
Alle Inhalte erstellt von Zrenik
-
Schulen, Klöster etc...
naja. meiner erfahrung nach wollen sich viele keine Gedanken machen und wenn sie es tun, dann erfinden sie gleich eine eigene Schule. Hätte ich mir keine Gedanken gemacht, wäre der Beitrag gar nicht erst entstanden.. Ausserdem widersprichst du dir gerade selber, denn "erfinden" heisst ja eigentlich "sich Gedanken" machen. Finde es eher umgekehrt, dass diejenigen, die alles explizit ausgearbeitet haben wollen, diejenigen sind, die sich keine Gedanken machen wollen. Ich maße mir nicht an, zu wissen, warum die Beschreibungen im QB so kurz gehalten sind, möchte es auch gar nicht "besser" machen wollen. Habe lediglich versucht im "Einklang" mit dem QB zu halten, also kurz und knackig, mit wenig "Hintergrund", generisch, wie schon im Post zuvor geschrieben. Tut mir leid, aber gerade kann ich dich überhaupt nicht nach vollziehen. Erst bringst du an, dass du geradezu nach mehr Informationen und mehr Hintergrund lechzt und hier sprichst du von "Freiheit". Ich schrieb im Post zuvor, dass ich es bewusst so gewählt habe, damit ein SL alle Freiheiten hat, welches du allerdings als negativ empfunden hast. Wie gehabt, eine stringente Logik in deiner Argumentation sehe ich gerade überhaupt nicht. HideYoshi ist auch kein reales Vorbild, läsest du dir meinen vorherigen Post genau durch, wäre dir vielleicht aufgefallen, dass ich lediglich auf Toyotomi Hideyoshi verwiesen habe, jedoch nie behauptet habe, er sei ein Vorbild. Dieses hast du lediglich impliziert, da du ihn als "uns allen bekannten,grossen Feldherren" (Für den Kontext verfälschtes "Zitat", Anm. d. Autors) in den Strang gebracht hast. Und jetzt erwartest du von mir, dass ich, obwohl du oben doch weiter oben noch erwähnst, es als einen Vorteil empfindest, Freiheiten zu haben, eine Liste erstellen, die dich jeglicher Freiheit beraubt? Kann ich nicht im mindesten verstehen. Finde dafür keinerlei Beleg im KTP-Quellenbuch, vielleicht kannst du mir da ja auf die Sprünge helfen. Entschuldige, auch hier bekomme ich so langsam den Eindruck, dass du dir meine Posts nicht richtig durch liest. Es sind alle Informationen vorhanden, die du hier ansprichst. Hier noch ein mal: KuroHyo (SchuruMazu) – NinYato, Tanto entspricht: Name der Schule (Stil der Schule) - Zulässige Waffen Beispiel: NekoNoAsobu (SchuruYasu) - Katana (KTP, S. 202) Mfg Zrenik
- Lactoseintoleranz bei KanThai?
-
Schulen, Klöster etc...
Hallo Dengg, auch dir danke, für deine Kritik und Anregungen. Kann ich gerne noch ausarbeiten, ist eigentlich bewusst so kurz gehalten, damit eigentlich jeder SL sich selber noch Gedanken dazu machen kann, bzw. es in seine Kampagne oder Abenteuer einbauen kann. Ausserdem werden ja im KTP-Quellenbuch die KiDo Schulen auch nicht wirklich "mehr" ausgearbeitet. Es sind ja eigentlich eher generische Beispiele bzw. existierende Schulen, die verwendet werden können, ohne all zu genau auf die exakte politische Ausrichtung und Motivation ein zu gehen. Bei einigen ist das natürlich klar ersichtlich, z.B. bei TsunChüanPao (KTP, S.200), aber auch sehr wage, wie z.B. bei KaoHuiLan (KTP, S.200). Um ein relativ "generisches" Konstrukt zu liefern, ist die Beschreibung recht kurz gefasst. Ja, es stimmt wohl, dass Toyotomi Hideyoshi ein grosser Feldherr gewesen ist, sehe ich aber nicht als problematisch an. Falls es jedoch "besser" Vorstellbar ist, kann ich den Namen auch gerne in MiruMoto umwandeln. Ich hätte ja auch Yamamoto nehmen können oder Suzuki nehmen können, wäre genauso "auffällig", in dem Sinne von Assoziationsnah an bekannten Namen, sind diese Namen jedoch wenn man dem Glauben schenken darf, unter den Top 10 der Japanischen Familiennamen. Ich glaube einfach unsere Probleme liegen eher mit dem seltenen Umgang mit Japanischen Namen, kommen uns, dann doch die wenigen, "sehr" bekannt und "unique" vor. Aber geh mal als Müller, Maier, Schulz nach Japan.. da ist das dann auch ein sehr "seltener" Name Abgesehen davon, fand ich es sinnig, einen Namen zu wählen, der nicht im Quellenbuch auftaucht, da ja die Rede davon ist, dass "NinYas [...] im Dienste einer der vielen Familien stehen" (KTP, S. 148), wobei nirgendwo eine Liste existiert. Auch hier habe ich es bewusst "offen" gehalten, damit andere SL, es einfach bei sich "einbauen" können. Davon ab, werden sehr wohl rein Japanische Namen im Quellenbuch verwendet. Siehe KTP-Quellenbuch, S. 109 Großstäde im TsaiChen-Tal. Die herrschenden Clans sind deutlich japanischen Ursprungs, heißt doch etwa Sakura, Kirschblüte. Wo finde ich denn die Grossclans im KTP-Quellenbuch. Habe noch keine solche Liste gefunden. Und wie oben erwähnt, habe ich es bewusst offen gehalten, die Schule nicht so im Detail aus zu arbeiten, wird doch auch bei den beiden KageMurai-KiDo-Schulen nicht explizit erwähnt, zu welchen Grossclan, geschweige denn SchinLo die Schattenfamilie gehört. Bei KaoHuiLan ist lediglich von "HuiLan-Familie, einer KageMurai-Gemeinschaft aus dem TsaiChen-Tal" (KTP, S. 200) die Rede und bei AiKissaki wird eine "Nobutsuna-Schattenfamilie" (KTP, S. 202) erwähnt, ohne auszuführen, was die Ziele, der Schattenfamilie sind oder welchem Grossclan oder SchinLo angehören. Keine Ahnung, aber er wird auch als Nachname verwendet. (Es gibt keine WhitePages von Japan ) Du hast Recht, wenn es sehr an "Die Klaue des dunklen Panthers" erinnert. Werde das noch überarbeiten und korrigieren oder eine Erklärung liefern . Wüsste nicht, dass ich von der Beschreibung abweiche. KuroHyo (SchuruMazu) – NinYato, Tanto entspricht: Name der Schule (Stil der Schule) - Zulässige Waffen Beispiel: NekoNoAsobu (SchuruYasu) - Katana (KTP, S. 202) Puh.. genug geschrieben, hoffe, dass die Erklärungen soweit verständlich sind . Hast du denn noch Anregungen zu den Techniken, z.B. Balancing oder Mix an sich? Mfg Zrenik
-
Schulen, Klöster etc...
Ja, hab ich auch überlegt, aber finde dass die doch durchaus ins Konzept passt, bezüglich überwinden eines Gegners mit höherer Abwehr. Aus Rollenspielerischer Sicht: Man schlägt ein,zwei mal zu, der Gegner pariert, man muss sich überlegen, ob man nicht etwas moduliert oder "Schwachstellen" sucht. Also es ist eine weiße Schule...dachte, das geht aus der Beschreibung hervor ... Habe es bewusst Analog mit KTP gehalten. Name der Schule (Stil) - Benutzbare Waffen Von daher muss man nicht Techniken avisieren, die z.b. auf gezielte Schläge abzielen bzw. gar nicht für eine weiße Schule zugelassen sind. Entwaffnungstechniken fand ich auch interessant, aber mit einem gezieltem Hieb eines NinYatos kann man auch effektiv entwaffnen Finde das Balancing sehr schwierig. Stelle mir das eigentlich so vor, dass der NinYa vielleicht 2-3 Runden brauchen sollte einen Gegner zu überwinden. Die Schule ist annähernd auf einen "Zweikampf" ausgelegt. Da jeder, der KiDo ausüben will max. TR tragen darf, hat man nicht viel "Luft". Zumal ja zudem noch häufig eine Verteidigungswaffe fehlt. Von daher das Konzept des "Angriffs als beste Verteidigung". Auch sollte der NinYa Übermachtsverhältnisse auf seiten der Gegner vermeiden.
-
Schulen, Klöster etc...
Weisse Schule HeiLong (SchuruMazu) – NinYato, Tanto Die KageMurai der MiruMoto Schattenfamilie werden im Stil des schwarzen Panthers ausgebildet. Infiltration und Spionage, aber auch Attentate, bilden die Grundlage der Schattenfamilie. Ungesehen und ungehört gehen die Mitglieder dieser Schule vor. Sollte ein KageMurai jedoch entdeckt werden oder soll ein Attentat verübt werden, so schlägt der schwarze Panther gnadenlos zu, um dann rasch zu verschwinden. Der Kampfstil ist geprägt von schnörkellosen und effizienten Angriffen, und beinhaltetTechniken, die ein schnelles Entkommen ermöglichen. S: AschiNeko, DokujaOschi, FengTsu, HaschiBami, HiaBatta, ItaKega, SosaYaku, TuoKobe, UkiGumo, YoroYoschi, YuehSchu E: HirYou, KawaSui, KubetsuTeki, NagaKusa, NiNintai, YukiGamaru M: FengAschi, LingHia Ich habe mal folgende KiDo-Schule entwickelt und bin um Kommentare, Anregungen und konstruktive Kritik dankbar. Das Motto, was hinter der Schule stand ist: "Schnell rein, noch schneller wieder raus! ". Die Kampftechniken sind dazu da, um einen Gegner möglichst schnell zu überwinden ( z.B. TuoKobe, ItaKega ), um dann mit Hilfe der Körpertechiken (z.B. UkiGumo, AschiNeko, HiaBatta) noch schneller zu verschwinden. Wie ein italienischer Panzer aus dem 2. Weltkrieg . Mehr Rückwärtsgänge , als Vorwärtsgänge...
- Erneuter kritischer Fehler bei Wunderwirkern während einer Buße
-
Erneuter kritischer Fehler bei Wunderwirkern während einer Buße
Bei dem gewähltem fiktivem Beispiel würde ich eher als SL geneigt sein, den Priester entsprechend keine Wundertaten mehr anwenden lassen zu können, da ja jeder kritischer Fehler, "[...] als Strafe der jeweiligen Götter [...]" (ARK, S.25) anzusehen ist. Weiterhin heisst es, dass "der Grund für den göttlichen Unwillen ist in vorausgehendem Fehlverhalten des Abenteurer zu suchen." (ARK. S.25) Nun könnte man sicherlich zur Verteidigung folgende Passage aufführen:"Aber der Zorn der Götter [...] kann selbst den Unschuldigen treffen [...]" (ARK, S.25). Frage ich mich jedoch bei diesem Beispiel, ob der Gott seinen Anhänger wirklich drei mal unschuldig getroffen hat. Nunmehr kommt folgendes zum tragen bzw. ich als SL interpretierte es so: "Verstößt ein Priester [...] wiederholt und offensichtlich gegen die Prinzipien seines Glaubens, fällt er bei seinem Gott in Ungnade.[...] Ein solcher Zauberer kann keine Wundertaten mehr anwenden." (ARK. S. 59) Auf das genannte Beispiel hieße das für mich folgendes: Ich ließe es gar nicht zu weiteren -8 kommen, da schon der nächste kritische Fehler auf der Wallfahrt bei mir dazu führte, dass der Wunderwirker seiner Grundzauber verlustig ginge. Das hieße aber auch wiederum, dass der reuige Wallfahrer dann nach derselbigen mit +/- 0 aus der ganzen Geschichte käme.
-
KiDo-Technik: TaoXianHa (Lästige Fliege)
OT Taunt In dem Bezug auf die Multiplayer Massive Online Roleplaying Games ist hier gemeint, dass ein Spieler innerhalb einer Spielergruppe, die Aufmerksamkeit aller Gegner in einem bestimmten Umkreis auf sich zieht. Dieser Typ wird in der Regel "Tank" genannt, sorgt dafuer, dass die uebrigen Spieler in der Gruppe Schaden machen koennen, ohne sich darueber sorgen machen zu muessen, dass der Gegner nun ihn angreift. Dies macht er durch bestimmte Fertigkeiten, die in der Regel "Taunts" genannt werden. In den unterschiedlichsten MMO's wird eigentlich immer der jenige Angegriffen, der am meisten Schaden macht. Da der aber in der Regel nicht die "Nehmerqualitaeten" aufweist und recht schnell stirbt, ist es noetig einen sog. Tank mit in der Gruppe zu haben. Dieser macht nicht per se mehr Schaden, aber er "simuliert" mit seinen "Taunts" Schaden, so dass der Gegner "denkt" er greife den Richtigen an. Ich hoffe es richtig formuliert zu haben.
-
Kido-Technik: TuoKobe
Waffenlos gut nachvollziehbar. Mit Waffen sähe das aber anders aus; da kommen die Angriffe vielleicht nicht ganz so schnell hintereinander. Aber egal, ich werd mal meinem Spielleiter vorschlagen, das so zu handhaben wie ihr. Ist ja letztlich ein Vorteil für mich als KiDoka. Tuo Kobe und Hyo Kobe sind ihrer Natur nach ausschließlich Angriffe mit der bloßen Hand. edit: Ups, habe gerade im neuen KTP-QB nachgesehen. Ist wohl nicht mehr so. Steht zumindest nicht explizit in den Technikbeschreibungen dabei. TuoKobe (KTP, S. 189) ist für rote, gelbe und weiße Schulen freigegeben, HyoKobe (KTP, S. 186) nur für rote, also ist die Aussage teils, teils richtig. Danke bisher für eure Meinungen Abgesehen davon, hab das Ganze mal mit unserem Spielleiter (Grüsse an obw ) abgeklärt, er war auch meiner Meinung. Haben es eben beide bisher analog zu Beschleunigen gesehen, werden das aber in Zukunft anders handhaben.
-
Kido-Technik: TuoKobe
Mahlzeit, hätte mal eine Frage bezüglich zu den Angriffen bei TuoKobe. Haben das in unserer Gruppe bisher so gehandhabt, dass der zweite Angriff am Ende der Runde stattfindet, analog zu Beschleunigen (ARK, S. 98). Aber jetzt habe ich noch mal nachgeschaut und bin aber eher der Meinung, dass die Angriffe entsprechend direkt nach einander abgehandelt werden. Folgende Abschnitte nutze ich mal zum Untermauern: "Bei Angriffstechniken muß dem KiDo-Kämpfer nach dem EW:KiDo ein oder mehrere EW:Angriff [...] gelingen" (KTP, S. 183). "TuoKobe [...]in der laufenden Runde zweimal angreifen [...]" (KTP, S. 189) Da nirgendwo eine Regelung bezüglich des zweiten Angriffs steht, wie bei Beschleunigen, gehe ich davon aus, dass beide Angriffe direkt hinter einander abgehandelt werden. Was meint ihr dazu?