Zu Inhalt springen

DiRi

Globale Moderatoren
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von DiRi

  1. Auch deine Einlassung, ich zierte unredlich, ist falsch. In Posting #170 habe ich deine Aussage vollzitiert. Es ist nicht nötig, dies stetig immer wieder zu tun (im Übrigen: Vollquotes und so...). Du hast Sinnentstellend zitiert. Das tut man nicht. Nein. Informiere dich einmal, wie man zitiert. Niemand im Forum oder sonstwo wiederholt eine Sache beständig in Vollzitaten - du weist das. Ich habe ein Vollzitat geliefert. Im Weiteren beziehe ich mich auf deine Kernaussage mit dem Schlüsselwort "objektiv". Das ist weder unredlich zitieren noch eine Aussage aus dem Zusammenhang reißen oder irgendetwas in der Art. Und dieses Wort mit seiner ganzen Tragweite war und ist im skizzierten Zusammenhang ein Griff ins Klo. Aus der Sache wirst du vor den Augen aller, die hier mitlesen und nachdenken tun, nicht mehr herauskommen. Das ist eine ganz einfache Kiste. So - Spiel geht weiter; bis denne.
  2. Meine zum Beispiel. Mit "da ist die Box macht was ihr wollt" kommen in der Regel langweilige Abende heraus. Meine Spieler möchten gerne eine Mohrrübe, einen relativ engen Rahmen und deutliche Hinweise, wo das Abenteuer ist. Das ist der Witz an einer Sandbox. Genau das kann man, wie ich hier mehrfach betont habe, auch. Ah. "Auch" - also (wohl) nicht immer. Die Aussage, Sandbox sei objetiv besser, wackelt nun also auch schon argumentativ. Wenn die Sandbox - also die für eine Sandbox nötige Spielweise durch den SL - beherrscht wird, ganz bestimmt. Es ist aber nicht immer so - und darauf kommt es bezogen auf deine von mir hier nicht nochmals zitierte Aussage an. Im Übrigen bin ich, Abd, bezogen auf die Vorteile einer Sandbox weitgehend deiner Meinung, aber dies zu objektivieren und damit als allgemeingültig hinzustellen, das ist vermessen. Ich bin einmal gespannt, ob du Eier genug hast, dies hier einzugestehen - oder weiter versuchst, dich aus der Angelegenheit wieder raus zu reden. Wir werden sehen...
  3. Auch deine Einlassung, ich zierte unredlich, ist falsch. In Posting #170 habe ich deine Aussage vollzitiert. Es ist nicht nötig, dies stetig immer wieder zu tun (im Übrigen: Vollquotes und so...).
  4. Habe ich das nicht - oder willst du es nicht wahrhaben? Nun ich schenke dir den Wein nochmals ein: Um diese Aussage dreht sich alle (und das hat nichts mit der berühmten Wortwaage zu tun, sondern mit dem ultimativ gültigen Aussagegehalt dieser Einlassung): Wenn dies für doch keine echten Argumente sind, weiß ich es auch nicht... Abd, ich nutze auch sehr gerne eine Sandbox und spiele auch als Spieler gerne in ihr; lass dir doch einfach mal in aller Freundschaft sagen, dass du mit deiner obigen Aussage daneben lagst bzw. liegst - so und nun gehts zurück an den Fernseher (bis zur Pause -vielleicht...).
  5. Also echt jetzt. Rechthaberei bedeutet nicht, Recht zu haben. Wiederrum geht es nicht darum, was du, Abd, für echte Argumente hälst, sondern was tatsächlich solche Argumente sind. Die Verwendung des Wortes objektiv weiter oben war falsch, egal, wie das hier gedreht oder gewendet wird. Ob du das einsieht oder nicht, es ist sogar anmaßend - aber heute wirst du das bestimmt nicht zugeben (wenn überhaupt). Nun schaue ich mir gleich Fußball an und bereite dann heute abend noch ein wenig meine neue Sandbox für meine Gruppe vor.
  6. Deine von mir zitierte Aussage - Satz 1 - aus Posting #164 ist falsch. Wer hier liest und versteht, wird dies nachvollziehen können. Warum dies so ist, habe ich in meinem Posting #170 begründet; ob dabei von Spielern, Spielertypen oder Spielleitern ausgegangen wird, ist irrelevant. Es bleibt dabei. Für dich ist sie die beste Spielwiese. Zweifelhaft bleibt, ob die Sandbox objektiv besser ist. Dafür finde ich in den Strängen keine Argumente, die diese so weitreichende Aussage schlüssig rechtfertigen. Bezogen auf dich und andere (Spieler wie Spielleiter) ist das ganz eindeutig so; dies will ich nicht in Abrede stellen. Du hast dich mit deiner Aussage: "Sandbox ist, ganz objektiv gesehen, besser." schlicht zu weit aus dem Fenster rausgelehnt; möglicherweise aus dem Überschwang der Begeisterung für die für dich bestmögliche Spielweise, vielleicht auch, weil du ein stetes Erklären dieser Spielweise hier leid geworden bist oder, weil du einfach ein wenig zündeln wolltest (Fackeln sollen gerade besonders günstig sein) - ich weiß es aber nicht wirklich, was dich zu dieser - falschen - Aussage verstiegen haben mag.
  7. Du schließt aus dem Einzelfall (Spielleiter = Abd), der alle Spielertypen in einer Sandbox bedienen kann, auf die Allgemeinheit. Das ist nicht redlich. Wenn ein beliebiger SL beliebige Spieler(typen) mittels einer beliebigen Sandbox optimal anspielen kann, wäre diese Aussage objektiv so. Diesen Nachweis kannst du aber nicht einfach so erbringen (auch wenn du meinst, er ergebe sich hier aus dem Fortgang der Diskussion). Du schließt von dir auf alle - und das geht so nicht. Für dich - und für viele andere auch - ist die Sandbox die bestmöglich geeignete Spielweise, das wird niemand ernsthaft kritisieren wollen, aber objektiv ist sie das eben nicht, bzw. dafür wurde hier keine Nachweis erbracht, der eine derartig weitreichend Aussage zuließe. Solwac hat hier schon recht, wenn er dich auf den gar nicht so feinen Unterschied zwischen "objektiv" und "subjektiv" hinweisen tut (allerdings ist seine Einlassung, deine Aussage sei "Blödsinn" natürlich so auch nicht zutreffend - allenfalls ist sie für Solwac Blödsinn, eben allerdings nicht zwingend allgemeingültig "Blödsinn"). Du spielst, wie andere darunter auch ich, gerne mit einer Sandbox. Für dich ist sie im Rollenspielbereich das Größte, und das mag für dich auch unbenommen so sein, die Objektivität dieser Aussage ist und bleibt aber, auch unter Würdigung dieses und auch anderer Stränge, zweifelhaft.
  8. Abd, entweder willst du provozieren, um diese Diskussion weiter in Gang zu halten, oder dir ist die Bedeutung des Wortes "objektiv" tatsächlich in all seiner Tragweite nicht geläufig. Dies ließe sich sogar aus deinen Postings #164 und #166 herleiten. Es ist dir dringend zu empfehlen, gerade wenn du die Spielweise der Sandbox hier im Forum befördern möchtest, fakten- oder beweisgestützt zu argumentieren und keine Behauptungen abzulassen, die so nicht zu halten sein werden, und zudem beinahe einen von einem missverstandenen Sendungsbewusstsein durchdrungenen Nachgeschmack haben. Denk einmal einen Nacht darüber nach und argumentiere richtig, das kannst du nämlich wirklich besser.
  9. Wurden dir genau diese beiden Blätter nicht beim Zocken unter Angabe der Quelle bereits zweimal gezeigt - ich glaube, du hast jeweils mit einem Achselzucken reagiert. Nachtrag: Die PDFs sind natürlich toll!
  10. Was macht die App denn besser? Man kann gegebenenfalls besser mogeln. Sprichst du da aus Erfahrung oder ist das lediglich ein Schuss ins Blaue?
  11. ??? Lieber als was (Würfeln?)?
  12. Thema von Solwac wurde von DiRi beantwortet in Rollenspieltheorie
    Das ist mir schon klar. Mir geht es darum, deutlich zu machen, dass Plot im Rollenspielzusammenhang eben nicht unbedingt gleich Handlung, Abenteuer, Szenario, Setting und Handlungsstrang ist; diese Begriffe nicht einfach so frei nach Schnauze munter durcheinander gewirbelt werden können, ganz so, wie es einem passt, wenn sich über Design-Belange ausgetauscht wird.
  13. Thema von Solwac wurde von DiRi beantwortet in Rollenspieltheorie
    Was ist dann bei dir der Unterschied zwischen einem Plot deiner Lesart und einem Abenteuer?
  14. Thema von Solwac wurde von DiRi beantwortet in Rollenspieltheorie
    Trotzdem ist auch dies ein Plot; deine Ausgangssituationen können als Plot Points durchgehen. Wenn sie gut gesetzt sind, Vorbereitungszeit einsparen und überraschende (aus Spielerperspektive) Vorgänge ermöglichen, hast du eben einen "Abenteuerzettelkasten" der sogar als Plot-Point-Kampagne durchgehen könnte. Alles setzt sich genau aus den von dir genannten Dingen zusammen; deine Handlungsmaschine eben, für die du, hj, keine Handlungsstränge braucht. Einen Plot hast du damit trotzdem. Die Handlung ergibt sich wie gehabt erst direkt im Spiel, wie hier ja schon viele zu Recht anmerkten.
  15. Thema von Solwac wurde von DiRi beantwortet in Rollenspieltheorie
    Ich bereite jede Menge davor. Aber eben kein Handlungsgerüst. Ich kenne nur die Örtlichkeiten und meine NSC und deren Agenda. Alles weitere ergibt sich während dem Spiel. Wonach richtet sich, was Du besonders genau ausarbeitest? Warum genau die Kneipe in der Stadt (es gibt schließlich mehrere), warum den Stellmacher und nicht den Schmied? Oder bereitest Du die ganze Stadt gleichmäßig detailliert vor (unterstellt sie wäre der Startpunkt des Abenteuers)? Ich bereite mich sehr detailliert vor. Sollte ein Detail (z.B. der Schmied) benötigt werden und ich hab ihn vergessen, dann füge ich ihn während der Sitzung ein. Damit ich neue NSC und Örtlichkeiten leicht einfügen kann, ohne mich zu verlaufen, verwende ich Techniken wie z.B. Mindmaps, Sozial- und Konfliktnetze. Auf diese Weise skizzierst bzw. visualisierts du deinen Plot für dich also. Gut. Genau das reicht doch für eine Handlungsmaschine respektive deinen Plot. Deine Mindmaps, Soziogramme, die NSCs und deren Agenda, das sind dein Plot (du bist eben der moderne Zettelkastentyp als SL).
  16. Thema von Degas wurde von DiRi beantwortet in Neues im Forum
    Ist euer Wortgefecht vielleicht einmal bald zu Ende? Einfach mal einen Tag darüber schlafen und hier nicht Posten, könnte uns allen gut tun. Ciao, Dirk
  17. Thema von Solwac wurde von DiRi beantwortet in Rollenspieltheorie
    Die allgemeinen Definitionen von Plot lassen es zu, Plot mit Handlung gleichzusetzen. Auf die Spitze gebracht: Die Formulierung Plot wird eben dann verwendet, weil man es schneller hingeschrieben bekommt, als es einem das Wort Handlung ermöglicht. Im Rollenspielbereich ist m.E. mit Plot aber nicht (allein) die Handlung gemeint. Plot ist hier der Handlungsrahmen - ich könnte ebenso den eher technischen Begriff Handlungsmaschine verwenden. Die Handlung ergibt sich dagegen erst während des Spiels selbst, ist also die Summe aus dem Plot, den Einlassungen des Spielleiters, der Interaktion der Spieler und das Tun oder Unterlassen ihrer Spielfiguren innerhalb des vorgegebenen Szenarios bzw. innerhalb des gegebenen Settings im Zusammenspiel mit den verschiedenen NSCs. Wer mag, kann jetzt auch hinterfragen, was denn genau mit Setting bzw. Szenario gemeint sein könnte - z.B. in Abgrenzung zu Abenteuer und Handlungsort. Vll. fällt dann auch noch der Begriff Plot Point, der im Drehbuchbereich weniger Handlungspunkt meint, sondern viel eher ein überraschender Wendepunkt in der Handlung darstellt und damit Teil des Handlungsrahmens ist. Sehr schnell ist man dann auch bei einem von manchen Systemen bzw. deren Anhängern gepushten Begriff "Plot-Point-Kampagne". Plot-Points sollen dabei für den Spielleiter Hilfestellungen sein, um bei geringerer Vorbereitungszeit flexibler auf die Wünsche, die Interessenlage und damit das eigentliche Ansinnen der Spieler (das durchaus verschieden gelagert sein kann) reagieren zu können. Auch hier kann bemerkt werden, dass bei Plot eben das Verständnis von Handlungsrahmen im Vordergrund steht, Plot also nur das Gerüst des großen Ganzen darstellt. Ciao, Dirk
  18. Nicht nur anscheinend. Es ist die offizielle Regelung, wie du ja selbst mit deinem ersten Satz aus Posting #5 festgestellt hast.
  19. Thema von Toro wurde von DiRi beantwortet in Stammtische
    Lasst uns dann besser einen anderen Termin ins Auge fassen. Grundsätzlich ist aber die Idee mit dem Brunchen eine gute Idee. Da ja Vorbehalte gegenüber der Lounge angemerkt wurden; hat jemand Alternativvorschläge? Ciao, Dirk
  20. Thema von Toro wurde von DiRi beantwortet in Stammtische
    Ich kann mich allenfalls mit einem "vielleicht" ankündigen. Ciao, Dirk
  21. Thema von Fimolas wurde von DiRi beantwortet in Eschar
    Im Abenteuerband Ein Geist in Nöten und dort im gleichnamigen Abenteuer findest du ein paar Infos über die angesprochenen Region; insbesondere auf S. 22 eine größere Karte Serendibs und auf S. 42 eine Übersicht für Zufallsbegegnungen. Insgesamt ist es nicht viel, vll. hilft es aber dennoch weiter. Ciao, Dirk
  22. Thema von Toro wurde von DiRi beantwortet in Stammtische
    Mich hat heute auch handstreichartig die Arbeit übermannt, so dass ich nicht nach FFM kommen wollte. Ciao, Dirk
  23. Horden und Helden - Tabletop auf Midgard URL: http://huh.gmxhome.de/ Beschreibung des Links: Hallo miteinander! Wer schon immer einmal Lust hatte, verschiedene Armeen Midgards gegeneinander antreten zu lassen, kann dies mit Hilfe der Tabletop-Regeln Horden und Helden von Bernd Lehnhoff tun. Auf der Homepage finden sich sogar viele Armeelisten bekanter Völker Midgards - neben verschiedenen historischen und fantasyhaften Armeelisten. Dabei können auch Szenarien wie die Schlacht aus "Sturm über Mokattam" mit Hilfe dieser Regeln nachgespielt werden. Ein Besuch lohnt sich! Ciao, Dirk
  24. Wolfschwester sei dank?
  25. Thema von Toro wurde von DiRi beantwortet in Stammtische
    Ich könnte und will auch. Ciao, Dirk

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.