser zu halten, traute ich mir schon zu. Eike
- Kampf in Vollrüstung
-
Schwere Verletzungen - wann treten sie auf?
Deswegen habe wir ja die Hausregel, dass kritischer Schaden nur Auswirkung hat, wenn der LP-Schaden den Rüstungsschutz übersteigt. Davon abgesehen, ist man besonders schwer verletzt wenn der LP-Verlust durch einen Treffer ein Drittel des LP maximuns übersteigt. Der Zusatzschaden ist Teil des Treffers. Mir erschließt sich keine Logik, warum der Zusatzschaden nicht zu dem Trefferergebnis gezählt werden sollte. Anmerkung: Gruppen die Kampflastig spielen bzw. kampflastiger als es das regelwerk gemeinhin zulässt, kommen ohnehin nicht um Hausregeln herum. Entweder schleppt die Gruppe 2-3 Priester und Heiler mit Allheilung oder Heiltränke en masse mit sich rum oder aber man darf als Spielleiter ständig zusehen, Figuren mit kaputten Beinen, im Koma liegend, oder Tätigkeitsunfähig auf der Bahre liegend durchs Abenteuer zu schleppen. Nachdem das dreimal hintereinander ein und demseleben Spieler passiert ist, war er mal kurz vor dem aufhören. Nichts ist langweiliger als dabei zu sein ohne Spielen zu können.
- Schwere Verletzungen - wann treten sie auf?
-
Rückkehr der Götter?
Dann liegt es wohl weniger am Schicken an sich, sondern daran, dass der Geschickte keine identische Religion auf einer anderen Ebene stiften kann. Es würden neue Götter entsstehen, die vielleicht den gleichen Namen tragen, aber durch den Glauben anderer Menschen und anderer Kulturhintergründe automatisch anders wären als das Original. Daher müssten die Dheis Albi in Midgard andere Götter sein als die Originalgötter der Toquiner. Das deckte sich dann auch mit der These, dass ein und derselbe Glaube nicht duplizierbar ist. Außer durch solch höchst seltenen Vorkommnisse wie das Ljosfard/Myrkgard-Problem. Eike
-
Rückkehr der Götter?
Wo ist der Unterschied, ob ein Gott seinen Propheten auf Midgard mit 10 Geboten rumschickt oder auf eine andere Welt? Eike, verwirrt
-
Coverversionen - Eine Sammlung
Eike ! du bist off-topic !!!!
-
Coverversionen - Eine Sammlung
Beds are burning habe ich letztens auch in irgendeiner Pop-Technoversion gehört. Gruselig, unterirdisch, bescheuert, schlecht
- Midgard 1917 - Ein Erfahrungsbericht
-
Feudalsystem und feudale Titel
Zu 1: Nicht nur ab Mittelstand. Jedes freie Clanmitglied wird den Clannamen tragen. Das schließt auch den Stand Volk mit ein. Zu 2: Ja. Nur die Zwerge gelten rechtlich als ein Clan. Zu3: Der Clanname hat etwas mit der Geburt und der Vererbung zu tun und abslout nichts damit, in welchem Gebiet man sich befindet. Ein gebürtiger Mac Tilion bleibt auch ein MAc Tilion wenn er den rest seines Lebens auf Land der Mac Rathgars lebt. Ein nachträgliches Annehmen eines Clannamens dürfte nur über eine Adoption gehen. Ob das wiederrum möglich ist, wenn der aufzunehmende bereits einem anderen Clan angehört ist ein weiteres fragliches Detail. Hoffe geholfen zu haben. Eike
- Abenteuer in Aran gesucht
-
Rückkehr der Götter?
Das heißt, durch Glaube an den Gott muss ihm erstmal ein "Heim" auf der fremden Ebene geschaffen werden, bevor er dort wirken kann? Oder entsteht ein Gott in einer anderen Ebene/Sphäre gänzlich neu und ist damit an sich auch ein anderer Gott? Irgendwie eine Diskussion wie beim Klonen. Kann überhaupt ein und derselbe Gott mehrmals existieren oder ist ein Glaube gar nicht eins zu eins kopierbar? Und mit dem OFF-Topicsein hast du wohl recht.
-
Rückkehr der Götter?
Äh ja ..... Hmmmm, es gibt also eine "ordnende MAcht im Multiversum, die verhindert, dass Götter wirklich aktiv ihren Glauben beeinflussen. Das heißt im Umkehrschluss, dass tatsächlich alle Macht vom Volke bzw. der Priesterschaft die das Volk der Gläubigen leitet ausgeht. Daraus kann ich auch schließen, dass eine Gottheit nicht eine Person auf einen Berg zitiert und dieser Person dann 2 Tafeln mit jeweils 5 Geboten in die Hand drückt oder ähnliches. Götter können also nur in dem Bereich handeln wie sie es von den Gläubigen zugestanden bekommen. Das erklärt auch die Nahuatlansituation besser. Eike Götter können auf Midgard ihren Glauben nicht beeinflussen, der Glaube beinflusst die Götter. Es gibt einige wenige, die diesen Mechanismus verstanden haben. Aber selbst sie können sich nicht gänzlich gegen den Einfluss ihrer Gläubigen wehren. Warum aber Vraidos nicht jemanden auf einen Berg rufen sollte bzw. kann verstehe ich nicht ganz. Viele Grüße hj Das Verteilen von 10 Geboten und die Vorgabe von Glaubensmaximen widerspricht dem Aspekt, dass der Gott den Glauben nicht bestimmen soll. Unsere irdischen Götter haben in den bekannten Pantheen oftmals eingegriffen, wenn es darum ging, die Gläubigen in ihrem Sinne zu lenken. Griechische Götter haben untereinander gegeneinander intigiert und Gläubige zu ihren werkzeugen gemacht und dadurch oftmals ihr Bild bei den Gläubigen verändert. Der biblische Gott hat den Gläubigen die Releigion und die Verhaltensanweisungen quasi vorgegeben, in dem er sich aktiv darauf einließ. Diese Wege müssten den Göttern des MIDGARD-Multiversums verschlossen sein. Eike
-
Rückkehr der Götter?
Äh ja ..... Hmmmm, es gibt also eine "ordnende MAcht im Multiversum, die verhindert, dass Götter wirklich aktiv ihren Glauben beeinflussen. Das heißt im Umkehrschluss, dass tatsächlich alle Macht vom Volke bzw. der Priesterschaft die das Volk der Gläubigen leitet ausgeht. Daraus kann ich auch schließen, dass eine Gottheit nicht eine Person auf einen Berg zitiert und dieser Person dann 2 Tafeln mit jeweils 5 Geboten in die Hand drückt oder ähnliches. Götter können also nur in dem Bereich handeln wie sie es von den Gläubigen zugestanden bekommen. Das erklärt auch die Nahuatlansituation besser. Eike
-
Rückkehr der Götter?
Also, die Götter sind aif Myrkgard gestorben. Ergo haben sie eine Teilexistenz verloren. Mich erinnert das ein wenig an die Beschreibungen zu den Schwarzen Drachen aus "Die Haut des Bruders". ----------------------- Spoiler, Die Haut des Bruders --------------- In diesem Abenteuer wird beschrieben, dass der SChwarze Drache, nach seiner Vernichtung eine Aspekt seiner Existenz aufgeben muss. Je nachdem, wodurch der Drache umgekommen ist, können sogar mehrere Aspekte bestroffen sein. So kann ein getöteter Schwarzer Drache z.B. einen lokalen Aspekt verlieren, also in der Region seines Todes nicht mehr auftreten. Dies kann zeitlich beschränkt sein. Ähnlich stell ich mir das mit den Göttern vor. Die Kulte können ja wiederbelebt werden. Ein Prophet verkündet die Wiedergeburt Xans. Wenn er genügend Anhänger findet und das Sa fließt, müsste eine Reaktivierung möglich sein. Zumal man ja auf alte Schriften und erinnerungen zu dem Kult greifen könnte. Vorstellbar wäre allerdings, dass der neue Kult nicht mehr eins zu eins mit dem alten Kult übereinstimmen wird. Wahrscheinlich würden die Erfahrungen der Unterdrückung der letzten Jahrhunderte den Kult sehr viel aggressiver werden lassen. Was mich dabei viel mehr interessiert ist, ob die Götter selber auf anderen Existenzebenen von ihrem Ableben auf Myrkgard kenntnis haben und eventuell selber ihren Kult in anderen Ebenen verbreiten, indem sie sich Menschen offenbaren und sie als Propheten aussenden. Eike