Zum Inhalt springen

Ma Kai

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    23672
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Ma Kai

  1. Ich finde es auch wahnsinnig spannend, dass bereits aus der Ankündigung des QB die höchsten Befürchtungen des Untergangs des Abendlands abgeleitet werden. Das alte QB hat gepasst, was außer paranoider Panik würde jetzt nahe legen, dass das neue irgendwie problematisch sein sollte? Das ist doch eine Quatschdiskussion hier.
  2. Maptool ist jetzt wieder etwas anderes als roll20, ja?
  3. Zum Zwecke des Gutenachtgeschichtenvorlesen-aus-Distanz möchte ich gern größere Audiodateien aufnehmen und übertragen. Am empfangenden Ende kommt dabei ein ipad zum Einsatz. Am sendenden Ende stehen ein ipad (verläßlicher) und ein Laptop (Win7, aber das Mikrofon mag nicht so recht) zur Verfügung. An Software haben wir Wechat (Chat-Client), Skype, e-mail. Im Augenblick denke ich mir, ich nehme das über irgendein Apple-Dinges auf dem ipad auf und übertrage das dann per Wechat oder Skype-Filetransfer. Die Oberste Göttin fischt es am anderen Ende aus dem Nachrichtenstrom und speichert es, woraufhin man das (unter Musik?) abrufen kann. Hat schon jemand so etwas gemacht bzw. kommen Euch dazu spontan Tipps?
  4. (Spott an) Manche Leute würden sagen, so vom erfolgreiche-EW-Quotient seiet Ihr bloß zu zweit... (Spott aus)
  5. Gibt doch noch Spontanmitspieler auf dem Con.
  6. Sklavenhandel! Bin mal gespannt, ob die Gruppe genug Wumms hat... so'n richtiger Kriegertyp ist nicht dabei...
  7. Um so besser. Meine obige Aussage muß also durch ein "manche" relativiert werden.
  8. Und wie machst du das dann? Bzw. wie sieht ein "nicht zu oberflächliches Vorgehen" aus? Im Prinzip solange es mehr ist als "wir kippen den ganzen Klumpatsch auf den Wagen"...
  9. Für den Tm sind Tiere kein Ballast, aber für den SL und den Rest der Gruppe anstrengend. Ein Spieler, der sehr gerne einen Tm spielen möchte, könnte also durchaus so weit gehen, die an sich vorteilhaften Tiere so weit einzuschränken, daß die Figur damit gruppentauglicher wird als der Menagerie-Dompteur der reinen Lehre.
  10. Wenn ich mir die Mühe mache, einen besonderen magischen Gegenstand auszuarbeiten, dann soll der auch gefunden werden. 08/15-magisches Zeug dürfen die Abenteurer auch mal übersehen, wenn sie zu oberflächlich vorgehen. Allgemein möchte ich aber die Spielzeit nicht so sehr damit zubringen, daß die Spieler überall drübergeiern, ist da noch etwas, ist hier etwas Magisches, aus Angst, sie könnten etwas versäumen.
  11. Für meine Begriffe ist das Wahrnehmungsbild eines Hundes wesentlich durch Gerüche geprägt, d.h. auch wenn seine Augen sagen, da ist nichts, würde seine Nase (und er ist ein Nasentier, oder?) ihm klar darstellen, da ist etwas - das er dann auch "fassen" könnte.
  12. Ich finde die eine Sekunde in M4 durchweg logisch. Bis der ZAK die Kraft für den Zauber kanalisiert, den Zauber schließlich ausgelöst und jener sodann seine Wirkung entfaltet, vergeht ebenso Zeit, so zumindest in meiner Vorstellung von Magie.Selbst wenn ich dabei an Ein-Wort-Zauber denke, vergeht durchaus eine Sekunde, bis ich eine Entscheidung dazu getroffen und das Wort ausgesprochen habe (kann man ja selber mal austesten, wenn man vor einer Uhr sitzt). Ganz kurz möchte ich noch betonen: der Attributsbonus bei M5 wirkt immer. Er hebt Dich also nicht am Anfang von +4 auf +6, was nicht viel kosten würde, sondern er hebt Dich vor allem später von +16 auf +18, was Tausende von EP kosten würde, oder von +18 auf +20, was bei M4 faktisch für Spielerfiguren unmöglich war, weil so viele PP keiner hatte, selbst wenn er sie lange vorher gespart hat. Die "Strafe" für niedrige Eigenschaften ist hingegen so niedrig angesetzt, daß ich sie noch fast nie wirken gesehen habe. M5 hat hier sozusagen von negativ auf positiv umgeschaltet... Die anderen Waffen der Gruppe hat man in M4 mit +4 beherrscht. Das konnte man auch gleich bleiben lassen. Die M5-Regelung ist tatsächlich in der beschriebenen Weise suboptimal - ich wähle z.B. meine Waffen schon so aus, daß ich die besten Werte gruppiere und daraus dann auswähle, was am besten zur Figur paßt. Da hat jeder seinen eigenen Weg. Auch die Waffenspezialisierung wirkt in der beschriebenen Weise immer "obendrauf". Dies führt tendenziell zu höheren Angriffswerten bei M5, so jedenfalls meine Beobachtung. Zauberei ist, hier sei der Verweis aufs Vorwort des Arkanums erlaubt, eben Zauberei.
  13. Statt Openoffice geht es jetzt wohl um Libreoffice, korrekt? Mich würden jetzt die Erfahrungen mit Papyrus interessieren, insbesondere, ob die Zeitstrahl- und Figurensortierfunktionen etwas taugen. Kann ich da charakterspezifische Zeitstrahle ansehen, d.h. Figur x is in Szene n hier und macht dieses und in Szene n+1 dort und macht jenes? Mir fällt es nicht mehr ganz leicht, bei meinen Intrigenabenteuern selbst den Überblick zu behalten.
  14. Puh, danket dem Himmel für Google Hangout. Ich glaube, aus roll20 allein wären wir (bzw. wäre ich) zu häufig heraus geflogen. Die Verbindung zu Google ist in der etwa fünfstündigen Spielsitzung auch sicher fünfmal geplatzt, konnte aber bis auf einmal (da mußte ich von VPN Japan auf Singapore wechseln) rasch wieder hergestellt werden. Und das ausgerechnet in dem Moment, wo zwei dicke Monster mitten dabei waren, die Gruppe recht ordentlich zu verprügeln! Es war also marginal, hat aber einigermaßen funktioniert. Es war auch Google nicht recht beizubringen, das Mikrofon meines Rechners anzusprechen, Ton lief nur auf dem ipad. So konnte ich die Konversation auf dem ipad führen und hatte auf dem Rechner etwas Bildschirmplatz für den Rest (wovon ich aber nur den Chat/das Würfeln genutzt habe. Dafür könnte ich also mehr Platz gebrauchen). Ich hoffe, es geht nächstes mal ein bißchen besser und ist für die anderen Mitspieler nicht gar zu frustrierend. Die erste Hürde ist jedenfalls genommen.
  15. Dann Danke, denn es scheint eine gute Sache zu sein.
  16. Aber nur, wenn sich ein Midgardspieler, der auch Midgard über roll20 spielt und den Mentorenstatus hat, daran setzt. Ich hab Mentorenstatus. Ist mir aber ehrlich gesagt zu viel Arbeit. Muß das der Mentor online machen, oder ist das etwas, was man nur hochladen muß?
  17. Na, die wissen auch, wo's Geld her kommt... Mal sehen, wie unser Spiel damit läuft. Vielleicht mach' ich's.
  18. Wie macht Ihr bei roll20 eigentlich Eure Karten - malt Ihr die mit deren Bordmitteln (mit den Maloptionen oder mit den vorgefertigten Geländeteilen?) oder importiert Ihr die irgendwie (so weit bin ich im Tutorial noch nicht vorgedrungen)?
  19. ... und am liebsten hätte ich eine Direktübertragung von MOAM: hat roll20 grundsätzlich ein API oder die Möglichkeit, Figuren als Dateien hinein zu laden?
  20. Warum gibt es eigentlich bei Roll20 Figuren-Vorlagen für jeden Pups, aber nicht für Midgard?
  21. Es gibt ja nun auch Leute, für die könnte da auch "Kujambel" stehen, das ist eben ein Zahlenwert auf dem Weg zu Langschwert+19, und andere, für die ist das Teil des Spielerlebnisses: "ein GOLDstück!"
  22. Ich spreche nicht für den Verlag, sondern nur aus Außenbeobachtung: - die Vorfinanzierung ist nicht das Problem bei Midgard; das, was "freigegeben" wird, kriegt der Verlag auch finanziert - Kickstarter kostet ja auch Geld, es wird ja nicht 100% weitergegeben. - bisher hat noch jede/r, die/der für Midgard geschrieben hat, glaubwürdig versichert, das Geld dafür habe in der Größenordnung "nicht der Rede Wert" gelegen. Eine Kalkulation mit der Qualität entsprechend entlohntem Autor würde wahrscheinlich dann auch den Rahmen von Kickstarter sprengen. Die Leute erwarten doch eigentlich, die Sachen durch die Vorauszahlung billiger zu bekommen, oder? Wenn aber vom Gesamtkuchen noch Autorenhonorar und Kickstarteranteil abgezogen werden müssen, dann müßte die Summe wohl doch ein merkliches Stückchen höher werden. Ich weiß es nicht, ob es lukrativer ist, für die genannten anderen Rollenspielsysteme zu schreiben? Es kommt natürlich noch hinzu, daß ein hypothetischer zusätzlicher Autor sich erst einmal in Midgard einlesen müßte. - grundsätzlich ist der Gedanke, nach Publikumsinteresse (zumindest ja auch monetär unterfüttert) zu differenzieren, attraktiv. Die Darreichungsform wäre aber wahrscheinlich nicht das geeignete Kriterium. Es zeichnet sich ja ab, daß es in den meisten Fällen das PDF als Bonus dazu gibt, einfach so. Eher schon wäre ein Staffel denkbar in der Art "40 Seiten, 80 Seiten, 120 Seiten", und je mehr Leute unterschreiben, desto mehr wird geschrieben. Aber wer wird sich dann für z.B. 19,90 eintragen, wenn er dafür eventuell nur 40 Seiten bekommt? Gut, die 40 hätte er sonst gar nicht erhalten bzw. hätte auf DDD oder das noch namenlose Forumsmagazin hoffen müssen. Trotzdem bin ich da skeptisch. Allerdings muß grundsätzlich nichts den Verlag daran hindern, die entsprechende Frage auch einfach so zu stellen - wobei jetzt keine Hellseherkugel erforderlich ist, um z.B. festzustellen, daß die Küstenstaaten ein wirklich attraktives Quellenbuch wären. Es sind aber mit Rawindra und Eschar auch schon zwei sehr schöne Neuauflagen angekündigt...
  23. Bei uns wurden auch "gegnerische " Gespanne gespielt, mit EP-Belohnung für Erfolg.
  24. Unicum: deshalb die Anführungszeichen.
  25. Ma Kai

    Der Ton im Forum

    Wußte gar nicht, daß "Gutmensch" auf Goebbels zurück geht. Ich kenne es auch eher im Zusammenhang mit Positionen z.B. der Grünen oder Linken, und da darf es von mir aus auch bleiben. Ich meine sowieso, daß wir uns die deutsche Sprache nicht - auch nicht in Teilen - von Goebbels wegnehmen lassen sollten. Aber: als Kompliment war es jedenfalls sicher nicht gedacht. Ewigans Diskussionsbeiträge haben die Diskussion sicher angeheizt, nicht nur wegen der Argumente und Positionen selbst, die jedenfalls nicht besonders nah an den gefühlt leicht links der Mitte befindlichen Forumsdurchschnitt liegen, sondern vor allem auch wegen der Weise, in der er (nicht) argumentiert bzw. einer Diskussion seiner Positionen ausweicht.
×
×
  • Neu erstellen...