Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

AzubiMagie

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von AzubiMagie

  1. Nun, es gäbe auf jeden Fall interessante Gruppensex Kombinationen.
  2. Bruder Buck, ab mit Dir in den Schwampf. Das ist hier ein ernsthafter TriebThread.
  3. Laut dem Roman "Die Geburt der dunklen Götzen" sind Kentauren zweigeschlechtlich, da war zumindestens von einer trächtigen Kentaurin die Rede. (Und auch von dem stolzen Vater in spe - nur einem!) Allerdings war die praktische Seite der Vermehrung nicht Gegenstand. Hier könnte noch ein ungeklärtes Feld sein, das sich zu erforschen lohnt. Da die Midgarder Kentauren aber äussert aggressiv sind, wird es schwierig werden, dieses zu erforschen und der Nachwelt davon zu berichten. Höchstwahrscheinlich liegen aus diesem Grund noch keine Bericht vor.
  4. Raistlin, es gibt auch Kunden, deren Muttersprache vielleicht nicht Deutsch ist. Aber nett finde ich auch folgendes: Trojaner-Warnung: Vorsicht vor Schreibfehlern beim Aufruf von Google Veröffentlicht am: 08:18:25 02.05.2005 Findige Hacker haben sich eine schlaue Variante ausgedacht, mit der sie in Zukunft Windows-Rechner mit Trojanern infizieren können. Dabei macht man sich nicht die Mühe, den Nutzer per Phising oder auf sonstige Art und Weise auf entsprechende Seiten zu locken, sondern vertraut auf deren schlampige Eingabe der Adresse von Internet-Suchmaschine Google. Nach Informationen der Sicherheits-Firma F-Secure haben Hacker zahlreiche Websites wie beispielsweise http://www.googkle.com geschaltet, die per Popup zahlreiche weitere Seiten kontaktieren. Über diese wird Malware auf ungeschütze PCs übertragen. Das Spektrum reicht von Spyware über Backdoor-Programme bis hin zu Trojanern. Sie sollten also in Zukunft verstärkt auf Tippfehler achten. Grundsätzlich empfiehlt es sich natürlich, Browser und Betriebssystem per Patches immer auf dem neuesten Stand zu halten, und so erst gar keine Angriffsfläche zu bieten. Link
  5. Applaus, applaus, applaus. Blumentöpfe in die Arena schmeiss. Lang lebe der Orkzauberer. Jubel und la paloma welle ... (immerhin noch besser als Westerwelle)
  6. Ich vermute, es ist die Angst, nicht mehr Herr über seine Figur zu sein. Aber darum geht es gar nicht. Ich versteh darunter eine Hilfestellung. Meine Figuren wachsen durch die Reaktionen der Mitspieler und der Spielwelt (SL). Ich brauche und will das Feedback. Und bitte auch mal um Hilfe, eben um die Vorstellungen meiner Mitspieler abzufragen. Was meine Figur dann tatsächlich macht, ist dann wieder ihre Sache - und meine.
  7. Rosi - so kann man es machen. Aber was spricht dagegen, dass jemand für seine Gruppe sich hinsetzt und einen neuen Abenteuertyp zurechtschneidert und den anbietet?
  8. Mir ist ein Spielleiter an liebsten der einem sagt (gerade als Anfänger), was er von der Figur erwartet der auf Verlangen auch mal Hinweise gibt, was er sich unter Rollengerechtem Handeln vorstellt und warum (dann kann ich mich darauf einrichten). Der seine Spieler beobachtet, wie sie die Spielwelt erleben und ihre Vorstellungen in seine Welt und die Handlungen mit einbezieht. Mich frustet, wenn Spieler und SL in zwei ganz verschiedenen Welten agieren. Dann krieg ich nichts mit und auch dem SL macht es auf Dauer keinen Spass. Auf dem Thread Titel guck. Äh - ja. Spielleiter sollte nicht nur stur sein Ding durchziehen sondern auch auf die Spieler eingehen. Auch wenn das bedeutet, dass er seine Welt, seine Vorstellung mal anpassen muss. Und auch mal freies Rollenspiel zulassen - obwohl das vielleicht das Abenteuer selbst und die Handlung nicht weiterführt. Solche Glanzlichter abzuwürgen ist spasstötend. Aber das gleiche erwarte ich auch von den Spielern. Sie müssen auch auf die Vorgaben des Spielleiters eingehen. Denn manchmal ist es wichtig, dass es genau so passiert, abwohl es nach der Logik genau anders geschehen müsste. Das ist dann das Abenteuer.
  9. Vielleicht in etwa so: Abenteurertyp ist eine grobe Darstellung der primären Neigungen des Charaktes auf Grund seiner kulturellen und sozialen Herkunft und der eigenen Ambitionen in Verbindung mit seinen Zielen im zukünftigen Abenteurerleben Der Beruf ist etwas was der Charakter vielleicht freiwillig oftmals wahrscheinlich zwangsweise erlernt hat um sich und ggf. seine Familie zu ernähren. Das muss gar nichts mit seinen spziellen Neigungen als Abenteurer zu tun haben. Ein draufgängerischer Söldnertyp musste vielleicht Schreiber lernen. Ein romantischer Hexer war vielleicht als Rinderhirte ausgebildet. Oder aber, der jetzige Waldläufer war vorher schon Jäger. Im Regelwerk heißt es doch auch, dass der Beruf eines Abenteurers eine untergeordenete Rolle spielt und in der Regel mit Beginn der Abenteurerlaufbahn aufgegeben wird. Bart Meine zwei Zumseln, ohne jetzt Bart widersprechen zu wollen: Es gibt auch Abenteurer, die definieren sich, zumindestens nach Aussen, über Ihren Beruf. Das findet man häufig bei die "Geheimen Typen" - z.B. Hexer, Asassine, Glücksritter usw. Ich finde es richtig prickelnd zu spielen und nicht zu Wissen, was für einen Abenteuertypen meine Mitspieler führen.
  10. Vielleicht sollte man die Frage dahin gehend umformulieren: Will ich neue Abenteuertypen in Midgard ....
  11. :hjhatschonwiederwaskaputtgemacht: Das erklärt vielleicht, warum mein Magier immer recht gut mit moralisch flexibleren Characterklassen ausgekommen ist. :hjhatschonwiederwaskaputtgemacht:
  12. Thema von Rosendorn wurde von AzubiMagie beantwortet in Das Netz
    Ich wurde klar erkannt: Du warst eine Frau in deinem letzten Leben. Du lebtest irgendwo in der Gegend des heutigen Russland ungefähr um 975 n. Chr. Von Beruf warst du entweder Besenbinderin, Korbflechterin oder Blumenbinderin. Eine psychologische Kurzbeschreibung deines letzten Lebens: Suchender nach Wahrheit, Wissen und Weisheit. Du konntest in die Zukunft sehen, hattest Visionen. Andere nannten dich einen Illusionisten, der keinen Bezug zur Realität hat.. Eine Lektion, die du aus deinem letzten Leben lernen solltest: Magie herrscht überall um uns herum - im Alltag und in den banalsten Kleinigkeiten. Deine Aufgabe: lerne magisch zu denken und zu handeln. Helfe anderen dabei, die Welt ebenso zu sehen. Du bist der geborene Magier! Erinnerst du dich?
  13. Also ich hatte bisher keine neuen Characterklassen als die im DFR genannten. Allerdings bin ich schon mit Schwarzmagiern in Kontakt gekommen und fand das sehr stimmig. (Als NPCs). Über "man braucht" kann ich keine Aussage treffen, aber bisher fand ich die meisten inoffiziellen durchaus bereichernd. Obwohl ich keine von denen unbedingt spielen will.
  14. Hornack, für mich sind das Argumente, die hier vorgebracht werden. Und erkläre mir mal, warum mein Demostos jeamals hätte auf Wanderschaft ziehen sollen. Er ist ausgebildeter Magier und Koch und hat Heilkunde und Erste Hilfe gelernt. Für mich war klar, er will seine Universität verlassen, weil er da schief angeguckt wurde, weil er während seinem Studium gekocht hat, um Geld zu verdienen. Da wollte er sich etwas Wind um die Nase wehen lassen, neue Länder sehen und woanders über Zauberei lernen. Warum gehen Zwerge überhaupt auf Wanderschaft? Vielleicht ist der Kazmalmar Spielgleichgewicht störend. Aber für mich ist ein Schmied auch immer ein gefährlicher Gegner, der sehr sehr gut mit Stumpfen Waffen umgehen kann. (Alle Arten von Hämmern und ordentlich Wumm in den Knochen). Mein Grossvater war Schmied. Und wer gute Schwerter schmieden will, der muss auch was verstehen, wie man sie schwingt. Soweit, so gut. Die Idee, dass ein Schmied auch mit Magie umgehen kann, findet man schon in alten Sagen. Da wurde der Schmied, Beherrscher des Feuers gerne als magisch dargestellt. (Und hat auch magische Waffen hergestellt) Sicherlich nicht jeder Schmied, aber viele, von denen alte Sagen berichteten. Den Rollenspielgedanken kann ich bis hierher noch gut nachvollziehen. Über die Umsetzung kann ich nicht mitreden. Ich habe das Kompendium zwar, sogar gelesen, aber die Feinheiten des Regelwerks erschliessen sich mir nicht.
  15. Geht es hier um stimmungsvolles Rollenspiel? Da kommt es doch mehr auf die Mitspieler und SL an, denn um das Regelwerk oder gar die Characterklassen. Prima Werte helfen mir gar nichts, wenn ich nicht ins Spiel komme. Und selbst mit verhagelten Würfen kann ich viel Spass haben, wenn die Gruppe passt. Ein Character, der alles kann und alles weiss kann jede Gruppe sprengen. Das liegt aber dann mehr an der Persönlichkeit des Spielers denn an den Werten. Zumindestens in meinen Augen. Und auch die eierlegende Wollmilchsau kann durch den Spielleiter die Grenzen aufgezeigt bekommen. Wenn er sich nicht der Spielwelt anpasst, wird er zurechtgestutzt, landet im Kerker oder am Galgen. Ich verstehe ja, dass sich Menschen, die viel Arbeit in das Regelwerk gesteckt haben, dieses auch gewürdigt haben wollen. Aber es gibt auch welche, die dieses Regelwerk weiterentwickeln wollen - in meinen Augen ist das in Ordnung. Auf Cons kann es dann zu Problemen kommen. KanThaiPan Character in Alba sind aber auch nicht sehr beliebt. Genauso wenig wie ein hochstufiger Magier in einer niedriggradigen Gruppe. Ich habe bisher meistens den niedriggradigsten Magier der Gruppe geführt. Durch meine Vorstellungen von ihm war er nicht oder nur sehr eingeschränkt überlebensfähig. Überlebt hat er i.d.R. nur durch ein wenig Wohlwollen des Spielleiters und der Rest der Gruppe. Inzwischen ist er ein wenig optimierter, weil es Spielleiter gibt, die Wert darauf legen, dass die Character auch mal was reissen kann. Da wurde ich also dazu angehalten, gerade die Waffenfähigkeiten zu steigern. Zur Waffe greift dann aber mein Magier auch nur dann, wenn er gar keinen anderen Ausweg (und das kann ein Fluchtweg sein) sieht.
  16. Also, stampfen wir das Kompendium ein. Wenn eh schon alles geht. Warum wurde dann das Buch überhaupt verlegt? Hornack, es mag Leute geben, die Spass daran haben, mit den Regeln zu spielen und auch selbst eine Characterklasse erstellen wollen, eben um das Spiel mehr zu ihrem Spiel zu machen. Anstatt den Untergang des Midgard Universiums zu beweinen wäre es vielleicht zielführender, darauf einzugehen, was Dich an der Characterklasse im einzelnen stört und Gegenvorschläge zu machen. Mir ist das ganze einfach zu nervig. Ich bastle mir keine neuen Characterklassen. Aber wenn jemand Spass daran hat, warum soll er es nicht mal probieren? Und um einen Character als Arzt hinzukriegen, muss ich verdammt viel Glück haben, bei mir hat das bis jetzt noch bei einem einzigsten Character geklappt, obwohl ich es jedes mal wollte.
  17. Thema von Hornack Lingess wurde von AzubiMagie beantwortet in Biete / Suche
    Ok, dann biete ich nicht mit. (Hätte es auch gerne, aber nicht um jeden Preis)
  18. Steine, die man überall finden kann, eher nicht. Wenn, dann Wurfpfeile, Wurfmesser oder auch Geldstücke. Dass ein Gaukler oder ein Akrobat sich solche Fertigkeiten aneignen kann, kommt mir persönlich schlüssig vor. Allerdings müsste er es für jedes dieser oben genannten Teile extra lernen. Aber ob das durch die Regeln gedeckt ist?
  19. Jetzt gibt man sich Mühe, macht sich Gedanken im Sinne des Threaderstellers und dann ist es auf einmal wieder nicht Recht. Na ja, nehmt die dElWMS einfach in die Neuausgabe des Kompendiums auf, und gut ist.
  20. Das kommt daher, dass deWMS Ironie nicht als Grundfertigkeit hat, ist nun mal kein Sprachwissenschaftler. So ein lascher Charcter.
  21. deWMS hat, aus Gründen des Spielgleichgewichts, auch einen Nachteil. Der Character kann soviel trinken wie er will, selbst Götterfunken, er wird maximal ein sanftes kribbeln in den Fingerspitzen verspüren. Der oder die Arme kann niemals besoffen sein
  22. Nöh. Würde ich nicht so sehen. Ein Krummsäbel ist eine gebogene Waffe. Der Effekt: Die Schneide wird beim Schlag "länger", hat also mehr Weg um "Einzuschneiden". Richtig angewandt, am besten noch mit dem Schwung aus dem Angriff zu Pferde, gibt das richtig tiefe Wunden bei geringem Kraftaufwand. Ein "normales" gerades Schwert ist da nicht so gut, da fehlt der Gleit- und Einschneideffekt. Bei den Kosaken war der Krummsäbel geliebt und gefürchtet. Es ist eine furchtbare Reiterwaffe. Ich finde das regeltechnisch gut umgesetzt beim Pferdekampf. Beim Kampf vom Tisch würde ich den Bonus persönlich nicht haben wollen. Und ja, ich weis Aber trotzdem. Mir war gerade danach.
  23. Thema von Camasotz wurde von AzubiMagie beantwortet in Die Differenzmaschine
    Vielleicht zu ungeduldig gewesen. Wenn alles gemacht ist und die Rechner hochgefahren sind, hilft es als, eine Flasche Bier aufzumachen und etwas zu trinken, bis die Rechner einander erkannt und die Hand geschüttelt haben.
  24. Thema von Camasotz wurde von AzubiMagie beantwortet in Die Differenzmaschine
    Na ja, der Host wäre der XP-Rechner, ergo müsste ich doch beim Win98er als Client höchstens die Laufwerke freigeben, hoffe ich .... FG Reicht nach meiner Erfahrung nicht aus. Geh auf nummer sicher und lege auch auf beiden Rechner eine Identischen Nutzer an und melde Dich dann damit an.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.