Zu Inhalt springen

Dracosophus

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Dracosophus

  1. DAS kann ich so aus meinem SL-Leben überhaupt nicht bestätigen, im Gegenteil: Das lähmende Wesen wurde vom Rest der Gruppe dann jedesmal in Stücke gehauen, wenn ein Gruppenmitglied gelähmt wurde. Ohen Wenn und Aber und ohne noch groß Rücksicht oder Mitleid zu nehmen, egal von welcher Gruppe. Lähmung auf ein Gruppenmitglied zu zaubern hat noch kein NSC überlebt (zumindest in meinen Gruppen). Da sprech ich nicht nur vom Zauber, sondern auch von den Möglichkeiten nichtmagisch zu lähmen, die Monster-Gegenspieler haben. Nichts für ungut. Aber was wäre bei Todeszauber, der mehr AP gekostet hat, in diesem Fall anders? Außerdem kann man solch eine Racheaktion der Gruppe zum Beispiel gut nutzen, um sie in eine Falle zu locken. Das Zitat von mir bezieht sich auf die Diskussion und den Vergleich zwischen Todeszauber und Lähmung. Mir ist noch eine Version eingefallen: Wie wäre es wenn ein Zaubermaterial es ermöglicht das normale Todeszauber-Schadensmaximum anzuheben?
  2. Thema von Degas wurde von Dracosophus beantwortet in Neues im Forum
    @Prados: Hmm, ich will keinen Streit anfangen, aber wenn man in der Kreativecke einen Zauber einstellt und deutlich darauf hinweist, dass er absichtlich von Barden gelernt werden soll, was ist daran nicht zu verstehen? Dann weist man noch darauf hin, die Klassenfrage auf später zu verschieben und den Effekt zu betrachten, aber das ist auch nicht in Ordnung. Ich sehe auch nicht, was an meiner Reaktion unhöflicher war, als an deiner. Meine sonstige Ansicht zur angeblichen "Unmöglichkeit" des Spielstärke-Vergleichs habe ich ja schon dargestellt.
  3. Ja ok. In vielen Abenteuern, die ich kenne, sind es aber nicht einfach einzuschlagende Türen (diese Bild ist mir vorgeschwebt). Aber ja, in der speziellen Situation mit einer einschlagbaren Tür oder nur unpassenden "Türstoppern" und weniger als 30 min Zeit, die Tür abzusperren, ist das neue Macht über die Zeit zum Blockieren besser als Befestigen, falls die Gegenseite nicht BvZ hat. @Jürgen: Das mit der variablen Wirkungsdauer macht den Zauber natürlich wieder leicht besser.
  4. Danke für den Hinweis, aber ich habe tatsächlich den kompletten Strang gelesen bevor ich geposted habe. Es war wirklich nur als Hinweis gedacht, nicht als Vorwurf.
  5. Hmm, wenn man einen ausreichend schweren Stein findet, dann man an Boden und Tür befestigt, wird er aber nicht vor dem Abreißen zerstört. Aber ja, weniger stabile Gegenstände zerbrechen schon bei einem Kraftakt.
  6. So nach langer Zeit mit einiger praktischer Erfahrung gibt es eine Aktualisierung. Die MP-Zahl wird leicht verringert und Gnome+Halblinge erhalten einen leichten zusätzlichen Abzug.
  7. Ähm ja. Die neuen Zauber in der Link-Liste sind einfach alle, die in der Spruchliste irgendwie auftauchen. Praktisch alle direkten Schadenszauber hat ein Bewahrer als Ausnahmezauber. Er kann allerdings so Sachen wie Vereisen und Lähmung. Ergänzung: Optionaler Hinweis auf Magiepunkte-System aktualisiert.
  8. Das mit dem Tod ist nur ein Spieler-Problem, das über viele andere Wege erreicht werden kann. Wenn der Rest einer Gruppe anfängt den Gelähmten zu beschützen, dann ist Lähmung sogar nochmals mächtiger als Todeszauber, da ich dadurch jemanden ausgeschaltet habe und sämtliche Gefährten einschränke. Wie kommst du darauf, dass ich nur eine Einzelsitution betrachte? Gegen eine Gruppe schneidet Lähmung besser ab, als gegen einen Einzelnen. Außerdem ist es ein Vorteil von Lähmung, dass man auch Gefangene machen kann. Diese Punkte wurden hier im Strang schonmal kurz angesprochen, da findest du vielleicht noch etwas dazu.
  9. @Merl: Da man mittlerweile kein Schlüsselereignis mehr festlegen kann, ist es nicht schlau sich selbst einzusperren. Außerdem selbst mit Schlüsselereignis: Vor welchem Zauber mit mehr als 30 Sekunden Zauberdauer willst du dich schützen? Und das für den Preis, dass du nichts mehr tun kannst? @BB: Nun ja, Befestigen ist aber eine Stufe-1-Zauber und kostet 1 AP. Zum Abreißen benötigt man zwei erfolgreiche Kraftakte, wenn man ein besonders starkes Wesen ist.
  10. Man sollte noch in der Beschreibung regeln, wann die Kugeln abgefeuert werden. Da es ein Zauber ist, würde ich zu "Ende der Runde" tendieren. Mir fällt aber auf, dass man ja mit den Lodernden Kugeln auf mittleren Graden (Zaubern >> Abwehr) oft schwer trifft; ich würde daher über einen Malus von -2 für den zweiten Angriff und einen Malus von -4 für den dritten Angriff nachdenken.
  11. Hmm, eigentlich ist es so, dass man erstmal zaubern muss und dann schießen kann. Wenn der Schuss zum Zauber dazu gehört, dann kann es gar kein Gestenzauber sein, da man für solche Zauber keine Waffe in der Hand halten darf. Selbst wenn du die Elementarwaffe als Thaumagral betrachtest, wäre ein Gestenzauber seltsam, da man ja ruhig mit der Waffe zielen muss. Auf jeden Fall sollte die Beschreibung des Zaubers verdeutlicht werden. Dann kannst du auch beschreiben, dass es im Prinzip nur ein Gestenzauber ist, weil man die Waffe dabei mit beiden Händen hält oder so.
  12. Die mehreren Resistenzwürfe helfen aber auch nicht, wenn man ein hohes Zauberergebnis erzielt. Jemand mit 18-20 LP mag dann noch genug Blitzen resistieren, aber alle anderen sterben auch. Bei Todeszauber entscheidet halt ein Wurf. Aber er dauert doppelt so lange zum Zaubern und hat eine viel geringere Reichweite. Und Lähmung gibt es auch noch. Aber das alles hatten wir ja schon. Ich schwanke im Moment zwischen folgenden Versionen (beides maximiert durch das Endergebnis): 1 AP-Kosten für je 1 LP- und 2 AP-Schaden mit zwei Resistenzwürfen 2 AP-Kosten für je 1 LP- und 2 AP-Schaden mit einem Resistenzwurf
  13. Thema von Merl wurde von Dracosophus beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    So wie ich das verstanden habe, soll Bannen von Finsterwerk ja den erschaffenden Zauber des Kolosses aufheben. Daher kommt es zu einem Zauberduell (gibt es überhaupt eine Situation in der eine Resistenz gegen BvF gewürfelt wird?). Ich finde es aber überzogen, dass der Bannzauber dreimal vom gleichen Zauberer kommen muss - das ist beim Golem auch nicht so und es wäre ein übertriebener Schutz. Ich sehe ein Schutzamulett gegen Bannen von Finsterwerk für einen Koloss als eine gute Möglichkeit; über die ABW kann man die nötigen Bannversuche statistisch steuern. Ansonsten kann man sich selbst irgendein magisches Artefakt oder Mittel ausdenken - eine spezifische Eigenkreation sollte einem Zauberer möglich sein, der einen Koloss erschafft (im Zweifel muss man halt überlegen, wie man es handhabt, wenn ein Spieler den Zauber benutzen möchte).
  14. Thema von Degas wurde von Dracosophus beantwortet in Neues im Forum
    Mir ist aufgefallen, dass ich in relativ unnötige "Streitgespräche" verwickelt bin und möchte nur noch klarstellen: Ich habe kein persönliches Problem mit irgendjemandem, sondern versuche den Inhalt von Beiträgen zu beurteilen. Ich versuche sachlich zu bleiben und eine Begründung für meine Aussagen zu haben. Wenn ich etwas wirklich abwegig finde, dann kann es sein, dass ich z.B. mal schreibe "Das ist Unsinn"; ich verstehe allerdings nicht, was daran jetzt ein Problem ist. So etwas in der Art wurde in richtigen Gesprächen auch schon zu mir gesagt und ich sehe dabei kein Problem. In zukunftigen Gesprächen werde ich versuchen, auch nach vielen Beschwerden, möglichst neutrale Aussagen zu machen. Aber das mag nicht immer funktionieren, da ich solche Dinge wie oben nicht als Beleidigung auffasse - jedoch werde ich es versuchen. Direkt beleidigt habe ich in einem Forum (so weit ich mich erinnern kann) aber noch nie jemanden. Ich habe auch noch niemals jemanden beleidigen wollen, sondern reagiere immer auf die Inhalte der Beiträge, die gemacht werden. Ich knicke allerdings nicht schnell ein und verteidige meine Vorschläge, bis eine nachvollziehbare Begründung kommt, warum etwas anders sein muss - ohne diese Haltung ist es aber faktisch unmöglich, hier im Forum irgendeine nicht-konservativen Idee in ihrer Substanz zu bewahren. Meines Erachtens sind meine Reaktionen aber meistens nicht abweisender, wie die Reaktionen auf den betreffenden Vorschlag. Ich gehe auch nicht davon aus, dass ich alles richtig mache und nie selbst falsch reagiere - ich versuche dann aber oft, dass in nachfolgenden Beiträgen besser zu machen und mich auf eine Idee einzulassen. Wenn sich wirklich jemand durch eine meiner Aussagen persönlich angegriffen fühlt, dann möchte ich mich hiermit dafür entschuldigen. Das ist nicht meine Absicht. Ich werde wohl meine Klasse fertigstellen, was in weiteren Zaubern resultieren kann und dann erstmal keine Beiträge dieser Art mehr ins Forum stellen, da Änderungen an der Spielmechanik wohl nicht erwünscht sind.
  15. Hhhm, oder man macht es mit Krit-Bestätigung? Mag ich normal zwar nicht, wäre aber in diesem Kontext einsetzbar. Dann ist der Fall sehr selten, aber gegeben. Hmm, je nach Trank wäre dann eventuell eine Einzelfall-Regelung angebracht, damit die permanenten Effekte nicht zu stark oder zu schwach sind. Ich würde die Permanenz eher wahrscheinlicher machen und nicht so stark, als sehr unwahrscheinlich und dann aber sehr mächtig (also von den Tendenzen her).
  16. Hmm, das mit der Sprunghöhe ist so eine Sache. Zaubersprung bewirkt etwas anderes für das Springen; ist daher als Vergleich doch nicht besonders gut geeignet. Allerdings würde ich bei einem Sturz einfach die effektive Fallhöhe um 3 m verringern und nicht einen festen Wert festlegen; dann hilft der Zauber in mehr Fällen (diesen Punkte würde ich von Zaubersprung übernehmen). Wenn der Sprung wirklich einen Zauber in der gleichen Runde ermöglichen soll, sollte kurz beschreibend erwähnt werden, dass die Konzentration des Zauberers für den Sprung-Zauber nicht wirklich notwendig ist oder so etwas - die Frage ist halt, was das Hochspringen im Zusammenhang mit einem anderen Zauber bringt. Man kann natürlich eine Mauer überspringen und dann einen Zauber abfeuern. Wenn das nicht zu stark ist, wäre es auf jeden Fall eine interessante Möglichkeit. Der Angriff kann mE auf jeden Fall in der Runde des Zauberns erfolgen; darum ging es ja nie.
  17. Also mit 3 AP-Kosten pro Kugel halte ich den Zauber für vertretbar. Man greift halt dreimal pro Runde an, aber mit hohen Kosten und muss ja auch noch zaubern (daher ist man im Nahkampf wehrlos - ist das so gewollt?). Es kommt ein wenig darauf an, wie viele der Kugeln man üblicherweise so zur Verfügung hat. Die Reichweite sollte wieder von der Waffe abhängen.
  18. Ich weiß nicht, ob noch Interesse besteht, aber weil ich gerade eh Zauber durchgehe: Die neue Version kann ein Wortzauber sein und es reicht eine Zauberdauer von 1 Sekunde. Die Reichweite würde ich von der Waffe abhängig machen.
  19. Hmm, ich weiß nicht so recht. Blitze schleudern kostet pro 1-LP-Schaden 1.5 AP, macht deutlich mehr AP-Schaden und hat eine viel höhere Reichweite. Zudem benötigt es nur 1 Runde. Ist da Todeszauber mit hohem Schaden besser? Wie wäre es wenn man zwei Resistenzwürfe erhält? Und wenn nur einer scheitert, erleidet man nur die Hälfte des Schadens? Dafür verdoppelt man den AP-Schaden des stärkeren Todeszaubers. Ich baue das mal ein.
  20. Wenn du willst. Du kannst aber auch gerne eine in deinen Augen bessere Version des Zaubers entwerfen. Oder Vorschläge oder Vergleiche bringen, die eine nötige Änderung verdeutlichen. Mir geht es um Begründungen, aber natürlich bringe ich Beispiele um zu verdeutlichen, wie meine Version möglich ist. Noch keiner meiner Vorschläge sah allerdings am Ende so aus, wie ich ihn ins Forum gestellt habe. Jede Kritik oder Beschwerde, ja selbst jeder verbessernde Änderungsvorschlag, passiert aus dem Grund heraus, dass man seine Version oder sein Bild als besser oder richtiger erachtet. Was ist daran jetzt falsch? Oder willst du einfach, dass ich jemandem Recht gebe, der eine Meinung hat, die näher an der deinen liegt? @Klassen: Also momentan bin ich dabei, über Druide und Heiler als Ausnahme nachzudenken. "Runen-Zauberer" werde ich mir nochmal anschauen. Wie gesagt, gibt es eventuell noch eine Zauberliedvariante für alle die, die keinen normalen Zauber für eine Bardenklasse benutzen wollen. Wenn die Kompatibilität zu anderen Zaubern sich tatsächlich als zu komplex oder uneinschätzbar erweist, dann würde ich ggfs. stattdessen den EW- und WW-Bonus für den Verzauberten auf 2 setzen.
  21. @Lebensrettung: Das geht auch mit einem Heilzauber oder Erste Hilfe. Es wäre aber eine Idee, so das Sterben zu verhindern, ja. @Bannung: Das stimmt. Gegen so jemanden könnte man einen Eingang verschließen. @Schutzzauber: Wieso? Siehst du eine Ausnutz-Gefahr in Zusammenhang mit dem Schlüsselereignis? Oder etwas anderes? Ich baue noch ein, dass ein Schlüsselereignis bei der kurzen Variante nicht möglich ist.
  22. Thema von Merl wurde von Dracosophus beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Ich persönlich halte den Koloss für zu stark (BEST, S.125: LP-Zahl) in Relation zu anderen Wesen und finde einen Konter notwendig. Allerdings halte ich es für etwas zu einfach, dass ein einziges erfolgreiches "Bannen von Finsterwerk" ausreicht. Ich würde die LP-Zahl des Kolosses deutlich reduzieren und dafür eine Regelung analog zum Golem anwenden: Innerhalb von 30 min dreimal erfolgreich "Bannen von Finsterwerk" oder "Bannen von Zauberwerk", um den Koloss zu vernichten.
  23. Thema von Degas wurde von Dracosophus beantwortet in Neues im Forum
    Da du meinen Spielstil nicht kennen kannst, solltest du mir nichts unterstellen. Das ist anmaßend, womit wir wieder beim Thema dieses Stranges wären. Ich sehe auch keinerlei Grundlage für einen weiteren Austausch, beende von meiner Seite aus dieses Gespräch und wünsche dir noch viel Erfolg bei deinen Ausarbeitungen. Ähm, mit dem Spielstil hast du angefangen. Wenn es eine Anmaßung ist, reflektiere ich sie nur.
  24. Thema von Degas wurde von Dracosophus beantwortet in Neues im Forum
    In meinem Vorschlag gibt es nichtmal ein revolutionäres Konzept. Und den einen Punkt kann man schnell überabreiten, wenn man damit nicht zurecht kommt. Das du meinst, alles wäre so anders oder nicht umsetzbar, hat mit deinem Spielstil zu tun. Das einzige, was am Vorschlag mein Spielstil war, ist das Zulassen eines "normalen" Zaubers für Barden. Und natürlich kann man Dinge, die Regeln widersprechen, oder selbst Dinge, die absolut neu sind, mit anderen vorhandenen Konzepten vergleichen. Was glaubst du denn wie die Regeln und Hintergründe erst enstanden sind? Bei der Entstehung gab es noch nicht Altes zum Vergleich. Ich sehe aber solch eine Haltung als grundlegendes Problem, wenn am Spielgleichgewicht von Midgard etwas geändert werden soll, oder etwas noch nicht vorhandenes eingefügt werden soll. Aber all das trifft auf den Zauber, der die Diskussion ausgelöst hat, nichtmal zu. Auch habe ich dir nicht vorgeworfen, dich nicht mit den Regeln beschäftigen zu wollen. Wenn hätte ich dir vorgeworfen, dass du dich nicht damit beschäftigen willst ein (nichtmal) neues Konzept darin einzubauen. Aber es war deine Aussage eine Auseinandersetzung abzulehnen, nicht meine.
  25. Im Moment ist die Komponente "gefärbter Staub". Aber davon abgesehen, ob es "Staub" oder "Sternenstaub" ist: Da sie keine wirkliche Farbe haben, müssen sie gefärbt sein und sind nicht von sich aus farbig. So verstehe ich die beiden Adjektive. Deshalb benutze ich "gefärbt" und nicht "farbig". Ist das falsch? Zumindest beim Staub habe ich mr so die Kosten erklärt. Wenn 1 GS auch für gefärbten Sternenstaub in Ordnung ist, ist das natürlich die bessere Komponente. Falls es farbigen Sternenstaub gibt, ist man ggfs. weniger flexibel, aber das würde auch passen. Edit: Mit ist aufgefallen, dass Sternenstaub schon für Funkenregen verwendet wird. Daher bleibe ich beim "Gefärbten Staub", bin aber für weitere Vorschläge offen.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.