Ma Kai
				Mitglieder
			
		- 
				
Beigetreten
 - 
					
Letzter Besuch
 - 
					
Momentan
Liest Thema: Wird es möglich sein mit dem typenlosen M6 lange Kampagnen zu spielen? 
Alle Inhalte erstellt von Ma Kai
- 
	
		
		Die Treppe zum Himmel
		
		NüFeiPei, himmlische Kaisermutter und Herrin der Feenmädchen, spricht zu PoWang: "Nun, lieber halber Schneidteufel und ganzer Klingenzerstörer, Heimführer meiner kleinen KenTsenFen, Du willst also das Nichtwollen im KiDo mit solcher Intensität erkennen, daß Du meinen Willen Deinem Nichtwillen hinzufügen möchtest. Ich will das gern wollen - oder nichtwollen - oder doch? Jedenfalls - gib Deinen Willen auf, begib Dich auf den Weg des Dao, gib Dich der Kraft des Ki hin, und Du wirst Erleuchtung finden - zumindest ganz neue Perspektiven und Ansichten auf Dein KiDo... " Spieltechnisch: wann immer Du hinfort eine KiDo-Technik einsetzen möchtest: - war der Würfelwurf des EW:KiDo eine gerade Zahl, so passiert, was normalerweise passieren würde. - war der Würfelwurf des EW:KiDo eine ungerade Zahl (und kein kritischer Fehler und das Gesamtergebnis mindestens 20), so wird zufällig unter allen von PoWang beherrschten Techniken der gewünschten Stufe (Schüler-/Eingeweihten-/Meistertechniken) eine ausgewählt und, sofern irgend möglich, mit allen Konsequenzen diese angewandt (d.h. AP-Verbrauch, Bewegung, Angriffe etc). Ist dies nicht möglich, weil z.B. für die Technik notwendige Gerätschaften/Waffen nicht in der Hand sind, wird eine andere Technik ausgewürfelt. Für jedes mal, das sein KiDo in dieser Weise nichtwollend vom Schalk übermannt wird, erhält PoWang auf den EW:Erkennen von Te beim nächsten Gradaufstieg einen WM von +1. Dies gilt so lange, wie PoWang sich der Herrin der Feenmädchen verbunden zeigt. Er kann sich jederzeit vom Nichtwollen der Göttin distanzieren, dann funktioniert sein KiDo wieder wie gehabt, aber eben auch das Te. (wir werden das wahrscheinlich nach Praxiserprobung gemeinsam noch überarbeiten). Außerdem: PoWang gewinnt im Andenken an KenTsenFen die Fähigkeit, den Spruch Feenzauber zu wirken. Die Parameter (Gestenzauber, Zauberdauer, AP-Kosten) sind wie per Regelwerk. Seine GFP steigen um 400. Er zaubert mit Erfolgswert +10 +Zauberbonus. Er kann den Erfolgswert für Zaubern nicht steigern (er ist schließlich dennoch kein Zauberer). Wenn PoWang diesen Zauber wirkt, rückt ihn das emotional in die Nähe des Feenmädchens - vielleicht kann er auf diese Weise sogar Kontakt mit ihr aufnehmen, das ist gegenwärtig noch ungewiß. Sie ist ja auch eigentlich "vergeben", wobei Feenmädchen nicht notwendigerweise monogam sein müssen, vielleicht sogar eher im Gegenteil eine gewisse Tendenz zum Frivolen bis Abenteuerlustigen aufweisen.
 - 
	
		
		Mitgliederkarte
		
		Wohnen da alle außen herum? Oder sind die Stuttgarter Midgardspieler datensparsam?
 - Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
 - 
	
		
		Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
		
		Das ist für mich der springende Punkt. Wenn man das Regelwerk im Zusammenhang liest, wird folgender Gedankengang der Autoren ziemlich klar: KiDo geht nicht mit magischen Waffen. Fairerweise geben wir dem KiDoKa die Möglichkeit, zu spüren, welche Waffen für ihn dann ausscheiden. Können wir uns darauf eigentlich einigen? Können wir uns vielleicht auch darauf einigen, daß es ziemlich unwahrscheinlich ist, daß die Popps es irgendwann einmal als zusätzliche Fertigkeit des KiDoKa beabsichtigt hatten, anstelle von Magiern, Thaumaturgen u.a. durch Midgard zu marschieren und magische Waffen zu identifizieren? Mit anderen Worten: eine Fertigkeit "KiDo anwenden mit nichtmagischen Waffen" halte ich für stilvoll, im Zusammenhang passend, schön. Eine Fertigkeit "KiDoKa als magische-Waffen-Wünschelrute" halte ich für unpassend. Einen Spieler, der ankäme mit "komm, gib mir mal das Schwert-von-dem-Du-nicht-weißt-was-es-tut 'rüber, ich mach mal kurz mein mit dem KiDo erworbenes Erkennen Magischer Waffen" hielte ich dementsprechend einfach für stillos. Weil es so in den Regeln steht, würde ich es wahrscheinlich zulassen, sollte es jemals praktische Relevanz entfalten, würde ich wie hier: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/22869-KiDo-und-Magische-Waffen/page2?p=1997380&viewfull=1#post1997380 vorgeschlagen verfahren wollen. In gewisser Weise ist das für mich die andere Seite des "Spieler kleinhaltens". Nennen wir es "Spieler, die sich aufblasen". Der Wunsch nach maximalpositiver Auslegung des Regelwerkes, um möglichst alles zu können - vorzugsweise, ohne die ggf. etwas aufwändigeren Wege zu beschreiten, die das Regelwerk ansonsten für den beabsichtigten Zweck bereit stellt. Und wenn der SL irgendwann mal auf die Bremse tritt, wird sich über Spieler Kleinhalten beklagt (dies bezieht sich ausdrücklich nicht auf konkrete Personen, ich baue hier ausdrücklich eine Vogelscheuche auf, die - so hoffe ich, oder war zumindest meine bisherige Erfahrung - konkretes Verhalten zumindest ein wenig übertreibt. Aber in die Richtung argumentiert halt schon der eine oder andere Beitrag hier).
 - 
	
		
		Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
		
		Ich würde das so unterschreiben, aber ich kenne auch Spieler, denen die EP-Zahl ihres Charakters sehr wichtig ist - die würden das vielleicht durchaus als eine Form von "klein halten" beschreiben, wenn der SL mit Erfahrungspunkten geizt (für sie ist das Voranschreiten der Fertigkeiten ihres Charakters mindestens so wichtig wie das Voranschreiten der Geschichte Ein typischer Satz beim Verkünden der EP: "bei der Geschwindigkeit kommen wir ja nie mal voran!" - oder so ähnlich)... Über knausrige EP-Vergabe gibt es bereits andere Stränge. Allerdings ist das nicht das, was Abd hier im Eingangsbeitrag vorgestellt hat. Ein gewisser Zusammenhang existiert, zumindest bei detaillierter EP-Vergabe. Mehr coole Aktionen dürfte deutlich mit mehr EP korrelieren. Einerseits dürfte tendenziell mehr gewürfelt werden, andererseits dürften tendenziell mehr Bonus-EP erzielt werden.
 - KiDo und Magische Waffen
 - 
	
		
		KiDo und Magische Waffen
		
		Wenn... ... diese Frage tatsächlich jemals einmal tatsächliche praktische Relevanz entfalten sollte ... ich in einer Gruppe spielen sollte, die in dieser Weise nach meinem persönlichen Geschmack (!!) "stillos" agiert ... sonst aber dort alles so stimmen sollte, daß es mich zwar stören, aber nicht abschrecken würde ... dann würde ich als Abstellmaßnahme die Hausregel vorschlagen, daß magische Waffen sich in den Händen eines KiDo schlicht unmagisch verhalten, wenn dieser KiDo anwendet. Der Fluß des Ki kloppt das Magan schlicht weg. Das wäre zwar eine minimale Regeländerung (der KiDo würde sich den einen oder anderen Waffenwechsel sparen, wenn er nicht jede Runde KiDo einsetzen möchte), aber das wäre es mir wert...
 - 
	
		
		Mitgliederkarte
		
		Ich hab was an den Einstellungen gedreht. Ab 2 Leuten gibt es jetzt eine grüne Fahne und ab 5 eine Rote. Vorher waren die Einstellungen bei 5 und 10. Eine feinere Unterteilung kann ich leider nicht wählen. Wow, fix und treffend! Danke! Wenn dann mal hunderte, tausende von Midgardspielern auf der Karte verewigt sind, können die Werte ja erneut angepaßt werden... Hmmm, wenn ich die Oberste Göttin überrede, sich zu registrieren, bekommen wir ein grünes Fähnchen...
 - 
	
		
		Mitgliederkarte
		
		Bei mir gehen sie auch. Wenn mehrere Leute in einer PLZ wohnen (Beispiel Abd und Wolfsschwester, oder Nürnberg, Mannheim, usw usf), wird nur ein Fähnchen gesetzt. Der "Überblick" wird damit etwas verzerrt...
 - 
	
		
		Startequipment Waffenauswahl; keine Einhandwaffe gelernt / Kampfriemen
		
		Kampfriemen: stimmt, mea maxima... Handgemenge ist, wenn Du waffenloser Kampf gut beherrscht, sogar eher Dein Freund. Die anderen müssen sich entweder mit dem begrenzt nützlichen und nicht steigerbaren Raufen schlagen, oder erst einmal Dolch ziehen. Du kannst gleich loslegen.
 - 
	
		
		Startequipment Waffenauswahl; keine Einhandwaffe gelernt / Kampfriemen
		
		Die Kampfriemen sind ja auch für Faustkampf, nicht "normalen" waffenlosen Kampf, oder? Aber wer so engagiert nach Regeln optimiert, dem ist nachher auch zuzumuten, einen seiner drei Bihänder zu verkaufen oder gegen eine Einhandwaffe zu tauschen (er beherrscht ja eh' keine, als warum will er eigentlich eine? Wenn es nur darum geht, die "2E" nicht zu verschenken - das ist eben Teil der Kosten für den Bihänder). Persönlich würde ich nicht dazu raten: Bihänder sieht zwar beeindruckend aus, aber mit den wenigen AP und der geringen Abwehr des Anfängers, darauf noch -2... das hat Potenzial, nicht lange gut zu gehen. Hohe Gw wäre schön, um den eigenen Schlag zuerst herein zu bringen - wenn man am Anfang eben etwas trifft... Mittelfristig sind die beiden gewählten Waffen/-techniken ziemliche Groschengräber, und der Or bekommt sie ja nur zu Standardkosten. Andererseits kann er viele schöne Wundertaten lernen, in denen seine AEP vielleicht produktiver angelegt wären - nur meine Meinung. Aber des Menschen Wille ist sein Himmelreich - probier's aus, und sag' uns Bescheid...
 - 
	
		
		Artikel: Midgard-Karte im mittelalterlichen Stil
		
		Super! Danke!
 - KiDo und Magische Waffen
 - KiDo und Magische Waffen
 - 
	
		
		iPad
		
		Also, Informatiker sind weder ich, noch die Oberste Göttin, noch meine Mutter. Alle drei benutzen Windows-PCs. Problemlos (obwohl die Oberste Göttin immer vernehmlicher auf Apple schielt, insbesondere seit sie ein ipad hat - um zum Thema zurück zu kehren). Wann kommt denn die Midgard-app?
 - iPad
 - 
	
		
		Mitgliederkarte
		
		Sonderzeichen in den Mouseover-Fensterchen sind kaputt (sowohl Stadt, z.B. Köln, als auch Name, z.B. Gandubain - oder so ähnlich). Aber prima/vielen Dank, daß Du es wieder hin machst, und sieht nach einer schönen Implementation aus!
 - 
	
		
		Mitgliederkarte
		
		Gibt es links vom Rhein überhaupt noch Deutsche? Sofern Du mich nicht zum Chinesen machen möchtest?
 - KiDo und Magische Waffen
 - 
	
		
		Unter dem Schirm des Jadekaisers (M4)
		
		Zum Schutz der Spezialität müsste doch Gleiches auch für den Ninya gelten, oder? ... tut es aber nicht. Außerdem fällt mir kein anderer "Fall" ein, dass eine fettgedruckte Empfehlung aus dem Lernschema nicht auch Grundfähigkeit der entsprechenden Abenteurerklasse wäre. Zur Balance zwischen NinYa und KiDoKa gibt es eine separate Diskussion. Ich spiele einen YuanYuan und habe mich bisher nicht übermäßig eingeschränkt gefühlt, weil TaiTschi Standard ist. Er hat ja als Glücksritter-Derivat so viele Grundfertigkeiten - und ehrlich gesagt, stelle ich ihn mir auch nicht so wirklich mit der Geduld gesegnet vor, die man für TaiTschi haben sollte...
 - Kido und Thaumagral?
 - 
	
		
		KiDo und Magische Waffen
		
		Die Frage ist natürlich, ob der KiDoKa es seinem geistigen Gleichgewicht zumuten würde, wissentlich eine womöglich durch Magie kontaminierte Waffe in die Hand zu nehmen oder, schlimmer gar, sie im Kampf einzusetzen. Ja, er mag heraus finden, ob es sich um magischen Tand (für den er sowieso nur Verachtung übrig hat) handelt, aber was sagt sein Qi dazu? Welche Auswirkungen mag das auf seinen nächsten EW:KiDo haben?
 - 
	
		
		KiDo und Magische Waffen
		
		Ich hätt's ja gern in der entsprechenden Diskussion gefragt, aber die ist geschlossen - bezieht sich das "KiDo kann magische Wesen treffen" auf alles, wofür ein EW:Kido gewürfelt wurde - z.B. auf beide Angriffe von TuoKobe (von denen ja einer eigentlich der "ganz normale" Angriff ist...)? Sonst ist meist klar, welcher Angriff durch KiDo unterstützt wurde...
 - 
	
		
		Kido und Thaumagral?
		
		KiDo darf nicht mit magischen Waffen betrieben werden. Thaumagrale dürfen keine magischen Waffen sein. Sie zählen jedoch als *+0/+0 (wodurch man mit ihnen auch nur durch magische Waffen zu verletzende Wesen treffen kann, was ja für KiDo ebenfalls gilt). Darf man mit einem Thaumagral KiDo anwenden?
 - 
	
		
		Regelfragen: Block / SoJutzu / HeiGohe
		
		Die Katana wird als einhändige Waffenfähigkeit (also "einhändige Nahkampfwaffe") behandelt, soweit die Mindestwerte der Figur dies erlauben und die Katana mit einer Hand geführt wird (UdSdJ S.246). Eine Katana ist und bleibt aber ein Zweihandschwert und kann deswegen nicht beidhändig geführt werden, aber auf jeden Fall zweihändig. Dies habe ich immer anders gesehen, da dann auch ausgeschlossen wäre ein Wakasashi mit einer Katana außerhalb von NiTo zu führen! Und genau das ist die eine Ausnahme, die es erlaubt, eine Katana mit einer anderen Waffe (WakiZaschi) beidhändig zu führen (UdSdJ. S. 247, S. 168). Man darf hierbei aber auch nicht vergessen, dass man die Katana nur in einer Hand führen kann, wenn man stark genug ist und auch Grundkenntnisse in Einhandschwertern besitzt. Letzteres wird durch die Katana (Zweihandschwert) und WakiZaschi (Stichwaffe) nicht erlangt. Weiterhin benötigt man die Fähigkeit beidhändigen Kampf, wie es der erste Satz bei der Fähigkeit NiTo umschreibt. Mit einhändig geführten Anderthalbhändern darf man ja auch nicht beidhändig kämpfen...