Zum Inhalt springen

Arcado Arcipelago

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    214
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Persönliches

  • Vorstellung-Url
    http://
  • Name
    M. Schmidt
  • Wohnort
    OWL
  • Beruf
    Stadtplaner
  • Biografie
    Mein Einstieg in die Fantastik begann als Kind mit Märchen und griechischen, römischen und germanischen Sagen. Es folgte bald die eigentliche Fantasy-Literatur, wobei Tolkiens "Herr der Ringe" sicherlich prägend war.

    Noch vor dem eigentlichen Rollenspiel wurde ich in einem Tante-Emma-Laden im Nachbardorf auf ein Taschenbuch aufmerksam: "Einsamer Wolf" von Joe Dever. Das Konzept des Solo-Rollenspielbuches faszinierte mich sofort. Auch die Aufmachung der Bücher fand ich so ansprechend (spannende Handlung, epische Hintergrundgeschichte, glaubhafte Figuren, Beschreibung einer komplett ausgearbeiteten Fantasy-Welt, zahlreiche Bezüge zu vorhergehenden Abenteuern, Variationsmöglichkeiten bei der Charakterentwicklung, alternative Lösungswege, Denkrätsel, Illustrationen und Karten) dass ich mir schnell die komplette Reihe zulegte (mehr unter www.projectaon.org).

    Über Mitschüler geriet ich schließlich in Kontakt mit "richtigen" Rollenspielsystemen. Dabei ist es wohl ein Zufall (?), dass diese hauptsächlich MIDGARD spielten. Meine erste MIDGARD-Runde mit Schulfreunden startete Ende der 80er Jahre. Nach mehreren Wohnortwechseln und einer mehrjährigen Pause aktiven Spielens bin ich nach wie vor bei der Sache. Obwohl ich diverse andere Rollenspielwelten und Regelsysteme ausprobiert habe (Das Schwarze Auge, D&D, AD&D, Traveller, Paranoia, Warhammer, Cthullhu) blieben dies nur kurze Episoden und MIDGARD immer der Favorit.

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Insel des Widdergottes (lt. Produktseite in Branwens Basar 6 Spielerfiguren von Vanessa Losleben als separater Download)? Gruß, Arco
  2. Gilt das auch für Rollenspiele, dass Pegasus auf Englisch publiziert (oder schon einmal publiziert hat)? Shadowrun, Cthulhu, Avatar sind doch Lizenzen für deutschsprachige Ausgaben? (Und zu Midgard auf Englisch: Die Bezeichnung gibts/ gabs ja schon für DnD-Zusatzmaterial - auf Deutsch von Ulisses als Mythgart herausgebracht. Da müsste Pegasus dann Legends of Damatu oder so raus machen...) Gruß, Arco
  3. Auszüge aus Meldung bei Branwens Basar: (...) Verlag und Basar schließen voraussichtlich am 30. Juni 2025. (...) Bis es soweit ist, werden wir noch die eine oder andere Kulturbeschreibung nachdrucken, neue Abenteuer publizieren und auch weiterhin vergriffene Abenteuer als PDF in den Shop aufnehmen.
  4. Moritz Mehlem hat auf seinem Blog rezensiert: [Rezension] Die Maske des Pizzabäckers (Midgard, F&SF Spiele) – Von der Seifenkiste herab (rsp-blogs.de) Gruß, Arco
  5. @Panther Und es gibt auch verschiedene Versionen für Spielleitung und Spielende. Gruß, Arco
  6. Danke für die Antwort! Das kann ich nachvollziehen, natürlich wäre es optimal, wenn man ein gedrucktes Werk auch gleich digital mitbekommt. Ich hatte mich jetzt gefragt, ob man bei Virtual Tabletop Programmen (Roll 20 und Konsorten) über Karten und Handouts hinaus noch weitere pdf-Inhalte übertragen kann bzw. muss, um es vernünftig spielen zu können. Aber das war dann wohl gar nicht gemeint. Gruß, Arco
  7. Mit Roll20 und Konsorten kenn ich mich nicht wirklich aus... Geht es da nicht hauptsächlich, wie du selbst schreibst, um Karten und Handouts? Die gibt es doch eigentlich für jedes MIDGARD-Abenteuer digital frei für jeden zum Download, also sogar wenn man das Abenteuer nicht gekauft hat. Und ohne Zwang, sich auf irgendeiner Plattform anzumelden um es dort herunterzuladen. Das ist doch ein gutes Angebot? Wofür braucht man das gesamte Abenteuer digital? Gruß, Arco
  8. Wie lange schon, kann ich nicht sagen, aber: Es sind auch pdfs für "Jolly Roger - Piraten der Karibik" und "Mantel & Degen Hintergründe & Spielerische Inspirationen zur Piratenzeit im 17. Jahrhundert" erhältlich. Wobei letzteres pdf wohl bei ersterem lt. Beschreibung dabei ist? Gruß, Arco
  9. Robert Corvus (alias Bernard Craw), Autor fantastischer Literatur, u.a. von DSA- und Perry Rhodan-Romanen, hat sich in seinem aktuellen YouTube-Video vom 02.06.2024 ("Schreibzeichen 251") positiv zum Rollenspiel-Grundregelwerk als Nachschlagewerk geäußert, s. Schreibzeichen 251 - für den Kurd-Laßwitz-Preis 2024 nominierte Romane - YouTube . Gruß, Arco
      • 4
      • Like
  10. Gibt es schon Konkretes zu Erscheinungsterminen, Veröffentlichungsreihenfolgen, Vorbestelleraktionen... zu neuen Produkten? Die Drolle hatten ja noch Einiges vorangekündigt, auf dass ich mich schon gefreut habe. Gruß, Arco
  11. Eine weitere Zusammenfassung des Streams vom 23.02.2024 gibt es bei @SteamTinkerer unter MIDGARD: Das war der Live-Stream zu M6 - SteamTinkerers Klönschnack | KLNSCHNCK Gruß, Arco
  12. Wenn ich das richtig interpretiere, ist Midgard (5) bzw. der VFSF dieses Jahr weder im GRT-Almanach noch bei den Partnern bzw. Bereitstellern von Material vertreten. Dass Pegasus Material für Midgard (6) beisteuert ist wohl auch unwahrscheinlich? Wäre schade, wenn Midgard gar nicht dabei ist. Vielleicht tut sich bis Anfang März noch etwas? Gruß, Arco
  13. Hallo in die Runde, ja, ich hätte nach wie vor Interesse an einer neuen Midgard-Runde wenns zeitlich/ örtlich passt... Gruß, Michael
  14. Hier der Link zum YouTube-Video: Alte Männer reden über Alte Spiele: Midgard
  15. Es geht darin auch zu einem großen Teil um die abgekapselte Midgard-Szene, mit Erklärungsansätzen warum die Entwicklung so gelaufen ist. Fand ich ganz interessant, auch wenn ich andere Erfahrungen gemacht habe und andere Sichtweisen habe. Gruß, Arco
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.