Standardgegner werden durch Eigenarten und Charaktereigenschaften schnell etwas besonderes, z.B. wenn die Wegelagerer eine Bauernsippe sind in Hungersnot, der Bauer springt auf den Weg und verlangt mit zitternder Stimme Wegezoll, er kann vor Aufregung nicht mal einen genauen Betrag nennen, die Gruppe sieht im Hinterhalt liegend die hochschwangere Bauersfrau mit einem Bogen, den humpelnden Großvater mit einer Keule, usw. Skelettkrieger sehen die Gruppe kommen und legen Kreide nieder um ihre Waffen zu greifen, denn ihr Wachbefehl aus max. 13 Worten lautet " Schreibe dein Leid nieder und Wache hier, jeder ist aufzuhalten". Was da wohl alles an den Wänden zu lesen ist? Der Brückentroll springt vor die Gruppe und fordert eine Abendkleid, Schminke und Glitzerschmuck (für seine Freundin) und eine große Pompfe für sich. Meiner Erfahrung nach reagieren die Spieler auf solche Gegner anders und es ergeben sich neue Spielsituationen. Standards die im Rollenspiel passieren, kommen oftmals durch das Benutzen immer gleicher Wege der Spielleiter und auch der Abenteuerautoren zu stande, wer sich bemüht mit Kultur und Eigenschaften seine Abenteuer auszuschmücken wird wenige haben.
Schau mal auf meine Web-Site (steht in meiner Signatur) und lies dir mal das Abenteuer die Rettung der letzten Kinder durch, vielleicht ist es etwas für dich!