
Alle Inhalte erstellt von Ma Kai
-
Kritische Treffer/Fehler - Best of
Wir haben irgendwie binäre Würfel. Räuberbande überfällt uns, u.a. fünf Bogenschützen in einem Gebäude. Im Verlauf von 3-4 Runden bringen die Kerle genau einen Pfeil ins Ziel, zerbrechen aber vier Bögen durch kritische Fehler. Ich sag' noch "au weia, wenn der SL-Würfel seinen Durchschnitt wieder findet" (ja, ich weiß, jeder Wurf ist neu völlig zufällig. Lest weiter). Es kam zum Nahkampf, unter anderem dreier Hansel gegen meinen Ordenskrieger. Erste Runde: SL greift an, kritisch 20. Schluck. Na ja, man kann die Abwehr ja wenigstens würfeln: 20. Nächste Runde: mein Angriff kritischer Fehler, Waffe fallen gelassen. Dritte Runde: SL greift an, kritisch 20, mein Arm kaputt. Bin dann grad noch mit dem Leben davongekommen (Unsichtbarkeit war wirklich eine gute Investition).
-
Offizielle Punktevergabe vs. Pauschale Punktevergabe
Thema von Abd al Rahman wurde von Ma Kai beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensNochmal eine Statistik zu OPV: Zwei Spieler immer dabei: 320, 258. Differerenz 24%. Davon 120 AEP pauschal, ohne diese Differenz 45%. Zwei Spieler haben 2-3 Sitzungen von 6 gefehlt: 251, 145. Der zweite hat allerdings 60 AEP pauschal weniger bekommen, deshalb vergleichbare Differenz 22%. Ohne pauschale AEP Differenz 54%. Anderes Abenteuer: zwei Spieler fast immer dabei: 652, 520. Differenz 25%. Ein Spieler etwa 3/4 der Sitzungen dabei, 593. Zwei Spieler ungefähr die Hälfte der Sitzungen dabei: 518, 567. Differenz 9%. Fast immer dabei ist ein beidhändig mit zwei Schwertern kämpfender Glücksritter (-> KEP) mit einer Reihe sozialer Fertigkeiten (Menschenkenntnis, Erzählen, Verkleiden, ... -> AEP), der eigentlich immer am meisten geholt hat.
-
Was ist für euch ein Magister bzw. wie spielt ihr ihn?
Danke für die Liste, sie macht mir richtig Lust, einen Magister anzufangen. Einen Waeli-Magister könnte ich mir grundsätzlich vorstellen - es hängt halt davon ab, wann er seine Heimat verlassen hat. Vielleicht jemand mit Zt 100, der in den Küstenstaaten ein Erzmagier geworden wäre, in Waeland aber halt einfach falsch geboren worden ist. Das Zaubertalent hat sich aber doch irgendwann Bahn gebrochen... Der Link zum Rawindimagister scheint gegenwärtig tot?
- Midgard Charakterklassen-Übersicht
-
Offizielle Punktevergabe vs. Pauschale Punktevergabe
Thema von Abd al Rahman wurde von Ma Kai beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens... aber es ist doch ein deutsches System...
-
Offizielle Punktevergabe vs. Pauschale Punktevergabe
Thema von Abd al Rahman wurde von Ma Kai beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensOK Danke.
-
Große Schlachten
Bei Runenklingen kann es eine Schlacht geben... mit ziemlich gut klingenden Regeln. Die würde wohl Spaß machen. Hach, so ein Krieg ist doch sowieso ein schöner Hintergrund... Wir haben mal das endgültige (blutige) Ausheben eines Piratenlagers pauschal ausgespielt. Wir durften wählen, ob wir uns vorne in der Mitte oder lieber weiter hinten positionieren und was wir machen wollen. Der SL hat dann dementsprechend ausgewürfelt, wie viele Angriffe die jeweilige Figur über sich ergehen lassen mußte (man durfte auch seinerseits entsprechend kloppen, dadurch gab's dann auch KEP, denke ich). Für den Ordenskrieger mitten im Getümmel waren das dann 2W6 Angriffe, also so neun oder zehn (Schluck... ein bißchen ramponiert war er schon hinterher, wenn ich mich recht erinnere), für die anderen entsprechend weniger.
-
Offizielle Punktevergabe vs. Pauschale Punktevergabe
Thema von Abd al Rahman wurde von Ma Kai beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensWo steht das? Um mich zu präzisieren: wer eine Fertigkeit gelernt hat, würfelt weniger oft, als wenn nicht (z.B. Reiten, oder?).
-
Offizielle Punktevergabe vs. Pauschale Punktevergabe
Thema von Abd al Rahman wurde von Ma Kai beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensDazu übrigens: ZEP werde ich in Zukunft von den Spielern notieren lassen, bei KEP schreibe ich auf meinen SL-Notizen, wo ich die AP meiner Figuren führe, das Kürzel des angreifenden Spielers und ggf. noch eine Zahl für Überzahl dazu - gerechnet wird das dann später im stillen Kämmerlein.
-
Offizielle Punktevergabe vs. Pauschale Punktevergabe
Thema von Abd al Rahman wurde von Ma Kai beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensBeispiel für die Anwendung des offiziellen Systems: ganzen Tag auf einem Con gespielt, ein paar Kämpfe, vielleicht nicht ganz so viel Fertigkeiten wie bei mir normalerweise, was zu Zaubern, plus 360 AEP für Aufgabenlösungen und Zeitstunden. Streuung der Figuren: 378, 381, 396, 405, 428, 453 (natürlich noch gesplittet in AEP/KEP/ZEP), also 20% Differenz. Wenn man die 360 "pauschaler Anteil der OVP" abzieht, ist die Differenz höchste zu niedrigste Figur der Faktor fünf. Man sieht, wie manche Gruppen ein Problem wahrnehmen können, das andere so nicht sehen. Ein Punkt, an dem ich mich über die Regeln hinwegsetze, ist wenn jemand eine Fertigkeit so gut beherrscht, daß ich deswegen nicht würfle (das ist ja in den Regeln verankert), dann mache ich oft trotzdem den 5 AEP-Strich, weil die Figur nicht dafür bestraft werden soll, daß sie etwas gelernt hat. Ich vergebe auch recht oft "gutes Rollenspiel"-Punkte, auch so in Fünfer-Häppchen. Morgen mittag kann ich evtl. noch ein paar mehr Zahlenwerte nachsehen, falls dies gewünscht wird.
-
Wie lautet Dein Indianischer Name?
Da bin ich ja mit dem Truthahngeier ganz gut weggekommen...
-
Das neue Forum ist eröffnet!
Sag mal, wo kann man eigentlich seinen Forumsnamen ändern? Oder geht das überhaupt? Vor einer Weile war ja mal die Bitte, auf "phantastischere" Namen umzusteigen, der ich etwas verspätet entsprechen möchte... (werden dann die ganzen Zitate anderer mit umgestellt, oder sollte man den alten Namen als Untertitel behalten?).
-
Wartungsarbeiten am 24.2.2009, 21:00
Oh, in dem Fall danke Euch beiden dafür, daß Ihr zu dieser nachtschlafenden Stunde dran seid...
-
Wartungsarbeiten am 24.2.2009, 21:00
Abd, was würden wir ohne Dich zu dieser Tageszeit nur tun. Gerade sagte mir das Forum aber etwas seltsames: "Entschuldigung, aber du kannst nur alle 2 Sekunden eine neue Suche starten. Du musst noch 2232 Sekunden warten, bevor du eine neue Suche starten kannst." Ich bin gerade zu müde, um mir jetzt auszurechnen, wann ich wieder auf "Neue Beiträge" drücken darf...
-
Computer machen sowas/Computer-FU-thread
Grrrr! Die Telefondose ist bei uns fürs WLAN etwas ungünstig platziert (sprich: auf einer Seite von etwas Stahlbeton), deshalb dackelte ich vorgestern abend zu Atelco, schilderte mein Problem und fragte, ob ein Linksys WRT54GC-Router mir wohl helfen könnte? Ja klar, kaufen sie mal. Linksys unter anderem deshalb, weil an der Telefon- (bzw. DSL-) Dose ein WRT54G-Router hängt, der wunderbar funktioniert. Natürlich funktioniert der superkomfortable Automatiksetup nicht, weil ich den Zweiten ja nicht ans DSL direkt anschließen wollte. OK kein Problem, ans Ethernet geklemmt und über die Default-IP 192.168.1.1 konfiguriert. Das ging auch alles schön gut (Modus auf "Router" nicht "Gateway" setzen, DHCP deaktivieren, statische IP vergeben, WLAN-Sicherheitseinstellungen), bis das Ding anfing, WLAN zu senden, dann brach nämlich das Drahtlosnetzwerk schön reproduzierbar zusammen. Stromkabel vom GC rausziehen - alles da. Stromkabel vom GC wieder reinstecken - nix geht mehr. Jetzt hat dieser WLAN-Router extra einen Sondermodus (aktiviert, deaktiviert, tut alles nichts zur Sache), sich mit einem anderen Router abzustimmen, und dann will er das nur kaskadierend kabelgebunden tun. Das zeigen die dann auch noch richtig schön im Handbuch. Ein WRT54G, an seiner Silhouette leicht zu erkennen, und daran hängend ein weiterer WLAN-Router - am Kabel. Und wozu sind dann die Antennen - zum Wäsche aufhängen???
-
Angst
Eine meiner Nichtspielerfiguren hatte mal damit ganz gute Ergebnisse. Einfach mal fünf, sechs AP Angst in die Gruppe gepfeffert, schon waren die Kerle erst mal kurzfristig etwas handhabbarer.
-
PayPal und andere Internet-Bezahlsysteme
Erinnert Ihr Euch noch an die kleinen Stolperer am Anfang? Als Elsa ganz am Anfang einmal eine Schleife drehen mußte, bis das Bezahlsystem komplett in den Bezahlvorgang integriert war, gingen hier die Wogen gleich so was von hoch, es gab einen (fast) "Beitrag des Monats" usw. Wie wahrscheinlich ist es, daß Elsa sich den Ärger ein zweitesmal gibt?
-
In der Hitze von Meknesch (WestCon 2009)
Meine kommt noch, versprochen (wenn ich weiter spielen darf) - nachdem ich das Wochenende eine andere Beschäftigung haben durfte (vgl. Abteilung FU).
-
Entscheidung zu oft durch kritische Treffer
Na ja, am Anfang hast Du nur die erste Hälfte dieser Aussage gemacht (den - auch mir verständlichen und nachvollziehbaren - Wunsch, daß ein Kampf unter hochgradigen Figuren, die mit Abwehr-max über Angriff-max fast alles abwehren und genug AP haben, um auch mal 20 Runden durchzukämpfen, nicht zum reinen Würfelglückspiel verkommt, je nachdem, wer zuerst die 20 würfelt), nicht aber die zweite, daß Du es auf jeden Fall über eine Aufwertung der Abwehr machen willst. Mir fällt jetzt leider auch keine wirklich tolle Alternative ein, da Du ja ein Drehen an der Angriffsseite des Kritischen von vornherein ausgeschlossen hast (m.E. übrigens zu Recht). Na ja, Du hast dann noch nach Risiken und Nebenwirkungen gefragt, und das ist diejenige, die ich sehe (und zwar eine ziemlich fundamentale). Ob es irgendwo einen Weg gibt, viele einzelne Angriffe einzelner niedriggradiger FIguren nicht zu beeinflussen, aber den tendenziell unbefriedigenden Verlauf eines langen Kampfes dennoch zu reparieren... ? Mir kommen gerade so Gedanken in der Art von "wenn zwei Runden hintereinander ein Angriff/eine Abwehr gelingt, dann gibt's Krits/Krit-Abwehr mit 19 & 20, drei Runden 18-20, ..." - nachhalten könnte man das z.B. mit den schönen Plättchen, die es von Versternesse e.V. vor ein paar Jahren gegeben hat. So eine Art progressives Kennenlernen der Kämpfer und ihrer verwundbaren Stellen... ???
-
Urruti - Ein Forumsprojekt?
Nun, wenn Solwac an einer Veröffentlichung interessiert wäre (ausgeschlossen hat er das jedenfalls nicht), dann wäre es vielleicht kontraproduktiv, auf ein schon einmal zurückgewiesenes Manuskript aufzubauen...
-
Entscheidung zu oft durch kritische Treffer
Jou, aber immer noch ein Mehrfaches einfacher, als wenn er die reine 20 braucht (ich habe es noch nie gesehen, daß ein kritischer Treffer mit einer 20 abgewehrt wurde). Außerdem nimmst Du ihn schon als wehrlos an, hast ihm also vorher schon mal ohne Schlaf- oder Meditationspause seine ganzen Grad 15-AP weggehauen. Ich sag' doch, ich habe mit der "Kleinstadt" bewußt übertrieben. Bitte verbeiße Dich nicht darin. Ich nehme sie auch gerne zurück, wenn das hilft. Dann ist es halt nur ein Dorf (wir könnten jetzt noch diskutieren, wie groß es sein darf). Wenn ich jetzt einen Extremfall konstruieren müßte, würde ich sagen, ein Grad 1er mit Angriff +7 mit seiner Spezialwaffe kommt bei gewürfelter 20 auf insgesamt 27 alles dabei. Dann kommt Dein Spieler mit Abwehr +25, minus fünf für die Hausregel, dann wehrt er den Krit mit 7+ auf W20 ab. Das ist zu 20+ halt schon ein beträchtlicher Unterschied. Wie gesagt, es hängt von den Spielern ab, wie viel Unterschied das in der Praxis tatsächlich ausmacht.
-
Entscheidung zu oft durch kritische Treffer
Jou, wir können jetzt beide Randbedingungen definieren, unter denen die Folgen dieser Änderung besonders groß oder klein sind. Es bleibt, daß statistisch nicht mehr jeder etwas-über-einundzwanzigste, sondern etwas-über-schon-etwas-mehr-ste gegnerische Angriff zu einer kritischen Wunde führt, somit also der Kampf an sich risikoloser wird (insbesondere eben der gegen Opfer, die sowieso die meiste Zeit vorbeischlagen). Es liegt letztendlich auch an Deinen Spielern, wie viel das in der Praxis wirklich ausmacht.
-
Entscheidung zu oft durch kritische Treffer
Interessante Variante. Als ich diese Woche einen unblutig (ahem) aus einem Kampf entfernen wollte, brauchte der nachher eine neue Hand. Natürlich kann man das o.g. Verfahren nur dann anwenden, wenn einen der andere auch angreift. Meinen zitierten Anwendungsfall hätte das also nicht abgedeckt bzw. der Angreifende kann sich schützen, indem er halt nicht angreift. Das führt aber wohl von HJs Bedürfnis hier weg, insofern...
-
Entscheidung zu oft durch kritische Treffer
Wie schon geschrieben, dann haben niedriggradige Gegner gar keinen Schrecken mehr. Deine Grad 15er könnten sich dann (nur wenig übertreibend), wenn sie das wirklich einmal wollen sollten, von einem Ende zum anderen quer durch eine Kleinstadt metzeln. Meine Grad 15er haben keine unendlichen AP. Ohne AP, keine Abwehr Deswegen mein Wort "übertreibend". Wenn sie eine ordentliche Gw haben (was bei Spielerfiguren recht häufig der Fall ist), schlagen sie allerdings meistens zuerst...
-
Entscheidung zu oft durch kritische Treffer
Wie schon geschrieben, dann haben niedriggradige Gegner gar keinen Schrecken mehr. Deine Grad 15er könnten sich dann (nur wenig übertreibend), wenn sie das wirklich einmal wollen sollten, von einem Ende zum anderen quer durch eine Kleinstadt metzeln.