Zu Inhalt springen

Detritus

Globale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Detritus

  1. Oh, ich habe die Formulierung "aus der Action raus" durchaus bewusst gewählt. Das darfst du mir ruhig zugestehen. Nein, das war nicht unfreiwillig. Nicht nur du kannst mit Worten umgehen und zweite oder dritte Absichten verfolgen Freut mich, wenn ich so (durchaus beabsichtigt) eine gewisse Auflockerung bei diesem tierisch ernsten Thema einbringen konnte. Du gehst leider nicht auf meine Aussage ein. Wehrlos ist nicht actionlos. Wenn du es so empfinden solltest, mag die Regel für dein Spielempfinden tatsächlich nicht angemessen sein, für deinen Fall hättest du dann bewiesenermaßen Recht. Grüße Prados Mal andersherum gefragt, was wäre bei dir denn noch möglich? Detritus, neugierig
  2. Womit wir wieder bei der Frage wären, was versteht man unter hochgradig? Mein Elfenheiler hat den Spruch im 7. Grad gelernt. Früher wäre auch möglich gewesen, wenn er auf andere Dinge verzichtet hätte. Wir hatten aber in der Zeit auch einen akuten Goldmangel und als Elf muss man 10% mehr investieren. Ich halte ab Grad 6 für realistisch. Detritus
  3. Ich bezweifle, dass die Regeländerungswilligen mehr Einfluss auf die Frankes haben, als die Regeländerungsablehner. Zumindest habe ich bisher die Frankes so erlebt, dass das, was nicht in ihrer Vorstellung passt, auch nicht gemacht wird. Und da kann man noch so viel schreien oder nörgerln. Mir würde mehr Struktur und weniger Flufftext schon reichen, um die Regeln übersichtlicher zu gestalten. Vielleicht wäre auch das Zurückdrehen des hohen Detailgrades bei den Fertigkeitenbeschreibungen sinnvoll. Denn insgesamt hat der jetztige Zustand der Regeln nicht zu weniger Diskussionen geführt und wenn ich an den Strang mit den unbewusst ignorierten Regeln denke... Und vielleicht wird das Regelwerk auch nicht mehr als zu kompliziert wahrgenommen. Mich stören die Folgen schwerer Verletzung nicht, denn es ist bei uns recht selten der Fall gewesen und wenn, dann hatten wir entsprechende Möglichkeiten zur Hand. Und nein, das war kein Kanister Allheilungstrank. Von dem gibt es meist maximal ein Fläschchen (=eine Anwendung). In seltenen Fällen auch mal zwei. Mehr nicht. Dafür haben wir aber Heiler und Priester mit Allheilung in der Gruppe. Und mindestens zwei Charaktere können Erste Hilfe. Die anderen genannten Lösungen sind auch nett. Ich bin mir nicht sicher, ob dein Vergleich mit Computerspielen glücklich gewählt worden ist, denn gerade die meisten Computerspiele haben eben auch keine kritische Schadensregelung (außer vielfachen Schaden), so dass man erst am Kämpfen/Spielen gehindert wird, wenn die Figur mit 0 LP tot umfällt. Einzig Gift und Verzauberungen können noch die Werte beeinflussen. Folglich haben wir bei Computerspielen genau das, was Ticaya an Dungeonslayers nicht gefällt, denn in den Computerspielen kann man sich während des Kampfes und danach wieder komplett heilen. Das bei einigen Spielen jetzt die "Permadeath"-Regel eingeführt wird, ist ok, wenn man es abschalten kann. Aber das unterscheidet sich von P&P jetzt eigentlich nicht, weder von MIDGARD noch von Dungeonslayers noch von anderen P&P-Systemen. Ich sehe den gefühlten Gefahrenfaktor bei MIDGARD und Dungeonslayers etwa gleich hoch. MIDGARD kann sehr schnell Spielfiguren matt setzen, Dungeonslayers kann das auch, denn im Gegensatz zu Computerspielen und D&D steigt die Lebenskraft nicht so schnell an (wenn überhaupt) und der Schaden kann leicht mal ein vielfaches davon betragen. Aber dann ist man halt tot, was ich akzeptieren kann, auch wenn es mich ärgern würde. Spielen tue ich beides gern, aus verschiedenen Gründen. Detritus P.S. Ich bitte um Entschuldigung für die späte Antwort.
  4. Thema von Degas wurde von Detritus beantwortet in Neues im Forum
    Ich finde weder das pöbeln in die eine noch die genervte Reaktion in die andere Richtung angemessen. Das ist mein empfinden, aber mir ist durchaus klar, dass das einige anders sehen. Detritus
  5. Nur so viel: Eine Diskussion über die Verwendung unterschiedlicher Sprachstile gehört nicht hierhin und ist ungefähr genauso sinnvoll wie die Diskussion über bestimmte Spielstile und -vorlieben. Das Sachliche wurde bereits mehrfach - und zwar wirklich mehrfach - gesagt. Es wird keinen Kompromiss zwischen den 'Nörglern' und den 'Hartwürsten' geben - warum auch? Jeder möge so spielen, wie er und seine Gruppe mag. Grüße Prados Nein, einen Kompromis sehe ich auch nicht, dafür haben sich die "besitzstandswahrenden Hartwürste" schon zu hartleibig gezeigt. Weshalb ich umso weniger die Angst vor dem "Diktat der Nörgler" sehe und verstehe. Detritus
  6. Sind wir jetzt wieder soweit, dass die andersdenkenden als Nörgler, Greiner und Jammerer abklassifiziert werden. Interessante Vorstellung von sachlicher Diskussionskultur wird hier geliefert. Mich wundert es nicht, wenn kaum einer mehr diskutieren will. Schade. Detritus
  7. Hauptsache, du bist zum Knochen flicken rechtzeitig da.
  8. Das ist verständlich. Nur es mutet halt seltsam an, wenn man beispielsweise von einem Drachen vermöbelt worden ist und dann plötzlich eine Phobie vor Wasser hat.* Abds Idee finde ich da schon sinnvoller. Vermutlich würde ich es so regeln: Schwere Verletzungen werden mit Erste Hilfe behandelt (Arme und Beine schienen, andere Körperteile anders behandeln), so dass man agieren kann. Dann aber mit EW:-2 - -4 durch die Schmerzen. Oder aber Allheilung... *Ist ein blödes Beispiel, ich weiß.
  9. @Eleazar: Deinen bzw. euern Frust über Tabelle 2.5 kann ich nachvollziehen, da habe ich mich auch schon das eine oder andere mal darüber geärgert. Besonders bei Abenteuer, wo Zeit eine große Rolle spielte. Allerdings bin ich in den letzten Jahren eigentlich nicht mehr in die Verlegenheit gekommen auf diese Tabelle zu würfeln. Nicht, weil wir sie ignorieren, sondern weil die Charaktere meist nicht unter 3 LP gekommen sind. Dabei waren sie immer kurz davor. Und wenn dann hatten wir einen Heiler/Priester mit Allheilung oder einen Allheilungstrank dabei. Das hilft enorm. Mit euerer Hausregel kann ich mich leider nicht anfreunden. Es entwertet die Gefahr durch Kämpfe. Und es würde genau das in die Gruppe bringen, was ich als Spieler eben nicht am Spieltisch sitzen haben will. Ein Gruppe Phobiker oder sonstige Macken. Ich finde es gut, dass man diese Macken wieder loswerden kann, aber ich würde mich schwer damit tun, wenn es hieße, der Kampf hat dir Angst vor Wasser/Feuer/sonstwas gemacht, jetzt sieh erstmal zu, wie du damit klar kommst. Das erinnert mich an die geistige Stabilität bei Call of Cthulhu. In einer Runde auf einem Con schwand die geistige Stabilität während des Abenteuers so stark, dass die Gruppe zu nichts mehr in der Lage war - was an und für sich schon kein schönes Ende ist. Dass sich aber meine Mitspieler nicht entblödeten diesen Zustand auszuspielen, in dem sie sich sabbernd und lallend auf dem Boden wanden, hat mich doch mit einem gewissen Befremden zurückgelassen.
  10. Ich betreibe Rollenspiel, weil ich gerne Buttkicker spiele. Auf Selbsthilfegruppen geistesgestörter, verkrüppelter oder verkrachte Existenzen hätte ich kein Bock. Eben weil es soviele Psychosen schon im realen Leben gibt. Die muss ich nicht am Spieltisch haben, außer denen, die die Spieler eh mitbringen. Davon ab gibt es oft zwei Arten wie sowas gespielt wird. Die einen finden ihre Figur damit interessanter und werden nicht müde das immer wieder zu betonen und hervor zu heben. Sie drängen sich damit quasi immer in den Vordergrund und nerven andere Spieler. Die anderen finden ihrer Figur damit interessanter und nach dem 2. oder 3. Spielabend wird es nicht mehr thematisiert, weil sie selber von ihrer Idee angenervt sind. Und dann, das mag ich zugestehen, gibt es tatsächlich wohl löbliche Ausnahmen, die das vernünftig spielen. Aber davon habe ich bisher nur sehr wenige erlebt. Wer das trotzdem so spielen mag, darf das gerne tun. Ich mag es mir nur nicht von einem Regelwerk vorschreiben lassen.
  11. Die Vor- und Nachteile spielen vor allem in Systemen eine Rolle, wo Eigenschaftswerte und Fertigkeiten bei Charaktererstellung gekauft werden. Ein Nachteil bringt zusätzliche Punkte. Ein Vorteile reduziert Punkte, bringt aber im Spiel einen Vorteil. Oft hält man sich dann aber nicht an die Nachteile oder sie spielen keine Rolle, weil die Abenteuer sie nicht berücksichtigen. Ist so ähnlich, wie bei Rollenspielen, wo ein bestimmte Anzahl an Punkten auf die Eigenschaften verteilt wird und man Charisma stark vernachlässigt hat, um bei Stärke und Geschicklichkeit besser zu sein. Trotzdem wird man mit Charisma 3 (von 18) seltsamerweise nicht aus dem Dorf geworfen und kann mit jedermann reden. Ich brauche das auch nicht.
  12. Es war ein Versuch.
  13. Thema von Ma Kai wurde von Detritus beantwortet in Cons
    Zum Beispiel in Schulen, Jugendzentren und Unis.
  14. Ist vielleicht etwas kurzfristig: Wir könnten auch morgen spielen. Zumindest könnte ich morgen auch.
  15. Oder um mal meine Runde auf dem Gratisrollenspieltag zu zitieren: Ich: Midgardspieler können furchtbare Betonköpfe sein Spieler: So wie alle Rollenspieler wenn es um ihr Lieblingssystem geht Irgendwie stimmt das schon, oder? Wo kann man unterschreiben?
  16. Thema von Ma Kai wurde von Detritus beantwortet in Cons
    Das ist ja wirlich ein faszinierendes Zitat.
  17. Thema von Ma Kai wurde von Detritus beantwortet in Cons
    Daran, davon gehen wir alle aus, arbeitet der Verlag intensiv... ich bin schon sehr gespannt... Ach was!
  18. Thema von Ma Kai wurde von Detritus beantwortet in Cons
    Schön, dass der Gratis-Rollenspieltag so gut angekommen ist und auch MIDGARD zu begeistern wusste. Jetzt fehlt nur noch ein überall erhältliches Regelwerk...
  19. ein Blog-Eintrag von Detritus in Die Trollhöhle
    Der große Felsherr ist ein Freund klarer Regeln. Dazu gehört auch, dass jeder weiß, was er benutzen darf und was nicht. Das ist insofern wichtig, da er sich mit seinem besten Kumpel immer wieder zofft, wenn beide dasselbe Ding haben wollen. Um da Klarheit zu schaffen hat sich der große Felsherr etwas besonderes einfallen lassen. Mit Mamas Post it-Zettlchen hat er nun alles in der Wohnung markiert, was sein bester Kumpel benutzen darf. Den Fußboden, den Teppich, einen Stuhl, ein Rollauto, ein Bagger, die Fußmatte , etc... Warum allerdings der Adjutant des großen Felsherrn ebenfalls ein Post it auf dem Kopf hatte, ist zunächst noch nicht zufriedenstellend geklärt worden.
  20. @Torad: Igitt, Strang-Nekromantie. Aber im ernst: Ich glaube deine Position unterscheidet sich eigentlich nicht von der Raldnars.
  21. Bisher haben wir deine Initiative noch nicht vermisst. Ach Du weißt doch, Abds Figuren sind immer so schnell. Er war dabei, nur wir konnten ihn einfach nicht sehen, weil er in Lichtgeschwindigkeit agiert hat ... Raldnar Der Flash...
  22. Bisher haben wir deine Initiative noch nicht vermisst.
  23. Thema von Einskaldir wurde von Detritus beantwortet in Bibliothek
    Hanover ist ein Pseudonym von Daniel Abraham.
  24. Hier kränkelt zwar auch alles, aber ich bin zuversichtlich, dass ich heute pünktlich am virtuellen Spieltisch Platz nehmen kann.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.