Alle Inhalte erstellt von draco2111
-
Meine Philosophie beim leiten
Wieso? Du sagst du kannst Ideen recyclen? Ein Dungeon ist nichts anderes als eine Idee und wenn ich den woanders hinschiebe, dann wird der von mir recycled. Meiner Meinung nach definierst du Unterschiede wo keine sind.
-
Meine Philosophie beim leiten
Naja ein bischen Komplexer ist ein Baustein ja schon. Oder wie sieht so ein Baustein bei dir aus? Genauso könnte ich doch sagen: Wenn die Gruppe nicht im Osten in den Dungeon geht dann halt im Westen Nur weil deine Kulissen anders aussehen und du sie anders nennst schiebst du sie doch woanders hin
-
Meine Philosophie beim leiten
Das Beziehungsgefüge nicht. Aber die einzelnen Elemente, das was ich Legosteine nenne, sind es. Hat dann aber auch was von Kulissenschieberei
-
Amerikanische Rollenspielwelt nutzt den Namen "Midgard"! Legale Konsequenzen?
Sich aufzuregenb bringt nichts. Vermutlich ist das nur Zufall. Das Logo zu kopieren bringt für den amerikanischen Markt vermutlich keinerlei nennenswerte Vorteile. Und vermutlich kennenn die uns hier gar nicht. Texte zu kopieren ist nicht ganz ohne Risiko. Ob das Werbetexte sind ist dabei erstmal egal. Marc hat das ja auch nicht kritisiert sondern nur davor gewarnt. Und das zurecht. Kein Grund ihn deswegen anzugehen. Nichtdestotrotz ist es gut den Verlag darauf hinzuweisen um bei Bedarf Schritte einleiten zu können. Ich sehe übrigens kein Problem für den Verlag, wenn die Amerikaner auf den deutschen Markt wollen. Es gibt sowas wie Prior Art doch auch in Deutschland oder täusche ich mich da? Das Midgard in den USA geschützt ist habe ich auch meine Zweifel, aber das wird Elsa ja wissen und entsprechend reagieren können.
-
Rechnereinsatz beim Leiten (auch Tablets, Smartphones etc.)
Yo, das wäre cool! In der Tat! Ich bin gerne dafür zu haben, wenn Computer zur Bereicherung des eigentlichen Rollenspiels eingesetzt werden. Grüße Bruder Buck Überlegt hatte ich das auch schon mal kurz. Aber eine praktikable Lösung habe ich noch nicht gefunden. Das könnte mit roll20.net gehen. Zwei Browserinstanzen aufmachen, eine bleibt auf dem Laptopbildschirm im GM-Modus, eine im Spielermodus auf dem Fernseher. Ich habe hierzu mal mit dem Maptool experimentiert. Die Einarbeitung ist allerdings recht aufwändig und es läuft auch warscheinlich nicht auf Tablets. Mit Splashtop kann ich den Laptop aufs Pad bringen. Ich werds mir mal anschauen. Danke.
-
Meine Philosophie beim leiten
Also für mich hört sich die Methode wie anderen Strang beschrieben, schon ziemlich abgehoben an. Wie soll ich denn eine Beziehungsgefüge, welches dazu noch auf höchster Ebene angeordnet ist und nach unten immer komplexer wird wieder recyclen? Auf welche Probleme beziehst du dich?
- Die Entstehung einer Sandbox - Meine Methode
- Die Entstehung einer Sandbox - Meine Methode
-
Meine Philosophie beim leiten
Das ist doch mal ein guter Hinweis. Da werde ich gleich mal reinschauen und vielleicht was lernen. Danke
-
Meine Philosophie beim leiten
Das passt nicht zusammen. Wenn die Übergänge fließend, wie können denn die Elemente signifikant anders sein. Anders wozu?
-
Rechnereinsatz beim Leiten (auch Tablets, Smartphones etc.)
Yo, das wäre cool! In der Tat! Ich bin gerne dafür zu haben, wenn Computer zur Bereicherung des eigentlichen Rollenspiels eingesetzt werden. Grüße Bruder Buck Überlegt hatte ich das auch schon mal kurz. Aber eine praktikable Lösung habe ich noch nicht gefunden.
-
Stören Computer auf Midgard Cons
Ach so. Aber da nimmt man sich doch einen nicht unerheblichen Teil des Spaßes.
-
Stören Computer auf Midgard Cons
Geht doch bei echten Würfeln auch?
-
Stören Computer auf Midgard Cons
Das wiederum finde ich gar nicht so schlimm. Hab ich zumindest auch schon gemacht.
-
Stören Computer auf Midgard Cons
Naja ich hätte auch schon gerne, dass sich der SL mit dem Spiel beschäftigt und nicht nebenbei seine Börsengeschäfte tätigt. Das fände ich befremdlich.
-
Meine Philosophie beim leiten
Ich seh keinen anderen Weg um eine echte Sandbox zu erhalten. Alles was nach gedachtem Handlungsablauf riecht ist keine Sandbox mehr. Edit: Da fällt mir ein: Ich könnte mal beschreiben wie bei mir eine Sandbox entsteht. Danach hatte ich doch nebenan gefragt, zumindest interessiert es mich da Ja. Ich muss glaube ich noch einen Schritt vorher anfangen: Wie entwickel ich die Idee der Sandbox. Deswegen heißt das bei anderen ja auch nicht Sandbox Ich bin trotzdem der Meinung, dass jeder einige Elemente der Sandbox verwedet. Ansonsten würde man ja den Spielern sämtliche Entscheidungen abnehmen. Ich kann den Spielern ja auch nur einen Dungeon vor die Nase setzen. Reingehen müssen sie schon selber. Du glaubst gar nicht wie lange meine Gruppe damals gebraucht hat um ein Zelt zu betreten. Seitdem sind Türen und andere Eingänge sehr berüchtigt. An deinen Ausführungen zu dem Thema wäre ich aber auch interessiert. Aber mach mal erstmal die Pokale fertig
-
Meine Philosophie beim leiten
Ja sicher. Trotzdem werden die meisten SL bei der Vorbereitung auch ähnliche Bausteine wie du nutzen. Vermutlich weniger und dafür eben mehr Handlungsablauf. Es gibt ja auch einen Mittelweg. Ich hab so das Gefühl, dass du von einem extrem ins andere gefallen bist. Kann das sein?
-
Stören Computer auf Midgard Cons
Er möchte wissen, dass sich der SL auch noch mit dem Spiel beschäftigt und nicht irgendwas anderes am Rechner macht.
-
Meine Philosophie beim leiten
Das festigt meine Überzeugung dass die Übergänge fließend sind. Außerdem bin ich etwas beruhigt, dass ich doch noch in der Lage bin euch zu verstehen. Das ich mich nicht immer vertsändlich auszudrücken scheine bin ich ja schon gewohnt. Allerdings habe ich die Vermutung, dass du den Vorbereitungsstil von anderen etwas verkennst. Die meisten werden sich nicht so extrem von deinem Stil unterscheiden wie du hier zu denken scheinst. Aber da kann ich mich natürlich auch täuschen.
-
Meine Philosophie beim leiten
Ja, das trifft es ziemlich genau. Mit einer Ausnahme: Um die Sandbox zu starten, kann es aus meiner Sicht sinnvoll sein, ein klassisches Abenteuer zu haben. Vor allem, wenn die Spieler mit dieser Art zu spielen keine Erfahrung haben. Edit: Der Spielleiter kann natürlich auch mal sagen: "Lasst mir 'ne Woche Zeit um da was vorzubereiten." Wunderbar. Super. Puuuhh. Hartes Stück Arbeit Vielleicht klappt der Rest auch noch: Weiterführend möchte ich dazu sgaen, dass ich (und vermutlich die meisten anderen klassischen SL) das vermutlich genauso vorbereiten. Mit kleinen Unterschieden: Vermutlich wird die Gegend nicht so in der Breite ausgearbeitet und die NSCs haben vielleicht nicht so viel Tiefgang, vielleicht aber auch doch. Was zusätzlich dazukommt ist eben die geplante Handlung. Die muss im Abenteuer nicht unbedingt befolgt werden. Das meinte ich mit "Die Übergänge zwischen den Stilen sind fließend" Das alles hat mit Railroading noch nichts zu tun. Railroaden kann man vermutlich in beiden Stilen machen, auch wenn das in deinem Stil vermutlich schwieriger ist. Aber man kann vermutlich Railroading auch improvisieren Das sind eigentlich die zwei Ebenen die ich oben angesprochen habe: Was bereite ich wie vor und Wie leite ich während des Spielens. Die beiden Ebenen sind meiner Meinung nach relativ unabhängig voneinander.
-
Meine Philosophie beim leiten
Ok. Ich sehe das so: Ich habe die ganze Zeit fast verstanden was ihr gesagt habt. Ich habe versucht das von mir verstandene zu reflektieren, scheine aber nicht in der Lage zu sein das verständlich rüberzubringen. Ich versuche es trotzdem nochmal: Der SL bereitet die Umgebung vor, wie sieht sie aus etc... wo er der Meinung ist das es gebraucht wird. Den Rest improvisiert er. Genauso verfährt er mit den NPCs. Er bereitet keine Lösungswege und Ziele für die Kampagne vor und hat keinen Vorbestimmten Handlungsablauf. (hier liegt der eigentliche Unterschied. Richtig? @Sarandira Sehr schön geschrieben weiter oben. Genau mein Verständnis. Und du hast noch einen wichtigen Punkt hinzugefügt: Es gibt kein grundsätzliches Ziel
-
Stören Computer auf Midgard Cons
Das würde ich auch gerne wissen
-
Meine Philosophie beim leiten
Mir scheint, dir ist nicht ansatzweise klar, wie das vor sich geht. Der mögliche Zweikampf mit der Schamanin war auch nicht vom SL geplant !!! Das sich diese Konfrontation so entwickelt war im Charakter des NSC begründet, diese Schamanin sah sich ja - mit Recht - als Führerin ihres Stammes. Wir wollten uns aber nicht unterordnen, insbesondere natürlich meine Herrschaftspristerin nicht. Also kam es zum Eklat. Hätte mein Charakter von Anfang an gesagt "du bist die Chefin", wäre es niemals so weit gekommen. Das alles liegt aber nicht in der Hand oder gar Planung des SL. Der SL spielt seine NSC nur genauso konsequent aus, wie wir unsere Charaktere. Ich scheine mich wirklich unklar auszudrücken. Ich habe das in der Tat genauso verstanden wie du es nochmal geschildert hast. Nochmal ausführlicher: Ihr habt irgendwo Unterschlupf aus Schutz vor den Arracht gesucht. Da gab es dann dieses Dorf. Das Dorf muss entweder vorher vorbereitet oder improvisiert werden. Wenn es denn vorbereitet wird dann in folgender Art. Welche Bewohner leben hier, wie ist das soziale Gefüge innerhalb des Dorfes. Wie sind die Bräuche etc... Dann kommt ihr, beugt euch nicht und es kommt zu einer Konfrontation, der du dann doch wieder ausweichst. In der klassischen Variante würde ich das Dorf auch ausarbeiten. Ähnlich wie bei euch. Vielleicht nicht ganz so ausführlich. Und ich würde die Auseinandersetzung planen. Jetzt kommen die Spieler gehen der Konfrontation aber aus dem Weg und verlassen der von mir gedachten Pfad. Soweit korrekt?
-
Meine Philosophie beim leiten
Sie ist doch voller Aufgaben. Du musst nur die Augen aufmachen. Grad noch war doch dein Problem, dass da zu viele Aufgaben wären und die SCs überfordert würden bei der Auswahl. In der Sandbox suchen sich die SCs ihre Aufgaben selbst, und es ergibt sich daraus, welche Aufgaben zu einem Abenteuer werden, und welche nicht. Anderswo filtert der SL halt vor und die Spieler dürfen drauf reagieren. Anlass war ja mal die Diskussion über die Möglichkeit "aus dem Plot zu laufen". Das ist eben genau der Unterschied, rauslaufen kannst du nur, wenn du nicht agieren sollst, es aber tust. Nicht nur die angebotene Handlung in eine andere Richtung lenkst, sondern z.B. sich ihr verweigerst. In der Sandbox agierst du immer, du lenkst immer, du kannst dich nicht verweigern, weil du die Handlung definierst. Da die Welt vom SL gemacht wird sind doch auch die Aufgaben vom SL. Die Spieler müssen sich nur eine aussuchen. Mit anderen Worten: Wenn das Dorf nicht dagewesen wäre hätte man dort auch keinen Unterschlupf finden können. Lachlain schrieb was von keinen Aufgabe und nur durch die Welt laufen Sorry ich bin so blöd. Am besten wir vergessen das ganze...
-
Meine Philosophie beim leiten
Langsam verstehe ich wo das Problem liegt. In meinen Augen kann die Vorbereitung für ein Abenteuer sehr unterschiedlich sein. Das kann eine Handlungsabfolge sein, dass können NPCs mit ihren Motivationen und Zielen sein und und und... Ich sehe da keinen so großen Unterschied Ein komplett mit Fallen und Monstern ausgearbeiteter Dungeon ist für mich genauso eine Vorbereitung für ein Abenteuer wie hier gibt es einen Laird der hat die und die Ziele, die Vorlieben und ist evtl. in bestimmte Machenschaften verstrickt.