-
Gesamte Inhalte
1977 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über Godrik
- Geburtstag 10/01/1968
Persönliches
-
Vorstellung-Url
http://
-
Name
Matthias Meyn
-
Wohnort
Marschacht (bei Hamburg)
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
Auf Gleis 202 kommt man nach Hogwarts. Dafür kommt ihr zum NordlichtCon, was definitiv besser ist.
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Godrik antwortete auf Stilicho's Thema in Material zu MIDGARD
Es gibt mit Sicherheit unendlich viele schöne Dinge, die es aus den unterschiedlichsten Gründen nicht in dein Regal geschafft haben und auch nicht schaffen werden (auch aus dem Hause Franke). Von den meisten dieser Dinge hast du nie erfahren. Das ist normal und Teil des Reichtums der Welt. Die Alternative wäre, dass man nie etwas exklusives für „Friends and Family“ machen dürfte. Deine Entscheidung ist es, ob du die Addendum-Info gegen dich verwenden willst. -
Ja, ist Uelzen auch für Dich okay? Ansonsten ginge auch Winsen oder Lüneburg, aber jeweils 20 Minuten Umweg. Dann ist mein Auto voll bis auf eine schlanke Notbesetzung.
-
Siehe meinen Beitrag im anderen Strang.
-
Ich habe mal was für einen Freund gemacht. Vielleicht hilft's. Die freien Stellen habe ich mit Bildern gefüllt. Da die urheberrechtlich problematisch wären, sind sie nicht dabei. Ich-bin-der-Meister-Schirm.doc
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Godrik antwortete auf draco2111's Thema in Die Differenzmaschine
Na ja, erst siehst Du den Sinn für den Privatmann „überhaupt nicht“, und dann packst Du beim ersten Gegenbeispiel den „wahren Schotten“ aus… Und wie schnell war ich denn vorher auf der Autobahn unterwegs, wenn Du schon so spekulationsfreudig bezüglich meiner Wahrnehmung bist? 😉 Ich kann Deinen Standpunkt nur insoweit teilen, dass es sicher Leute gibt, die das nicht brauchen. Für sehr viele ist es m.E jedoch sinnvoll - aus Anwendersicht und aus langfristig-strukturellen Gründen. Die Alternativen zu Glasfaser sind nur in speziellen Fällen überzeugend. Ab wann über Kupfer bzw. WLAN verteilt wird, ist eine andere Frage. -
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Godrik antwortete auf draco2111's Thema in Die Differenzmaschine
Der mobile Empfang ist bei uns zu unzuverlässig, kam also nicht infrage. Glasfaser hat unsere Verbindungsgeschwindigkeit von „alles ist zu langsam“ auf „ich habe nie Probleme“ geändert. Das für 40 € inkl. Telefonflat ist aus meiner Sicht ein typischer Anwendungsfall für Privatmann und -frau. -
Dann habe ich noch für ein bis zwei Personen Platz.
-
@Meeresdruide Möchtest Du auch bei mir mitfahren?
-
Am Sonntag fahre ich nach der Verabschiedung und könnte wieder jemanden mitnehmen.
-
Ich könnte am Mittwoch zwischen 13 und 14 Uhr bis zu vier (in dem Fall schlanke) Leute vom Bahnhof in Uelzen abholen.
-
Für mich sieht alles normal aus. Vielen Dank!
-
Forum zeitweise nicht verfügbar: Umzug auf neuen Server und neue Softwareversion
Godrik antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
Freut mich, dass es so gut geklappt hat. Vielen Dank für Deine Arbeit! -
Ich habe jetzt zweimal Endeavor: Die Tiefsee zu fünft gespielt (das geht mit der Deluxe-Version des Spiels) — jeweils gegeneinander. Die intensive Konkurrenz um Aktionsbereiche gefällt mir dabei. Was sich aber als ziemlich lästig herausstellt, ist der Zeitfaktor. Sowohl die Gesamtspielzeit (ca. 4 Stunden mit Einsteigern und 3 Stunden mit erfahrenen Spielern) als auch die Downtime bis man wieder dran ist, sind länger als es mir gefällt. In Zukunft werde ich 5-Spieler-Runden vermeiden. Ansonsten: Tolles Spiel!
-
Arche Nova fand ich als Puzzle ganz nett (mehr als nett: gut), aber in der Interaktion viel zu wenig für meinen Geschmack. Mehr als „ich nehme jetzt diese Karte, die du dringend bräuchtest“ ist da nicht. Habe ich schon über Endeavor: Die Tiefsee geschrieben? Das ist viel spannender, finde ich. Und kürzer, und fühlt sich trotzdem wie ein großes Spiel an mit der allmählichen Entwicklung des Spielplans und der eigenen Fähigkeiten. Und schön ist es auch! Am besten zu dritt oder mit vier flotten Spielern. Die kooperative Variante soll auch toll sein, habe ich aber noch nicht ausprobiert.