Alle Inhalte erstellt von Detritus
-
Diplomacy
Ich bin ja mal gespannt, ob Österreich-Ungarn und das Osmanische Reich bald ein Schachbrettmuster aufweisen. Zumindest ein Zebrastreifen müßte doch möglich sein... Detritus
-
Neuerungen
Nach drei Erklärungen dürfte jetzt zumindest dieser Teil klar sein. mfg Detritus
-
Neuerungen
Hallo Jorgo, erstmal komme ich nicht umhin festzustellen, das ihr da wohl einiges verpaßt habt. Nun, die aktuelle Version (M4, weil 4. Version) des MIDGARD-Regelwerks "MIDGARD - Das Fantasy Rollenspiel" wurde im Dezember 2001 in die Geschäfte ausgeliefert. Es enthält bis auf die Magieregeln und Zaubersprüchen alle Regeln für das System MIDGARD. Das Buch des Schwertes und das Buch des Ruhmes sind jetzt Kapitelüberschriften im Regelbuch. Ein Jahr zuvor erschien "Das Arkanum", das gänzlich der Magie und die dazugehörigen Regeln gewidmet ist, allerdings ohne die Beschwörungsmagie. Letztes Jahr erschien "Das Kompendium" das neben einigen neuen Charakterklassen vor allem den Doppelcharakteren und der Erstellung von Abenteuern gewidmet ist. Alle drei Regelteile sind als Hardcover erschienen. Dieses Jahr soll noch "Das Bestiarium" erscheinen und ab nächstem Jahr wird das Buch "Meister der Sphären" erwartet. Ersteres beschäftigt sich mit Flora und Fauna der Welt Midgard und letzteres mit dem Weltgefüge in der sich die Welt Midgard befindet. Außerdem werden dort die Dämonen, Elementarwelten und ihre Beschwörung behandelt. Willenskraft ist ein neuer Wert der das geistige Durchhaltevermögen simuliert. mfg Detritus
-
neue website zum Thema Rollenspiel
Du hast wirklich mein Mitgefühl. Ich finde auch, daß es zuwenig Frauen waren. Es könnten ruhig noch mehr rein. Ach deswegen setzt du dich so für die armen, schwachen und völlig benachteiligten Fernkämpfer ein... Das scheinen bei Euch alles halbnackte Frauen zu sein. Na dann ist ja alles klar. Detritus
-
Diplomacy
Was kann denn ich dafür, wenn mir alle in den Rücken fallen? Och, damit hättest du aber rechnen müssen. Hat sich die letzten Züge doch irgendwie angekündigt... Außerdem gab es einen sicheren Zug, der nicht hätte gecountert werden können... Ah, Sportkommentator Kazzirah meldet sich wieder zu Wort. Wir sind mal alle gespannt, ob er nun den todsicheren Zug nachträglich verrät. Detritus
- neue website zum Thema Rollenspiel
-
Zaubern - denselben Zauber mehrfach.
Der Vollständigkeit halber möchte ich ergänzen, daß man es wieder von neuem versuchen kann, wenn man den nächsten Grad erreicht hat. Überkorrekt wie ich bin, möchte ich die Ergänzung dergestalt korrigieren, dass eine Graderhöhung weder hinreichend noch notwendig ist. Der Erfolgswert für Zaubern muss nach einem gescheiterten Bannversuch erhöht werden, um es erneut probieren zu dürfen. Grüße Prados Was allerdings in den meisten Fällen erst nach einem Gradaufstieg möglich ist, da sehr wahrscheinlich Zaubern meist bis zum Grad-Maximum gesteigert wurde. mfg Detritus
-
Neverwinter Nights
Genau! Detritus
-
Neverwinter Nights
Eine Runde NWN im Multiplayer wär mal wieder schön... mfg Detritus
- Meucheln & gezielter Angriff
-
QB or not QB?
Minimal. Im Nanometer-Bereich. Grüße... Der alte Rosendorn Ach deswegen dauerts immer so lange... mfg Detritus
-
Buttons auf deutsch
Vielleicht sitzt du schon zu lange vor deinem TFT-Monitor! Na warte mal noch ein oder zwei Stündchen und vielleicht nimmst du dann auch die 1. mfg Detritus
-
Pressezentrum Bern - Der Diplomacy Kurier
<span style='color:blue'><span style='font-family:Bookman Old Style'><span style='font-size:57pt;line-height:100%'> Le Monde</span> <span style='font-size:17pt;line-height:100%'>No. 270 -</span><span style='font-size:15pt;line-height:100%'> Überparteilich - Freiheitlich - Patriotisch</span><span style='font-size:17pt;line-height:100%'> - Oktober 1902</span> <span style='font-size:37pt;line-height:100%'> Brit. Flotte abgewrackt</span> <span style='font-size:10pt;line-height:100%'>Bruessel, Paris - Überraschung für die Brit. Flotte in Belgien. Versuch in die Nordsee zu entkommen gescheitert. Vollständige Abwrackung ist erledigt. Gefangene Soldaten wurden nach Hause gebracht. Abermals hatten die Belgier Grund zum staunen. Plötzlich hieß es die Franzosen würden zurückkommen. Dies muß auch von der brit. Admiralität vernommen worden sein. Sofort gab sie den Befehl Belgien umgehend zu räumen und die Nordsee zurückzuerobern. Genauso eilig wie die Franzosen packten nun die Briten. Allein, die Eroberung der Nordsee scheiterte am Widerstand des Deutschen Reiches und so mußte sich die Flotte wieder zurückziehen. Schicksalsergeben fuhr sie in den Hafen und direkt in die Arme des franz. Abwrackungsteams. Diese arbeiteten auch recht zügig und demontierten in Rekordzeit die gesamte Flotte. Kein Niet blieb unangetastet. Die Teile wurden auf Transportzüge nach Brest transportiert. Dort wurden sie wieder zusammengesetzt und von franz. Ingenieuren verbessert, so daß schnell eine neue Flotte aufgebaut werden konnte. Ob sich diese Idee der Wiederverwertung irgendwann mal durchsetzen wird, erscheint fraglich. Die gefangenen Seesoldaten der brit. Marine wurden mit Transportschiffen nach Großbritannien verschifft und dort freigelassen. Der ehemalige belg. König war entzückt und nichts und niemand konnte sein Freude trüben.</span> <span style='font-size:27pt;line-height:100%'> Spanien kapituliert</span> <span style='font-size:10pt;line-height:100%'>Madrid - Franz. Flotte eroberte wichtige Hafenstädte. Spanischer König beugt sich dem Druck und dankt ab. Mit einer Blitzoffensive hat die franz. Flotte aus dem Mittelatlantik sämtliche Kriegswichtigen Häfen Spaniens eingenommen. Unterstützt wurden sie dabei von den reformwilligen span. Bürgermilizen. Vereint mit den Marinesoldaten drangen sie ins Landesinnere vor und eroberten Stadt um Stadt. Immer mehr Menschen schlossen sich diesem Marsch an. In kurzer Zeit ist die Hauptstadt Madrid eingekesselt worden. Eine Weile gab es verbissene Gegenwehr der Royalisten, doch dann gab der span. König dem Druck nach und unterwarf sich der franz. Gerichtsbarkeit. Schnell wurde eine provisorische span. Regierung gebildet um den anstehenden Konflikt mit Italien besser meistern zu können. Sollte die Gefahr gebannt sein, dann wird es freie Wahlen geben.</span> <span style='font-size:27pt;line-height:100%'> Krieg mit Italien</span> <span style='font-size:10pt;line-height:100%'>Madrid, Rom, Paris - Ital. Verbände rücken nach Westen vor. Marseille erneut Ziel von Angriffen. Sämtliche Mittelmeerküsten Spaniens und Frankreichs sind blockiert. Der Krieg mit Italien geht in eine neue Runde. Zur Zeit scheint Italien die Nase vorn zu haben. Den Umstand nutzend das Österreich-Ungarn im Balkan festsitzt und sich nicht um seinen Nachbarn kümmert, mit dem es sowieso verbündet ist, ist die ital. Flotte ungeachtet der franz. Bitte weiter nach Westen vorgedrungen. Nun werden die Mittelmeerküsten Spaniens und Frankreichs blockiert. Zur Zeit besitzt Italien die Übermacht und es erscheint unzweifelhaft, das im nächsten Frühjahr entweder Marseille oder Spanien in ital. Hände fallen wird. Trotz dieser mißlichen Lage ist in der franz. Nationalversammlung kein Trübsal blasen angesagt. Viel mehr zeigt sich dort ein verbissener Trotz. Ein Trotz der Italien wohl noch eine steife Brise um die Ohren wehen lassen wird. Allerdings wird sich die franz. Regierung auch um Neue Einheiten bemühen müssen, so das ein Überfall auf London sinnvoll erscheint.</span> <span style='font-size:27pt;line-height:100%'> Flickenteppich </span> <span style='font-size:10pt;line-height:100%'>Balkanregion - Etwas undurchsichtig ist die Lage im Balkan. Bündnis Österreich-Ungarn - Osmanisches Reich bleibt bestehen. Rußland wirkt etwas verloren. Die Balkanregion bleibt weiter verworren. Serbien und Rumänien sind jetzt in Osmanischer Hand, doch ist diese Enklave vom Reich abgeschirmt. Gerade jetzt erscheint es fast so, als könnten die Bündnisse problemlos wechseln. Gute Positionen sind überall vorhanden. Alleine Rußland wirkt etwas angeschlagen, was wohl auch am Verlust der Flotte liegen mag. Doch wie wir die Region kennen, wird bis auf ein paar Ländertauschereien alles beim alten bleiben.</span></span></span>
-
Diplomacy
Die Russen stecken doch auch im Verkehrschaos des Balkans. Da läuft Nix. mfg Detritus
-
Buttons auf deutsch
<span style='font-size:17pt;line-height:100%'>1</span>
-
neue website zum Thema Rollenspiel
<span style='color:green'>Hallo Skar72, ich bin mal so freundlich und verschiebe deinen Strang an die richtige Stelle. Dafür werde ich auch gleich mal die Website besuchen. mfg Detritus Ein Service Eures freundlichen Glob.Mod.-Teams!</span>
- Reaktionen auf GILDENBRIEF 49
-
Pressezentrum Bern - Der Diplomacy Kurier
<span style='color:blue'><span style='font-size:27pt;line-height:100%'>Rede des franz. Präsidenten vor der franz. Nationalversammlung</span> <span style='font-size:10pt;line-height:100%'>Sehr verehrte Herren der Nationalversammlung, wir, die Regierung und die Versammlung, müssen ernsthaft überlegen, wem man in Europa noch trauen kann. Zuviel ist in letzter Zeit geschehen, als das man darüber hinwegsehen könnte. Durch Rufmord versucht man die franz. Regierung und ihren Mitarbeiterstab zu diskreditieren. Warum fragen wir uns. Nun, offensichtlich fehlt einigen Völkern in Europa die notwendige Weitsicht. Eine gute Idee muß sich schnell verwirklichen und sichern lassen. Sonst ist es keine Idee. Doch das ist falsch. Sicher, auch kurzfristige Erfolge sind wichtig, aber nie darf man das langfristige Ziel aus den Augen verlieren. Dazu gehört auch das gute Einvernehmen der Völker oder zumindest der Diplomaten. Wer die diplomatischen Statuten nicht weise einsetzt, sich gegen alle noch so vernünftigen Vorschläge sperrt und alles fröhlich in der Öffentlichkeit ausplaudert oder unter der Hand weiterreicht, sollte sich nicht wundern, wenn er bald isoliert da steht. Manch Diplomat mag den Verrat herantragen, aber das muß man leise nutzen und nicht laut ausposaunen. Das verhärtet nur die Fronten und im entscheidenden Moment wird sich das bitter rächen. Zur Zeit scheint das Bündnissystem verhärtet zu sein. Wir schauen in den Balkan und sehen ein Bündnis Österreich-Ungarn - Osmanisches Reich gegen Rußland. Und? Ist Rußland bezwungen? Nein, viel zu dicht ins Hinterland gedrängt stehen die österreichischen und osmanischen Truppen und behindern sich Gegenseitig. Überspitzt formuliert ein sehr fruchtbares Bündnis. Wenn der Sultan sich beklagt, das wir seine Kriegserklärung nicht ernst nehmen würden und vor Angst schlottern, dann liegt das vor allem daran, das wir keine gemeinsame Grenzen besitzen und der Osmane zur Zeit im Balkan festgenagelt ist. Ja, wir besaßen sogar die Frechheit ihm eine Depesche zukommen zu lassen und ihn mit gewissen Wahrheiten zu konfrontieren. Aber auch in diesem Fall merkt man schnell, das wieder kurzfristig geplant wird. Lieber verscherzt man sich den diplomatischen Kontakt zur franz. Nation, als mal ein paar Schritte weiterzudenken. Das ist Schade. Sehr Schade und wird in Zukunft seine diplomatische Position nicht verbessern. Wir hoffen, das die russischen Armeen noch lange standhalten und übermitteln dem Zaren unsere konfusen Grüße. Und zu guter letzt müssen wir noch das Gebaren des ital. Königs und seines Generalstabs beleuchten. Berichten zur Folge, bedauerte der ital. König, das die nächsten Züge vorraussagbar wären. Das muß nicht so sein. Wir versuchen es noch einmal mit der Bitte, von einem Vorrücken gegen Spanien und Frankreich abzusehen, denn auf langer Sicht hin wird Italien kein dauerhafter Erfolg beschieden sein. Aber wie so oft trifft auch diese Bitte vermutlich auf taube Ohren und so wird sich ereignen, was der ital. König bedauernd vorraussieht. Und glaubt mir meine Herren, er wird es bedauern seine Pläne nicht rechtzeitig geändert zu haben. Das Verhältnis zum Deutschen Reich ist zwar gespannt, doch trotz gegenseitiger Drohungen blieb bisher der Kontakt und die Neutralität gewahrt. Wir hoffen, es bleibt dabei. Und als Mahnung für all diejenigen, die meinen das Kommunikation mit allen nicht unbedingt notwendig sei, soll das Beispiel Großbritanniens gelten. Ich danke für ihre Aufmerksamkeit. Daniel Poisson-Ils, Président de la Républic France</span> Die Rede wurde mit großem Applaus von der Nationalversammlung quittiert.</span>
-
Diplomacy
Im Sherwood Forest findet sich bestimmt ein Bäumchen, hinter dem Du Dich ducken kannst ... Agadur EK versteht nicdht wie Du überhaupt in den Sherwood Forest gekommen bist. Mit solchen Gedankenspielen deinerseits hatte ich gerechnet und geglaubt, dass mit einem Angriff auf deine Nordseeflotte unterbunden zu haben! Tja... Leider steht in den Regeln, das jeder Geleitzug (Convoy) durchgeführt werden kann, es sei denn, die entsprechende Flotte wird zum Rückzug gezwungen. Was meinst du wohl, warum ich dich nicht mehr im Kanal haben wollte?! Detritus
-
Diplomacy
Es macht vor allem dann nicht so viel Spaß, wenn die anderen Spieler eine andere Auffassung von dem Spiel haben und sich tatsächlich an Bündnisse halten. Das allerdings dann mit einem anderen Spieler... Tja, wenn man Absprachen mit anderen trifft, sollte man das vielleicht nicht gleichzeitig mit den zwei betroffenen Nationen machen, weil dann eine gewisse Chance besteht, daß die das rauskriegen Ich bin treu... in und Politik Tja, wenn dem so ist, können wir am besten gleich aufhören. Detritus
-
Elfen, fett
Natürlich gibt es in M4 auch Sonderregeln für Elfen. Ihre Gestalt ist auch nach neuem Regelwerk maximal normal, aber scheinbar reicht das hier schon einigen Leuten aus um sie als "Fett" zu bezeichen. Wobei man darauf achten sollte, das in einer mittelalterlichen Welt bei weitem andere Maßstäbe angelegt wurden, als in unser heutigen Zeit mit den zahlreichen Bulimiekranken Models. mfg Detritus
-
Diplomacy
Tja, manchmal sind die Gedanken eines Italieners halt genauso verquirlt wie die Spaghetti auf seinem Tellerchen. Aber mich hast Du ja sowieso nicht gemeint ... Ach ja, ich habe es mir überlegt, ich greife Marseille doch nicht an. Agadur Jupp! Deine normalen Beiträge hier sind schon manchmal etwas... Nein, nein dich meinte ich auch nicht! mfg Detritus P.S. Das mit Marseille glaube ich dir nicht!
-
Diplomacy
Na ja, das rollengerechte Verhalten ist mehr für die Stimmung und hat manchmal den Nachteil, das konkrete Vorschläge und Hinweise im Fluß der Floskeln untergehen oder gar falsch verstanden werden. Da ist die reine Absprache ohne den Brimbamborium klarer, aber nicht unbedingt weniger spannend. mfg Detritus
- Kampf zu Pferd / Kampf vom Streitwagen - Mögliche Waffen?
-
Diplomacy
Was glaubst du, warum mir die Kriegserklärung so leicht fiel? Bis das akut wird, erinnert sich keiner mehr dran und ich kann was ganz anderes behaupten, wenn es bis dahin besser passt. Euer Bruder Buck Habe ich eigentlich schon mal erwähnt, das ich ein Elefantengedächtnis besitze.... Detritus Pappalapapp, wer wird denn wegen ein bischen Kriegserklärung nachtragend sein. Euer Bruder Buck Nein, servile Gedanken hegen wir nicht, wenn wir an das Osmanische Reich denken. Daher werden wir es auch nicht nachtragen. Vortragen ist da schon eine bessere herangehensweise. Detritus