Zum Inhalt springen

jul

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    22586
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von jul

  1. First Come First Serve - wer zuerst kommt, bekommt zuerst den Raum Der SL kann Wünsche äußern bei der Anlage der Runde und die Orga kann dem Wunsch entsprechen .....
  2. Spielleiter können Runden anbieten sobald sie sich für den Con angemeldet haben Spieler können sich in Runden einschreiben sobald sie für den Con Bestätigt sind und der SL die Runde für Spieler freigegeben hat.
  3. Die derzeitigen Prämissen bei der Implementierung sind: 1. Möglichst hohe Freiheitsgrade für die SL welche Runden anbieten -Wann wird die Runde angezeigt -Wann können sich die Teilnehmer anmelden -Wieviele Plätze -Voreintragen von Teilnehmern -Benachrichtigung wenn sich jemand einträgt -auf Wunsch nur Einträge mit Bestätigung -Eingabe der Runden bequem von zu Hause oder via separater SL Station auf dem Con 2. Möglichst hohe Automation für die Con-Orga -Automatische Raumvergabe nach FCFS -effiziente Raumauslastung -Orga Policy für Raumvergabe (z.B. erst Räume dicht bei Orga oder Räume mit mehreren Tischen erst nur ein Tisch ) -bedienerloser Druck der Rundenzettel wenn Rundenzettel gewünscht -Anzeige freier Runden auf GroßDisplay statt oder zusätzlich zu Schwarzem Brett
  4. Lieber Fimolas, solange alle Seiten die Interessen der anderen Seiten respektieren und nicht wiederkehrend über ihr selbstverschuldetes Leid lamentieren stimme ich dir zu. Gruß JUL
  5. ich habe da eine Böse Idee, die Mailadressen Validierung hat Probleme mit GMX das werden wir morgen überprüfen
  6. Wenn wir hier soviele Diskutanten haben, drehen wir den Spieß doch mal um. Was würdet ihr euch von einem Spielrunden-Verwaltungssystem wünschen?
  7. Falls jemand das gleiche Problem hat bitte mail an mich wir sind dabei zu analysieren wo das Problem ist.
  8. Ihr habt alle noch nichts gesehen, nur ein klitzekleines Infobröckchen "vorgesetzt" bekommen und schon vergeht Ihr Euch in Spekulationen und verfallt in eine Ablehnungshaltung.Warum? Welche Hoffnung setzt Du denn in eine technische Lösung? Welche der in diesem Strang angesprochenen Probleme sähest Du als gelöst (unter der Voraussetzung, dass es keine technischen Probleme gibt und das Programm das macht was es soll)? Was hat das mit meiner obigen Frage zu tun? Ich habe das gleiche Infobröckchen, wie Du auch gerade hier lesen können. Soll ich jetzt wild drauflos Spekulieren, weil Du mich durch Deine Fragen dazu herausfordern willst? Wem soll das etwas bringen? Mit Deiner Frage hat es etwas zu tun, weil die Verwendung von Technik kein Selbstzweck sein kann. Dafür ist der Aufwand zu hoch. Von Jul kam das Thema auf Computer in Antwort auf die Probleme bei der Rundenfindung. Ich kann mir nicht vorstellen, welche Vorteile dies sein sollten. Deswegen meine Frage, in was Du die Hoffnung setzst. Tjorm sprach den Wunsch nach einem Elektronischen System aus und ich habe nur gesagt das wir an etwas arbeiten
  9. Die Runden werden statt auf einem Schwarzen Brett per Zettel, Auf einem oder Mehreren Monitoren angezeigt. Diejenigen welche keinen Rechner dabei haben können einen der aufgestellten Terminals nutzen um Runden anzukündigen oder sich für eine Runde anzumelden.
  10. Am Anfang werden wir vermutlich die Hybrid-Lösung rechnergestützte Eingabe und Klassische Zettel implementieren. Aber die Zielvorstellung ist schon eine vollkommen webbasierte Lösung Der SL gibt per Web seine Runde ein und entscheidet wann die Runde zum anschauen und zu Eintragen freigegeben wird (sofort, zum Begin des Con, Rundentag, Uhrzeit)
  11. Das ist doch absolut einfach zu regeln: Ich nehme die vollen Zettel und pinne sie am Rand des Brettes an die Wand. Und zwar alle übereinander. Fertig, Wer jemanden sucht, nimmt den ganzen Stapel ab und blättert ihn durch. Manche Dinge können so einfach sein. Ich hab doch meine Runde auch mittig auf Augenhöhe plaziert und einfach vollen Runden, die vorher an der Stelle am Brett hingen, nach unten gehängt. NIemand braucht einen vollen Rundenzettel bei der Rundensuche an prominenter Stelle. Absolut einverstanden, gute Idee. Aber wer außer einem gerade genervten SL/Spieler soll das machen und dabei sicher stellen, dass nichts zu früh umgehängt wird? Ich träume ja immer noch von einer übersichtlichen, EDV-gestützten Rundenverwaltung mit elektronischem Schwarzem Brett, aber wer soll das bauen und betreiben? Wir arbeiten daran
  12. Ich würde eine Figur bauen wenn die Gegend bekannt ist.
  13. Auf dem KlosterCon hat mich der HJ Rekrutiert. Heute gerade L5 geworden
  14. ich hoffe das es eine nette Midgard Runde geben wird.
  15. Die Abenteuer spielen ja alle in Alba
  16. Männer Leser in den Regeln nach, Frauen Stricken oder Häkeln und du tätigst Näharbeiten, ich sehe da keinen Unterschied.
  17. In o.g. Runde in der ich auch ab und zu Spiele und Öfter Leite will außer einer Person keiner taktisch Spielen... Wie gesagt: Dann sollte man sich bitte auch nicht beschweren. Man sollte den SpL zeigen können, wie man einen Zauberer (oder allgemein: einen Zaubernden) abschirmt. In diese Runde wird seit Jahren immer auf dieselbe Weise gespielt, immer auf dieselbe Weise gespielt, immer auf dieselbe Weise gespielt, immer auf dieselbe Weise gespielt. Daraus hat sich ein gewisses Wettrüsten abgeleitet. Ansonsten könnte ein gewisser Heiler sich sicher öfter aus dem Kampf heraushalten können, wie er es zu Recht immer wünscht. Im Grunde bin ich bei Dir. Nur ziehe ich andere Schlussfolgerungen als Du. Leider hat das beimischen von frischen Blut nicht zu einer Änderung geführt. Vielleicht liegt es aber daran das das frische Blut so selten leitet.
  18. Wenn das möglich wäre würde ich ja Garnichts sagen, aber leider sind immer wieder SL oder gar Spieler der Meinung das ein Kampf die einzige Lösung ist.
  19. Bei den Schäden welche die meisten Kämpfen in einer Runde austeilen steht da nicht mehr nach einer Runde und da ist es doch nur Recht und billig das der Zauberer das auch mit einem Zauber schafft! Es rennen in manchen Runden auf Cons und in anderen Runden gelegentlich Steroidmonster rum. Da hast Du Recht. Und auch mein Tyhmo mach auch nach M5 1W+5 Schaden. Dafür kann er aber auch nur einen einzigen Gegner angreifen und hat keine Massenvernichtungszauber. Mit Fernkampfwaffe macht er genau 1W6 Schaden. Er kann nicht 10 Pfeile auf einmal rausrotzen wie ein Zauberer mit seinen Blitzen. ich hätte Garnichts dagegen gehabt wenn es nur noch ein Blitz als Augenblickszauber geworden wäre unter M5 dann wäre ein Fernzauber einen Fernkämpfer fast gleichwertig
  20. In o.g. Runde in der ich auch ab und zu Spiele und Öfter Leite will außer einer Person keiner taktisch Spielen...
  21. Bei den Schäden welche die meisten Kämpfen in einer Runde austeilen steht da nicht mehr nach einer Runde und da ist es doch nur Recht und billig das der Zauberer das auch mit einem Zauber schafft!
  22. welch ein Traum, mal nicht kämpfen zu müssen
  23. Dem muss ich vehement widersprechen, mein Heiler sah sich fast an jedem Spielabend Angriffen ausgesetzt. Ach Jul. Das waren keine Fakten, sondern die Heiler-Einstellung, die ich zitierte. Ich dachte, das wäre klar. Der Heiler sagt von sich "Keiner greift einen Heiler an!". Das ist wie "Keiner greift das Rote Kreuz an". Das bedeutet doch nicht, dass er nicht ständig attackiert wird. Aber die es tun, haben dann einfach keine Ahnung oder sind geistig verwirrt, sodass sie nicht sinnvoll handeln. Wieder aus Sicht des Heilers natürlich. Der bringt auch niemanden unnötig um. Auch Feinde nicht. Das mag für so weltfremde Weise Frauen gelten... mein Heiler hat ganz früh im Leben gelernt, sich nur auf sich selbst zu verlassen
  24. und damit die Zauberer zu Support- und Heil-Bots gemacht Genau so ist das gewollt Es gibt Kämpfer, Zauberer und eben die Hybriden. ich finde es aber außer für Heiler und Priester nicht gerade rollengerecht sich aus kämpfen rauszuhalten ich finde das das ein Zauberer in Kämpfen mit Zaubern kämpfen sollte
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.