
Alle Inhalte erstellt von Ma Kai
-
Handwerksgesellen in Midgard ...
Irgendwie fände ich es schon schön, wenn ich grad in so Situationen wie "Steuerruder kaputt, muß neues zimmern" (die ja durchaus abenteuerrelevant/spannend sein können) auf etwas würfeln könnte. Als Ersatz würde ich im Zweifelsfall auf die betreffende Waffe ausweichen ("die Axt im Haus ersetzt den Zimmermann"), aber das ist eher imperfekt. Dem altbekannten Problem "Spielerfigur soll nicht der beste Schmied Albas sein können" könnte dadurch begegnet werden, daß Berufsfertigkeiten so ab +12 richtig knackig teuer werden (durchaus mal vierstellig). Sooo eine riesige Fertigkeiteninflation wäre das auch gar nicht. Es könnten sicher einige existierende Fertigkeiten da hineinrationalisiert werden (von Seemannsgang bis Gaukeln - was die allerdings deutlich teurer machen würde. Der beste Gaukler Albas dürfen Spielerfiguren gegenwärtig offensichtlich - sogar ziemlich einfach - werden...).
-
Handwerksgesellen in Midgard ...
Im vorliegenden Fall (Wissensfertigkeit für Inquisitoren) vielleicht auch Zauberkunde?
-
Handwerksgesellen in Midgard ...
Diesen Zustand würfle/wähle ich Dir aber bei Midgard mühelos ebenfalls zusammen.
-
Rundenabsprachen/Conkampagne Nachholrunden führen zu vollen Spielrunden beim Aushang
Es ist doch auch nichts verwerfliches dabei, wenn man z.B. für den Freitagabend (wo es ja jetzt nicht mehr immer Conkam gibt) schon vorher etwas ausmacht. Ich finde, das macht den Conbesuch angenehmer. Ggf. ist es dann auch früher zu sehen, wo evtl. Lücken sein könnten, und man kann noch mal gezielt aufrufen.
-
Schadensboni bei Schußwaffen
In den einschlägigen Diskussionen verbringen fast alle Beteiligten ihre Zeit damit, zu erklären, welche Hausregeln sie zum Thema Schadensbonus verwenden. Es wäre doch interessant, das einmal zahlenmäßig zu fassen - spielt überhaupt noch wer nach den gedruckten Regeln? Diskussion der Umfrageparameter ist ausdrücklich ebenfalls erwünscht, die Fragestellung ist nun wirklich nicht perfekt in Stein gemeißelt.
- Das Forum mobil nutzen?
- Freitagshelden - Die MIDGARD - Saga
-
Abenteurer zu reich/zu arm?
Wir spielen auch mit ein GS = ein FP, das funktioniert besser. Allerdings haben wir auch die anderen Kosten gezehntelt, so daß das verrückte Verhältnis zwischen Lernkosten und dem Rest der Welt bleibt. Wir lassen die Lebenshaltungskosten beim Lernen weg, was das Problem (etwas) mildert, und versuchen allgemein, das Geld etwas herauszuhalten (wir wollen spielen, nicht buchhalten). Ein vernünftigeres Verhältnis wäre hier aber auf jeden Fall zu befürworten. Wenn man das Lernverhältnis (Punkte zu Geld) nicht neu ausbalancieren will, könnte man ja die anderen Kosten alle um einen Faktor erhöhen, mit oder ohne allgemeinem Zehnteln.
-
Freitagshelden - Die MIDGARD - Saga
Hmmm, wo ist jetzt der RSS? Ich war übrigens von dem Lagerfeuer auch verwirrt. Ich habe immer noch nicht kapiert, wie das jetzt mit dem Rest zusammenhängt. Ich dachte, die hätten sich alle grad erst kennengelernt, also kann es kaum eine Rückblende sein - ist es stattdessen eine Vorblende? Verwirrt... Aber ich fand's ganz witzig. Mit Klischees kann man doch immer schön spielen, oder?
-
Buch oder Box
Wenn ich mir die großen Buchhandlungen - in denen es auch richtig Laufkundschaft geben würde - in der näheren Umgebung anschaue (Bouvier/Thalia Bonn, Reuffel Koblenz), dann gibt es da sogar eine kleine Spieleabteilung. Umgekehrt hat der Spielwarenhandel auch anderes - etwa Bastelmaterial, Modellbausätze, Puzzles. Siedler v. Catan bekommt man sogar im Bastel- und Gartenmarkt (Knauber). M.E. geht es dem Handel - sofern es nicht Liebhaberläden sind - rein um Marge pro Regalmeter (die scheinen nur nach Kategorien zu sortieren, nicht wirklich nach Zielgruppen). Da brauchen wir mit unseren Langsamläufern gar nicht erst anzufangen. Jetzt nehmen wir mal einen absoluten Renner, z.B. ein Quellenbuch Küstenstaaten, womöglich mit einer tollen Kampagne dortselbst, also etwas, was sich mehr oder weniger jeder von uns ohne Zögern direkt kaufen würde. Das wären dann wie viele? 15,000 Stück wenn's hochkommt? Und über welchen Zeitraum? Damit lockst Du im Handel keinen Hund hinter dem Ofen hervor. Vielleicht (sehr vielleicht) könnte man noch in der Richtung argumentieren, daß Midgard eine "wertvolle" Klientel in den Laden locke (d.h. Kunden, die in signifikantem Umfang andere Produkte kaufen). Ob uns das jemand glauben würde, ist aber mehr als fraglich, und ob es sich dann tatsächlich auch so in Verkaufszahlen niederschlagen würde, erst recht. Vor diesem Hintergrund ist die geringere Mehrwertsteuer auf Bücher ein kaum zu schlagendes Argument.
- Wie häufig sterben bei euch die Spielfiguren bei regelmäßigem Spiel?
-
Diskussionen zu Moderationen
Zu Solwacs ursprünglicher Frage gebe ich ihm aber Recht: es ist m.E. "on topic", zu diskutieren, inwieweit eine Umfrage passend oder unpassend formuliert ist. Ich habe z.B. bei dem Thema exakt das gleiche gedacht wie Solwac (mir aber nicht die Mühe gemacht, konstruktiv etwas vorzuschlagen. Würden das alle in der mod-gewünschten Form tun, würde der Diskussionseröffner von einer Flut von PNs erschlagen. Besser einmal öffentlich).
-
Verletzung behindert Abenteuer
Um ehrlich zu sein, als sich unsere Gruppe zusammengefunden hat, haben wir uns nicht bis zu dieser Tiefe abgesprochen. Es sind auch inzwischen ein paarmal Sachen passiert, wo ich persönlich meinte, "huch? Das finde ich aber nicht so toll!". Insgesamt bin ich mit der Gruppe sehr froh, ich wollte nur kurz einwerfen, daß es durchaus denkbar ist, daß das "gleichgesinnt" nicht ganz so homogen und bekannt ist. Ich finde es nicht schlecht, wenn Vorschläge hier auch diskutiert werden, und das heißt wohl auch, mitzuteilen, wenn einem etwas nicht paßt/passen würde.
-
Prinzenhochzeit
Eigentlich hatten wir heute fertig werden wollen. Eigentlich... Zunächst hat Thaloram die Spieler zum Essen eingeladen und versucht, Selim anzuschwärzen. Das ist nicht so ganz geglückt. "Der hat halt Jobs gewechselt, was ist daran verwerflich?" Hach, diese modernen Zeiten. Also der SL sich erst mal einen abgefaselt, blablähblahblubber Loyalitätsbruch usw. (und dann eine halbe Stunde später als Selim ganz cool erklärt, daß es doch auch im Sinne des Kalifen sei, daß er jetzt mit dem Roten Drachen die Meere hier piratenärmer mache). Thaloram ist weiter ihr Verdächtiger Nr. 1, aber sie haben keinen blassen Schimmer, was genau er tut und wie, nur daß es Musi nicht gut geht und Thaloram verdächtig ist. Immerhin haben sie den Trichter "Palastintrigen" inzwischen klar erkannt (wie schade, daß "Erkennen der Aura" hier keine klaren Daten liefert!). Die weitere Untersuchung möglicher Wirkmechanismen führte dann zu einer... kleinen Exkursion. Der Glüri sprach Kapitän Hussein an, daraufhin gingen beide zusammen Musis Kabine untersuchen, und der SL legte eine "1" für Wahrnehmung. Die Bodenplanken sahen so aus, als ob dort, von den Fugen her, vielleicht eine Falltür sein könnte. Ergo hat sich der impulsive Küstenstaatler nachts in den Laderaum geschlichen, allerdings ohne seinen Kollegen vorher Bescheid zu sagen (gleichzeitig hat sich der Thaumaturg mit Unsichtbarkeit in der freien Kabine unter dem Achterdeck versteckt und lauschte, wer sich wie um Musis Kabine herum bewegte. Er bekam einiges zu hören, leider nichts verdächtiges). Angelo robbte jetzt also durch den dunklen Laderaum und untersuchte die Unterseite des Passagierbereichs, während sich der Rest der Truppe langsam Sorgen um ihn machte. Einen Teil seines Weges konnten sie rekonstruieren, aber beim in-den-Laderaum-Schlüpfen war er eben nicht bemerkt worden. Der Rawindi kam nun auf den Gedanken, mal beim Priester anzuklopfen (dessen Kabine auf dem ansonsten wahrscheinlichen Weg zur Spielerkabine liegt) und zu fragen, ob dieser vielleicht den Glücksritter gesehen hätte. Der schlaftrunkene Priester war etwas grätig (und natürlich unwissend). Eigentlich war die Unterhaltung gerade mit "möge Ormut Euren Weg erleuchten" zu Ende gegangen, als der Rawindi darauf antwortete, "wer?". Priester explodiert, steht auf, öffnet Tür, wirft Rawindi in gutturalstem Scharidisch alle möglichen Beleidigungen an den Kopf, die der gottseidank nicht versteht. Der Ton macht aber schon genug Musik (außerdem zaubert der Priester nacheinander Bannen von Dunkelheit [Glüri, Thaumi, Musiwächter und Musi stellen alle eine seltsame Helligkeit um sich herum fest], Erkennen der Aura und Bannen von Finsterwerk auf den Rawindi), so daß der Rawindi drohend auf den Priester zugeht. Der fuchtelt ihm daraufhin mit Feuerfinger unter der Nase herum. Der Rawindi will den Priester zurückschubsen, verfehlt aber (glücklicherweise) seinen Raufen-Angriff. Der Rest der Gruppe bringt die Lage dann unter Kontrolle (und der Rawindi würfelt eine erfolgreiche Selbstbeherrschung). Allerdings ist dabei ein Riesenlärm und -geschrei veranstaltet worden. Der Raum vorne füllt sich also mit Matrosen. Kapitän Hussein kommt in Nachthemd und Krummsäbel. Thaloram ruft von der anderen Seite der verschlossenen Tür zum Passagierbereich, was denn los sei. Chaos. Gerade haben die sich alle einigermaßen abgeregt, als von draußen ein Krachen und Splittern zu hören ist. Der Rote Drache, durch Licht und Lärm beunruhigt, ist etwas schnell längsseits gegangen. Kapitän Selim entert an der Spitze seiner Seesoldaten. Natürlich glaubt er den lautstarken Versicherungen Husseins, alles sei in Ordnung und er möge sich bittesehr zu Alamans Allerwertesten scheren, nicht und möchte sich persönlich vom Wohlergehen des Kalifensohns überzeugen. Es drängelt sich also alles lautstark die Treppe zu den Passagierkabinen herunter - wo sie auf Thaloram treffen, der ihnen (mit Elfenfeuer in der Hand) entgegenwirft, daß der Sohn des Kalifen nur über seine Leiche in die Hände von schändlichem Piratenpack fallen würde... oh Verzeihung, Ihr seid's. Musi klopft schon völlig verängstigt von innen (immer noch abgeschlossen, Kapitän holt Schlüssel), was denn um Himmelswillen los sei. Schließlich kann der arme Junge heraus und alle können ihn sehen und wieder heim. Das Verhältnis der beiden Kapitäne ist ein klein wenig abgekühlt. Am nächsten Morgen veranlaßt Kapitän Hussein, daß der Priester aus der Kabine gleich neben den Spielerfiguren umgezogen wird in die freie Kabine unter der Achterdeckstreppe (der Rawindi hat sich geschworen, den Priester über Bord gehen zu lassen. Der Priester hegt vermutlich ähnliche Gedanken). Der Leser mag sich daran erinnern, daß sich der Thaumaturg in dieser Kabine versteckt hatte. Er ist gottseidank gewandt genug, um dem auf ihn zugeschleuderten Seesack auszuweichen und sich dann (als der Priester zum Morgengebet hochgeht) unauffällig aus dem Staub zu machen. Ungeachtet aller Aufregung: so langsam gehen ihnen die Ideen aus. Jetzt ist erst einmal eine Woche Zeit zum Nachdenken, danach gibt's noch mal ein bißchen Action mit den Briefen (die Radikallösung - Frontalangriff auf die Piratenbasis - stößt bei den NSFs nicht auf Gegenliebe). Und dann? Ich habe ("un-fairerweise" - Thaloram sollte ja schon eine Chance haben, den armen Kleinen tatsächlich umzubringen) angefangen, jeden zweiten Tag für Musi einen PW:Ko zu machen, bei Mißlingen verliert er einen seiner zwei verbleibenden LP und wird damit auch bewußtlos. Tagsüber haben sie ihn schon an Deck recht sicher untergebracht, aber nachts ist er immer noch in seiner Kabine. Er träumt auch regelmäßig Variationen von "etwas Dunkles beugt sich über ihn und nimmt ihm das Licht weg" (schwarze Schwingen, dunkle Wolken, ...), aber das ist ja auch nicht so wirklich hilfreich. In gewisser Weise bin ich auch gespannt, was da noch kommt. Ich denke, der beste Weg, um ihn zu retten, würde sein, Thalorams Zugang zu unterbinden. Wenn "Wache vor der verschlossenen Tür" nicht hilft, wäre z.B. "zwei Wachen im offenen Zimmer" eine andere Möglichkeit (könnte Thaloram es dann noch mit Unsichtbarkeit versuchen? Muß nachschlagen, ob Torwandeln für andere als den Zauberer sichtbar ist und ob er den Spruch vor der Unsichtbarkeit wirken kann). Ich gewinne aus den letzten Seiten des Abenteuers den Eindruck, daß es durchaus nicht notwendigerweise vorgesehen ist, daß Thaloram das Abenteuer überlebt. Ich bin mal sehr gespannt, wie das ausgeht.
-
Verletzung behindert Abenteuer
Warum? ... weil man in dem Moment am Spieltisch sitzt und eigentlich "als Spielerfigur" spricht und eigentlich spielen möchte, statt eine Grundsatzdiskussion zu führen (die sowieso schwieriger ist, wenn der konkrete Fall seinen Schatten darüber wirft, als wenn man abstrakt über eine theoretische Möglichkeit diskutiert)?
-
5. PALAVER ZELTCON in Biberach bei Ulm (BW), 08.-10. August 2008
Wie war's?
-
Verletzung behindert Abenteuer
Na ja, in gewisser Weise ist der vorbeikommende Allheiler auch beschumsen, weil der ja so auch nicht im Abenteuer steht... für mich ist also auch das Jacke wie Hose. Rosi hat aber grundsätzlich Recht: entscheidend ist die Kommunikation. Diese Diskussion hat vielleicht den einen oder anderen darauf hingewiesen, daß man das besser vorher tun sollte. Im Moment des Geschehens sind die Kommunikationsmöglichkeiten begrenzt (vielleicht erlaubt eine entsprechend platzierte Essens- oder auch nur Pinkelpause etwas Kommunikation jenseits des Spieltisches, oder die Sitzung endet zu geschickter Zeit, oder der Spieler findet durch den Mund seiner Figur die richtigen Worte ["ach, wenn jetzt doch..." "lieber Gott, ich bitte Dich..."]). Wenn es denn passiert ist, sind die Handlungsmöglichkeiten sowieso relativ begrenzt - hängt halt auch wieder davon ab, was in der speziellen Gruppe als akzeptabel gilt. Ein vorbeikommender Allheiler wäre das bei mir nicht, aber wenn sich die Spieler wirklich anstrengen (z.B. auch Visionen u. dgl. einsetzen, um eine solche Möglichkeit zu lokalisieren), kann man ja mal gutmütig sein.
-
Heilen von Wunden bei Folgen kritischer Verletzungen
Nun ja... auf der einen Seite bringt das wirklich nur noch in einer sehr begrenzten Anzahl von Abenteuersituationen etwas (wann hat man schon ca. 5 Tage "Freizeit", aber nicht 15?), auf der anderen Seite ist es in solchen Situationen schon eine Aufwertung der Heilen von xxx - Zauber gegenüber dem schwierigeren Allheilung.
- Digitaler Fotoapparat
-
Digitaler Fotoapparat
Bin jetzt seit gestern auch stolzer Besitzer einer TZ5. Der Akku hat heute für einen Tag recht intensiven Fotografierens so gerade ausgereicht. Er lädt aber recht schnell (2 Stunden), und ich habe einen Zweitakku gleich mitgekauft. Nicht im Lieferumfang enthalten ist eine Tragetasche, die man angesichts des exponierten Displays schon haben möchte, wenn man die Kamera z.B. in der Tasche mit sich herumzutragen gedenkt. Bildqualität ist gut, Verhalten bei schlechtem Licht hat mich (bei allerdings gedämpften Erwartungen) bisher positiv überrascht, Bildstabilisator ist gut, Autofokus ist in der Tat manchmal etwas langsam, dann aber durchaus gut... bisher gefällt sie mir.
- KanThaiPan – Powergamerland?
-
Wie kann ein Anwenden von würfelabhängigen Regeln PG sein?
Ähm, es gibt noch mindestens einen Unterschied. Mit der Streitaxt kannst Du dem SL plausibel erzählen, daß Du jetzt eine Tür ein- oder einen Baum umhaust. Mit dem Schwert nicht. Die Streitaxt ist also nicht nur billiger, sondern auch nützlicher. Ich habe gerade keine Midgard-Regeln dabei. Sind Langschwert und Streitaxt in allen Lernschemas für die gleichen Lernkosten zu haben? Das wäre vielleicht noch ein beachtenswerter Unterschied.
-
Reisen im (winterlichen) Gebirge
Wenn jemand naß wird, ist es entscheidend, ihn vor Wind zu schützen. Dann wird die unterste Schicht schon schnell genug wieder warm von der Körperwärme, oder? Ich war jedenfalls beim Skilaufen oft genug am Ende innen klitschnass vor Schweiß und trotzdem mollig warm. Aber wehe, wenn da was durchgepfiffen ist, dann wurde es ungemütlich.
-
Reisen im (winterlichen) Gebirge
Der See dürfte auch entweder zugefroren sein oder nicht. Wenn er bis vor grad mit einer deutlichen Schneedecke bedeckt war, dann ist es m.E. wohl unwahrscheinlich, daß die Eisdicke so gering ist, daß man einbrechen könnte. So etwas ist wohl eher bei einem fließenden Gewässer ein Thema, oder wenn es von unten warm ist (heiße Quelle?). Das mit dem Überleben im kalten Wasser scheint variabel zu sein. Manche halten es länger durch als andere (vgl. z.B. die Überlebenden der Titanic, oder der Wilhelm Gustloff). Kann man da nicht etwas mit den Entbehrungsregeln im Kompendium machen? Ein gefrorener Wasserfall ist aber halt auch gefroren, d.h. wenn das Wasser dort gefriert, wo sollte es gleichzeitig nicht gefroren sein? Ich habe irgendwo im Hinterkopf, daß ein Feuer (in einem Kaminofen) so 2 kg Holz bräuchte. Das kann aber falsch sein.
-
Prinzenhochzeit
Ich habe nachgelesen: Talifas Brief wurde Tadir übergeben, nicht den Spielern, und ist damit auf jeden Fall verloren (womit auch ein nicht zu diskutierendes Argument für die Brief-Wiederbeschaffungsaktion existiert: der öffentliche Brief des Kalifen ist eine Sache, aber wie oben ausgeführt, dieser Brief ist auf jeden Fall sensibel). Wenn die Spieler keinen präzisen Zeitplan haben, ist aber trotzdem damit zu rechnen, daß sie dieser Entscheidung (d.h. erst die Briefe sicherzustellen) entschiedensten Widerstand entgegensetzen, weil sie dann doch realistisch annehmen müssen, daß sie hier zwischen den beiden Zielen entscheiden müssen (und ihnen wird die Hochzeit im Zweifelsfall - als ihr expliziter Auftrag - doch etwas näher liegen). Ich wäre also doch dafür, den Spielern den Zeitrahmen bekanntzugeben.