Zum Inhalt springen

DiRi

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    12989
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von DiRi

  1. Natürlich nicht! Wie so häufig, kommt es auf das nötige Fingerspitzengefühl im Umgang mit seinen Mitspielern und den in Midgard immer wieder gerne heran gezogenen gesunden Menschenverstand an. Normalerweise greift in solchen Fällen doch bereits der zuvor gezogene Gruppenkonsens und als Absicherung die Einzelfallentscheidung des SL / der Gruppe. Voraussetzungen dafür sind aber, dass solche Dinge angesprochen werden (was man will, nicht will und was gar nicht geht - hier im Strang sind dazu Beispiele nachzulesen). Und wenn etwas nicht gut / unrund läuft, sollte sich auch in der Gruppe ausgesprochen werden. Niemand nützt es, wenn ein "Verführen" zwar streng regelgerecht durchgespielt wurde, aber die meisten am Spieltisch deswegen Bauchschmerzen haben. Und wenn das bei vielen sozialen Fertigkeiten und insbesondere beim Verführen so ist, sollte eine gut funktionierende Gruppe einen Weg finden, der für alle verträglich, gangbar und klar kommuniziert worden ist. Und das kann dann eben auch mal nicht haarklein den Regeln entsprechen. Das gemeinsame Spaß haben sollte im Vordergund stehen; weniger das im Regelsinne durchgesetzte Recht haben (und das ist häufig auch Auslegungssache, da viele Regeln bewusst einen Entscheidungsspielraum geben und gewollt die Sachen nicht im Detail zu regeln versuchen). Miteinander reden und sich dabei einigen, ohne den Mitspielern den Spaß zu verderben, das ist der Schlüssel.
  2. Hier wird aber zum Teil hitzig diskutiert! Jede Spielgruppe sollte es so halten, wie es ihr gefällt. Wird seit einiger Zeit gerne auch "Gruppenvertrag" genannt. Kaum jemand spielt Vergewaltigungen oder Folter explizit aus. Wäre beispielsweise für mich ein Grund, mit jenen nicht weiter zu spielen. Hier geht es nun um Verführen in einer extremen Form mit der Zielrichtung, eine Spielerfigur ins Bett zu bekommen, auch wenn es dessen Spieler/in nicht so möchte. Wenn es Gruppenkonsens ist, in solchen und ähnlichen Fallkonstellationen nicht in die Spielerverfügbarkeit über die Figur einzugreifen, dann ist es in der jeweiligen Gruppe so ausgelegt. Es braucht dann darüber nicht weiter gesprochen zu werden. Wird sich hingegen der reine Regelrahmen angeschaut (natürlich spreche ich von M5), steht einem ein EW:Verführen Ausgesetzen ein Widerstandswurf (es gilt das jeweils höchste) auf Menschenkenntnis, Verführen oder In/10 zu. Der Verführende kann dabei seine Absichten (hier: ins Bett bekommen) noch stützen (Zuschläge auf den EW:Verführen). Beim unterstützenden Einsatz des Zaubers Anziehen, oder hat er sein Opfer erfolgreich eingeschätz (geklappte Menschenkenntnis), oder er hat einen höheren sozialen Stand (Einsatz von Etikette oder auch Gassenwissen), bekommt er jeweils +2, setzt er (durch erfolgreichen EW:Verstellen) Verstellen ein, um seine unlauteren Absichten zu verbergen, gibt es genau so +4 wie beim langen Umwerben des Opfers. Es gibt aber auch Abschläge, -2, wenn das Opfer einen festen Partner besitzt, -6, wenn das Opfer einen festen Partner besitzt und ihr Charkter bzw. das soziale Umfeld Treue begünstigen (mangelnde Sprachkenntnisse wirken sich auch negativ für den Verführenden aus). Alles in allem bleibt es aber bei einem EW, der durch einen WW gekontert werden darf. Ein krit. Erfolg kann dabei nur durch einen krit. Erfolg beim WW gekontert werden, sonst hat den Regeln nach der Erfolgswurfwürfelnde immer Erfolg, auch im Extremen. Was die Regeln zum Verführen zum Thema "ins Bett kriegen" indes nicht aussagen, ist, ob es nicht tatsächlich eine ganz Kette an erfolgreichen Verführungswürfen geben muss, um an dieses Ziel als Schlusspunkt zu kommen (z.B. eine Kette aus Verführen-Würfen, um die Grundvoraussetzung zu schaffen, Verführen, um in intensiven Körperkontakt zu kommen, Verführen, um den Beischlaf vollführen zu können). Es bleibt dann an der Deutung durch den SL / der Gruppe hängen, wie schwierig / leicht er/sie das handhaben will/wollen. Folglich kann (muss aber nicht!), wenn keine Kette an Verführungswürfen als nötig erachtet wurde, ein krit beim Verführen, den nicht durch einen krit. beinm Widerstandswurf gekontert wurde, bereits zu einer gegen den Spielerwunsch gerichteten Aktion führen, muss das aber nicht zwangsläufig . Im Falle von Gruppen, die einen Eingriff in die für sie wichtige Spielhoheit in einem intimen Bereich höherwertig als Regelkonstrukte ansehen, geht das qua Gruppenvertrag / -konsens außerdem schon gar nicht. Letztlich ist alles möglich (den Regeln nach); oder auch gar nicht, wenn es im Spielumfeld nicht erwünscht ist. Jede Gruppe soll es m.E. so handhaben, wie sie es mag. Ich als SL würde es mit mir nicht sonderlich bekannten Mitspielern im konkreten Falle (der ja nun wirklich nicht häufig am Spieltisch vorkommt) abklären und die Betreffenden beraten, was die Regeln im Extremen bei verschiedenen Variationen (kaskadierende Verführen-Würfen) möglich machen, und ob das dann auch im Extremen so erwünscht ist. Dannach würde ich im Einzelfall je nach Entscheidung der Mitspieler pro/contra Ausspielen/Auswürfeln verfahren. Ist doch ganz einfach.
  3. Tja, du bist eben aber auch wichtig, wenn du bezogen auf die Vorabsprachen abgefarmt wirst... Gefühlt mag das dann wieder anders aussehen. Wir sind halt freakig und darüber hinaus auch noch alt (und nicht mehr ganz so flexibel bis geschmeidig).
  4. Spielleiter: Lars Böttcher (LarsB) Grade der Figuren: 5-11 (M4), 7-29 (M5) Voraussichtlicher Beginn: Samstag ab 10 Uhr Voraussichtliche Dauer: Den ganzen Samstag über (nach Absprache: solange ihr wollt) Art des Abenteuers: Stadt / Land / Mystik / eher High-Fantasy Elemente Vorausetzung: Die Spielerfiguren sollten mit den Küstenstaaten vertraut sein. Spieler, die bereits Bienenstich & Purpurglanz bei mir gespielt haben, können leider nicht mitspielen, da das Szenario sehr ähnlich sein wird... Dieses Abenteuer ist Teil der MidgardCon-Saga - Vorkenntnisse derselben sind hilfreich, aber NICHT erforderlich! Voranmeldung bitte über midgardconsaga@googlemail.com unter Nennung des Szenarios; damit wir besser planen können, wird dabei um eine Übermittelung der Figurdaten und -beschreibung gebeten. Beschreibung: Im Fürstentum Vigales im Süden Coruas treffen die Spieler auf einen Zeidler, welcher als Angehöriger des Mysterienkultes in Konflikt mit Vertretern der Baales Valianis gerät. Die Abenteurer können sich darauf einlassen und so den Mysterien der Turan und ihres Sohnes Atunis näher kommen. Dabei gelangen die Gefährten auf Pfade, die weit über die Grenzen Midgards hinausgehen... - Prüfungen müssen bestanden werden, um am Ende selbst zur inneren Erkenntnis zu gelangen. Es ist darüber hinaus gerne gesehen, wenn Spieler zum Titel passende Essensgaben mitbringen und damit selbst zur Spielatmosphäre beitragen. Gegen einen guten Wein, Brot und Käse ist also nichts einzuwenden. Das ist aber keim 'Muss'. Vor allem wollen wir euch eine ordentliche Herausforderung bieten, bei der auch das gemeinsame Spaßhaben nicht zu kurz kommen sollte. Spieler (5-6): 1. Unicum (Valeria) 2. Wiszang (Cosi) 3. Uigbeorn (Paleanos) 4. Randver (Mirant) 5. Herothinas (Ivar) 6. - durch Aushang vor Ort
  5. Die Zauberergilde ist eben aufgeteilt. Mitglied bist du natürlich im Konvent an sich. Leider ist der jahrelang auf Midgard-online vorhandene Artikel zum Konvent aktuell nicht verfügbar. Über archiv.org müsste er indes weiter abrufbar sein.
  6. Auch wenn meine idealen Vorstellungen von einem allein durch Vorabsprachen, gekoppelt mit Zeitslots, geprägten Midgard-Con ausgehen (hab' das ja bereits auch vor Jahren einmal vorgeschlagen), findet ich den von Solwac skizzierten Vorschlag so gut, um ihn zuzustimmen.
  7. Keine Bezeihnung im Konvent (Covendo Mageo), sondern aus ARK (M4) allgemein für Magiergilden im Großraum des Meeres der Fünf Winde. Typische Konventsbezeichnung für einen der dreizehn (es gibt einen "geheimen" Zweig, der ist unten von daher nicht aufgeführt) Zweige. Ein Zauberer (müssen ja nicht zwingend Magier oder Thaumaturgen) sein, wäre z.B. ein Magus (m, Sing; Maga, w, Sing; Magis (Pl.)) Maldigis. Die zwölf Zweige der Magie des Covendo Mageo de Ceverges Lidrales (mit Zuordnungen nach M4) Zweig Art Regelzuordnung Sigil Ramis Altris Veränderungszauber Prozess: Verändern Zeitglas Ramis Arceris Schutzzauber Agens: Metall/Ordnung Schild Ramis Cognesis Erkenntniszauber Prozess: Erkennen Aufgeschlagenes Buch Ramis Destris Zerstörungszauber Prozess: Zerstören Schwert Ramis Elementaris Beherrschung der Elemente Agens: Erde, Feuer, Wasser, Luft oder Eis Flamme Ramis Crearis Erschaffungszauber Prozess: Erschaffen Wolke mit Blitz Ramis Imagis Illusion und Geistherrschaft Prozess: Beherrschen Handspiegel Ramis Maldigis Schwarze und andere Chaosmagie Ursprung: Schwarzmagisch schwarzer Edelstein Ramis Movilis Bewegungszauber Prozess: Bewegen Paar Schwingen Ramis Muthabis Verwandlungszauber Prozess: Verwandeln Chimäre Ramis Samaris magische Heilkunst alles Heiler (M4!) Hand Ramis Sigillis Thaumaturgie alles Thaumaturgen Ring mit Pentagramm Beschwörer haben im Konvent keinen eigenen Zweig, obwohl sie Mitglied des Konvents sein müssen, wenn sie in den Küstenstaaten praktizieren wollen. Elementarbeschwörer finden im Ramis Elementaris Aufnahme, Dämonenbeschwörer im Ramis Maldigis (auch diejenigen, die sich der Grauen Beschwörermagie widmen). Weiße Hexer werden als eine andere Form des Priesters betrachtet und stehen damit normalerweise außerhalb der Gilde; sie können jedoch um Aufnahme bitten, wenn sich die Ziele ihres Mentors mit den Zielen des Konvents hinreichend decken. Graue Hexer können sich, je nach Neigung, einem der Zweige anschließen. Schamanen wie zum Beispiel die Zauberfrauen der Abanzzi werden als primitiv belächelt. Meistens findet man sie im Ramis Elementaris.
  8. Die Idee kam auch durch die vielen zweifelhaften Vaterschaften in Vigales. Da muß sich ja irgendwer Bedeutendes in seiner Jugend ganz gewaltig die Hörner die Hörner abgestoßen haben.... Einer? Meinst du wirklich, dies war nur einer... Die entsprechenden Damen oder obiger Spiegel könnten die Antwort liefern.... Da reicht schon langer nicht mehr ein Spiegel aus.
  9. Nein! Die Orga hatte mir jahrelang immer zwei Einladungen geschickt. In diesem Jahr haben sie wohl versucht, es ein bisschen auszugleichen, indem sie mir keine Einladungsmail versendet haben...
  10. Die Idee kam auch durch die vielen zweifelhaften Vaterschaften in Vigales. Da muß sich ja irgendwer Bedeutendes in seiner Jugend ganz gewaltig die Hörner die Hörner abgestoßen haben.... Einer? Meinst du wirklich, dies war nur einer...
  11. Sind denn die Einladungen schon raus? Also ich habe nix gekriegt ... Ich hatte auch bei der ursprünglichen Einladungswelle keine Einladung bekommen und habe per PN bei der Orga (Khunap) nachgefasst, so dass sich alles geregelt hat. Daher mein Tipp: Sich einfach mit der Orga in Verbindung setzen.
  12. So, wir sind gerade voll geworden! Habe im Ausgangsposting alles nachgetragen. Ggf. behalte ich mir noch vor, einen 7. Spieler/in vor Ort mit an Bord zu holen.
  13. Also, dann nehme ich hier Batistuta. Habe mich hier umentschieden und gehe daher auf b, Mharwini! Selbiges habe ich im Ausgangsposting bereits eingetragen.
  14. So, nun könnte ich noch gut einen "Vollzauberer" oder einen "Diener der Götter und Naturgeister" gebrauchen.
  15. Na dann bin ich ja beruhigt. Kann uns dann ja nicht nachteilig ausgelegt werden. Dachte schon, der habe Göttiche Eingebung oder - als besondere Befähigung für ihn ausnahmsweise auch tagsüber stemmbar - Reise in die Zeit gewirkt gehabt.
  16. Einsi, muss so eine Formulierung wirklich sein? Ich finde, nein! Das geht besser.
  17. Ich glaube, Du benutzt hier das "abhängen" in einem anderen Sinn. Dann sollte vorher klarer gesagt werden, was gemeint ist - vor allem, wenn (hier von mir) kundgetan wurde, eine Äußerung sei für mich missverständlich. Daran möchte ich mich jedoch nicht aufhängen oder in diesem Karausell ein weiteres Fass aufmachen. Es werden auch Runden mangels Interessenten abgehängt, ja. Das führt dann aber neben der grunsätzlichen Diskussion über einen SL-Mangel noch zu einer Zuneigungs-/Abneigungsdiskussion (personen- und/oder abenteuerinhaltsbezogen). M.E. ist es zielführender, zunächst allgemeinere Dinge anzugehen, bevor sich sowohl inhaltlich als auch in der Diskussion in Detailfragen verzettelt wird. Oder ist etwa ein wie auch immer geartetes Abhängen der Kern des Problems / der Probleme? Ich denke doch wohl nicht. Ansonsten, da bin ich hier im Rund auch nicht der erste, der etwas in dieser Richtung anmerkt, ist zu prüfen, ob das SL-Mangelproblem bzw. Teilnehmer-x-bekommt-keine-Runde-Problem ein lösbares Problem ist, ob idealistischen, von Gerechtigkeitsgefühlen und aus Sinn für Solidarität getragenen Motiven überhaupt zu genügen ist, oder ob es pragmatisch gesehen, eben eine kleine Menge an Reibungsverlusten (zu wenig SL - einzelne Spieler gehen leer aus) immer gab, aktuell gibt und zukünftig auch geben wird. An dieser Stelle möchte ich nun allen Con-Orgas sagen: Ihr macht gute Arbeit! Das über die Jahre entwickelte, hohe Niveau wird gehalten, punktuell sogar verbessert! Daher ist es auch ein Verdienst der Con-Orgas, dass in den letzten Jahren die Cons boomen, wie nie zuvor, obschon einige altgediente Besucher nun fern bleiben, offenkundig aber dennoch mehr Neulinge dazu kommen. Ansonsten hoffe ich noch, dass dieser Strang und die querrutschenden Diskussionen in anderen Strängen für die Orga-Mitarbeiter noch als konstruktiv und nicht als eine Gemengelage aus "destruktiv" und "demotivierend" empfunden wird.
  18. ich weiß nicht, ob der Spielleitermangel das Kernproblem ist. (bevor jetzt wieder jemand sagt, ich würde Probleme bewußt ignorieren nochmal ganz klar: ich bestreite nicht, dass es einen Spielleitermangel gibt, sondern ich WEIß es nicht). Das Problem an abgehängten Runden ist für mich, dass ich ab und an gerne leite, dass ich mir Gedanken mache um das Abenteuer und durchaus schon mit den egoistischen Hintergedanken auf Cons gefahren bin: a) wenn ich der SL bin, brauche ich mir keine Sorgen machen, ob ich eine Runde kriege und b) es kann mir keiner vorwerfen, ich würde nur konsumieren und nicht leiten. Wenn ich meine Runde dann wieder abhänge stehe ich ohne Spieler und ohne eigene Runde zum spielen da. Das Abhängen oder sonstwie geartetes Organisieren von Runden am Aushang kann ein Mehr an Übersicht schaffen. Ob es aber Leute dazu bringt, Runden anzubieten M.E. mangelt es bei den potentiellen SL, Runden zu bestimmten Zeiten anzubieten. Freitagsabend ist nicht mehr populär. Früher auf den Cons mit Rudelbildung vor dem Aushang - bah, was war das Gewusel unangenehm - haben sich doch im Regelfall diejenigen durchgesetzt, die sich im Pulg mehr gedrängelt haben (ja, das gab es auf Cons - ich denke an die ersten SüdCons oder die ersten BacharacherCons). Wer länger schlief, länger etwas gegessen hat oder einfach mit weniger Körpereinsatz (und das ist ja bei vielen Con-Teilnehmern beinahe raumumfänglich "naturgegeben") gefahren ist, schaute in die Röhre. Die Orgas haben da dann moderat gegengesteuert (farbige Rundenzettel, teilweise zeitabhängiges Aushängen u.ä.) Heute kann das "leer ausgehen" Leuten passieren, die sich nicht vorabsprechen oder zu einem Zeitpunkt auf dem Con aufschlagen, wo eine deutliche Mehrheit bereits mitten im Spiel ist. Wenn so ein "Nachzügler", der in den guten alten Zeiten normalanreisend war, auch noch nicht vorabgesprochen ist, darf er eben dann Munchkin spielen, sich in der Gegend rumdrucksen oder Ärger vor sich her schieben. Wie kann also diesem zeitlich verorteten SL-Mangel begegnet werden? Was können Orgas dbzgl. machen? Was SL-willige? Was die einzelnen Teilnehmer, die nur spielen wollen? das sehe ich auch (wie schon geschrieben) als einen der Knackpunkte. Was tritt damit auf? Ein zeitlich begrenzter SL-Mangel. Wie wären Teilnehmer zu motivieren, in diesem Zeitsolot vermehrt Abenteuer anzubieten, denn viele der "Freitags-SL" bieten z.B. ihre Abenteuer, bin ja bei Leibe nicht der erste, der das hier herausarbeitet, von Vormittags bis zur Nacht an, d.h. die Freitagabend-Anreisedödels haben ein geringeres Angebot. Abschließend noch ein kleiner Einwurf. Lange Zeit war bei MidgardCons der Begriff "Normalanreisende" klar definiert bzw. eindeutig. Das sehe ich mittlerweile nicht mehr so, denn die eigentlichen "Frühanreiser" sind mittlerweile bei 2/3 und mehr angelangt, so dass sich gefragt werden muss, was normal ist. Wurde auch nicht zum ersten Mal gesagt, aber wir haben eben auch hier im Converhalten ein Paradigmenwechsel.
  19. Wie bringst Du den Spielleitermangel in Einklang mit den abgehängten Runden? Ich verstehe nicht, worauf deine Frage hinauslaufen soll. Möchtest du den Spielleitermangel als Kernproblem negieren - oder erwartest du von mir Lösungsansätze? Und zuletzt: was ist für dich an abgehängten Runden problematisch?
  20. Der Wald wird gerne vor lauter Bäumen nicht gesehen. Vorabsprachen sind mitnichten das Problem, sondern ein Symptom des Spielleitermangels. Weil dieser Mangel besteht, werden über die Rundenaushänge am Con hinaus, Abenteuer vorangekündigt, offen oder geschlossen vorabgesprochen usw. Diejenigen, die sich so aus welchen Gründen auch immer, nicht verhalten worden, sehen sich dann Schieflagen am Con ausgesetzt, die von wenig Solidarität oder Gerechtigkeit getragen empfunden werden können. Das ist wie in einer Abwärtsspirale. Ursache ist aber der vorhandene Spielleitermangel, der mehr in dieser Diskussion gegenüber den ständig hier hochkochenden Symptomen als Ursächlichkeit in den Fokus gerückt werden sollte.
  21. Ich stelle fest: wir haben global für alle Cons tendenziell ein SL-Unter- und kein Überangebot. Das ist am Rande bemerkt für mich ein Problem, was sich wie ein roter Faden durch alle MidgardCons zieht. Ich besuche dieselben seit den frühen 90zigern. Problemkreis Spieleitermangel: Wie kann dem vorhandenen Spielleitermangel auf den MidgardCons, der gehäuft zum Zeitslot Freitagabend auftritt, begegnet werden? Problemkreis Gerechtigkeit / Solidraität: Wie kann die Rundenvergabe auf verschiedensten Plattformen orgaseitig kommuniziert bzw. dargestellt werden, um ein Mehr an Rundenverteilungsgerechtigkeit sowie ein Mehr an Solidarität mit Anreisenden während der Condauer (also inmitten des Cons) zum "klassischen" Freitagabend" - aber auch anderen Terminen - zu erzielen? Auf diese beiden ursächlichen Problemkreise lassen sich m.E. die im gesamten Probleme mit so Symptomen wie "keine Runde zur Zeit x gefunden" bis hin zu als "nicht optimal entfundene Rundenaushangspraxis" zusammenfassen. Hier sollte angesetzt werden.
  22. Ma Lo wäre schon eine Hausnummer, indes passt der Händler viel besser ins Gefüge. Könnten wir dann bitte den Händler (Name und Herkunft hätte ich gerne noch) nehmen?
  23. Ohne direkten Bezug auf ein vorhergehendes Posting - Jetzt einmal an alle: Ihr bleibt schon noch ruhig, oder?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.