
Alle Inhalte erstellt von Ma Kai
- Schlüsselfähigkeiten
- Laufen euch als SL die Spieler aus dem Abenteuer?
-
Artikel: Krähen weinen nicht
Na, ich weiß nicht. So muß die Krähe jetzt in die Stadt, die Weise Frau finden, und der dann so lange auf die Nerven fallen, bis sie Tiersprache versucht. Andersrum stellt die Freundin fest, daß diese Krähe unüblich ist, nimmt sie zur Weisen Frau mit, und sagt der "können Sie dieses Tier bitte mal untersuchen". Das geht alles ein bißchen einfacher. Sie hat ja die Krähe bereits als "nicht ganz normal" erlebt.
-
Zufallstabellen vs. festgelegte Ereignisse
Jetzt sage ich noch mal was ganz anderes (das Karussell, es beschleunigt): für mich sind Zufallstabellen dann unnötig, wenn das Abenteuer sowieso fröhlich vor sich hin fließt. Wenn die Spieler eh' schon den Bösewicht jagen und der dagegenhält und alle möglichen Konflikte passieren, dann ist das doch schon schön genug. Wenn sich aber alle belauern oder keiner so recht weiß, was tun oder nicht genug los ist - dann kann ein Zufallsereignis ein bißchen Pfeffer bringen. Und da muß man ja auch nicht vorneweg wissen, was der Pfeffer jetzt genau sein mag.
- Zufallstabellen vs. festgelegte Ereignisse
- Zufallstabellen vs. festgelegte Ereignisse
-
Zufallstabellen vs. festgelegte Ereignisse
Wo schreib ich das? Es muss aber theoretisch für sie erfahrbar sein. Das verhindern Zufallstabellen. Na ja, einerseits schreibst Du es gleich hier: "es muß aber theoretisch für sie erfahrbar sein". Das "theoretisch" hast Du jetzt erst eingefügt. Natürlich ist theoretisch alles erfahrbar, wenn... (Brandschutzinspektion). Wenn wir das Wort jetzt herauslassen, dann sind wir wieder bei meiner Aussage, auf die Du antwortest: es solle immer eine Vorwarnung geben. Das habe ich z.B. auch hier so verstanden: Das ist auch kein Zufall und auch durch die Spieler erfahrbar. Die Magd muss da sein, sie muss auf dem Weg z.B. in den Stall sein. Dort kann sie von einem Abenteurer gesehen werden etc. Theoretisch vielleicht ja. Praktisch folgen die Spieler auch nicht den Bewegungen jeder Magd im Gasthaus, ob sie nun eine Laterne trägt oder nicht. Der nicht vorhersehbare/verhinderbare Brandausbruch ist deswegen immer noch plausibel darstellbar. (und selbst wenn - würden die Abenteurer dann, in dem Moment wo sie die Magd mit der Laterne über den Hof eilen sehen, hinzueilen, ihr die Laterne abnehmen und sie ins Haus zu ihrer Schlafstatt geleiten?) Aber sie können es erfahren. Wenn ich mein Zufallsereignis jetzt irgendwie in die Handlung bastle wie Du gerade schreibst, entwerde ich die Handlungen der Spieler. Ich hintergehe sie indem ich ihnen sage: Egal was ihr macht, es passiert doch. Die theoretische Möglichkeit, von der Möglichkeit eines Brandes vorher zu erfahren, gibt es doch auch dann, wenn die Spieler die Magd nicht sehen. Sie hätten sie ja sehen können, wenn sie sich entsprechend positioniert hätten.
-
Zufallstabellen vs. festgelegte Ereignisse
So gesehen, ist doch an der Zufallstabelle selbst nichts zwingend Böses, oder? Sie führt eben tatsächlich nicht zwangsläufig zum Problem, sondern nur, wenn der SL sie mißbraucht. Ich sag's noch mal: wenn der SL den zufälligen Brand dazu ausnutzt, seinen Liebling auf jeden Fall entkommen zu lassen, hast Du Dein Railroading (vielleicht hätte er sonst etwas Anderes als Ablenkung genutzt, oder der Liebling selbst eine geschaffen, oder er sich stattdessen in seinem Zimmer verschanzt mit magischen Sicherungen. Es kommt immer darauf an, was man daraus macht!
-
Zufallstabellen vs. festgelegte Ereignisse
Also, wenn ich noch einmal "entwerte die Handlungen der Spieler" höre... ich habe doch n-mal gesagt, daß entsprechende Vorsichtsmaßnahmen der Spielerfiguren ein Zufallsereignis verhindern können. Ich sage allerdings auch, daß Vorsichtsmaßnahmen gegen manche Zufallsereignisse die Grenze zur Paranoia deutlich überschreiten. Wie gesagt, wenn alle Brände vorhersehbar und verhinderbar wären, warum brennt's dann noch? Wenn man den Ansatz zu Ende denkt, wären doch dann auch die Spielerfiguren an allem Elend schuld, das in ihrer Umgebung passiert - denn jedes negative Ereignis wurde ihnen ja vom SL in irgendeiner Form vorher erfahrbar gemacht, sie hätten es also verhindern können!
-
Zufallstabellen vs. festgelegte Ereignisse
Wichtig ist: Sie könnten es tun. Genauso wie einer versuchen könnte, mit ihr anzubändeln - und dabei die Laterne im Stroh vergessen. Ja, das kann ganz schön heiß werden im Stroh. Aber im Ernst - seit wann haben Abenteurer einen Anspruch darauf, vor jeder Kalamität in der Spielwelt vorgewarnt zu werden, damit sie diese noch verhindern können? Das wäre ja noch schöner...
-
Kaffee?
1. allgemeines Interesse. 2. es gibt in einem meiner Abenteuer nun ein bulugisches Kaffeehaus in Meknesch. Ich wollte bloß mal kurz abklären, ob mir dann einer ans Bein pinkelt, "laut Quellenbuch sowieso (Nahuatlan habe ich z.B. noch nicht gelesen) gibt es auf Midgard gar keinen Kaffee oder wenn doch, dann ist die Bohne ein Zaubermittel der Seemeister und deshalb darf keiner sie haben".
-
Zufallstabellen vs. festgelegte Ereignisse
Das ist auch kein Zufall und auch durch die Spieler erfahrbar. Die Magd muss da sein, sie muss auf dem Weg z.B. in den Stall sein. Dort kann sie von einem Abenteurer gesehen werden etc. Theoretisch vielleicht ja. Praktisch folgen die Spieler auch nicht den Bewegungen jeder Magd im Gasthaus, ob sie nun eine Laterne trägt oder nicht. Der nicht vorhersehbare/verhinderbare Brandausbruch ist deswegen immer noch plausibel darstellbar. (und selbst wenn - würden die Abenteurer dann, in dem Moment wo sie die Magd mit der Laterne über den Hof eilen sehen, hinzueilen, ihr die Laterne abnehmen und sie ins Haus zu ihrer Schlafstatt geleiten?)
- Zufallstabellen vs. festgelegte Ereignisse
-
Welche Grade spielt ihr am liebsten?
Was meinst Du mit rollentypisch? Meinst Du z.B. Magier wie Gandalf spielen oder Waldläufer wie Aragorn, also Helden wie aus Romanen und Filmen? Ansonsten sehe ich nicht, was der Grad der Figur mit Rollenspiel zu tun hat. In gewissem Umfang sind Figuren auf den ersten paar Graden primär mit Überleben und vielleicht sekundär noch mit Abenteuer Lösen beschäftigt. Bis man auch den Freiraum hat, die Macken der Figur so richtig auszuleben oder ihre eigenen Ziele zu verfolgen, vergeht ein bißchen Zeit.
- Zufallstabellen vs. festgelegte Ereignisse
-
Zufallstabellen vs. festgelegte Ereignisse
Ihr habt beide meinen Gedankengang nicht verstanden. Leist doch einfach noch einmal #28! Obw hatte aufgeworfen, dass der Sl keinen legitimen Zweck verfolgt, und darauf hatte ich die Brandsituation so konstruiert, dass damit die Flucht des Bösewichts gerailroadet werden soll. Derartige Spielleiterwillkür ist bei Verwendung von Zufallstabellen nicht möglich. Nur insoweit habe ich also einen Vorteil der Tabellen behauptet. Nimmt man die Ironie aus EKs Beitrag, ist er völlig richtig! Wieso? Aus der Zufallstabelle oder aus den Spielleiternotizen kommt ein Brand. Wenn ich den jetzt nutze, um den Bösewicht immer unumstößlich egal was die Spieler tun entkommen zu lassen, dann ist das Railroading - egal woher der Brand kommt. Wenn ich trotz nicht-zufällig vorgesehenem Brand sinnvolle Aktionen der Spieler darin enden lasse, daß sie den Kerl zu fassen bekommen, ist das für Dich doch akzeptabel, oder?
-
Zufallstabellen vs. festgelegte Ereignisse
Ich denke mal, wenn die Abenteurer ein Haus sehen, beschreibst Du dieses z.B. als Holzhaus. Das reicht in meinen Augen als Warnung vor einem möglichen Brand. Ich fände es aber seltsam, wenn ich beim Betreten jedes Holzhauses gewarnt würde, daß da ein Brand ausbrechen könnte. Theoretisch ist das ohne weiteres möglich, und zwar ohne daß meine Figur die Möglichkeit hat, das vorher zu beurteilen (deshalb meine leicht übertreibende Erwähnung einer Brandschutzinspektion). Wenn es die Möglichkeit gäbe, jeden Brand vorher kommen zu sehen, warum würde dann überhaupt noch einer passieren? Man würde ihn doch sofort verhindern! Und wieder kein Grund für Zufallstabellen. Der böse NSC legt den Brand nicht zufällig. Er legt ihne weil er entkommen will. Er entkommt nicht weil es brennt, sondern er legt ihn weil er entkommen will. Diese Kausalität der Ereignisse stellen Zufallstabellen auf den Kopf und machen sie für Abenteurer nicht erfahrbar. Ob sie jedes Haus einer Brandschutzinspektion unterziehen ist nicht MEINE aufgabe zu entscheiden, sondern die meiner Spieler. Was ist, wenn das Feuer zufällig ausbricht, weil z.B. eine Magd an sehr ungünstiger Stelle eine Öllampe fallen läßt, diese zerbricht, u.a. ihre Kleidung Feuer fängt (so daß sie und vielleicht auch mögliche Ersthelfer erst mal anderwertig beschäftigt sind) und bis zur organisierten Brandbekämpfung zumindest schon mal ein ordentliches Feuer entstanden ist? Ich hatte, um ehrlich zu sein, diesen Fall eher vor meinem geistigen Auge als jenen, wo der Bösewicht aufgrund der Zufallstabelle zu einer Handlung veranlaßt wird. Auch Rosendorns Spaß am Zufall kommt wohl in nicht geringem Umfang daher, daß er seinen Bösewicht auf die Zufallsereignisse reagieren lassen kann, wie wenn er eine Spielerfigur wäre. Wir sind uns einig, daß es Sache der Spieler ist, zu entscheiden, welche Risikovorsorge sie treffen wollen. Der SL schreibt ihnen weder vor, ob sie Nachtwache halten, noch ob sie Pflästerle und Verbandszeug mitnehmen, noch ob sie reiten oder laufen sollen, noch ob sie - Brandschutzinspektionen durchführen!
- Zufallstabellen vs. festgelegte Ereignisse
-
Zufallstabellen vs. festgelegte Ereignisse
Ich denke mal, wenn die Abenteurer ein Haus sehen, beschreibst Du dieses z.B. als Holzhaus. Das reicht in meinen Augen als Warnung vor einem möglichen Brand. Ich fände es aber seltsam, wenn ich beim Betreten jedes Holzhauses gewarnt würde, daß da ein Brand ausbrechen könnte. Theoretisch ist das ohne weiteres möglich, und zwar ohne daß meine Figur die Möglichkeit hat, das vorher zu beurteilen (deshalb meine leicht übertreibende Erwähnung einer Brandschutzinspektion). Wenn es die Möglichkeit gäbe, jeden Brand vorher kommen zu sehen, warum würde dann überhaupt noch einer passieren? Man würde ihn doch sofort verhindern!
-
Zufallstabellen vs. festgelegte Ereignisse
Wenn Du eine sehr hellseherische Gruppe hast, mußt Du mehr vorausplanen - das ist ein guter Punkt, den man Rosendorn und Schwerttänzer mal fragen könnte. Aber die Gruppe muß sich doch auch nicht, gerade frisch angekommen, unmittelbar sofort (oder auch: nach dem dritten Bier) mit allen Gefahren der Umgebung auskennen, oder? Natürlich kann ein Räuberüberfall auch mal überraschend kommen. So ist das Leben. Vielleicht sind diese Räuber gerade erst (Verfolgungsdruck) von einem anderen Wald hierhergewandert. Alles vorhersehen geht auch nicht. Schließlich kann man aus einer Zufallstabelle auch die Hellseherfähigkeiten bedienen. Man beschreibt dann eben ein mögliches Zufallsereignis. Ob es eintritt - wer weiß? Es steht bei den Spruch-/Fertigkeitsbeschreibungen ausdrücklich dabei, daß das keineswegs zwingend alles so eintreten muß.
-
Zufallstabellen vs. festgelegte Ereignisse
Hängt davon ab, wie die Wettertabelle aufgebaut ist (ich habe sie nicht im Kopf und nicht dabei). Wenn z.B. für einen Tag gewürfelt wird, hast Du mehr als genug Warnung und kannst das im Prinzip einbauen, wie Du willst. Wenn stundenweise gewürfelt würde, müßte die Tabelle sinnvollerweise recht starke Modifikatoren für das existierende Wetter und dessen Trend einschließen. Dann kann man die Umwelt auch während des Abenteuers entsprechend reagieren lassen. Wenn die Würfel dann entgegen der WMs einen plötzlichen Wetterumschwung anzeigen sollten, dann würde ein solcher eben nicht nur die Spieler und den SL, sondern auch die Umwelt der Spielwelt überraschen. Gibt's doch auch.
-
Zufallstabellen vs. festgelegte Ereignisse
Grundsätzlich ist das doch das Gleiche mit Nachtwachen. Nachts kann, muß aber nicht, etwas passieren. Die Wahrscheinlichkeit, daß etwas passiert, ist relativ hoch, deshalb machen das die meisten. Beim Betreten eines Gasthauses ist halt die Wahrscheinlichkeit geringer. Deshalb sind die Sicherheitsvorkehrungen der typischen Spielergruppe geringer. Deshalb kann, wenn etwas passiert, mehr passieren. Aber grundsätzlich ist kaum ein Unterschied, oder?
-
Zufallstabellen vs. festgelegte Ereignisse
Ach Gottle, es gibt doch Feuerversicherungen deshalb, weil Feuer manchmal ausbricht. Die Bedingungen sind grundsätzlich immer und überall (gegeben). Wenn sich die Spieler entsprechend anstrengen (meinetwegen rechtzeitig eine Brandschutzinspektion des Gebäudes vornehmen - nicht lachen, vielleicht ist ein Spieler bei der freiwilligen Feuerwehr und das ist das Hobby seiner Figur - man hat schon wildere Wirrnisse gesehen!), dann findet dieses Zufallsereignis eben nicht statt, entweder weil es von vornherein vom Wurf ausgeschlossen wird, oder weil der SL es ignoriert und/oder neu würfelt. Nur, um dem zu entgehen, müssen die Spieler auch etwas tun. Wo ist das Problem?
- Zufallstabellen vs. festgelegte Ereignisse
- Zufallstabellen vs. festgelegte Ereignisse