Zu Inhalt springen

DiRi

Globale Moderatoren
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von DiRi

  1. Solange du die richtigen Spielerinnen kennst... - wo ist da das Problem.
  2. Planet der Affen nehme ich gerne... (Südcon?).
  3. Aha +4/+3 für eine Waffenmeisterschaft.... Kann man daraus nicht eine M5-Regel für die hochgradigen reinen Kämpfer machen? Diese alte M2-Besonderheit war aber doch ausschließlich Nichtspielerfiguren vorbehalten. Insofern ist das kein Problem, es für NSC auch in M5 heranzuziehen, SpF indes müssen da dann, wenn der Mechanismus aus M2 konsequent angewendet wird, draußen bleiben. Midgard hat im Übrigen schon immer bei NSC "andere" Regeln verwendet - im Vergleich zu den SpF. Die verschiedenen Baukastensysteme für NSC der älteren Regelwerkeditionen sind da eindeutig. NSC konnten und können bei Bedarf mehr (z.B. Stehlen+22 in Grad 2), als es bei SpF der Fall ist. Wer das anders haben möchte, muss verhausregeln - und gerade dazu fordert Midgard immerschon und M5 im Besonderen doch auf!
  4. Hauch der Heiligkeit anstelle des Göttlichen Spiels bitte - Letzteres hat mit dem Zyklus der zwei Welten als Teil (des offiziell aufgegebenen) Zyklus der Seemeister nichts zu tun.
  5. Cons mit einem Verbot von Vorabsprachen würde ich nicht besuchen wollen.
  6. Was langweilig ist, ist doch eine rein persönliche Empfindung. Keineswegs ist das zu verallgemeinern. Es gibt Spieler, für die der reine Kämpfer dann keinen Anreiz hat, ja, aber dies gilt nicht für alle Spieler so, ist damit also "nicht langweilig", sondern könnte allenfalls von einem Teil der Spieler ebenso empfunden werden. Unstrittig bedeutet das für eine ganze Reihe an Spielern keinen Anreiz mehr, es gibt aber genauso Spieler, die "so ein Nicht-Typen-spezifisches-Zeugs" tatsächlich gerne lernen, im Spiel einbringen und für sich daraus große Anreize ziehen, während andere davon das kalte Grausen bekommen - bestimmt nichts Neues für dich... Unstrittig hätte dies eine ganze Reihe an Spielern erfreut. Das macht es aber noch lange nicht zu einem Muss- allenfalls könnte es als wünschenswert erachtet werden (nice-to-have)! Auch hier: ja, solche Dinge bieten einer ganzen Reihe an Spielern richtige Anreize, das gilt aber aus der Sicht anderer Spieler für das Aufsatteln von Magie ebenso. Losgelöst von dieser Sache: M5 ist noch nicht einmal ein ganzes Jahr mit einem zweibändigen Grundregelwerk raus. Ein (erster) Ergänzungsband ist mit Datum (!) noch für dieses Jahr angekündigt. Es gibt reihenweise zusätzliche PDFs, die zudem auf den neusten Stand gebracht werden. Damit können Spieler mit vielfältigen Spielstilen lange Zeit verschiedenste Anreize für sich ziehen; es kann aber nicht vollumfassend alles zur allgemeinen Zufriedenheit befriedigt werden. Weiterhin sollte klar sein, dass natürlich bei der Entwicklung von M5 über verschiedenste Möglichkeiten & Konzepte im Kämpferbereich (auch) für den Hochgradigenbereich nachgedacht wurde. Nicht alles davon muss in ein Grundregelwerk einfließen - und ist auch nicht hineingepackt worden. Weitere Ergänzungen mit zusätzlichen Anreizen für "die echten Kerle", die vielfältige Möglichkeiten mit ordentlich Wumms für Fortgeschrittene wünschen, können möglich sein, wenn es dem Verlag geboten erscheint. Hier ist alles im Fluss - und nichts ist ein Muss.
  7. Es gibt auch Vorabsprecher, die ihre Planungen / Vorankündigungen nicht über das Forum abwickeln - die berühmt berüchtigten komplett ausgefüllten Rundenzettel aus dem Nichts. Jene Leuts müssen nicht unbedingt im Forum sein, daher kann eine redundante Infovermittlung (Forum, Einladung, Homepage u.ä.) vorteilhaft sein. Aber wie ich an anderer Stelle schrieb, das ob und falls ja dann das wie, darüber mag jede Con-Orga als Veranstalter selbst entscheiden.
  8. Moderation DiRi: Das Für und Wider rund um reine Kämpfer, echte Kerle u.ä., die es aus welchen Gründen auch immer nicht nach M5 geschafft haben, habe ich aus gegebenem Anlass in einen eigenen Strang verschoben. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  9. Auf so einer Basis können sich nun, wie ich finde, die einzelnen Con-Orgas überlegen, ob und wenn ja, in welcher Form (Einladungsmail, Homepage u.ä.) sie darauf hinweisen wollen.
  10. Thema von Ma Kai wurde von DiRi beantwortet in Material zu MIDGARD
    Ja, Branwen hat sich in etwa so dazu geäußert.
  11. Dann kommuniziere das doch Branwen gegenüber - und schaue, was passiert.
  12. Ersetzte doch bitte "etwa 1/3" durch "gut 1/3", so dass Einsis Gedanke von "mindestens einem Drittel der Runden, die fast komplett voll sind, bevor der Con anfängt" noch etwas mehr Rechnung getragen wird. Ansonsten begrüße ich deine Bemühungen um eine geeignete Formulierung sehr!
  13. amazon ist ein amerikanisches Unternehmen, das leider immer wieder versucht, die deutsche Buchpreisbindung auszuhebeln. Die kamen diesen Sommer mit dem schönen Vorschlag um die Ecke, Verlage sollten ihre Bücher in Amazon-Lager nach Polen fahren (auf Verlagskosten), damit amazon sie von dort als "nicht-deutsche-Bücher-und-damit-nicht-Buchpreisgebunden" wieder nach Deutschland einführen kann. Das geht? Warum machen das keine anderen Versender? Ja und nein. Natürlich kann man Waren ausführen und dann wieder ein und ihnen damit eine andere Herkunftsbezeichnung verpassen. Hm... gibts da weitergehende Infos zu? Denn wenn man deutsche Bücher so einfach "waschen" und dann in Deutschland ohne Preisbindung verkaufen (!) kann, könnten das doch andere Versender auch machen. Das wundert mich nämlich insofern, als dass meine Erfahrung bislang immer war: Kleine Unternehmen verstoßen direkt gegen Regelungen, weil sie so klein sind, dass sie von Öffentlichkeit und Ermittlern im Normalfall nicht beachtet werden.* Große Unternehmen versuchen Regelungen zu umgehen, weil sie sich entsprechende Rechtstreite leisten können und außerdem groß genug sind, politischen Druck auszuüben.* * Jeweils: Wenn überhaupt. Bleibt doch bitte im Sinne dieses Stranges trotz eurer interessanten Überlegungen bei der Sache oder gabelt (sonst tue ich es - oder lächele und lösche ggf.).
  14. Ich möchte an dieser Stelle einmal allen ConOrgas für ihre jahrelange, tolle und unentgeltliche Arbeit und ihr Engagement für unser gemeinsames Hobby in ihrer Freizeit danken!
  15. Vielen Dank, so ist das logisch und allgemein erklärend. Z.B. 15 Tiere (bei höhergradigem Zauber) müßten dann die Zauberdauer lang alle im gleichen Gesichtsfeld sein - er muß sie nicht einzeln exklusiv fixieren. Korrekt? Bitte lese doch im ARK5 S. 14, dann wäge für dich ab, und du hast für dich eine Antwort - so ist M5 gedacht. Damit ist wirklich alles zu diesen Umstand gesagt.
  16. Thema von Bruder Buck wurde von DiRi beantwortet in Con-Saga
    Wir sind immer daran interessiert, was eure Abenteurer um- bzw. antreibt und welchen Herausforderungen sie sich gerne kurz- aber auch langfristig stellen möchten, so dass wir in unsere Planungen wie z.B. für den SüdCon 2014 gern auch eure Vorstellungen mit einbauen können. Selbstredend sind Anmerkungen allgemeiner Art, Ideen und Kritik gern gesehen - nur zu. Speziell für Spielerwünsche haben wir ja schon einen eigenen Strang.
  17. Thema von Solwac wurde von DiRi beantwortet in Midgard Cons
    Stimmt. Müssten wir eigentlich regulieren...
  18. Der Ansatz von Beagle ließe sich gut mit dem vorliegenden Regelrahmens von M5 umsetzen, der verlinkte Hausregelvorschlag wäre dagegen "anders", aufgrund zusätzlicher Belange, umzusetzen, d.h. es sind m.E. zwei Paar Schuhe, die nicht so ohne Weiteres zusammengeführt werden könnten. Edit: Barbarossa bringt es auf den Punkt.
  19. Thema von draco2111 wurde von DiRi beantwortet in Midgard Cons
    Schöner Vorschlag! Guter Vorschlag! Ihr wisst aber schon, dass davor ganz klar Werbung dafür gemacht werden muss? Sonst denkt wohl kaum jemand daran, "Kinder willkommen" auf seinen Zettel zu schreiben. Schön wäre dann auch eine Handreichung mit Tipps für kindgerechte Abenteuer. Sowas wie: viel Action, klares Gut+Böse-Schema, kein Verrat, gerne mal eine Ungerechtigkeit, die die Kinder klären können usw. Eine Handreichung für kindgerechte Abenteuer wäre mal wirklich eine super Sache. Damit könnte man auch bestehende Abenteuer abgleichen und sehen, ob es für Kinder geeignet ist oder nicht. Sollen wir sowas in einem Extrastrang mal ausarbeiten? Ich sehe hier wirklich gute, konstruktive Vorschläge, die sachdienlich weiterhelfen, im Gegensatz zu vielen (an der Grenze des Erträglichen) Verbalbläh in diesem Strang. Con-Orgas können auf dieser Basis überlegen, inwieweit sie das in ihre Planungen einpflegen. Es läge dann ein entsprechend unterfüttertes Angebot vor - und jedem SL ist es freigestellt, ob und wie er darauf zurückgreift. Ansonsten möchte ich noch etwas als Augezeuge zum eigentlich Stein des Anstoßes sagen. In Breuberg war ich während einer Spielpause im Spielerundenaushangsraum (Valian). Beide älteren Söhne von uigbeorn haben im Gespräch miteinander erkennbar auf zwei Weisen ihren Unmut über die Spielrundenaushänge zum Ausdruck gebracht: Einerseits störte es sie, dass in 4-5 mit FSK 18 gekennzeichneten (für sie erkennbar von den Beschreibungen her interessanten) Abenteuern noch Spielplätze frei waren, während in den gut 8 - 10 NICHT mit FSK 18 ausgewiesenen Runden keine freien Spielplätze mehr übrig waren. Andererseits wollten sie einer gerade stattfindenen "Kinderrunde" mit den "Kleinen" nach den Erfahrungen der Vortage nicht (mehr) spielen. Beide wirkten unglücklich und enttäuscht, weil sie sich sozusagen zwischen den Stühlen als für zu alt für die "Kiddie-Runden" und "zu jung" für die wirklich spannenden Abenteuer sitzend sahen; es wurde auch gemutmaßt, ob der eine oder andere SL mit "FSK 18" gezielt Kinder ausschließen täte, was ihre Entäuschung noch zusätzlich zu befördern schien. Abschließend möchte ich noch sagen, dass aus meiner Sicht tjorms Umsetzung, Abenteueraushänge - bei guter Absicht (!) - mit "FSK 18" zu versehen, ein Rohrkrepierer war, wobei der ganze "Diskussionsverlauf" gerade auch exemplarisch zeigt, dass es eben nie allen Recht zu machen ist.
  20. Thema von draco2111 wurde von DiRi beantwortet in Midgard Cons
    Schöner Vorschlag! Guter Vorschlag! Ihr wisst aber schon, dass davor ganz klar Werbung dafür gemacht werden muss? Sonst denkt wohl kaum jemand daran, "Kinder willkommen" auf seinen Zettel zu schreiben. Schön wäre dann auch eine Handreichung mit Tipps für kindgerechte Abenteuer. Sowas wie: viel Action, klares Gut+Böse-Schema, kein Verrat, gerne mal eine Ungerechtigkeit, die die Kinder klären können usw. Eine Handreichung für kindgerechte Abenteuer wäre mal wirklich eine super Sache. Damit könnte man auch bestehende Abenteuer abgleichen und sehen, ob es für Kinder geeignet ist oder nicht. Sollen wir sowas in einem Extrastrang mal ausarbeiten? Ich sehe hier wirklich gute, konstruktive Vorschläge, die sachdienlich weiterhelfen, im Gegensatz zu vielen (an der Grenze des Erträglichen) Verbalbläh in diesem Strang. Con-Orgas können auf dieser Basis überlegen, inwieweit sie das in ihre Planungen einpflegen. Es läge dann ein entsprechend unterfüttertes Angebot vor - und jedem SL ist es freigestellt, ob und wie er darauf zurückgreift. Ansonsten möchte ich noch etwas als Augezeuge zum (vermutlichen) eigentlichen Stein des Anstoßes sagen. In Breuberg war ich während einer Spielpause im Spierundenaushangsraum (Valian). Beide älteren Söhne von uigbeorn haben auf zwei Weisen ihren Unmut über die Spielrundenaushänge zum Ausdruck gebracht: Einerseits störte es sie, dass in 4-5 mit FSK 18 gekennzeichneten (für sie erkennbar von den Beschreibungen her interessanten) Abenteuern noch Spielplätze frei waren, während in den gut 8 - 10 NICHT mit FSK 18 ausgewiesenen Runden keine freien Spielplätze mehr vorhanden waren. Andererseits wollten sie in einer gerade stattfindenen "Kinderrunde" mit den "Kleinen", nach den Erfahrungen der Vortage, nicht (mehr) spielen. Beide wirkten unglücklich und enttäuscht, weil sie sich sozusagen zwischen den Stühlen als zu alt "für die Kiddie-Runden" und "nicht erwünscht" für die wirklich "spannenden Abenteuer" sitzen sahen; es wurde auch gemutmaßt, ob nicht der eine oder andere SL mit "FSK 18" gezielt Kinder ausschließen täte, was ihre Enttäuschung nicht gerade minderte. Abschließend möchte ich noch sagen, dass tjorms Idee, Abenteueraushänge aus meiner Sicht - bei guter Absicht (!) - ein Rohrkrepierer war und nach hinten los ging, wobei der ganze "Diskussionsverlauf" gerade auch exemplarisch zeigt, dass es eben nie allen Recht zu machen ist.
  21. Thema von Galaphil wurde von DiRi beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Bei einfachen Trünken wäre ich da auch durchaus für eine solche Lösung zu haben, finde sie sogar gelungen, aber ein Allheilungstrunk ohne den passenden Zauber liegt zumindest mir bei meinem Bild von der MIDGARD-Spielwelt ein wenig schwer im Magen. Sehe ich auch so. Aber: Sind denn über Flemlind tatsächlich Allheilungssachen erhältlich? Ansonsten: Flemlind verfügt ganz klar über Möglichkeiten, die über den Grundregelrahmen des bislang für M5 veröffentlichten hinausgehen. Von daher konnten sie auch nicht über einen Datenblock nach (bisher) veröffentlichten Kodex und Arkanum (M5) angegeben werden. Hier wurde indes richtig konkludent darauf geschlossen.
  22. Ähm, DiRi, was ist denn hier nicht offizielle Sichtweise? Stehe grad auf dem Schlauch... Drachenmanns Lesart im ersten, mit e basta, rausgehauenen Satz in #118... Natürlich dient ein Ordenskrieger oder ein Priester der Culsu im valianischen Pantheon auch den anderen Göttern, nicht nur einer. Das ist da eben nicht viel anders, als es in Alba der Fall ist (was ja Drachenmann gerade - aus O-Sicht - fälschlicherweise anders sieht). Allerdings sind die Abneigungen bis hin zu bisweilen schon nicht mehr verborgen gehaltenen Feinschaften innerhalb der Priesterschaften bei den Baales Valianis viel, viel größer, als in der Kirgh, wo es eher einvernehmlich zugeht. Das muss hier aber nicht weiter ausgeführt werden, denn wir sind in einem Strang zu albischen Belangen rund um Kirgh, Adel und vor allem den Umgang mit (schwarzen) Hexen. Außerdem müsste ich mich dann am Ende noch selbst moderieren... Wenn bzgl. der Baales Valianis, deren Pantheon und den Reibereien der Priesterschaften untereinander Diskussionbedarf besteht, bitte ich einen eigenen Strang aufzumachen. Vorerst werde ich das indes nicht tun.
  23. Gekauft, auch in Rot. Möchtest du hier etwa eine Privataudienz beim Kanzler für ein gepflegtes Rollenspiel anvisieren? Gerüchte, ick hör dir schon trapsen...
  24. Solche zwei, drei Sätze kann ich nicht unkommentiert im Raume stehen lassen, da sonst gemeint werden könnte, es sei auch so... Beide Religionen Midgards sind Pantheons. Daher sind die Annahmen und die darauf aufbauenden Schlussfolgerungen für die Religion rund um die valianischen Götter grundlegendend und vom Ansatz her - unter dem Gesichtspunkt des offiziellen MIDGARD - falsch. Drachenmann geht in dieser Hinsicht schlicht und einfach von falschen Voraussetzungen aus, die heimrunden- nicht aber allgemeintauglich sind.
  25. Thema von KoschKosch wurde von DiRi beantwortet in Material zu MIDGARD
    Reicht dir das anstelle der alten Pipeline denn nicht (und falls ja, aus welchen Gründen?)?

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.