Alle Inhalte erstellt von Dengg Moorbirke
-
Programm zum automatischen Wegklicken gesucht
Hi, ich weiß es gab mal auf irgendeiner Heise CD ein Programm mit dem man nervige Fragen von Windowsprogrammen automatisiert wegklicken konnte. Ichhabe bei Heise schon unter allen möglichen Begriffen unter dem Software Download gesucht und auch schon gegoogelt bin aber noch nicht fündig geworden, weil mir wohl die richtigen Suchbegriffe fehlen. Wer kennt so ein Programm, da mich die ständigen Warnungen bei Illustrator zum Beispiel extrem nerven. Danke Euer Dengg
-
Die Pässe aus/zu dem TsaiChen-Tal
Soweit ich weiß stehen an den wenigen Pässen i m m e r Klöster um diese zu überwachen. Ich glaube Infos zu einem Passkloster, wenn auch nicht besonders Gute kann man im Ruf des Roten Raben nachlesen. Hier ein Bild von einem berühmten chinesischen Bergkloster. So oder irgendwie tibetanisch angehaucht, dürften wohl die Anlagen aussehen.
-
Diskussionen zu Moderationen
Hi Liebes Forum, ich möchte nicht die Moderatoren kritisieren, da sie ihren Job alles in allem gut machen. Trotzdem muß ich sagen, daß die Dinge die Hendrick fühlt aus meiner Sicht nicht an den Haaren herbeigezogen sind. Manchmal habe ich auch das Gefühl, daß eine gewisse Voreingenommenheit herrscht, was halt auch leider normal ist. Die Moderatoren sind natürlich nur Menschen und haben ihre persönlichen Vorlieben. trotzdem ist die Moderation immer wieder persönlich gefärbt. Hier ein einfaches Beispiel: Wenn man Hornack nicht persönlich kennt, empfindet man seinen Moderationston wohl als rüde. Das ist normal, weil jeder Mensch seinen Eigenarten hat, die halt kompatibel sind oder auch nicht. Ich selbst kann den Schreibstil von einigen hier auch nicht abhaben, genauso wie einige wahrscheinlich meine Postings nicht mögen. Trotzdem kann ich nur wiederholt an das Forum appellieren, daß wir eine Gemeinschaft von Midgardfreunden sind, trotz aller persönlichen Differenzen. Die Moderatoren sind auch einfach extrem unterschiedlich. Als besonders Vorbildlich habe ich in der Vergangenheit meist: Kazirrah, Nix, Einsi und BB empfunden. Zu den eher emotionalen Moderatoren würde ich Olafsdotier zählen, dessen Kommentare mir schon extrem persönlich vorkommen. Grüße Dengg
-
dfbdfbdfb
test jjjjjjj okay Firefox kommt besser zurecht als opera
-
Die Nacht des Tigers
Danke Einsi! Super Service!
-
"Der Hexer von Salem" von Wolfgang Hohlbein
ja die Romane haben mir damals auch sehr gut gefallen. Diese unglaublich dicken Taschenbücher dagegen fand ich ziemlich langweillig. Deshalb gibt es vonmir nur eine durchschnittliche Bewertung. Grüße Dengg
-
Midgard Wiki - Pro und Contra
okay wieder ein wichtiges Gegenargument. Dem stimme ich im Prinzip zu. Wobei ich mein bereits in anderen Diskussionen geäussertes Unbehagen wiederholen will: Bei vielen ist die Meinung unterschwellig vorhanden, daß Fanprojekte nicht die gleiche Wertigkeit besitzen wie die sogenannten offiziellen Projekte. Natürlich bekommt man eine Art von "Ruhm" und "Belobigung", wenn der eigene Name in einem GB, QB oder Regelwerk etc genannt wird. Das aber "reine" Fanprojekte von einigen deshalb nicht unterstützt werden finde ich persönlich nicht gut. Deshalb finde ich den von Tork genannten Gedanken der Wiki, daß man Vertrauen haben sollte okay. Ich persönlich finde es auch gut, daß zum Beipiel TomKer seinen Arrachtartikel eben nicht durch das Nadelöhr drücken wollte, es sogar gleich den Fans zum Beipiel in der Wiki zugänglich machte. dagegenhabe ich überhaupt nichts einzuwenden. Ich denke, daß DiRi als Fachmann auch in einer demokratischen Struktur so viel Überzeugungskraft hätte, Leute zu überzeugen. Ich denke da an eine persönliche Erfahrung mit meinen Schwertschulen. PChan hat den Artikel unglaublich verbessert (vielen Dank für Deine Arbeit!) und in vielen Dingen hat er mich überzeugt durch die Stärke seiner Vorschläge. Nur weil er eben nach seiner Überarbeitung eine Veränderung ablehnte und das ganze wieder von anderen abgesegnet werden mußte und der Gang durch die Instanzen nicht zweimal angetreten werden sollte, hat sich meines Erachtens ein klitzekleiner Fehler in der Motivwahl eingeschlichten, den sicherlich fast keiner bemerken wird, der mich allerdings stört. Etwas mehr Demokratie und weniger Stolz hätte den Artikel noch weiter verbessert. @Rosi: das ist wieder ein Vorteil, der schon einmal in der Diskusion genannt wurde, aber von Dir noch einmal klar formuliert wurde. Dagegen kann ich nichts sagen. @Detritus: Ich wollte Deinem behelmten Schädel klar machen, warum ich Deine Argumentation, die versuchte Sachargumente mit persönlichen zu verbinden, nicht gut fand. Wenn Du willst, diskutiere ich mit Dir in einem extra Strang gerne die Stärken des Konzils. Die Protokolle kannst Du beim Vorstand beantragen, Du kennst ja genug Leute davon. @olaf.: sehr witzig... sehr witzig Grüße Euer Dengg
- Midgard Wiki - Pro und Contra
-
Midgard Wiki - Pro und Contra
@Hornack: Diese These habe ich lange auch als gegeben hingenommen. Ich weiß aber nicht ob sie wirklich stimmt. Ich weiß das du, Hornack davon überzeugt bist. Nikostria zum Beipiel ist offen und funktioniert gut. (Die Zwerge funktionieren gar nicht, weil die Mitglieder wohl die Hoffnung verloren haben, daß sich jemals ein MIP oder JEF dafür interessieren werden), an Zavitaja scheint ein wenig die Luft draussen zu sein, was im Gegensatz zu Nikostria wohl daran liegt, daß Triton wohl noch Zeit hat, wahrend Nix und Du wahrscheinlich die Prioritäten eher anders setzen. Dieses vermute ich einfach mal als Aussenstehender. Ob Thalassa noch läuft weiß ich einfach nicht. Es erscheint mir keinen zwingenden Zusammenhang zu geben, zwischen dem Erfolg eines Projektes und und dem "Geheimnisgrad" Deshalb sollte man in in der Regel Midgardprojekte wenigstens sichtbar machen. Oder kann mir irgend jemand erklären warum der Clubberbereich unsichtbar ist? @Detritus: Natürlich kann man auch getrennt arbeiten und diese Methode liegt einigen sicher mehr. An der Uni müssen wir Architekten zum Beispiel fast alle Arbeiten in Gruppenarbet erledigen. Meine Erfahrung ist, die das sich eine gute Idee in der Regel durchsetzt und das die Qualität einer Gruppenarbeit einfach höher ist als bei einer Einzelbearbeitung, wenn es auch Nerven kostet. @Kasseia: Die von Dir genannten Gründe kann ich gut nachvollziehen. Du wolltest von Hajo einfach die Erleichterung und möchtest nicht mit Deinen Freunden per Email oder Telefon kommunisieren und Hajo ermöglichte Dir dieses Das ist auch okay. @alle: Was ich zum Beispiel interesant finde, daß das Midgardkonzil niemals auf die Idee gekommen ist einen "geheimen Bereich" im Forum zu eröffnen, während viele andere Gruppen und ich meine jetzt nicht die Conorganisatoren dieses für wichtig erachten. Ich habe mich oft gefragt wo der Unterschied liegt. Ich denke es liegt daran, weil der Sinn des Konzils ist einen Con zu organisieren also einen Service anzubieten. Wir sind im Forum keine abgesperrte Gruppe und bei Diskusionen zoffen wir uns auch ganz offen, aber über das eine Ziel sind wir uns einig. Ich habe den Verdacht und jetzt dürfen die Betroffenen ruhig aufschreien, daß es einigen Gruppen eher darum geht sich auszugrenzen um als Gruppe sich selber zu finden und zu definieren um dann als Einheit hier im Forum aufzutreten. Das klingt jetzt vielleicht etwas zu drastisch, wie ich es formuliert habe, allerdings sehe ich daß zumindestens die Tendenz vorhanden ist. Ich selbst würde das Forum sehen als Gemeinschaft bei der alle Mitglieder trotz der vielen Differenzen im persönlichen Bereich das gleiche Zeil haben, nämlich MIDGARD und etwas Freizeitspaß. Die derzeitige Form des Forums wirkt zumindestens nicht unterstützend und besonders (ich nenne es jetzt so, weil mir keine besserer Begriff einfällt) "demokratisch" ist es auch nicht. Grüße Euer Dengg
-
Midgard Wiki - Pro und Contra
okay, da ist jetzt mal ein für mich ernstzunehmender Einwand: Prados Du hast Recht mit Deinem obigen Posting. Ich würde mir allerdings wünschen, daß das Forum eine Arbeitsplattform wäre. Das ist es momentan noch nicht. Ich bin aber der Meinung, wenn die Strukturen, die einer Arbeitsplattform wären, dann könnte vielleicht jedenfalls langfristig sich das Forum dahin entwickeln. Die ganzen Unterforen stören nicht objektiv, aber zu einer modernen Internetstruktur wie ich sie mir vorstelle, gehört maximale Offenheit (ausser an Stellen, die Hajo bereits aufgezählt hat, bei dennen es einfach logisch ist, daß bestimte Dinge einfach nur wenige Wissen dürfen). Die Midgard Wiki hat sicherlich Ihre Schwächen und Probleme genau wie das Forum viele Stärken hat. Ich finde Triton hat es ganz gut umschrieben. Nur der Startgedanke der Midgard Wiki ist m.E langfristig erfolgversprechender. Und unabhängig von abstrakten Positionen wirst Du, Prados mir wahrscheinlich Recht geben, daß die Untergruppen etwas zu stark zu genommen haben, was nicht alleine an der steigenden Mitgliederzahl liegt. Alles Gute Dengg
-
Midgard Wiki - Pro und Contra
@Nanoc: wenn Du meine Gedanken nicht nachvollziehen willst, dann schreib nicht so ein Zeug, sondern lese erst mal meine Postings richtig und vollständig. Ich könnte mich jetzt wieder einmal selber zitieren... Wenn Du meine Bedenken nicht teilst ist das Deine Angelegenheit. Wenn Du meine Gedanken falsch findest ist das auch Deine Sache. Aber ein Vergleich zu ziehen ich sollte einWeblog für meine Post benutzen ist dämlich genau wie Dein Kommentar ich könnte bei Nikostria mitmachen wenn ich es wollte und noch viele andere in Deinen letzen Postings... Ich wollte auf ein Problem aufmerksam machen, was mir auch gelungen ist.
-
Midgard Wiki - Pro und Contra
den letzten Satz könnte ich zurück geben. Es macht eben langfristig doch einen Unterschied, ob ich erst die Mitgliedsanträge stellen muß bei der dann eine Person entscheidet (nach eigenem Gutdünken), ob mein Grund gewichtig genug ist, (oder ob ich aus anderen Gründen das geschriebene nicht lesen darf), oder ob es von Anfang im Regelfall alles sichtbar ist. Ich würde mir wünschen, daß die Schwelle für versteckte Gruppen etwas höher gehängt werden würde. Sicherlich wird Hajo das als Service und Stärke sehen, daß er jedem diese Möglichkeit anbieten kann, aber ich habe von einem Forum von Leuten, die gemeinsam für Midgard arbeiten, einfach eine andere Vorstellung..... Grüße Dengg
-
Midgard Wiki - Pro und Contra
Hi Nanoc, obiges habe ich gepostet.... Dann könnte ich auch anders herum fragen: Natürlich sollte ich kein Schreibrecht in Eurem Anderswelt Forum haben, aber warum stört es Euch wenn ich mir eure Hausregeln durchlese? Wenn es sooo geheim ist, müßt ihr nicht das Forum benutzen. Mir ist bei einigen Bereichen wie Aministrator/Gb Südcon schon klar, daß bestimmte Dinge einfach geheim sind, aber euer Gruppenschwampf? Grüße Dengg
-
Midgard Wiki - Pro und Contra
Hi hajo, danke für deine Auflistung der Foren. Ich hatte erwartet, daß es noch weitere gibt. Vielleicht kann ich es nicht ausreichend begründen, weil die Fakten gegen mich sprechen. Es ist allerdings mein Gefühl, daß es nicht gut ist, wenn es so viele Gruppen gibt. Ich denke mann könnte zum Beipiel das Clubber/QB oder einige Rollenspieluntergruppe öffnen. Auch würde ich mir persönlich das Thalassa Buch auf jeden Fall kaufen wenn mir der Text gefällt unabhängig davon , ob ich den Inhalt schon kennen würde. Du magst aber Recht haben, daß einige es vielleicht nicht tun würden. Alles Gute Dengg
-
Midgard Wiki - Pro und Contra
ich kenne die Midgard Wiki nicht so gut und hoffe, daß mein erster Eindruck stimmt. Mittlerweile finde ich hat die Midgard Wiki einen wesentlichen Vorteil im Ansatz bereits, gegenüber dem Forum. Es geht mir nicht um die Struktur oder sonstige Ordnungsprinzipien, die der eine oder andere bevorzugt, sondern die Grundeinstellug der Leute. Im Midgard Forum wirkt es im ersten Moment extrem demokratisch und jeder darf sich in den normalen Bereichen zu irgendwas äussern. Je länger ich das Forum kenne um so mehr habe ich den Eindruck, daß es im Kern gegenteilig aussieht. Da wurschteln einige in einer kleinen Gruppe an Erain, Clanngardan, den Zwergen oder Rawindra, Thalassa oder das Quellenbuch herum. Entweder sind es abgesperrte Bereiche , wie die Qlubber Leute oder die Moderatoren oder die Leute schreiben es gleich zuhause und schwampfen hier nur herum. Bei den Leuten hat sich hier im Kopf einfach festgesetzt ohne, daß es jemals hinterfragt wurde, daß nur eine kleine Auswahl an Leuten arbeiten kann und die Masse es zerredet. Dabei gibt es hervorragende Gegenbeispiele wie Nikostria, oder Zavitaja die völlig offen sind. Wenn ich mir im Forum die Benutzergruppen anschaue die existieren, die nur dazu dienen, damit möglichst wenige Leute Dinges lesen können komme ich zum Schluß, daß da Forum von der Einstellung her falsch ist. Es müßten alle Projekte offen sein, sogar der Moderatorenbereich. Vielleicht sollte man zum Beipiel in diesen Bereich nicht unbedingt Schreibrechte haben es aber wenigstens lesen können. Wer sagt eigentlich daß eine abgeschlossener Bereich besser ist? Wenn ich mir das Quellenbuch anschaue dann bezweifel ich es eher. Wen wir ehrlich sind leben die Projekte immer von dem engagement einzelner Personen, warum die allerdings nciht wollen, daß jeder mitlesen darf ist mir schleierhat. Wer hat eigentlich schon mal bewiesen, daß viele Leute immer ein Werk verwässern? Ich denke es gilt eher, daß man noch vom Blödesten etwas lernen kann und die Projektleiter könne auch jeden Beitrag löschen der Ihnen zu sinnlos erscheint. Grüße Euer Dengg
-
Hörner der Macht
Thema von Hornack Lingess wurde von Dengg Moorbirke beantwortet in Neues aus Schatzkammern und Schmiedenhier mal eine andere Idee, vielleicht gefällt sie Euch. Der alte Schamane fühlte das seinem Volk eine große Bedrohung bevorsteht. Doch keiner der Ahnengeister vermochte ihn zu sagen was drohte und wie sie helfen konnte. So besuchte er die verschiedenen Geisterwelten bis er einen neuen, unbekannten Geist, der einem uralten Elefanten ähnelte entdeckte. Dieser teilte ihm mit, daß sich die benachbarten Völker verbündet hatten um sein Volk anzugreifen um an die reichen Böden seines Volkes zu gelangen. Der Elefant sprach zu ihm, daß sein Volk zwar in der Unterzahl sei, aber wenn es stark und einig sei, den Krieg gewinnen könne auch wenn es dauern würde. Der Geist war bereit zu helfen wenn ihm jedes Jahr mindestens 10 Krieger geopfert werden. Der alte Schamane scheute sich die Hilfe eines unbekannten Geistes anzunehmen und erklärte seinen Kriegern, daß ein langer Krieg bevorstehe und sie Vorbereitungen treffen müßten. Doch die Bauern wurden schnell mißmutig, die Männer verloren die Lust am unablässigen Waffenübungen und dem Bauen von Verteidigunganlagen, die Frauen klagten über die Kosten und dass sie ihre Söhne und Männer nur noch selten sahen, die Krieger stritten sich darum wer die Armee anführen durfte. So geschah es das im Frühjahr eine Welle von Angriffen kam und schnell schien die Lage aussichtslos. Wieder wanderte der Schamane durch die Geisterwelten um den fremden Elefantengeist erneut zu finden. Diesmal schien der Geist noch größer geworden zu sein. Er willigte diesmal ein und versprach die Menschenopfer, die im Krieg leicht zu besorgen waren. Der Elefant zeigte ihm im Traum eine Stelle, in der ein alter Stoßzahn eines riesigen Elefanten begraben war, in der Nähe des Dorfes des Schamanen. Er zersplitterte, wie ihm geheissen wurde den Zahn und fertigte zwei Handschuhe mit den langen Nägeln an den Enden, mit den sich der Schamane magische Zeichen in seine Haut ritzte und eine dazu passende Kopfbedeckung. Er spürte wie seine Ausstrahlung wuchs und alle Geister ihm wie erfürchtigt lauschten. Er befahl das Opfer von 10 gefangenen Kriegern durch eine schauerlichen Zeremonie und alle unterwarfen sich seiner Macht. Alle Männer trainierten, die Handwerker arbeiteten 20 Stunden am Tag, die Anführer vergassen jeden Zwist und befolgten seinen Befehlen und seine Krieger vollbrachten überraschende Angriffe zu jeder Zeit fast ohne Ruhen zu müssen. Krieger opferten sich um Lücken in Abwehrformationen zu schlagen, die Frauen gebärten mehr Kinder. Die Gegner waren erstaunt über die nie endende Widerstandskraft und der Willenskraft in diesen diesen scheinbar aussichtslosen Krieg und boten nach 10 Jahren voller Opfer und Greultaten Frieden an. Doch der alte Schamane wollte keinen Frieden mehr, sondern die vier anderen Völker sollten bestraft werden und vernichtet werden für den Krieg. So kämpfte sein Volk immer brutaler weiter. Brandschatzte die Erde, entführte Frauen, bildetet gefangenen Kinder zu lebensverachtenden Kriegern aus, tötete jeden Mann. Das Volk des Schamanen, war gefürchtet und scheinbar nur noch auf Vernichtung aus. Nach 20 Jahren des Krieges waren die Handwerker erschöpft und konnten keine kunstvollen Waren ausser Waffen mehr erschaffen, die Menschen starben früher durch Erschöpfung, niemand kümmerte sich noch um Dinge die nicht für den Krieg wichtig waren, alle waren ausgelaugt doch folgenten sie alle weiterhin dem Schamanen, der immer weiter Opfer forderte und alle alten Traditionen mißachtete und alle anderen Schamanen, sogar seinen ausgewählten Schüler tötete. Noch nicht einmal die Ahnengeister kamen noch an die alten heiligen Schreine. Nach 30 Jahren schien der alte Schamane noch zu zu sein wie immer, obwoh er schon 90 Jahre zählte. Sein Blut wurde giftig und jede Berührung des Schamanen wurde für andere Menschen tödlich. Oft sogar er sogar selbst in die Schlachten und wurde ein gefürchteter Kämpfer, den niemand bezwingen konnte. Nach 40 Jahren gelang es einem Attentäter den alten Schamanen hinterrücks zu ermorden. Die Handschuhe und der Helm aus den Hörnern der Macht verschwanden danach spurlos. Die 5 Völker existieren nicht mehr nach der langen Zeit des Krieges. Nur noch Nomanden durchstreifen jetzt das Gebiet.
-
Rezension des PR-Rollenspiels
Thema von Kybb-Titan76 wurde von Dengg Moorbirke beantwortet in Sonstige Diskussionen über das PerryversumIch denke es ist nicht besonders hilfreich, wenn man auf überzogene, vielleicht sogar sachlich schlechte und beleidigende Kritik ebenfalls unsachlich und beleidigend antwortet. Ich teile die Ansichten des Autors nicht und finde seinen "Stil" auch nicht gerade vorbildlich aber der von ihm zitierte Absatz ist wirklich unnötig unübersichtlich und von den orthographischen Vergehen einer Person auf die Leistungsfähigkeit seines Intellekts zu schließen, halte ich für etwas fahrlässig. Ihm zu unterstellen er könne nicht sinnwahrend lesen, weil er eine einfachere Struktur wünscht ist aber eine grobe Beleidigung. Muß man Gleiches mit Gleichem vergelten? danke Logarn! Ich fand diesen Absatz von Myxxel auch völlig daneben. Zufälligerweise kommt diese unzulässige Verallgemeinerung von jemanden der zufällig genau auf dem Gebiet sehr begabt ist. Viele hätte es mit Sicherheit auch nicht gut gefunden wenn ich behauptet hätte, daß unmusikalische oder unsportliche Menschen Mängel auf diesem oder jenem Gebiet haben. Myxxel, denkt noch mal über Deine Vorurteile nach! Dengg
-
Schwertpaar: Großer Bruder, kleiner Bruder
Hi Einsi, tolle Veränderung der Geschichte. Noch ein Zusatzvorschlag: Ich würde noch ein Detail einfügen. Der Vater der beiden war ein ältere verarmeter Samurai unteren Ranges, der zum Beispiel in der Schlacht für irgendwelche besonderen Dienste von seinem Dienstherren ein besonderes Schwerterpaar verliehen bekommen hat. Weil er nicht genügend Geld für ein solches Werk eines Meisterschmiedes hatte, vermachte er seinen Kindern die Schwerter und der kleinere bekam sinnvollerweise das WakiZachi. Grüße Dengg
- Schwertpaar: Großer Bruder, kleiner Bruder
-
Schwertpaar: Großer Bruder, kleiner Bruder
Hi Einsi, an sich eine schöne Idee. Ich finde die Vorgeschichte nur etwas unstimmig. Das Schwerterpaar Katana/WakiZachi wird nicht getrennt benutzt. Es ist also sehr unwahrscheinlich, daß jemand mit dem WakiZachi kämpft. Dieses ist nicht einfach ein Kurzschwert wie im Rest der Welt sondern ein Beischwert. Ich würde die Kombination in zwei Kens ändern oder ein NinYatos etc eigentlich ist alles vorstellbar nur nicht WakiZachi mit Katana. Alles Gute Dengg
-
öffentliche Diskussion
ich kenne mich natürlich auch nicht so gut aus, reime mir aber meine Erklärung der Vorgänge so zusammen. Also, dann bis zur nächsten Begegnung. Grüße Dengg
-
öffentliche Diskussion
ganz genau, diese Leute meine ich, die hier von der mir zur Zeit untersuchten "Fimolaskrankheit" befallen sind. Leute die diese Krankheit haben können nur arbeiten wenn ihr Material veröffentlicht wird und sie eine Bestädigung von Aussen erhalten. Ziel ihrer Arbeit ist es nicht einen Dienst für andere oder für Ihr Hobby zu leisten, sondern über eine von Aussen herangebrachte Selbstbestädigung, den eigenen Selbstwert kurzfristig zu erhöhen. Aber mach Dir keine Sorgen es gibt noch die "MIP Krankheit", diese ist sogar noch drastischer. MIPs leiden untern der irrationalen Wahnvorstellung, daß nur sie qualitativ hochwertiges Material stellen können. Oft ziehen sich diese Menschen in einen Kreis von Gleichgesinnten zurück. Dieser Kreis wird dann bestimmend für Ihre Selbstwahrnehmung. Diese Kreise haben die Tendenz eine Art innere Konformität aufzubauen, die zwar oft Vorteile hat aber langfristig verhindert, daß über eine Selbstreflexion Kritik angenommern werden kann, die letztendlich die notwendige Anpassung eines Systems an wechselnde äussere Bedingungen ermöglicht, um langfrisitig erfolgversprechende Strategien zu ergreiffen. naja bei meinem Posting davor habe ich aus einem Reflex heraus, der möglicherweise von einem inneren Druck gesteuert wurde, sehr schnell eine Antwort geschrieben. Noch bevor mein Bewußtsein über die Handlung nachdachte war das Posting bereits geschrieben. Wenn Du willst lade ich Dich zum Ausgleich herzlich auf ein Bier ein der wir gehen mal zusammen ins Kino. Ich hoffe Du hast Recht, aber die zwei von mir untersuchten Krankheitsbilder machen mir Sorgen.... Alles Gute und Frieden Dengg
-
öffentliche Diskussion
Wieso würdest Du Copyright Probleme erwarten? Der Text ist zu 90% Prozent selber formuliert und kaum abgeschrieben, Regeln fehlen, die Religion, Wetter, Kunst wurde aus Midgard fremden Büchern entnommen und in Details unterscheiden sich meine Bewertungen minimal von der Linie einiger MIPs (Heer, Kriegführung, Bildung, ) um das Potenial von dem Land heraus zu arbeiten. Grüße Dengg
- Unter dem Schirm des Jadekaisers (Alt)
-
öffentliche Diskussion
ich weiß nicht wie ernst sie es gemeint hat. Aber ich habe Elsa bisher dreimal auf Cons getroffen und habe sie schon zwei oder dreimal wegen anderen KTP Dingen angemailt. Noch nie gab es irgendwelche Probleme mit JEF. Ich vermute jetzt einfach mal und entschuldige mich, falls ich mich täusche, daß die meisten keinen Bock haben und JEF vorschieben um nichts zu tun. Grüße Dengg