Zum Inhalt springen

Branwen

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1644
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Contact Methods

  • Website URL
    http://midgard-online.de

Profile Information

  • Geschlecht
    Männlich
  • Location
    Stelzenberg

Persönliches

  • Name
    Elsa Franke (MIDGARD Press)
  • Wohnort
    Stelzenberg (bei KL)

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Unter dem Datum des 26. Dezember 2024 steht bei den Neuigkeiten: "Bis es soweit ist, werden wir noch die eine oder andere Kulturbeschreibung nachdrucken, neue Abenteuer publizieren und auch weiterhin vergriffene Abenteuer als PDF in den Shop aufnehmen." Daran hat sich nichts geändert. Vermutlich gibt es in der 19. KW neue Bestellmöglichkeiten. Neue Manuskripte nehme ich schon länger nicht mehr an. Die Texte müssen lektoriert und layoutet (und verkauft) werden und irgendwann ist für uns mal Schluss.
  2. Vom "Feuerstern" sind jetzt die Printexemplare vergriffen.
  3. Den Kodex gibt es jetzt als PDF zum Download.
  4. Nachschub ist unterwegs.
  5. Villeicht helfen dir die Anmerkungen zum Konvertieren, die es im elektronischen Zusatzmaterial zum Kodex gab? Wegen älteren Regelausgaben müsste ich schauen.
  6. Der fehlende Text ist im GB-PDF mit drin, als zusätzliche Seite hinter dem eigentlichen Gildenbrief und vor der Midgard-Karte. Ich habe den Text jetzt auch noch mal separat zum Gildenbrief eingestellt, für alle die ihn bisher übersehen haben und eine Update-Benachrichtigung an die bisherigen Käufer verschickt. In der Kundenverwaltung lässt sich das PDF über "Bisherige Bestellungen - GB 54" herunterladen. Ich verstehe, dass man jetzt gern MIDGARD möglichst komplett haben möchte, auch die Gildenbriefe. An letzteren sind aber immer weniger Spieler interessiert, so dass ich die verbleibende Zeit lieber nutze, um andere Sachen zu bearbeiten und neu auflegen bzw. PDF zu erstellen. Ich bin sowieso schon in Verzug, was die Titel in der Pipeline angeht. Unter diesem Aspekt sieht es auch für PDF für Band 2 und 3 der Runenklingen-Saga schlecht aus (obwohl ich diese zum jetzigen Zeitpunkt nicht völlig ausschließen möchte). Aber davon sind noch sehr viele Printausgaben vorhanden, während andere Titel gar nicht mehr erhältlich sind.
  7. Branwen

    Gilde des weißen Steins

    Es könnte sein, dass ich dazu nicht die Zeit finde. Da Band 2 und 3 noch als Print vorliegen, habe ich im Augenblick auch andere Prioritäten.
  8. Branwen

    Gilde des weißen Steins

    Unsere Lizenz an Corrinis ist ausgelaufen. Ein Nachdruck ist daher nicht möglich. Für eine PDF-Version haben/hatten wir keine Rechte.
  9. Aktuell sind zwei Quellenbände im Druck und wir hoffen, dass wir sie noch vor Weihnachten ausliefern können. "Nihavand - Die Perle Arans" ist weitgehend unverändert zur ersten Auflage: Es gibt einen kurzen Abriss von Aran, gefolgt von der Stadtbeschreibung von Nihavand. Der Text wird ergänzt durch die Beschwörungsregeln, den Abenteurertyp des Elementarbeschwörer und die von ihm beschwörbaren Wesen (zusammen 40 Seiten). Die beiden Abenteuer wurden herausgenommen. Mit großer Farbkarte von Aran. 160 Seiten. Code für PDF. Auch "Cuanscadan - Tor nach Erainn" gibt es weitgehend unverändert in einer Neuauflage. Eine kurze Vorstellung des Landes Erainn, gefolgt von der Stadtbeschreibung von Cuanscadan. Auch hier wurden die Abenteuer herausgenommen. Mit Farbkarte des Fürstentums. 128 Seiten. Code für PDF. Die Druckauflage für die Quellenbände ist niedriger als üblich. Außerdem sind noch zwei Abenteuer im Druck, die wir hoffentlich zusammen mit den Quellenbüchern ausliefern können. "Kalte Herzen aus Stein" ist ein Abenteuer im Grenzgebiet zwischen Moravod und der tegarischen Steppe von Zoran Ignjatov. Es geht um eine unbekannte Seuche, nächtliche Sabotageakte, Naturgeister und Blutmagie, um finstere Rituale, eine Knochenmühle und die Ahnenwelt. 88 Seiten. In "Kampf um Alba" werden die Prophezeiungen des Sehers von Prioresse wahr: Der tote Riese verheert den Norden des Landes, und der Schatten unter dem Berg erhebt sein schreckliches Haupt! Hexenzirkel spannen Intrigen, Mächtige der Anderswelt stiften Unheil, der Clan Beorn steht ohne Laird da. Die Hoffnungen des Königreichs ruhen auf den Schultern bewährter Abenteurer und einem legendären Artefakt. Eine Minikampagne von Jürgen E. Franke für eine Gruppe von Grad 13+, in denen die Gefährten die Geschichte Albas in einer Zeit des Umbruchs miterleben und mitgestalten können. 144 Seiten. Vorbestellungen sind vermutlich ab 25. November möglich.
  10. Das Gift des Jägers heißt jetzt Dämonenmilch, da die DuM-Ritualmagie nicht zu eng an die albischen Samielszirkel gebunden sein sollte. Hexenmilch (Frau ohne Schatten - pdf - S. 38) ist ein stinknormales Lähmgift und wird deswegen nicht eigens in DuM aufgeführt.
  11. Jürgen und ich bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich für die nette Einladung zum Breuberg-Con und für die Verabschiedung, für die sich die verschiedenen Con-Orgas zusammengetan haben. Vielen Dank! Ausführlicher wird es unter "Erscheingstermine ..."
  12. Auch wenn es hier nicht so ganz hingehört: Jürgen und ich bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich für die nette Einladung zum Breuberg-Con und für die Verabschiedung, für die sich die verschiedenen Con-Orgas zusammengetan haben. Für diejenigen, die nicht dabei waren: als Abschiedsgeschenk gab es "Das Abschiedsgeschenk" für uns, eine Zusammenstellung aller aktuellen neun MIDGARD-Conventions. Vielen Dank für die Mühen, die ihr euch damit gemacht habt. Mit zum Teil sehr ausführlichen Schilderungen über die Anfänge und Entwicklungen der Cons, Dankesworten, Unterschriftensammlungen und Illustrationen. Und nicht wenige haben offenbar stundenlang in Fotosammlungen gekramt, um stimmungsvolle oder charakteristische Bilder beizusteuern. Vielen Dank. Ein dickes Dankeschön auch an die Layouter und ein besonderer Dank an Tabea L. für ein ganz fantastisches Titelbild, das wunderbar zum Rollenspiel und besonders zu Midgard passt. Und auch die Convention-Amphisbaena ist uns aufgefallen – eine sehr gelungene, dezente Anpassung, hervorragend platziert. Als Verlag war ich nie ganz so glücklich über die MIDGARD-Cons. Da wäre es mir lieber gewesen, wenn sich die 800-900 Spieler über die großen Conventions der Bundesrepublik ergossen hätten. Das wären gut 100 Midgard-Spieler und rund 40 Spielrunden pro Con gewesen. Das wäre eine super Werbung für unser Rollenspiel gewesen und hätte uns sicher etliche neue Spielende gebracht. Aber als Privatperson finde ich die atmosphärisch dichten MIDGARD-Cons super und hoffe, dass sie noch lange angeboten werden. Wie viele tolle Spielrunden haben sich auf den MIDGARD-Cons schon gefunden, wie viele Spielende hatten ihren Spaß. Wie viele Freundschaften wurden geschlossen, zu wie vielen Ehen wurde der Grundstein gelegt. Und wie viel Freude haben sie mir bereitet und mich motiviert, wenn ich durch die Gänge gegangen bin oder im Burghof gestanden habe und euer Gelächter zu mir geschallt ist. "Das Valedonum" schließt mit dem Satz: Vielen Dank für eine fantastische Welt voller Abenteuer! Und wir sagen: Vielen Dank für eine tolle Community.
  13. Die Femuorischen Inseln, die etwa 300 Kilometer nordwestlich von der Küste Bivarras entfernt liegen, sind der kleine Rest des einst vom Dûmfederu beherrschten Gebiets auf corischem Boden und werden heute von Mardaba aus verwaltet. Die Hauptsiedlung Taomeferá ist der Hauptumschlagplatz für den Nahuatlanhandel und damit das Hauptziel der corischen Kapersegler. Sie sind den elhaddarischen Schiffen an Größe, Waffen und Mannschaften natürlich unterlegen, aber durch ihre Beweglichkeit und Kühnheit machen sie diese Nachteile wett. Sie fürchten sich nicht davor, auch in unruhiger See in der Deckung eines Sturms heranzusegeln und einen scharidischen Kauffahrer zu entern, denn die Beute ist verlockend. Manchmal hat ein Corer sogar einen ehemaligen Konventsmagier an Bord, der in die Welt der Seeräuber und Schmuggler abgerutscht ist und sie mit seinen Zaubern unterstützt. Für einen Angriff auf Taomeferá selbst sind die Seeräuber jedoch nicht stark genug. Obwohl die geraubten nahuatlantischen Waren auf den Märkten der lidralischen Städte auftauchen, konnten die Drohungen des Städtebunds von Elhaddar gegen Corua bisher wenig verfangen. Die Granden zeigen keine Anstrengungen, etwas gegen ihre Piraten-Untertanen zu unternehmen. Don Baltassare von Bivarra lässt regelmäßig verlauten, dass seine Fischer lediglich das aus dem Meer fischen, was die Scharadrim beim Untergang ihrer unzuverlässigen „Suppenschalen“, die sie Schiffe nennen, verlören.
  14. "Ars Armorum", der Band für Kämpfer, ist jetzt lieferbar. Die Bücher für die Abonnenten und Vorbesteller sind in der Post.
  15. Das habe ich nicht gesagt. Das ist Deine Spekulation. Und die Tatsache, dass jetzt etliche Autoren noch schnell ihre z.T. seit Jahren (Jahrzenten?) herumliegenden Manuskripte zu Ende bringen wollen, sagt etwas anderes. Autoren können sehr wohl Einfluss auf das Gesamtwerk haben. Hätte Gerd keine Abenteuer in Alba geschrieben, sähe diese Region mit Sicherheit völlig anders aus. Wir haben oft Gerds Vorstellungen von Alba Raum gegeben, auch wenn sie nicht mit den unseren übereingestimmt haben. Aber klar: nicht alle Autoren konnten "ihr" Midgard umsetzen, weil wir die Finger drauf hatten. Gott sei Dank!
×
×
  • Neu erstellen...