Alle Inhalte erstellt von Detritus
-
Diplomacy
@Rana: Ich finde Westküste (WC) etwas ... na ja, unpassend: Es sieht so aus, als sei in St. Petersburg eine Toilette! mfg Detritus
-
Diplomacy
Jetzt weiß ich was du willst!!! Hab mal auf der Regelseite nachgesehen und in den drei genannten Ländern haben sie verschiedene Küsten. Werde ich nachher noch nachtragen. Ich denke, Norden wird nichts dagegen haben. Oder? Rana Norden hat ganz bestimmt nichts dagegen! mfg Detritus
-
Der Ton im Forum
Was für eine Unterstellung! Ist das eines deiner angesprochenen sprachlichen Defizite, dass deine Formulierung den Sinn ergibt, als würde ich uns zwei als Antipoden auf einer Skala der Sprachbeherrschung einstufen? Nichts läge mir ferner, denn das wäre wirklich anmaßend und arrogant. Grüße Prados Das ist es offensichtlich, denn ich bin der erste, der eine solche Skala erwähnt und Dich ans obere Ende gestellt hat. Vielleicht versuche ich aber auch nur, unter dem Vorschieben sprachlicher Defizite meine kruden Gedankengänge zu verschleiern. Allerdings habe ich durchaus das Gefühl, daß Du mir in der deutschen Sprache so überlegen bist, wie der Adler dem Frosch im Fliegen. Selbst wenn Prados dir sprachlich überlegen sein sollte, so sind deine Beiträge trotzdem nicht weniger Wert. Genauso verhält es sich mit Beiträgen von Leuten mit niedrigen Beitragszahlen zu Leuten mit hohen Beitragszahlen. Nur weil jemand viel geschrieben hat, heißt das noch lange nicht er habe mehr Recht auf die MIDGARD-Wahrheit, denn oft mischt sich eine ganze Menge Mist in diese hohe Beitragszahl und da schliesse ich mich nicht aus. Und nur, weil jemand etwas präziser seine Gedanken formulieren kann, verhindert es nicht, das er manchmal trotzdem irrt. Laßt Euch also von der sprachlichen Ausdruckskraft und den hohen Beitragszahlen nicht ins Bockshorn jagen. mfg Detritus
-
Pressezentrum Bern - Der Diplomacy Kurier
Seltsam, bisher hatte ich noch keine Probleme mit Ranas Diplomacy-Auswertungsseite! Detritus
-
KEP
Der Heiler bekommt bei mir nur die ZEP für den Zauber, mehr nicht. Am Kampf ist er sonst nicht beteiligt, es sei denn er hat noch ein paar Unterstützungszauber parat. Wenn er KEP haben will, muß er mitkämpfen! Detritus
-
KEP
Entschuldige, aber ich versteh es nicht! Wenn hier beim Rollenspielen nur der Spielspaß im Vordergrund stehen soll und nicht die EP (ob nun A, K oder Z), warum wird sich wegen dieser Kleinigkeit so aufgeregt? Muß denn immer alles so gleichmäßig aufgeteilt werden? Sollen wir jetzt den Zuschauern eines Fallen suchenden und Schlösser knackenden Spitzbuben auch noch Trost-EP dafür geben, das sie nun mal zwangsweise nicht selber Hand anlegen können? Trost-EP fürs zwangsweise Zuschauen finde ich ehrlich gesagt ein bißchen albern. Wenn die Gruppe so gleichmäßig ist, dann wird es doch wohl kein Problem sein, das beim nächsten Kampf andere vorne stehen, oder irre ich mich da? Bisher habe ich dieses "Problem" in meinen Gruppen seltsamerweise noch nicht gehabt. Dabei vergebe ich Punkte exakt nach Regelwerk. mfg Detritus
-
Erfahrungspunktevergabe bei Kampfbehinderungszaubern wie etwa Schwäche, Schmerzen, etc.
Thema von Jürgen Buschmeier wurde von Detritus beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensVielleicht irre ich mich da, aber ich glaube nicht, das irgendwo im Midgard-Regelwerk etwas vom Erhaltungssatz der EP steht. Ein Beispiel sind dafür die KEP die durch Überzahl und Unterzahlverhältnisse stark variieren können. So können auch mal weniger KEP als AP vorkommen. Wenn ein Gegner komplett ausgeschaltet bzw. wehrunfähig gezaubert wurde, dann sehe ich die Maßnahme dem Zauberer was extra zu geben ein. Da aber nur die Wehrfähigkeit herabgesetzt wird, ist der Gegner nicht ausgeschaltet. mfg Detritus
-
Pressezentrum Bern - Der Diplomacy Kurier
Wow! Alles in Farbe... Und BUUUNT! Detritus
-
Erfahrungspunktevergabe bei Kampfbehinderungszaubern wie etwa Schwäche, Schmerzen, etc.
Thema von Jürgen Buschmeier wurde von Detritus beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensHallo Jürgen Ich halte die EP für den Zauber für angemessen, da der Zauber ja aus der Ferne eingesetzt wird und somit kaum Gefahr für den Zauberer besteht. Die KEP für den direkten Kampf gegen einen Gegner mit Schmerzen wird dann heruntergesetzt, wie du schon sagtest, weil der Gegner dann weniger gefährlich ist. Das ist meine Lösung dafür. mfg Detritus
- Zwergenhammer "Gurtrang"
- Der Ton im Forum
- Zwergenhammer "Gurtrang"
-
Braunschweiger Mühlen-Con
Nein, verschoben wird der Strang nicht, immerhin handelt es sich ja um einen Con, aber einen Hinweis auf den Messenger will ich mir doch nicht verkneifen! Das Problem mit der Spoilerwarnung wäre damit sauber umschifft worden. Habt noch einen schönen Tag. mfg Detritus
- Schlaf - der heimliche Todeszauber??
- Der Ton im Forum
-
Der Ton im Forum
Noch mal zum Mitlesen: Der Schwampf gehört in den Schwampf und sonst nirgendwo hin! Wer hier ernsthaft eine Diskussion starten will, ist bestimmt nicht glücklich darüber, wenn lauter Blödsinn geschrieben wird. Und ich bin mir sicher gerade wegen des Schwampfs in mehreren ernsthaften Strängen, wurde der Versuch hier ernsthaft mitzudiskutieren aufgegeben. Man kann mal eine witzige Bemerkung machen, aber nach dieser sollten sich nicht dutzend weitere Mitglieder ebenso dazu hingerissen fühlen die witzige Bemerkung zu überbieten. Detritus
- Der Ton im Forum
-
Coverversionen - Eine Sammlung
Jetzt bin ich überrascht. Ich finde die beiden Coverversionen auch grauenhaft. Beide klingen, als ob man mal schnell durchs Lied hecheln wollte. Detritus
- Kurioses aus dem Netz
- Der Ton im Forum
-
Coverversionen - Eine Sammlung
Ich finde die Cover-Welle in letzter Zeit etwas einfallslos. Die Originale sind meines Erachtens oft einfach besser. Es gibt für mich wenige positive Ausnahmen. Zur Zeit fällt mir auch keine ein. Aber das ist mein persönlicher Geschmack. mfg Detritus
- Der Ton im Forum
-
Pressezentrum Bern - Der Diplomacy Kurier
<span style='color:blue'><span style='font-family:Bookman Old Style'><span style='font-size:57pt;line-height:100%'> Le Monde</span> <span style='font-size:17pt;line-height:100%'>No. 255 -</span><span style='font-size:15pt;line-height:100%'> Überparteilich - Freiheitlich - Patriotisch</span><span style='font-size:17pt;line-height:100%'> - Oktober 1901</span> <span style='font-size:37pt;line-height:100%'> Flottentaufe</span> <span style='font-size:10pt;line-height:100%'>Brest - Neue Flotte in Brest fertiggestellt. Präsident Poisson-Ils, Kriegsminister Defense und Generalbotschafter vollziehen Schiffstaufen. Nach einjähriger Planungen und Bauzeit ist es nun soweit, mehrere Kanonenboote, Zerstörer und Schlachtschiffe wurden in den Werften Brests fertiggestellt. Damit hat sich die Schiffstonnage verdoppelt. Mit einem feierlichen Festakt, zudem Président Poisson-Ils, Kriegsminister Defense und Generalbotschafter l'Eau-Champignon erschienen waren, wurden die einzelnen Schiffe der Flotte getauft. "Endlich" so freute sich Poisson-Ils "könnten die Versorgungsrouten in die Kolonien gesichert werden. Zu lang schon haben uns Piraten das Leben schwer gemacht.". Der Generalbotschafter versicherte, das die Flotte allenfalls noch zur Suche von flüchtigen Sträflingen der Teufelsinsel eingesetzt werden. Diese erstaunte uns sehr, da die Teufelsinsel bisher als sicher galt. Auf genauere Nachfrage meinte L'Eau-Champignon: "Wissen sie, seit der Einführung des Knastsportvereins ist die Zahl der erfolgreichen Fluchten etwas angestiegen. Wir hoffen, mit Hilfe dieser Schiffe den Haien ein wenig Unterstützung zukommen zu lassen. Wir sind ja tierlieb." Nach dem Festbanektt verließen die ranghohen Gäste Brest um sich wieder ihren Aufgaben zu widmen. </span> <span style='font-size:27pt;line-height:100%'> Mittelmeer-Enge</span> <span style='font-size:10pt;line-height:100%'>Rom, St.Petersburg, Paris - Franz. Regierung beobachtet Mittelmeerraum. Heftiger Schlagabtausch im Balkan wird erwartet. Starke Flottenzunahme ist besorgniserregend.. Mit Interesse verfolgt die franz. Regierung die Vorkommnisse im Mittelmeerraum. Vor allem aber der Balkan ist zur Zeit Schauplatz Aufsehen erregender Ereignisse. So ist ein osmanisch-österreich-ungarisches Bündnis zur Zeit bestrebt, Rußland im Zaum zu halten. Allerdings nicht ganz ohne Probleme. Doch sind die Stellung Österreich-Ungarns so günstig, das eine rasche Änderung der Bündnisverhältnisse jederzeit gefahrlos möglich wären. Das es zu einem Schlagabtausch zwischen den drei Mächten kommen wird, ist klar. Die Verdopplung der Schwarzmeer-Flotte beweist, das der Zar deutliche Ambitionen im und um das Schwarzen Meer und vielleicht auch im Mittelmeer hegt. Alles andere wäre abwegig, da sich sonst eine Menge nutzloser Einheiten im Süden aufhalten würden. Der Norden Rußlands präsentiert sich dagegen recht frei von Militär. Was hoffentlich kein Fehler ist. Generell ist der Zuwachs an Flotten in der Mittelmeerregion besorgniserregend. Italien und Österreich-Ungarn verdoppelten, wie Rußland, ihre Kapazitäten. Allerdings ist zumindest in Bezug auf Italien und der zweiten Flotte Österreich-Ungarns noch nicht klar, welche Marschrichtung vorliegen wird. Wird der momentane Frieden zwischen den beiden Nationen halten? Aber viel mehr noch beschäftigt uns die Frage, wann Frankreich in die Belange des Mittelmeers hineingezogen wird. Zur Zeit scheint das noch nicht der Fall zu sein, aber die letzten Streitigkeiten mit Italien könnten dahin führen.</span> <span style='font-size:27pt;line-height:100%'> Iberisches Bündnis</span> <span style='font-size:10pt;line-height:100%'>Madrid, Lissabon, Paris - Franz. Geheimdienst findet Grund für Wahlniederlage. Portugal und Spanien verbündet. Nach offiziellen Angaben des franz. Nachrichtendienstes steht nun fest, warum die Reformbewegung bei der Wahl in Spanien einen herbe Niederlage einstecken mußte. Unbemerkt haben sich portugiesische Royalisten unter die spanische Wahlbevölkerung geschlichen. Das erklärte auch, warum die Wahlbeteiligung erstaunlicherweise bei 145% lag. In Lissabon und Madrid erfreut man sich ob dieses gelungenen Streiches, der die Reformbewegung ins stolpern geraten ließ. Die franz. Regierung hat sich bisher nicht dazu geäussert, es steht aber zu erwarten, das diese neue Erkenntnis noch Folgen haben wird.</span> <span style='font-size:27pt;line-height:100%'> Seltsame Vorkommnisse </span> <span style='font-size:10pt;line-height:100%'>Bern - Museumswache fand von innen aufgebrochene Museumstür. Eine Nacht voller Überfälle. Gendarmerie und Wachpersonal ratlos. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde der Wächter des Naturkundemuseums Urs M. (Name der Red. Bekannt) von einem lauten Knall geweckt. Bei seinen Nachforschungen fand er die Türen zum Lager des Museums aufgebrochen, allerdings von innen. Im Laufe der Nacht meldeten sich immer mehr Leute die eine stark behaarte und in Kleidungsfetzen gehüllte Gruppe bei Einbrüchen in Lebensmittelhandlungen und Krämerläden beobachteten. Laut Informationen der Gendarmerie führte die Spur wieder zurück ins Lagermuseum. Zur Stunde ist noch nicht geklärt, was es damit auf sich hat.</span></span></span>
-
X beyond the frontier
Hi Wheel of Fortune, mal sehen ob ich da antworten kann: Zu Punkt 1: Hm, ich scheine der schlechtere Pilot zu sein, es gibt im Laufe des Spiels noch stärkere Schilde zu kaufen. Das kaufbare Maximum liegt bei 25 MW aber es gibt ein paar Gegnerjäger die haben 125 MW A propos wackeln... Wenn du die schwerste Kanone eingebaut hast und abfeuerst, wackelt man ohne getroffen zu werden. Zu Punkt 2: Frachtschiffe kann man nur anwerben, wenn man mindestens eine weiterverarbeitende Fabrik gebaut hat. Dort können die Schiffe dann angeworben werden. Technische Fabriken geben den größten Gewinn. Wenn man dann noch die Rohstoffe dazu selber produziert ist man gut dabei. Ausrüstungsfabriken bringen fast gar keinen Gewinn. Zu Punkt 3: Den Autodocker gibt es bei den Paraniden für lumpige 10800 Credits. mfg Detritus
- Reaktionen auf GILDENBRIEF 49