Zum Inhalt springen

Ma Kai

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    23649
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Ma Kai

  1. vor 2 Stunden schrieb Jadeite:

    @seamus Eine Historie in der Eingetragen wird wann was womit gesteigert wurde ist machbar. Ich könnte die Lernen und Steigern als Befehl umsetzen und so eine Funktion zum Rückgängigmachen innerhalb einer Sitzung zu ermöglichen. Beim Speichern würde ein Charakter aber dann jeweils finalisiert, sonst bläht sich die Größe immer mehr auf. Und da Steigerungen teilweise voneinander abhängen, würde das ganze Stapel umgesetzt, es würde in umgekehrter Reihenfolge zurückgenommen. Insgesamt ist das aber eher ein Nice to Have. Generell hatte ich aber vor, dass beim Steigern und Lernen ein Dialog kommt der einem die Kosten präsentiert und man dann bestätigen muss um tatsächlich Gold und Erfahrung dafür auszugeben.

    Vielleicht als zweite Stufe und als Präferenz wählbar - mir wäre ein "Audit Trail" sehr, sehr wichtig. Ich habe diesen in MOAM auch häufig gebraucht. Sei es, dass ich bei Nichtspielerfiguren im Nachhinein festgestellt habe, dass ich noch etwas brauche und dafür etwas anderes heraus nehmen muss bzw. kann, sei es, dass ich mich bei einer meiner Figuren schlicht vergaloppiert habe. 

    Du hast natürlich Recht, dass es bei bestimmten Sachen - gibt es im neuen KTP noch den Wissensfertigkeiten-Bonus für Fünf Klassiker? - auf die Reihenfolge ankommt. Das wird dann kompliziert. Es sind aber Randfälle, die eventuell erst einmal mit einer Warnbotschaft "jetzt stimmen Deine EP nicht mehr, bitte rechne selber nach und trage ggf. nach dem nächsten Abenteuer entsprechend weniger EP ein" abgehandelt werden können. 

    Mir jedenfalls wäre ein bisschen Festplattenplatz allemal die erhöhte Transparenz und Flexibilität wert. 

    • Like 2
  2. vor 13 Minuten schrieb seamus:

    Derwisch und keine Hexentänze lernen ist nur ein selbstauferlegtes Verbot -a la Druiden nutzen keine Metallwaffen-. Regeltechnisch können sie es lernen. Daher würde ich das standardmässig nicht unterbinden oder warnen.

    Generell auch (eigene) Zauberkategorien nutzen zu können, fände ich klasse. Dann kann man sich halt selbst wie du schriebst Dämonenbeschwörungen dazu packen oder eben die "Hexen"tänze für Derwisch (un)möglich machen.

    Ich würde dazu raten, solche Sachen nicht zu ermöglichen, oder nur auf Umwegen, bei MOAM etwa "hinzufügen" statt "lernen", wo man im Prinzip alles machen kann, egal was die Regeln sagen. Sonst kommt nachher "ich hab nur das gemacht, was die Software erlaubt hat, die ist doch regelkonform...". 

    • Like 1
  3. vor 7 Stunden schrieb Jadeite:
    * @param abenteurer    die Charakterklasse
    	 * @param aktuellerWert der aktuelle wert
    	 * @param praxispunkte  die zur verfügung stehenden Praxispunkte
    	 * @return die Trainigskosten, bestehend aus Erfahrungspunkten, Goldstücken und
    	 *         verwendeten Praxispunkten. Aspekte wie kostenloses Lernen oder der
    	 *         Ersatz von EP mit Gold werden in der Nutzeroberfläche vorgenommen

    Erstmal: ich finde es klasse, was Du hier machst. 

    Zweitens, ich bin kein Profi-Softwareentwickler; ich habe als Student mal etwas unter Visual Basic mitentwickelt/die Entwicklung durch mehrere andere Studenten geleitet, das sich einige Jahre im täglichen Einsatz in der Hochschule gehalten hat, aber das ist lange her. 

    Mit diesen Einschränkungen: ich würde bei den Lernkosten logisch strikter trennen zwischen "Mittelverwendung", also Lernkosten, und "Mittelherkunft" - ob das dann EP, Gold, "Lerngold" oder Praxispunkte sind. Wenn Du PP schon in die Lernkostenberechnung einrechnest, machst Du es Dir eventuell kompliziert, z.B. dann, wenn jemand aus irgendeinem Grund die PPs nicht vorrangig verbrauchen möchte.  

    • Like 1
  4. Am 20.6.2022 um 12:01 schrieb Ma Kai:

    Das wäre was zur Ansteuerung von See und ein Lokal.

    "Kaffee in Meknesch" (Lokal, Nichtspielerfiguren), "Die Reise der Nachtigall" (mit Ankunft von See), DDD 42

    Abenteuer mit einer Kneipe, Hafenmeisterei, Diebesgilde, Madrassa etc. - jeweils kurz angerissen als Informationsquellen, DDD 46

     

    • Thanks 1
  5. Am 22.5.2025 um 19:53 schrieb Abd al Rahman:

    Zu Dogs in the Vineyard:

    Du fängst an mit jemanden zu streiten. Vorher wird ausgehandelt, was der Gewinner des Streits bekommt. Spieler A verliert, muss also das vorher ausgemachte Ergebnis schlucken. Oder der geht zur nächsten Ebene: Er schlägt zu. Jetzt verliert er wieder. Greift er jetzt zur Waffe?

    Hier der Wikipedia.Artikel:

    https://en.wikipedia.org/wiki/Dogs_in_the_Vineyard

    Interessant! Die von Dir geschilderte Eskalation würde ich jederzeit bei einer entsprechend veranlagten Nichtspielerfigur in Midgard genauso sehen. Das in der Wikipedia beschriebene "Pokern mit Würfelpools" klingt hingegen interessant - ganz anders als die traditionellen Mechanismen, insofern ohne Ausprobieren schwer einzuschätzen, aber interessant. 

  6. Am 22.5.2025 um 19:05 schrieb Eleazar:

    Take 10 (wenn es das ist, was Panther vermutet) fände ich auch eine gute Sache, weil es nervige kritische Fehler bei einem Skillwert von +18 verhindert. Die ja unabhängig der Erfahrung immer mit der gleichen Wahrscheinlichkeit aufploppen.

    Es ist halt eine Entscheidung mehr. Ohne die Regel würfele ich einfach und in vielen Fällen sieht man sofort, dass der EW geglückt ist. Mit der Regel muss ich vor dem Würfeln erst noch entscheiden, was günstiger ist - reicht's für "Take 10", und ist es das wert? Man hat ja in den meisten Fällen mehr Chance auf PP als auf "1", und die Auswirkungen eines kritischen Erfolgs könnte man auch noch gegen die eines kritischen Fehlers abwägen. D.h. wenn ich irgendwo in einer Wand hänge und auf Klettern würfle, dann ist es unglaublich wichtig, die "1" zu vermeiden, wenn ich hingegen in meinen Wissensfertigkeiten krame, dann kann selbst eine "1" noch informativ sein, fällt sonst meistens recht schnell auf, während eine "20" einen bisweilen echt voran bringen kann und man einen PP ganz gerne mitnimmt. 
    Andere Leute werden solch eine "winzige" Entscheidung nicht mit so vielen Parametern durchspielen und deshalb "Take 10" nicht als kognitive Last empfinden. 

    • Thanks 1
  7. vor 14 Stunden schrieb Abd al Rahman:
    vor 15 Stunden schrieb Ma Kai:

    Ich persönlich finde das weniger plastisch und es gibt mir weniger das Gefühl, selber mein Schicksal in der Hand zu haben. Es ist halt eine Sache, wenn die Spielleitung sagt, "wehr mal eine 28 ab" und eine andere, wenn sie direkt ankommt mit "schwerer Treffer, 9 Schaden". 

    Das verstehe ich nicht. Das macht von der Wahrscheinlichkeit her keinen Unterschied und spart einen Würfelwurf. 

    Rational vielleicht nur wenig, emotional aber schon mehr. 

    • Like 3
  8. vor 43 Minuten schrieb Widukind:

    Wäre es nicht übersichtlicher, einen Strang für die Sportart zu haben? also American Football, Basketball, etc. Und nicht für eine einzelne Liga?

    Es hätte irgendwo Sinn, in dem American Football-Bereich (allen) American Football zu diskutieren, und in dem (andere) US-Sportarten-Bereich dann halt die anderen. Wenn von denen je eines so dominant und groß wird, dass es eines eigenen Bereichs bedarf, dann würde man das halt auch heraus lösen. 

    • Like 2
  9. Am 22.5.2025 um 18:58 schrieb Panther:
    Zitat

    Viele Systeme: Bei Kämpfen würfelt der Angreifer gegen einen festen Wert. Der Abwehrwurf entfällt. Ist statistisch gesehen wumpe aber der Kampf geht schneller

     

    Und wie soll ich mir das vorstellen?   
    A greift B an ( A über 20 B wehrt ab muss über Wurf von A > Leicht, sonst schwer)
    A greift B an, dafür muss er bei B über X kommen für leicht, über Y für schwer?

    Bei D&D steht z.B. auf Deinem Bogen die "THACO", für "To Hit against Armor Class 0". Wenn der Gegner bessere Rüstung hat, ist das ein negativer WM auf Deinen Angriffswurf bzw. verschiebt den Zielwert. Ähnlich das, was "bei uns" die Abwehr ist. Einerseits macht das Kämpfe berechenbarer, weil halt ein Würfelwurf weniger, andererseits schneller, weil halt ein Würfelwurf weniger. 

    Ich persönlich finde das weniger plastisch und es gibt mir weniger das Gefühl, selber mein Schicksal in der Hand zu haben. Es ist halt eine Sache, wenn die Spielleitung sagt, "wehr mal eine 28 ab" und eine andere, wenn sie direkt ankommt mit "schwerer Treffer, 9 Schaden". 

    • Like 3
    • Thanks 1
  10. Am 23.5.2025 um 14:11 schrieb Meeresdruide:

    Lieber einen kleinen Edge Router von Makita oder einen etwas größeren von Festool?

    Irgendwie stimmen mir da die Marken nicht so recht, denn für Router kenne ich vor allem die AVM-Fritzboxen... ? 

    • Haha 1
  11. vor 20 Minuten schrieb Eleazar:
    vor 45 Minuten schrieb Michael M:

    Veröffentlichungen von Material aus früheren Edition wird es, völlig unabhängig von einer Lizenz für Fans, nicht geben.

    Diesen Satz kann ich unterschiedlich verstehen, deshalb frage ich mal direkt:

    Wird auch eine mögliche Lizenz für Fans definitiv ausschließen, dass Fans noch etwas für M5 oder die Welt Midgard veröffentlichen dürfen? Kommerziell oder nicht kommerziell erst mal egal?

    Ich lese Michaels Satz so, dass Material, das bereits von Midgard Press veröffentlicht wurde, nicht erneut veröffentlicht werden wird. Du wirst im Pegasus-Shop nicht plötzlich das M5-Arkanum sehen. Das - und nicht mehr - wollte in meiner Wahrnehmung und nach meiner Kenntnis Michael aussagen. Wenn dem so wäre, dann wäre das nichts anderes als das, was Elsa beim letzten Regelwechsel gemacht hat - mithin nichts, worüber man sich aufregen müsste. 

  12. vor 2 Stunden schrieb Eleazar:

    3+ und Bindehautentzündung?

    Ach Eleazar, Du kannst meine Aussage jetzt die nächsten drei Tage lang in Deinem Sinne uminterpretieren, aber es hat tatsächlich auch das Erlebnis gegeben, skeptisch reingegangen zu sein und mit dem Gefühl, "da kann man doch gut mit spielen" wieder heraus gegangen zu sein. Und ja, das war mit einem ziemlich geübten Midgard-Spielleiter, mit einem erprobten M5-Abenteuer (das ja in den DDD auch schon veröffentlicht ist) und natürlich grundsätzlich "M5-Style", wenn man das so will. Also eher eine Demonstration, dass man mit den M6-Regeln in dieser Hinsicht/für dieses Abenteuer (das z.B. einige Action enthält, aber kaum Kämpfen) so spielen kann wie mit den M5-Regeln, nur etwas schwungvoller (andererseits aber z.B. ohne taktisches Kästchenzählen). 

    • Like 2
    • Thanks 1
  13. vor 39 Minuten schrieb Eleazar:

    Diese beiden Zitate zusammen führen mich da hin: Spielmechanismen oder Regeln lassen sich ganz gut beurteilen, selbst wenn man sie nicht ausprobiert hat, wenn man sie aus anderen Spiele so oder so ähnlich kennt. Man kann sich aufgrund seiner Erfahrungen ganz gut ein Bild machen, wenn man vergleichbare Erfahrungen überträgt.

    Na ja, und trotzdem gingen mehrere Leute mit… einer gewissen Distanz… in meine M6-Dromedar-Runde und kamen mit (unterschiedlichen Ausprägungen von) „geht doch“ wieder heraus…

    • Like 2
  14. Ich kenne vieles von dem „neumodischen Zeug“ nicht, aber für Fantasy trifft Midgard schon am besten meinen Geschmack. 

    Ich mag die relativ historische Welt, in der sich die Eskalation der Macht in Grenzen hält. Man kann damit Abenteuer konzipieren, in denen man sich irgendwie wieder findet, ohne gleich wahnsinnig episch werden zu müssen. 

    Ich mag es, dass Midgard-Figuren insgesamt relativ plastisch und vorstellbar sind. 

    • Like 2
  15. vor 12 Stunden schrieb arnok:

    Warum brauchen wir 2 Resistenzwerte? Ja Geist und Körper - völlig logisch, aber dann könnte man auch bei Köper nochmal unterscheiden oder man macht es einfach und macht einen Wert draus,

    Fände ich übrigens bedenkenswert. Man hat ja keine Eigenschaften mehr, die ein Differenzieren zwischen eher körperlich und eher geistig robusten Leuten einfach machen. 

×
×
  • Neu erstellen...