Zum Inhalt springen

Barbarossa Rotbart

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2134
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Barbarossa Rotbart

  1. Ich wäre für RW = TRW + [(100-TRW)/3]
  2. Eine Frage, ist ein Siganese genauso reaktionsschnell wie ein Blue? Wenn ja, wäre dann nicht RW = TRW + [(100-TRW)/3] passender? Und wie wäre es mit RW = TRW + [(100-TRW)/4]?
  3. Nur noch gegen den Reaktionswert! MMn wäre RW = TRW + [(100-TRW)/x], wobei wir uns noch auf ein passendes x einigen müssen, passender, da die Formel RW = TRW +10 alle TRW unter 50 benachteiligt (da nach der anderen Formel die Boni zwischen +15 und +10 schwanken würden (bei x=5)), und alle TRW über 50 bevorzugt (da nach der anderen Formel die Boni zwischen +10 und +0 schwanken würden (ebenfalls bei x=5)).
  4. Diese Formel passt aber nicht, wenn Siganesen zwischen 790 g und 810 g wiegen. Auch die Formel für den RW ist übertrieben.
  5. Ganz meiner Meinung! Mir würde auch nichts anderes einfallen.
  6. Eigentlich keine Einwände.
  7. Als Geistesgaben würde ich fast alle Technik-Fertigkeiten vorschlagen. Bei den Körpergaben würde ich nichts ändern, denn Siganesen sind doch eigentlich immer noch Terraner. Leider weis ich nicht, was für besondere Volksfertigkeiten die Siganesen haben sollten.
  8. Wir müssen uns noch überlegen, welche Besonderen Volksfertigkeiten, Geistesgaben und Körpergaben Siganesen haben können.
  9. Wollten wir ihnen nicht einen RW-Bonus verpassen?
  10. Terraner haben Ziv° 15 und Tech° 9 (PR-DRS S.51). Als Kolonialterraner, die an den meisten Expeditionen Rhodans teilgenommen haben, müssten Siganesen die gleichen Werte haben.
  11. Dafür gibt es zwei Gründe: 1. Durch ihre Größe sind sie kaum zu treffen. 2. Ebenfalls durch die Größe können sie ein Ziel eigentlich kaum verfehlen. Ihr einziges Problem ist, das ihre Waffen eigentlich keinen Schaden machen. Obwohl man effektive Fernkampfwaffen für Siganesen bauen können. Es wären dann aber im Prinzip Langwaffen mit externer Energieversorgung (Rückentornister oder ähnliches) mit den Werten der normalgroßen Handwaffe.
  12. Also: RW = TRW + [100 - TRW]/3 (34 - 100) Oder: Gw = TGw + [100 - TGw]/2 (50 - 100) Einen Gs-Bonus würde ich den Siganesen aber nicht zugestehen, da sie durch ihre Größe und durch ihre Makrosicht (die ja besser ist als die entsprechende Mutation) auf diesem Gebiet schon große Vorteile haben.
  13. Keine Ahnung, ob das wirklich notwendig ist. Siganesen erhalten ja durch ihre geringe Größe gewaltige Vorteile im Kampf.
  14. Lebenspunkte: Ich wäre für den von Dir genannten Mittelweg ([Ko/20] + 1 + 1W6). Reaktionschnelligkeit: Wie wäre es mit em RW wie bei den Blues (RW = TRW + [100 - TRW]/3)? Oder ist dies zu hoch? (Anmerkung: das alte PR-Rollenspiel gab den Siganesen nur eine Bonus von +8 auf die Geschicklichkeit, was etwa Gw = TGw + [100 - TGw]/2 entsprechen würde.) Eigenheiten/Äußeres: Diesem Text stimme ich zu.
  15. Durchschnittliche Ko = 50 => [50/10] +1W6 = 5 + 3 = 8 => [50/20] + 1W6 = 2 +3 = 5
  16. Ist daß so zu verstehen, das der Lebenspunkte Ausgangswert 0 sein soll ? Ja. Da Siganesen aufgrund ihrer geringen Größe eigentlich noch zerbrechlicher sind als Aras. Wir müssen uns jetzt nur noch einigen, ob [Ko/10] oder [Ko/20] in die Formel eingesetzt werden soll. [ Da stimme ich ebenfalls zu.
  17. Das sind zwar bisher nur Konzepte, aber ich stelle sie hier trotzdem vor: - Toni Hammer ist eine siganesische Privatdetektivin, die bisher mit verschiedenen technischen Hilfsmitteln ihre Fälle, meistens Beschattung von untreuen Ehepartnern u.ä., bearbeitete. Nun ist sie auf der Basis gestrandet, und ihre Ausrüstung funktioniert nicht mehr, das sie auf Hyperbasis funktionierte. Aber sie kommt auch gut ohne diese Ausrüstung zurecht. - Santea Vilgor ist eine kolonialarkonidische Offizierin an Bord eines Schiffes der LFT.
  18. Tasten +10, weil sie wegen ihrer geringen Größe viel leichter feine Strukturen ertasten können. Sehen +12 ist mMn etwas übertrieben. Sehen +10 dürfte eigentlich den Vorteil ihrer geringen Größe gut darstellen.
  19. Du kannst noch folgenden Vorzug hinzufügen: Makrosicht.
  20. Weil ein Siganese nach unseren Model eine durchschnittliche Stärke von 10 hat. Deshalb musste ich mit einer Stärke von 10 rechnen, um den Faktor für die Körpergröße der Siganesen zu bestimmen.
  21. Bei mir steht +155 cm. Abrunden! (21 + 1 + 165)/16 = 187/16 => 187/16 = 11,6875 ist abgerundet 11 und nicht 12. Richtig wäre aber: (21 + 1 + 155)/16 = 177/16 => 177/16 = 11,06525 ist abgerundet ebenfalls 11.
  22. 1/20 würde einer möglichen Körpergröße von 7 bis 9 cm entsprechen. Da Siganesen aber im Durchscnitt 11 cm groß sind, mußß man einen anderen Faktor nehmen. Dies ist nunmal 1/16, denn 177/16 = ~11. (177 cm ist die durchschnittliche Körpergröße eines Terraners mit St = 10.) 9 + 1W3 cm wäre natürlich auch eine Möglichkeit.
  23. Ich würde noch dies ergänzen: Körpergröße: Siganesen = [Terraner/16] Gewicht: ? Wie sieht es eigentlich mit dem Kampf gegen einen Siganesen aus?
  24. Deshalb habe ich doch diesen Dualismus mit General als Rang und Admiral als Position vorgeschlagen.
  25. Denke doch man an die vielen Tiere, die im verhältnis zur ihrer eigenen Masse viel größere Massen transportieren können. Und dies hat nichts mit dem Aufbau des Körper zu tun, sondern allein mit der Größe. Je kleiner ein Lebewesen, desto mehr Masse kann er im Verhältnis zur eigenen Masse bewegen. Deshalb nochmal überarbeitet: St = [TSt/5] (Ein gewöhnliche Katze hat eine St von 20 und ein kräftiger Siganese müsste eigentlich genauso stark sein.) Lebenspunkte: 1W6+[Ko/20] Volksbonus für Ausdauer: +0 Automatischer Vorzug: Makrovision
×
×
  • Neu erstellen...