-
Gesamte Inhalte
2134 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Barbarossa Rotbart
-
[Star Trek] Allgemeines
Barbarossa Rotbart antwortete auf Barbarossa Rotbart's Thema in Andere Welten
Welche Spezies (außer Menschen) sollten wir auf jeden Fall umsetzen? Welche Epoche sollten wir umsetzen oder wollen wir es allgemein halten? Welchen TECH° und ZIV° würde das entsprechen? Welche Fertigkeiten sind nicht zugelassen? Und was wäre sonst noch zu klären? -
Man kann die PR und die Midgard-Regeln verknüpfen. Basiseigenschaften: Elfen: St = TSt - [TSt/10] (1 - 90) Gw = 80 + [TGw/5] (81 - 100) Ko = TKo + 3*[(100-TKo)/5] (61 - 100) In = TIn + 3*[(100-TIn)/5] (61 - 100) Pp = TPp + 3*[(100-TPp)/5] (61 - 100) Gnome: St = TSt - [TSt/3] (1 - 66) Gs = 80 + [TGs/5] (81 - 100) Gw = 80 + [TGw/5] (81 - 100) Ko = TKo + [(100-TKo)/3] (34 - 100) Halblinge: St = TSt - [TSt/5] (1 - 80) Gs = TGs + 3*[(100-TGs)/5] (61 - 100) Gw = 80 + [TGw/10] (81 - 100) Zwerge: St = TSt + 3*[(100-TSt)/5] (61 - 100) Gw = TGw - [TGw/5] (1 - 80) Ko = TKo + 3*[(100-TKo)/5] (61 - 100) Abgeleitete Eigenschaften: Elfen: Körpergröße = Terraner +10 cm Gewicht = Terraner - 8 kg LP-Ausgangswert: 5 Volksbonus für Ausdauer: +0 Gnome: Körpergröße = 1W6 + St/10 +90 cm Gewicht = 3W6 + St/10 + Körpergröße -90 kg LP-Ausgangswert: 0 Volksbonus für Ausdauer: -2 B = 2W3+8 Halblinge: Körpergröße = 2W6 + St/10 +100 cm Gewicht = 3W6 + St/10 + Körpergröße -87 kg LP-Ausgangswert: 2 Volksbonus für Ausdauer: -2 B = 2W3+8 Zwerge: Körpergröße = 1W6 + St/10 +130 cm Gewicht = Terraner + 30 kg LP-Ausgangswert: 5 Volksbonus für Ausdauer: +0 B = 3W3+12 Raufen = [(St+Gw)/20] + AnB + 1 Sinne: Elfen: wie Menschen Gnome: Hören +10, sonst wie Menschen Halblinge: Schmecken +10, sonst wie Menschen Zwerge: wie Menschen Automatische Vorzüge: Elfen: Nachtsicht Gnome: Nachtsicht, Robustheit Halblinge: Gute Reflexe, Glückskind Zwerge: Nachtsicht, Robustheit Elfen erhalten außerdem automatisch den Zauber Erkennen der Aura +5.
-
Wie wäre es mit einer Umsetzung der PR-Regeln für Star Trek?
-
Mittelerde (mit veränderten Midgard-Regeln und -Kosmologie)
Barbarossa Rotbart antwortete auf Barbarossa Rotbart's Thema in Neue Welten
MERS ist eine gute Quelle, besonders da die Elben bei MERS eher dem Tolkien'schen Bild entsprechen als jene von Midgard. Und daran dachte ich, an eine Zusammenstellung, welche Klassen welcher mittelirdischen Kultur offen stehen, welche Werte Elben, Hobbits, Zwerge, Numenórer usw. haben, welche Waffen, Rüstungen und Ausrüstungsgegenstände möglich sind usw. -
Militärische Ränge : Solares Imperium
Barbarossa Rotbart antwortete auf Wulfhere's Thema in Quellenbuch 2840
Mir ist gerade noch eine andere möglich Erklärung für das Admiral/General-Chaos eingefallen. Es könnte doch sein, dass bei der Gründung der Solaren Flotte Einheiten der verschiedenen irdischen streitkräfte übernommen wurden und auch eine gewisse Zeit ihre Dienstgradbezeichnungen beibehielten, wobei sich dies aber erst bei den Flaggoffizieren/Generälen zeigt, da in den niedrigeren dienstgarden die Fluktuationen wesentlich größen sind. So könnte es doch sein, dass ein Stützpunkt der von einer ehemaligen Marine-Einheit gegründet wurde, von einem Admiral kommandiert wird, während ein Flotte, die aus einer ehemaligen Luftwaffen-Einheit entstanden ist, einen General als Kommandanten hat. Und je nachdem, welches der erste "Ein-Sterne-Rang" war, bleibt ein solcher Offizier für den rest seiner Karriere entweder ein General oder ein Admiral. Und da es bekanntlich mehr Boden- bzw. Luftstreitkräfte als See-Streitkräfte gibt, gibt es dann auch mehr Generäle als Admiräle. -
Militärische Ränge : Solares Imperium
Barbarossa Rotbart antwortete auf Wulfhere's Thema in Quellenbuch 2840
Das war ja nur eine Idee. Außerdem ist es wirklich unrealistisch, dass sich im Laufe von anderthalb Jahrtausenden Dienstgrade, Uniformen u.ä. nicht verändert haben. Schaut euch doch die Militärgeschichte verschiedener irdischer Streitkräfte an. Da ja aus den Romanen deutlich wird, dass Perry Rhodan Amerikaner und Offizier des US Airforce war und er auch seine ersten Offiziere dort rekrutiert hat, wäre es realistisch, dass er die Strukturen der US Airforce fast eins zu eins übernommen hätte und keine deutschen Strukturen. Das beste Beispiel dafür, sind die Streitkräfte er ehemaligen britischen oder französischen Kolonien. Die Rangabzeichen in diesen Streitkräften basieren direkt auf denen ihrer ehemaligen Kolonialherren. Sollten sich nicht deshalb, besonders in den frühen Jahren, die Rangabzeichen nach dem System der US Streitkräften richten? -
Militärische Ränge : Solares Imperium
Barbarossa Rotbart antwortete auf Wulfhere's Thema in Quellenbuch 2840
Dies würde aber das Chaos in den frühen Romanen erklären. Zwar gibt es in der Liga-Flotte ebenfalls Generäle und Admiräle, aber dort scheint es eine Trennung zwischen Bodentruppen/Marineinfanterie, wo es nur Generäle gibt, und der eigentlichen Flotte, wo es nur Admiräle gibt, zu geben. Und soweit ich weis, wurden die Interkosmo-Begriffe für diese Dienstgrade nie irgendwo veröffentlicht. Es kann also auch sein, dass die Liga-Flotte ganz andere Bezeichnungen für die Dienstgrade benutzt, was sich aber in der Übersetzung ins Deutsche verliert. Mann! Man versucht eine vernünftige und logische Lösung zu finden und wird dafür kritisiert... -
Militärische Ränge : Solares Imperium
Barbarossa Rotbart antwortete auf Wulfhere's Thema in Quellenbuch 2840
Noch eine kleine Anmerkung. Oder eher eine kleine Frage? Wird denn eigentlich im Interkosmo bei den Dienstgraden zwischen den einzelnen "Waffengattungen" unterschieden, wie es bei den europäischen Streitkräften der Fall ist, oder ist es so wie bei den asiatischen und arabischen Streitkräften, wo es keine Unterscheidungen gibt? Wäre nämlich letzteres der Fall, wie es ja wohl im Arkonidischen der Fall zu sein scheint (da dort die Bezeichnung der einzelnen Dienstgrade auch die jeweilige Dienststelle beinhalten), wäre die Unterscheidung zwischen General und Admiral ja nur eine Folge der Übersetzung vom Interkosmo ins Deutsche*. Damit könnte man z.B. auch das durcheinander von generälen und Admirälen erklären, welches in den frühen PR-Romanen herrschte. * ein gutes Beispiel findet man bei Übersetzungen vom englischen ins Deutsche, wo das englische 'you' bei der Übersetzung Probleme bereiten kann, da es gleich drei Übersetzungsmöglichkeiten gibt ('Du', 'Ihr', 'Sie'). -
Militärische Ränge : Solares Imperium
Barbarossa Rotbart antwortete auf Wulfhere's Thema in Quellenbuch 2840
Eine kleine Anmerkung zum sergeant. Auch wenn bei PR fast nur von Sergeant und nur selten von Master-Sergeant die rede ist, heist dies nicht, dass es die anderen Sergeant-Dienstgrade nicht gibt, denn bei den amerikanischen Streitkräften ist es üblich den Dienstgrad in der offiziellen Anrede auf Sergeant zu verkürzen (außer es handelt sich um den Spieß, der dann immer First Sergeant genannt wird). Daraus könnte man folgern, dass es mehrer Sergeant-Dienstgrade gibt, die man in der Anrede auf Sergeant verkürzt, und mehrere Dienstgrade vom Master-Sergeant aufwärts, die dann ebenfalls auf Master-Sergeant oder sogar nur Sergeant verkürzt werden. -
Militärische Ränge : Solares Imperium
Barbarossa Rotbart antwortete auf Wulfhere's Thema in Quellenbuch 2840
Aber es sind Quellen abgegeben, was jemanden, der die Hefte hat, es ermöglicht, diese zu kontrolieren. Außerdem reden wir von einem Zeitpunkt, der zwischen zwei Zyklen liegt. Da kann sich viel ändern, wie z.B. die Einführung neuer Ränge und auch deren Abschaffung, mehrere Veränderungen der Uniformen und Rangabzeichen (es ist wirklich unrealistisch, wenn man im 29. Jahrhundert die gleichen Uniformen und Abzeichen verwendet wie im 22. Jahrhundert) usw. Wenn wir eigentlich ganz genau sein wollen, dürften wir nur die Romane benutzen, die um 2840 auch spielen. -
Militärische Ränge : Solares Imperium
Barbarossa Rotbart antwortete auf Wulfhere's Thema in Quellenbuch 2840
Es wurde nicht radikal verändert. Ich habe nur jene Ränge entfernt, die im relevanten Zeitraum (ab PR400) nicht mehr erwähnt werden. Und die höheren Gefreitenränge wurden laut Perrypedia nie erwähnt. Auch gibt es in den angegebennen Romanen nur einen einzigen Admiral, alle anderen Offiziere von Kometen-Rang sind Generäle. (Bei der USO hingegen wurden nur jeweils ein Admiral und ein General, der zugleich USO-Spezialist ist, erwähnt.) Weil die Rangabzeichen der Solaren Flotte sich im Laufe der fast anderhalb Jahrtausende mehrfach verändert haben (vor 2040, vor 2114, vor 2430, vor 3437). Außerdem wurde in der Perrypedia angegeben, dass die drei Silberstreifen eines Obersten auf die Rangabzeichen der Royal Airforce zurückgehen. Dies ist aber ein Fehler, da der Group Captain, das Äquivalent zum Oberst in der Royal Airforce, vier Streifen trägt und nicht drei. Auch trägt ein General laut PR146 Goldstreifen auf seinen Schulterstücken, dies ist aber ein widerspruch zu DEMETRIA, wo Kometen angegeben sind. Die Rauten der Unteroffiziere sind keine Rangabzeichen der Solaren Flotte, sondern der Liga-Flotte (PR2419). Würde man nur die Solare Flotte im 22. Jahrhundert betrachten, würde ich Dir zustimmen, aber wir betragten die Solare Flotte des 29. Jahrhunderts und in siebenhundert Jahren kann sich so einiges ändern. Es wäre ja fast so, als würde man von den Rangabzeichen aus der Mitte des 19. Jahrhunderts auf die heutigen Rangabzeichen schließen. Dies würde in den meisten Fällen nicht funktionieren. Außerdem kann sogar der Guru des PR-Kanon Fehler machen, wie ich oben am Beispiel des Generals gezeigt habe, denn Laut PR146 hat ein Brigadegeneral einen Goldstreifen als Rangabzeichen und nicht wie in der von Rainer Castor verifizierten Spielhilfe DEMETRIA einen goldenen Kometen. (Übrigens solche Fehler können auch anderen passieren, wie z.B. Ronald D. Moore, dem Schöpfer der Battlestar Galactica-Neuauflage, der sich bei einem wichtigen Termin innerhalb der Serie um mehrere Monate vertut.) Mehr habe ich auch nicht gemacht. Ich habe alle nicht erwähnten Ränge entfernt. Und das Problem mit den Admirälen und Generälen mMn sinnvoll gelöst. Das einzig neue sind die zusätzlichen Unteroffiziersränge, was aber kein Problem sein sollte, da fast nur wenige Master-Sergeanten erwähnt wurden. -
Militärische Ränge : Solares Imperium
Barbarossa Rotbart antwortete auf Wulfhere's Thema in Quellenbuch 2840
So stelle ich mir die Dienstgrade und Rangabzeichen vor: Mannschaften: Rekrut (kein Rangabzeichen) Soldat/Raumsoldat (Ein Schrägbalken) Gefreiter (Zwei Schrägbalken) Unteroffiziere: Korporal (Ein Winkel) Sergeant (Zwei Winkel) Staff Sergeant (Drei Winkel) Master Sergeant (Eine Raute über drei Winkeln) Senior Master Sergeant (Zwei Rauten über drei Winkeln) Chief Master Sergeant (Drei Rauten über drei Winkeln) Offiziersanwärter: Kadett (Je Ausbildungsjahr einen Balken) Fähnrich (Einen durchbrochenen Streifen) Junior-Offiziere (Leutnante und Hauptleute): Leutnant (Einen Streifen) Oberleutnant (Einen durchbrochenen Streifen über einen Streifen) Captain/Hauptmann (Zwei Streifen) Senior-Offiziere (Stabsoffiziere): Major (Einen durchbrochenen Streifen zwischen zwei Streifen) Oberstleutnant (Drei Streifen) Oberst (Vier Streifen) Kommodore (Einen breiten Streifen, Kolbenring genannt) Flagg-Offiziere (Generalität): (Wird auch als Kometen-Offiziere bzw. -Rang bezeichnet) General (Ein bis vier Kometen) Marschall (Fünf Kometen) bzw. Fünf-Kometen-General/Admiral der USO Solarmarschall (Eine Sonne) bzw. Generaladmiral der USO Staatsmarschall (Zwei Sonnen) bzw. regierender Lordamiral der USO (Statt der Kometen können auch Kolbenringe mit ein bis fünf Streifen als Rangabzeichen vorkommen. Dies wäre vielleicht etwas für die Galauniformen, wo die Offiziere die Rangabzeichen dann an den Ärmelaufschlägen tragen.) Der Kommodore und der Staatsmarschall sind beides keine Dienstgrade sondern nur Dienststellen. Vom Rang her steht der Kommodore auf der gleichen Stufe wie der Ein-Kometen-General (ist diesem aber trotzdem untergeordnet), während aber der Staatsmarschall (als Stellvertreter des Großadministrators) über dem Solarmarschall steht, der immer der Oberbefehlshaber der Solaren Flotte ist. Die USO hat zwei verschiedene Laufbahnen: Spezialisten und normaler Dienst. Normale Offiziere vom Kometenrang sind Admiräle, während USO-Spezialisten vom Kometen-Rang Generäle sind. Der Generaladmiral der USO steht zwischen den Dienstgrade eine s Marschalls und eines Solarmarschalls, da es nur einen Generaladmiral gibt, während in der Solare Flotte nicht nur der Stellvertreter des Solarmarschalls ein Marschall ist, sondern Marschälle auch Flottenkommandanten sind. Die anderen Gefreitenränge sind herausgeflogen, weil nur einfache Gefreite (laut Perrypedia) überliefert sind. Obwohl die zusätzlichen Sergeantränge ebenfalls nicht überliefert sind, habe ich sie eingebaut, da es notwendig ist, auch jenen Unteroffizieren, die nicht später Offizier werden, eine gewisse Aufstiegsmöglichkeit zu geben. Ein Staff Sergeant hat im wesentlichen die gleichen Aufgaben, wie ein Sergeant, der einzige Unterschied ist sein höheres Dienstalter. Das gleiche gilt auch für den Senior Master und den Chief Master Sergeant im Bezug auf den Master Sergeant. Aus praktischen Gründen, habe ich auf eine farbliche Unterscheidung der Rangabzeichen verzichtet, wie dies irdisch bei vielen Streitkräften üblich ist. Deshalb musste ich auch die Rangabzeichen aus DEMETRIA überarbeiten, da ich eine verwechslungsgefahr zwischen Scheiben (Leutnante und Hauptleute) und Sonnen (Sonderränge) udn goldenen und silbernen Rangabzeichen sehe. Bei den Uniformen denke ich, dass das Design vom Bild auf DEMETRIA S.26 für den Dienstanzug (=Bordkombi) passender ist, als das, was dort beschrieben wurde. Übrigens stimmen die Rangabzeichen auf dem Bild nicht mit der Beschreibung auf den Seiten vorher über ein, da man zwei Scheiben/Sonnen, zwei Planeten und zwei Winkel als Rangabzeichen erkennen kann. -
Militärische Ränge : Solares Imperium
Barbarossa Rotbart antwortete auf Wulfhere's Thema in Quellenbuch 2840
Ich habe da so eine Idee, aber dazu später, denn eine Sache ist mir bei den arkoniden aufgefallen, denn dort scheint der Name des Ranges auch von der Position abzuhängen, wie man in der Perrypedia besonders am Beispiel des niedrigsten arkonidischen Offiziersranges, des einfachen Mondträgers, sehen kann, denn je nach Position lautet die Bezeichnung entweder Orbton (= einfacher Offizier), Ver'ark (= Abteilungsleiter) oder Tharg'athor (= Kommandant 6. Klasse). Zu meiner Idee: Wenn ich davon ausgehe, dass es nach den Zeitpolizeikriegen mindestens eine Militärreform gab, sollte man eigentlich nur die Ränge betrachten die in den späteren Heften (als ab PR 400) erwähnt wurden. Man hat da viele Generäle als Flotten- und Stützpunktkommandanten und als hochrangige Geheimdienstoffiziere, aber nur zwei Admiräle, den späteren Solarmarschall Galbraith Deighton und C Calamon, dessen Rang als Admiral dritter Verbandsgröße noch aus der Zeit des Andromedafeldzuges stammt und der später ein Flottenadmiral erster Verbandsgröße in der Liga-Flotte (Gibt es sie da schon?) wurde, womit eigentlich nur Deighton als Admiral übrig bleibt, was man vielleicht als Autorenfehler sehen kann (vor solchen Fehlern ist niemand gefeit). Für die USO sieht es übrigens so aus, dass für den gleichen Zeitraum nur je ein General und Admiral bekannt sind. Meine Idee sieht grob so aus: ... Oberst Kommodore (Dienststellung, kein echter Dienstgrad) Ein-Kometen-General Zwei-Kometen-General Drei-Kometen-General Vier-Kometen-General Marschall Solarmarschall (Oberbefehlshaber der Solaren Flotte u.ä.) Staatsmarschall (als Stellvertreter des Großadministrators eigentlich kein echter Dienstgrad) Die Bezeichnungen der Generäle sollten noch modernisiert werden, da es z.b. keine Brigaden mehr gibt. In der USO scheinen Generäle USO-Spezialisten zu sein, während Admiräle aus der Flottenlaufbahn kommen. Den Generaladmiral kann man, als Stellvertreter Atlans, vom Rang her im dem Marschall vergleichen, denn Atlan als regierender Lordadmiral ist mit dem Solar- bzw. Staatsmarschall zu vergleichen. -
Militärische Ränge : Solares Imperium
Barbarossa Rotbart antwortete auf Wulfhere's Thema in Quellenbuch 2840
Wie jetzt? -
Militärische Ränge : Solares Imperium
Barbarossa Rotbart antwortete auf Wulfhere's Thema in Quellenbuch 2840
Clifton Calamon war laut Perrypedia ein "Raumadmiral III. Verbandsgröße" und später sogar "kommandierender Flottenadmiral Erster Verbandsgröße", was vom Rangabzeichen einem Vizeadmiral entspricht. Wir haben hier eindeutig den Beweis, dass sich der Schöpfer von Clifton Calamon von der üblichen Aufteilung der Admiralsränge in Konter-, Vize- und Admiral gelöst hatte. Ein ganz einfaches Beilspiel bietet die Royal Navy. Dort gab es zwischen den Captain und dem Rear Admiral bis 1996 keinen vollwertigen Rang. Der Commodore der zwischen diesen Rängen steht, war nur eine Dienststellung. Trotzdem hatte ein Captain der zum Commodore bestellt wurde, ein eigenes Rangabzeichen und stand auch sonst über den anderen Captains. Wenn er nicht zum Rear Admiral befördert wurde, konnte er am Ende seiner Dienstzeit als Commodre zum Captain zurückgestuft werden, ohne das dies eine Degradierung wäre. Obwohl er eigentlich nur ein Captain in einer besonderen Stellung war, wurde ein Commodore nie mit Captain sondern immer mit Commodore angeredet. So stelle ich mir dies auch mit den Generälen und Admirälen in der Solaren Flotte und der USO vor. (Wobei dann aber das Problem der USO-Generaladmirals noch nicht gelöst ist.) Bei dem Perrypedia-Artikel zu den Admirälen und Generälen ist mir etwas aufgefallen: 1. Esw ist fast nur von Admirälen die Rede. Gerade einmal ein Konteradmiral ist bekannt. Sonst scheinen alles Vier-Sterne/Kometen-Admiräle (außer C Calamon) zu sein, auch wenn dies nur einmal erwähnt wird. 2. Bei den Generälen sieht es ähnlich aus, denn bis auf einem Generalleutnant und drei Generalmajoren ist über die Anzahl der Sterne/Kometen der anderen Generäle nichts bekannt. Bei der USO sieht es ähnlich aus, denn dort sind gerade einmal ein Generalmajor und ein Generaloberst bekannt, vom Generaladmiral abgesehen, den der Autor der Perrypedia-Artikels mit einem Marschall der Solaren Flotte gleichsetzt. 3. Laut Perrypedia scheint der Kommodore kein echter Rang zu sein. 4. Scheinbar gibt es in der Liga-Flotte zwar noch Generäle, die aber nur noch Bodentruppen befehligen (also ähnlich wie bei den Marines). Es gibt noch eine andere Möglichkeit, wie man dieses General/Admiral-Problem lösen könnte. Man hat zwei verschiedene Offizierslaufbahnen, die bis zu den Stabsoffizieren die gleichen Bezeichnungen haben. Welche Laufbahnen dies sein könnten, ist leider unbekannt, aber es muss schon etwas sehr exklusives sein, was schließlich zum Admiralsrang führt, da es nur wenige Admiräle gibt. -
Militärische Ränge : Solares Imperium
Barbarossa Rotbart antwortete auf Wulfhere's Thema in Quellenbuch 2840
Es gibt einen Unterschied, ob man von den Oberbefehl über eine Flotte hat oder ob man einen Verband dieser Flotte befehligt. So wie es in DEMETRIA beschrieben ist, scheint es zu sein, dass die Admiräle unabhängige Verbände befehligen, während Generäle nur Teilverbände befehligen. Auch wenn wir jetzt ein offizielles System (mit mMn einigen Bugs) haben, frage ich mich doch, ob jemals in den Romanen die Generals- bzw. Admiralsränge jemals genauer differenziert wurden oder ob man nur von General bzw. Admiral Soundso sprach. Eines ist mir jetzt aber klar geworden. Ich weis jetzt, wieso die Entwickler des ersten PR-Rollenspiels nur von Admirälen und nie von Generälen sprachen. -
Militärische Ränge : Solares Imperium
Barbarossa Rotbart antwortete auf Wulfhere's Thema in Quellenbuch 2840
@Larandil: Selbst ein Großmeister des Kanon macht hin und wieder Fehler ... Und für ein erklärendes Erratum bzw. Retcon ist es eigentlich nie zu spät. Ein weiteres Problem sehe ich (dank DEMETRIA) in den Rängen des Kommodore, des Brigadegenerals und des Flotillenadmirals. Der Kommodore soll auf der gleichen Stufe wie der Brigadegeneral stehen, hat aber ein Rangabzeichen (drei silberne Kometen) welches ihn unter der Brigadegeneral und damit auch dem flotillenadmiral (1 goldener Komet) stellt. da es außerdem keine Ränge mit einem oder zwei silbernen kometen als rangabzeichen gibt, stellt sich wirklich die Frage, ob da auch nachgedacht wurde. -
Militärische Ränge : Solares Imperium
Barbarossa Rotbart antwortete auf Wulfhere's Thema in Quellenbuch 2840
Das mit den USO-Rängen sehe ich jetzt als ein einfachen Fehler an, da es, soweit ich weis, keine Admiräle (Außer Atlan und seinem Stellvertreter) in der USO gab. So wie ich es immer verstanden habe (hier und auch beim Lesen der Romane), war ein Admiral immer der (wie auch in DEMETRIA steht) der Oberbefehlshaber eines unabhängigen Verbandes, während ein General andere Aufgaben übernahm. Deshalb hatt ich ja dies mit General als Rang, Admiral als Position vorgeschlagen (man würde ihn ja trotzdem nicht als General bezeichnen, denn man bezeichnet schließlich auch keinen Kommodore als Kapitän, obwohl dies eigentlich sein Rang ist). Sie wie dies in DEMETRIA steht, sieht es aus, als würde ein Oberst erst Kommodore werden und dann alle vier Generalsränge durchlaufen bevor er zum Admiral mit einem Kometen wird. Er würde dann aber ein Rangabzeichen tragen, das er Jahre zuvor als Brigadegeneral schon einmal getragen hat. Wäre dies nicht eigentlich eine Degradierung, da man Generals- und Admiralsränge nicht anhand ihrer Rangabzeichen unterscheien kann? Logischer wäre es, wenn ein General jeder Zeit zum Admiral mit der gleichen Anzahl von Kometen "befördert" werden kann und umgekehrt. Im wesentlichen würde dies der Übernahme bzw. Aufgabe des Befehls über eine Flottenverband entsprechen. Dies würde auch erklären, weshalb Admiräle immer höherrangig erscheinen, denn der, der das Kommando über die Flotte hat, ist der Admiral. Und da meines Wissens nur selten von irgendwelchen Beförderungen in den Romanen die Rede war, fällt es eigentlich nicht auf, wenn der Admiral nur die Bezeichnung des Oberbefehlshabers einer Flotte ist, denn wann hat schon mal ein Admiral bei PR sein Befehl über seine Flotte abgetreten und wurde in den Stab oder sonst versetzt (und ich rede nicht von irgendwelchen Strafversetzungen!)? -
Militärische Ränge : Solares Imperium
Barbarossa Rotbart antwortete auf Wulfhere's Thema in Quellenbuch 2840
Der Hinweis auf DEMETRIA beantwortet aber die ersten beiden Fragen nicht! "Nie weiter verfolgt" ist gut. Wir hatten ein fertiges System, bis jemand auf den Gedanken kam dieses System (noch vor Demetria übrigens!) über den haufen zu werfen. -
Militärische Ränge : Solares Imperium
Barbarossa Rotbart antwortete auf Wulfhere's Thema in Quellenbuch 2840
Das mit den General/Admiral ist, so wie es in Demetria steht unverständlich und auch unlogisch. Denn, wenn alle Admiräle über den Generälen stehen, wieso haben sie dann die gleichen Rangabzeichen wie die Generäle? Laut der Beschreibung aber sind Admiräle nichts anderes als Oberbefehlshaber von Flottenverbänden oder ähnlichen Strukturen, was ja doch stark meinem alten Vorschlag des Admirals als Position ähnelt. Das mit den USO-Rängen ist ebenfalls unverständlich. Denn wieso steht der Stellvertreter Atlans im Rang unter dem niedrigesten Admiral, obwohl er doch eine Position inne hat, die der eines Marschalls ebenbürtig ist (wenn man davon ausgeht, dass Atlan als Lordadmiral vom Rang her auf der gleichen Stufe steht wie die Solarmarschälle und der Staatsmarschall)? Wieso habt Ihr denn meine Vorschläge zu den Rangabzeichen ignoriert? -
Militärische Ränge : Solares Imperium
Barbarossa Rotbart antwortete auf Wulfhere's Thema in Quellenbuch 2840
Dank des Demetria-Quellenbuches ist dieses Thema ja eigentlich nun endgültig überflüssig geworden, aber in diesem Band gibt es mehrere Sachen, die mir persönlich nicht so gefallen. Außer dem eindeutigen Fehler, dass der Generaladmiral der USO scheinbar noch unter einem Flottillenadmiral zu stehen schein, obwohl er der Stellvertreter des Loardadmirals der USO ist, und damit von der Bedeutung einem Marschall ebenbürtig sein müsste, ist es die Tatsache, dass Admiräle über den Generälen stehen aber haargenau die gleichen Rangabzeichen haben. Laut Beschreibung haben aber alle Admiräle Führungspositionen inne, während Generäle alle anderen Positionen besetzen, was Admiral dann aber zu keinem echten Rang, sondern nur zu einer Position macht (ähnlich den britischen Commodore vor 1996). Also ist jeder Admiral ein General, aber nicht jeder General ist auch ein Admiral. Das nächste, was mich stört, ist, dass die Rangabzeichen zu sehr deutschen Vorbildern folgen. Rhodan war doch schließlich ein Major der US Airforce gewesen. Sollten dann die Rangabzeichen nicht dem amerikanischen Vorbild ähneln? Auch ist mir das System der sechs Mannschaftsränge (ohne Korporal) ebenfalls zu deutsch, das es genau dem derzeit von der Bundeswehr verwendeten entspricht. Wären da die Hälfte nicht besser gewesen? Als Amerikaner hätte Rhodan da doch bestimmt ein System mit insgesamt 9 Mannschafts- und Unteroffiziersrängen (und dabei mehr Unteroffiziers- als Mannschaftsränge) entwickelt? Hier deshalb die korrigierte Version der Ränge (Rangabzeichen und Aufgaben siehe Demetria S.24ff): Sonderrang: Solarmarschall (inklusive Staatsmarschall)/ Lordadmiral der USO Marschall/Generaladmiral der USO Generalstab/Admiralsrang: Generaloberst der USO General/Admiral Generalleutnant/Vizeadmiral Generalmajor/Konteradmiral Brigadegeneral/Flotillenadmiral Kommodore Stabsoffiziere: Oberst Oberstleutnant Major Hauptleute: Captain Leutnante: Oberleutnant Leutnant Offiziersanwärter: Fähnrich Kadett Unteroffiziere: Master-Sergeant Sergeant Korporal (auch Mannschaftsrang) Mannschaften: Korporal (auch Unteroffiziersrang) Gefreiter einfacher Soldat/Raumsoldat -
Militärische Ränge : Solares Imperium
Barbarossa Rotbart antwortete auf Wulfhere's Thema in Quellenbuch 2840
Da musste dann da auf jeden Fall noch die Ränge anpassen. -
Militärische Ränge : Solares Imperium
Barbarossa Rotbart antwortete auf Wulfhere's Thema in Quellenbuch 2840
Da müsste man doch eigentlich in diesen Beitragnur noch die einsprechenden Beispiele einfügen. Das Problem der Generalsränge hatten wir doch ausführlich diskutiert und haben uns dann doch darauf geeinigt, dass General ein Rang ist und Admiral/Kommodore eine Position. die inoffiziellen (Unteroffiziers-)Ränge kann man doch daducrh kennzeichnen, dass man sie kursiv schreibt. -
Militärische Ränge : Solares Imperium
Barbarossa Rotbart antwortete auf Wulfhere's Thema in Quellenbuch 2840
Eine kleine Frage: Hatten wir das nicht schon einmal? Ich hatte mir doch die Mühe gemacht die Ränge der Solaren Flotte mit Hilfe des Perrypedia-Artikels (und eigener Überlegungen) zusammenzustellen. Ist das jetzt schon wieder ungültig?