Alle Inhalte erstellt von Ma Kai
-
Konvertierung M4 nach M5
Na ja, Zauberkunde beinhaltet auch Wissen von Dweomer, Magie und Wundern. Eigentlich müßten das doch auch drei verschiedene Paar Stiefel sein. Ich würde sagen, probier's einfach mal ein bißchen aus, statt Dich sofort nach dem Lesen zu beschweren. Wenn es auf die neue Weise nicht funktioniert, kannst Du immer noch hausregeln, und wenn genügend Leute eine solche Hausregel anwenden, dann wird sie eventuell doch wieder offiziell (oder das Thema wird in ganz anderer Weise gelöst).
-
Berufe - Umriß eines Vorschlags für M4/M5
Thema von Ma Kai wurde von Ma Kai beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensMan hätte statt Wagenlenken+10 eine Fertigkeit Fuhrmann+10. Statt Seemannsgang+12 - Seemann+12 (es wäre passend, wenn der dann auch noch Seilkunst erlernte). Statt Alchimie+6 - Alchimist+6. Statt leichteres Lernen von Menschenkenntnis oder Trinken - Wirt+8. Da es die Fertigkeiten MK und Trinken weiter gibt, schließt Wirt das ausdrücklich nicht ein. Das Mixen alkoholischer Getränke oder die Beurteilung, ob eine Gaststätte mit dem Angebot und so vielen Leuten drinnen rein vom Gastgeschäft leben kann, oder ob die irgendwoher anders noch Geld bekommen müssen - das schon... Natürlich wären immer noch manche Berufe besser als andere, das wäre letztendlich nicht anders als vorher, nur anders verteilt.
-
Auktion von magischen Gegenständen. Der Versuch einen Marktpreis zu ermitteln.
Ha ja, der Ansatz ist ja grundsätzlich richtig, durch einen Mini-Markt festzustellen, wie sich die Werte von verschiedenen magischen Gegenständen zumindest relativ zueinander verhalten. Der Markt setzt halt voraus, daß man mit den Dingern etwas anfangen kann und daß man etwas einsetzt, was einem etwas wert ist. Beides ist für eine hypothetische Forumsaktivität schwer darzustellen. Meine Figuren sind mit magischem Zeug sowieso unterversorgt; Dir jetzt mein Thaumagral zu verkaufen, um das in drei Monaten wieder zurück zu kaufen, für entweder mehr oder weniger Geld - nee, das bringt mir nicht viel Freude. Vielleicht bietest Du mal ein kleines Forumsabenteuer an (unter Storytelling-Rollenspiele). Davor dürfen die Spieler auf magisches Zeug bieten. Jeder hat n GS und wer für ein bestimmtes Ding am meisten geboten hat, der kriegt es.
-
Midgard Con-Saga: Gasthof zum "Verlorenen Narren"
[spoiler=Für Cailan]OK
-
Diskussion: Midgard Con-Saga: Gasthof zum "Verlorenen Narren"
Wahrscheinlich ne gute Idee.
-
Berufe - Umriß eines Vorschlags für M4/M5
Thema von Ma Kai wurde von Ma Kai beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensStatt Wagenlenken würdest Du Beruf:Fuhrmann erlernen. Du würdest genauso EP in LE oder TE transformieren und genauso Plusse erwerben. Die Fertigkeit würde nur anders heißen (und, zumindest unter meinem ursprünglichen Vorschlag und bevor es ins M5-System eingearbeitet wurde, teurer sein, aber mei... das Leben ist hart und ungerecht... ). Also sozusagen: nicht mehr der Beruf gibt eine Fertigkeit, sondern der Beruf ist eine Fertigkeit.
-
Berufe - Umriß eines Vorschlags für M4/M5
Thema von Ma Kai wurde von Ma Kai beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensWäre das dann allgemein? Also eine Kunde, die alle Berufe von Alchimist bis Zoowärter unterstützt? Dann wäre das nicht ganz mein Ding...
-
Call of Cuthulu - Erfahrungen und Berichte
Ich glaub' meine Figuren hatten da Erfolgswahrscheinlichkeiten von 20-45% auf Waffen z.B., damit kann man ja schon mal was treffen, wenn man ein Magazin leer schießt. Sorgfältig Zielen, aufgelegt schießen u. dgl. gibt es wohl auch noch (wobei ich garantiert noch ein paar Regeliterationen hintendran bin - Gott, ich hab das als Schüler und Student gespielt).
-
Diskussion: Midgard Con-Saga: Gasthof zum "Verlorenen Narren"
Hat er.
-
Berufe - Umriß eines Vorschlags für M4/M5
Thema von Ma Kai wurde von Ma Kai beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensDas natürlich immer! Das Fertigkeitenportfolio wird aber ggf. (habe die Tabellen für das, was früher allgemeine/ungewöhnliche Fertigkeiten waren, noch nicht wirklich durchgesehen) etwas begrenzter.
-
M5 Charakterbogen Excel (bzw. Digital ausfüllbar)
Wow Puppetmaster, das war Arbeit! Einige der noch ausstehenden Punkte, gerade zum Lernen, wären natürlich wirklich schön, aber das kann man auch in einem zweiten Durchgang machen. Vielleicht könntest Du einfach mal Kontakt mit Elsa aufnehmen, die ggf. Dein Werk auch auf die offizielle Seite nehmen könnte?
-
Was macht für Euch ein gutes Regelwerk aus?
Du machst mich Lachen... Um noch etwas zum Thema beizutragen: eigentlich ist es mir wurscht, ob ein Regelwerk in zwei oder zwanzig Runden erprobt wurde. Wichtig ist mir, daß es funktioniert. Es können sich wer weiß wie viele Testspieler geeinigt haben, daß es wunderbar sei, für jeden Angriffswurf fünf Würfelwürfe und zwei Tabellen zu bemühen: für mich wäre das ein Ablehnungskriterium, das wäre für mich nicht effizient. Ich finde es z.B. besser, wenn nach jedem gelungenen Angriff eine Wirkung passiert; ich erinnere mich noch an sehr lange DSA-Kämpfe (bzw. viele Hausregeln, die dann eben wieder etwas herunter setzten), weil auf eine gelungene Attacke ständig eine gelungene Parade folgte.
-
Diskussion: Midgard Con-Saga: Gasthof zum "Verlorenen Narren"
Das wird jetzt aber etwas durcheinander, wenn die Unterhaltung in Donna Marias Haus verhäckselt mit den nächsten Ereignissen im Verlorenen Narren stattfindet.
-
Midgard Con-Saga: Gasthof zum "Verlorenen Narren"
"Neu-Vallinga dürfte reichen, oder."
-
Konvertierung M4 nach M5
Als Ehemann weiß ich: ich bin schuld! Zum Thema Vorschläge habe ich, da ich einen etwas ausführlicher beschrieben habe, in die Kreativecke hinein gegabelt: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/33908-Berufe-Umri%C3%9F-eines-Vorschlags-f%C3%BCr-M4-M5?p=2334837#post2334837
-
Berufe - Umriß eines Vorschlags für M4/M5
Ursprungsthema: Konvertierung M4 nach M5 Aufgrund der Länge und dem Abstand vom ursprünglichen Thema gabele ich in die Kreativecke... Die Liste befindet sich natürlich noch auf meiner Festplatte, aber ich möchte sie (in ihrer Eigenschaft als "Wurstzutat") nicht hier ausbreiten. Eine der Anforderungen war auch "möglichst wenig Text", so daß sie aus z.T. sehr knappen und nicht immer nett ausformulierten Stichworten, nicht Fließtext, besteht. Wenn ich über Weihnachten noch Zeit habe, werde ich prüfen, ob einzelne Aspekte sich für den Gildenbrief eignen könnten, und würde diese dann der Redaktion vorschlagen. Z.B. hatte ich - da war ich wohl nicht der einzige, jemand hat das auch vor kurzem so ähnlich ins Forum gestellt - vorgeschlagen, Berufe künftig mit Fertigkeitswert zu versehen. Mein Vorschlag war etwas radikaler dahingehend, daß ich Berufe und Fertigkeiten trennen wollte - Fertigkeiten, die eigentlich der Berufsausübung dienen, wie Wagenlenken oder Seemannsgang, wären damit weg gefallen, d.h. effektiv durch "Fuhrmann+nn" oder "Seemann+nn" ersetzt worden. Der Fertigkeitswert wäre dann für alle berufsrelevanten Aktivitäten einschließlich des spezifischen Schätzens angewandt worden - also z.B. eben auch für das, was früher Seemannsgang war. Damit ergab sich die Frage, was man mit Randfertigkeiten macht - man hätte z.B. argumentieren können, daß Seilkunst dann auch unter "Seemann" fallen müsse, aber wie könnte man einen Spitzbuben dazu verpflichten, den Seemannsberuf zu erlernen, nur damit er ein Kletterseil über eine Mauer werfen kann? Vor dem Problem hätte ich mich einfach gedrückt, indem ich gesagt hätte, wo überschneidende Fertigkeiten erhalten bleiben, gelten diese und nicht der Beruf. Ein Seemann kann dann durch seine Berufsfertigkeit z.B. keine Knoten (ich hör' schon das gequälte Aufheulen), es würde aber denn doch erwartet, daß er die entsprechende Fertigkeit (also Seilkunst) dazu lernte. Dazu könnte man eine Tabelle machen, wenn man denn unbedingt wollte. Es gibt leider ganz viele solche Überschneidungen (Einbrecher/ziemlich sämtliche Abenteuerfertigkeiten - aber einfach streichen kann man diesen Beruf auch nicht, weil er für Spitzbubentypen einfach sehr passende ist, Kurtisane/Verführen usw usf), und es ist gut möglich, daß JEF bereits aus diesem Grund dieses Konzept abgelehnt haben. Hinsichtlich der Schwierigkeit hätte ich alle Berufe in einen Topf geworfen, und wenn ich mich recht erinnere, hätte ich mich ungefähr an den Kunden orientiert, d.h. relativ niedrig angefangen und so über 10-12 wäre es schon recht teuer geworden - der Gedanke war auch, daß es für Spielerfiguren schwierig sein sollte, meisterhafte Handwerker zu werden, und umgekehrt, daß ein meisterhafter Handwerker auch rein regeltechnisch nicht mehr Grad 1 sein sollte. Es wären damit Fertigkeiten wie z.B. Wagenlenken merklich teurer geworden und das war vielleicht auch nicht erwünscht. Außerdem bräuchte man natürlich, um das für M5 wie es geworden ist, umzusetzen, jetzt eine Einordnung ins neue Lernsystem, die noch zu leisten und nicht trivial wäre. Ein Gedanke, der mir gut gefallen hat, war daß Zauberer (den Barden ausgenommen, fällt mir jedenfalls jetzt so ein - ob das Bestandteil meines Aufschriebs war?) auf entsprechende Berufe festgelegt wären - ein Priester wäre also z.B. nicht nebenher noch Zureiter, sondern eben "Priester+nn" (oder "Liturgie+nn" oder "Xanismus+nn" oder wie man es nennen möchte). Analog für Magier, Druiden, etc. Ob Hexer das auch bräuchten, fällt mir erst jetzt als interessante Frage ein, die sind ja z.T. auch Freizeit-Zauberkundige. Ob man die Berufsfertigkeit der Magier dann "Zauberkunde" nennen und auch von anderen weiterhin als diese Fertigkeit lernen lassen könnte, wäre auch so eine Frage (damit wären ja z.B. die Lernkosten fixiert, und ich wollte die doch der Einfachheit halber für alle Berufe gleich halten). Dieses Konzept gefällt mir immer noch sehr gut; es hatte mich schon immer ästhetisch gestört, daß Zauberer in ihrer Jugend neben der Magier- und Priesterschule noch einen Vollzeit-Brotberuf erlernt haben sollten. Wichtiger, Hintergrundgeschichten können damit auch schön untermalt werden (wer nur "Liturgie+6" hat, muß vielleicht nicht erklären, warum er noch nicht direkt in den Kirchendienst übernommen wurde), es gäbe eine hübsche Voraussetzungen für Typenwechsel oder Doppeltypen ab (wer zum Priester werden will, muß das halt vorher erst mal lernen) und man kann darauf auch stimmungsvoll würfeln ("ich segne das Neugeborene"). Unter den neuen Rahmenbedingungen fallen allerdings niedrige Fertigkeitswerte wiederum weg, und es schwächt die entsprechenden Typen natürlich ein wenig (wobei inzwischen ja einfach alle keine Berufsfertigkeit mehr haben, insofern...). Insgesamt also etwas, das man nicht einfach so hinein kopiert hätte, was am Ende auch ein Kriterium gewesen sein mag für "dann lassen wir es besser ganz weg". Andererseits gibt es aber an dem Konzept einige Aspekte, die ich immer noch schön finde, und etwas mehr Variation in M5-Anfängerfiguren wäre vielleicht auch nicht schlecht, insofern... mal sehen, wie viel Zeit für Midgard ich z.B. in den Weihnachtsferien so haben werde. In diesem Sinne sind auch Kommentare zum hier vorgestellten Grobkonzept sehr erwünscht.
-
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Ich könnte mir vorstellen, daß man argumentieren könnte, die machten ja weniger lange Schritte, also brächten sie in der kürzeren Distanz die gleiche Anzahl Schritte und damit vielleicht auch die gleiche Beschleunigungsleistung unter? Alternativ: Eine Figur mit B24 braucht 6m, also ein Viertel ihrer B, um einen Sturmangriff zu machen. Wenn eine Figur mit deutlich geringerer B, z.B. vielleicht so um die 12, eine viertel Runde lang gerade aus läuft, dann legt sie eben entsprechend auch nur 3m zurück. Es wäre dann doch unfair, von den kleinen Leuten zu verlangen, daß sie mehr Zeit in geradem Lauf verbrächten, als die großen...
-
Was ist neu/anders in M5? - Nur Auflistung, keine Diskussion
Das berufsspezifische "Schätzen" (wie gut ist die Kiste, wie dicht ist das Schiff) scheint mir weg gefallen zu sein.
-
Call of Cuthulu - Erfahrungen und Berichte
Meine Erfahrung mit dem System ist begrenzt und mit dem offiziellen Quellenmaterial Null. Auch bei Cthulhu ist natürlich die Lebensdauer einer Figur begrenzt, man sollte also nicht zu sehr sein Herz an die Typen hängen. Allerdings bringt dies in der Praxis auch mehr Abwechslung. Das Spielgefühl ist mit Feuerwaffen anders, als man es von Midgard gewohnt ist: gegenüber Menschen zumindest kann halt jeder eine tödliche Waffe in der Tasche haben. Kaum hat man sich an diese Macht gewöhnt, kommen natürlich übernatürliche Wesen, die darüber lachen. Man bewegt sich überwiegend in strukturierteren, "zivilisierteren" Umgebungen als im Mittelalter, es sind also auch Obrigkeiten präsenter und Handlungsoptionen aus dieser Sicht heraus begrenzter. Andererseits kann man die natürlich auch auf seine Seite bringen - es gibt zumindest das Potenzial einer 7. Kavallerie, jedenfalls mehr als im rawindischen Dschungel auf Midgard. Aber wie gesagt, das sind nur ganz wenige Eindrücke, ich habe das wirklich nicht viel gespielt.
-
Paranoia - Erfahrungen und Berichte
Ich habe es nur gelesen, nicht gespielt. Das ist aber auch schon recht unterhaltsam... Es scheint im Spiel eigentlich vor allem darum zu gehen, die Klone (Figuren) zu töten. Entweder übernimmt das der SL in Gestalt der Schwierigkeiten der Aufgabe oder des Computers, oder die lieben Mitspieler. Es wird also nicht unbedingt immer miteinander gespielt. Jede Figur hat eine Mutation (Mutationen sind verboten und führen bei Entdeckung zur Terminierung durch den Computer. Der nächste Klon hat zwar wohl die gleiche Mutation, das weiß aber anscheinend der allwissende Computer nicht, bis das erneut aufgedeckt wird, vielleicht durch die lieben Kollegen) und gehört zu einer Geheimgesellschaft (Geheimgesellschaften s. v. u. f. b. E. z. T. d. d. C.) mit selbstverständlich einander gegensätzlichen Zielen, die überdies oft genug mit der nominellen Mission der Gruppe ebenfalls in Konflikt stehen. Also, alle machen alle fertig. Humor, insbesondere auch schwarzer, ist für den Erfolg unabdingbar. "Abgedreht" trifft es wahrscheinlich recht gut...
-
23. Dreieich-Con am 23. und 24. November 2013
Der Con soll (von den Tischen her) ausgebucht sein, las ich in "Aktion Abenteuer"... Schön, daß Ihr da sein werdet. Wenn ich das Wochenende vor dem Südcon noch auf etwas führe, würde mich die Oberste Göttin abmurksen...
-
Apps: Empfehlungen für Smartphones und Tablets
Hupps, das Dingens kostet 36 Euro. Da zucke ich schon ein bißchen...
-
Errata (Inhalt): Das Arkanum (M5)
Ist das nicht mehr so, daß nach 10 sec. die Kugel kommt und nach 10 min. entschieden wird, wer der Stärkere ist?
-
Rollenspiel auf der Battlemap?
Unkonventionelle Aktionen sind leider keine Stärke von Midgard (und werden deshalb von erfahrenen Spielern selten genutzt), weil das alles sofort in die Schublade "ungelernt+4" fällt. Wenn man mit Bierflaschen, Regalen und Co auf +8 oder +12 angreifen könnte, wäre das wesentlich üblicher. Ich mache meistens Kämpfe auf Skizzen, d.h. die räumliche Anordnung der Figuren wird ohne Maßstab auf ein Blatt Papier gezeichnet, mit Pfeilen und so. Battlemaps sind mir zu viel Umstand und meistens, angesichts der Bewegungsweiten, nicht groß genug. Mit der Unschärfe von ein paar Metern hier und da kann ich locker leben.
-
Konvertierung M4 nach M5
Echt, dann möchte ich mal wissen, was Ihr für evolutionär gehalten hättet. Gar keine Änderung? Anderer Font? Sorry, aber so viel hat sich doch mit M5 auch nicht geändert. Da hatte ich JEF noch ganz andere Sachen vorgeschlagen...