Zu Inhalt springen

Bart

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Bart

  1. Thema von Einskaldir wurde von Bart beantwortet in Spielhalle
    Eiklon, ein Troll mit Kenntnissen in den Dunklen Künsten. Entspricht halt meinem Charakter
  2. Thema von Einskaldir wurde von Bart beantwortet in Spielhalle
    Diese Kneipe ist das reinste Leichenschauhaus, wenn man mal die Liste durchgeht. 90% liegen tot in ihren Betten. Hoffentlich funktioniert die Kuehlung.... Dyffed Aaaaaaaargh, wo kann man denn sonst beruhigt Schlafen gehen?
  3. Thema von Einskaldir wurde von Bart beantwortet in Spielhalle
    Ui, bin jetzt Level 2 und knack in der Kneipe. Neue Handlungsrunden bekommt man immer erst an einem neuen Tag, gell? Eike
  4. Thema von Einskaldir wurde von Bart beantwortet in Spielhalle
    Wofür braucht man Edelsteine?
  5. Thema von Einskaldir wurde von Bart beantwortet in Spielhalle
    Muss man sich bei dem Spiel erstmal durch den halben Wald durchprügeln eh man genügend Geld und Punkte hat? Wie sollte man starten? Eike
  6. Thema von stefanie wurde von Bart beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Die dunkle Seite des Dweomer ist doch das Crom Cruach Zeugs und dessen Verehrer sind die Droch Druid (Dunkle Druiden). Sollte "Grüne Hand" also ein Zauber des dunklen Dweomer sein? Ähnlich wie bei Pflanzenmann ergäbe das schon eher einen Sinn. Eike
  7. Thema von stefanie wurde von Bart beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    'tschuldigung. Ist mir so rausgerutscht. Im Endeffekt wollte ich nur erwähnen, dass der ZAuber für die Klassen Heiler und Druide, für die er Grundzauber ist, kaum vernünftige Anwedungsgebiete aufweist und das dass Beispiel aus dem erwähten Abenteuer klar einen "Mißbrauch" des Zaubers darstellt. Eike, wiederholend und schnell verziehend bevor das üble grün wieder auftaucht
  8. Thema von stefanie wurde von Bart beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Wär da "Böser Blick" nicht Effektiver? So könnte man Schwarze Hexen resozialisieren. Im gestreiften Sträflingsanzug die Straße entlangwandern und die Waldränder roden Eike
  9. Thema von stefanie wurde von Bart beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Ich finde den Spruch, gelinde gesagt, bekloppt. Er ist ungewöhnlich teuer, hat m.E. kaum praktische Verwendungsmöglichkeit und die Zauberklassen die ihn einsetzen müssen über ihren Schatten springen, nämlich natürliches Leben zerstören. Unsinn! Eike
  10. Möglichst viel Waffentechniken lernen und dann besser als EW+14. Allein bei der Benutzung von Bihänder, Morgenstern, Bogen, Waffenloser Kampf und mindestens zweier Abwehrwaffen kostet auf +16 ne Menge Punkte. Dazu noch Fertigkeiten wie Beidhändiger Kampf, Kampf in Dunkelheit und Scharfschießen und dein Waffenspezialist dürfte im 9. - 10. Grad sein. Nicht zu vergessen Fertigkeiten, wie die Bewegungsfertigkeiten (ganz wichtig Laufen), Kampftaktik, Kampf in Vollrüstung, Reiten, Kampf zu Pferd, Bogen zu Pferd und Ballista- und Katapult bedienen. Wer all das beherrscht, darf sich irgendwann ausgebildeter guter Kämpfer nennen. Mein Söldner ist im Grad 8 noch weit davon entfernt. Eike
  11. Thema von SteamTinkerer wurde von Bart beantwortet in Testforum
    Wieso machst du das mit den Zwischenständen? Steht doch sowieso oben am Stranganfang jeder Seite Er will diejenigen, die noch nicht abgestimmt haben, dazu verleiten, sich der Mehrheit anzuschließen! Hmmmm, subtile Wählermanipulation durch Erfolgsansporn dem Sieger anzugehören. So so ......
  12. Thema von SteamTinkerer wurde von Bart beantwortet in Testforum
    Wieso machst du das mit den Zwischenständen? Steht doch sowieso oben am Stranganfang jeder Seite
  13. Ist doch alles ganz einfach. Ein Ziel mit 3x3 cm ist auf einer Entfernung von 5m und auf einer von 30m stets nur 3x3cm groß. Modifikationen gibt es lediglich für die Entfernung und ggf. für sorgfältiges Zielen. Auf weite Entfernung ist m.W.n. kein Scharfschießen mehr erlaubt. Modifikationen für Deckung und Größe des Gesamtziels (Hund, Katze, Maus)können keine Auswirkung auf die Modifikation haben, da das anvisierte Ziel eh schon das Winzige im Bereich 3x3cm ist. Noch Fragen? Eike
  14. Ich würfel sogar seit einiger Zeit auch die angeborenen Fertigkeiten vor der Charakterklassenwahl aus, seitdem ich mal einen Elfen-Druiden mit Berserkergang erzeugt habe
  15. Thema von Akeem al Harun wurde von Bart beantwortet in Das Netz
    866,7 nicht übel für den 3. Versuch. ich frag mich nur, wieso Pinguingehirne so gut durchblutet sind .... Eike
  16. Thema von Kazzirah wurde von Bart beantwortet in Sonstiges zu Regionen
    Wenn du weiter vorne liest kannst du sehen, dass der Broceliande als Wald in Frankreich schon thematisiert war
  17. Harry, auch ich habe mit dem Spielgleichgewicht argumentiert und bleibe bezüglich der Auswirkungen dabei. Natürlich hast du Recht, dass es etwas merkwürdig scheint, dass ein Magierstab von Priestern als Standartfertigkeit erlernt werden kann, die jeweilige Kultwaffe aber nicht. Wie gesagt sehe ich da ein sehr großes Problem in der Abgrenzung zu anderen Klassen, wie z.B. den Ordenskrieger. Ich sehe schon bei dem Priester Krieg einen enormen Vorsprung gegenüber anderen Charakterklassen. Der Priester Krieg lernt ja quasi seine Kultwaffe bereits zu Standartkosten und ist ein sehr gutes Beispiel dafür wie sehr eine solche regelung den Rahmen der Ausgewogenheit sprengen kann, wenn man das Spiel an sich nur einmal strikt von den Werten her betrachtet. Ein Priester Krieg kämpft genauso gut wie ein "anderer Kämpfer" und zaubert nahezu genauso gut wie ein Magier oder Hexer. Erst ab einem Grad 6-7 herum, muss sich der Priester Krieg entscheiden, ob er die Zaubererschiene verstärkt erlernt oder weiter die Kämpferschiene entlangläuft, da die Lernkosten für beides nicht mehr niedrig genug sind. Bis dahin stiehlt der Priester Krieg den anderen Charakteren in vielen Sizuationen die Show. Insbesondere im Kampf. Ich kenne das Problem auch von D&D. Da sind die Priester auch eine weietere Kämpferklasse und können halt auch zaubern. Das kann Spieler anderer Klassen manchmal echt frusten. Eine perfekte Gruppe besteht bei D&D aus 3 Priestern fürs Grobe und einem Schurken (Spitzbuben) für Fertigkeiteneinsatz. Wenn man in seiner Gruppe eine gute Harmonie hat und Priester auch stark reglementiert gespielt werden (Ordensregeln) kann natürlich eine Hausregel wie von dir beschrieben zweckmäßig sein. Eike
  18. Ich sehe die Vergabe von Spruchrollen als Ersatz für magische Waffen oder Rüstungen die Kämpfer ab und an ergattern können für die Zauberer.
  19. Ich halte es für unausgewogen Zauberern überhaupt irgendeine Waffe zu Standartkosten lernen zu lassen. Näheres siehe neuen Strang
  20. Ich halte es für zu unausgewogen den Zauberern, von dem Magierstab mal abgesehen, überhaupt eine Waffe als Standartwaffe lernen zu lassen. Die meisten Figuren laufen ihr Abenteuerleben lang mit der selben Art Waffe von Abenteuer zu Abenteuer. Waffenwechsel sind eher selten. Dies trifft meiner Erfahrung nach besonders auf die sonstigen Kämpfer zu. Einem Zauberer eine Waffe zu den Standartkosten lernen zu lassen, würde die ZAuberer demnach sehr aufwerten und im Kampf den anderen Kämpfern gegenübern fast gleichziehen lassen. Somit bestünde der Hauptunterschied nur noch in den Lernkosten für Fertigkeiten. Für meinen Geschmack ist der Hausregelvorschlag nichts. Wenn ein Zauberer auf das Lernen des Magierstabes zu Gunsten seiner Lieblingswaffe/Kultwaffe verzichtet ist das gutes Rollenspiel. Mehr würde ich daraus nicht machen wollen. Dass Zauberer die Waffen zu Ausnhamekosten erlernen müssen ist halt deren größtes Manko und so sollte es auch bleiben. Eike
  21. Thema von Hiram ben Tyros wurde von Bart beantwortet in Spielleiterecke
    Klasse, Rana Ich warte gespannt auf das vollendete Werk
  22. Als Glücksritter hast du einen großen Haufen mehr fertigkeiten als Grundfertigekietne und auch Standartfertigkeiten als der Krieger oder Söldner. Das gleicht ne Menge aus. Außerdem darfst du nicht vergessen, dass die Waffenkosten sich in etwa bei jedem Schritt verdopppeln, der Krieger oder Söldner mit der Hauptwaffe meist nur einen Punkt besser ist als die anderen Kämpfer (halbe Lernkosten). Krieger und Söldner zeichnet die große Bandbreite an Waffenfertigkeiten aus und nicht die wesentlich bessere Handhabung einer speziellen Waffe. Eike
  23. ich habe das regelwerk nicht da... aber ich wage einen widerspruch: das handgemenge findet immer am boden statt. siehe " sich aus dem handgemenge lösen"... das bedeutet sogar, dass der im HG verbliebene erstmal immer auf dem boden liegt. und der gelöste neben ihm steht, was absolute vorteile bringt. Sorry Einsi, aber das ist regeltechnische Erbsenzählerei. Die meisten Handgemenge finden wohl am Boden statt aber nicht zwingend alle. So wird z.B. ein Bär nach 2 erfolgreichen Tatzenangriffen den gegner einfach vor seinem Maul stehend halten. Ähnlich ein Troll. Auch das Ringen von 2 Menschen wird überwiegend in einem Bewegungszug sein und einem auf und ab ähneln. Die Beschreibung der liegenden Hamdgemengesituation erfolgt wohl eher aus Vereinfachungsgründen, da es unmöglich ist eine rauf und Ringensituation in Gänze zu beschreiben und zu regeln. Eike
  24. Da Scharfschießenregeln gar nicht zum Tragen kommen, wenn der Zauberer den Schützen sehen kann oder weiß wo er sich befindet, braucht auch nichts umgewandelt werden. Ein Scharfschuß aus dem Hinterhalt kann man eh in keiner Weise abwehern. Eike
  25. Der Zauberer darf jederzeit seinen Zauber abbrechen um abzuwehren. Wenn der Zauberer den Schützen also sehen kann, kann ein Scharfschuss auf ihn nicht erfolgen weil der Zauberer prinzipiell die Abwehroption wählen darf. Allerdings ist ein Schütze der den Zauberer im Schach hält (nicht nur rein regeltechnisch), eine gute Option diesen am Zaubern zu hindern, wenn er nicht Lebensmüde ist oder andere gute Gründe (Zauberschild) hat den Schützen zu ignorieren.. Eike

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.