Alle Inhalte erstellt von Tuor
- Doppelklasse Magier / Thaumaturg
- Runenmeister - Spielbarkeit und Erfahrungen
- Runenmeister - Spielbarkeit und Erfahrungen
- Kritischer Fehler nach erfolgreichem EW: Te
-
Stammtisch zu Köln
Wieder Feuerwache?
-
Söldner
Ich denke, Solwac meint, dass der Abenteuertyp Söldner zunächst einmal nur ein Regelkonstrukt ist, bei dem eine ganz bestimmte Auswahl von Grund-/ Standard- und Ausnahmefähigkeiten vorgegeben wurde. Wie dieses Regelkonstrukt mit Leben erfüllt wird ist Sache des Spielers. Die Beschreibungen im DFR zu den einzelnen Abenteuertypen können insoweit nur eine Anregung bieten. Verpflichtend sind sie aber nicht. Man kann also keinem Spieler einen Strick daraus drehen, wenn er einen Söldner wie einen Krieger oder wie einen Glücksritter spielt.
-
Stammtisch zu Köln
Der erste Mittwoch im Monat ist heute.
- Söldner
- Söldner
-
Söldner
Ein Söldner muss nicht unmoralisch sein. So sind z.B. Leibwächter für mich tendenziell Söldner. Sie können dabei aber durchaus ehrenhaft sein und ihren Herren mit Leib und leben schützen. Der umstand, dass ein Söldner für Geld Arbeitet macht ihn noch nicht zu einer Krämerseele. Auch Handwerker arbeiten für Geld und können wahre Künstler sein.
-
Baumkämpfer und Pflanzenfessel
Hallo Tuor, ich grundsätzlich auch nicht. Aber die Frage ist, auf was wirkt die Pflanzenfessel bzw. wie. Anders gefragt: Was passiert, wenn eine magisch belebte Pflanze in dem Wirkungsbereich von "Pflanzenfessel" aktiv ist (siehe die beschriebenen Möglichkeiten)? Gruß Ceata Also geht es dir darum, ob die magisch belebte Pflanze selber zur Pflanzenfessel wird?
- Baumkämpfer und Pflanzenfessel
-
Hautzauber und waffenloser Kampf
Darauf bin ich bereits eingegangen. Die KiDo-Technik SchanScha bewirkt für 1w6 Runden VR und der KiDoka kann während dieser Zeit mit Waloka angreifen. Da Regelwerk scheint daher keine grundsätzlichen Spielgleichgewichtsprobleme damit zu haben. Ich sehe ein solches Problem auch nicht. Die Kombination Einhandwaffe+ Schild+ Eisenhaut scheint mir auf den ersten Blick deutlich mächtiger zu sein, als Waloka+ Eisenhaut. Der Bonus auf Abwehr, den der waffenlose Kämpfer erhält kompensiert den Schild. Der Schaden des Waloka lieg in der Regel unterhalb des Schadens einer Einhandwaffe.
-
Außensicht auf Midgard
Und niemand weiß es besser wie ich Stilistisch schöner ist: Und niemand weiß es besser als ich.
-
Außensicht auf Midgard
Mir ist aufgefallen, dass ich bei keinem anderen Rollenspiel so oft erlebe, dass Spieler unter Verweis auf irgendwelche Regelpassagen die Entscheidung des SL angehen. Dies mag bei weniger selbstbewussten SL dann zu einer Gegenreaktion führen, die in Gängelungen mündet. Regeln werden nach meiner Erfahrung von nicht wenigen Midgardspielern derart verbissen gesehen, dass man meinen könnt, es ginge primär um die korrekte Ausführung der Regeln und nur sekundär um den Spaß am Rollenspiel.
-
Außensicht auf Midgard
Alle normalerweise verfügbaren Lehrmeister, die man zum Erlernen einer dringend benötigten neuen Fertigkeit anwerben könnte, nehmen spontan an einem mehrmonatigen Kongreß auf einer bislang unbekannten Insel teil, soweit sie nicht einer ungewöhnlichen epidemischen Berufskrankheit zum Opfer gefallen sind. Wenn es keinen Spaß macht zu spielen, würde ich damit aufhören.
-
Hautzauber und waffenloser Kampf
Ich grinse, während ich diesen Beitrag schreibe. Und ich denke dabei, dass dein Hinweis, man möge doch "hart an dem bleiben, was da steht" und "nicht an dem, was man gerne hätte" ein wirklich guter Hinweis ist. Ich übernehme deine diesbezügliche Schlussfolgerung und stimme dir du, dass es tatsächlich sinnfrei ist, derartig zu argumentieren. Es ist tatsächlich sinnfrei, lediglich einen Halbsatz zu zitieren und den vorherigen Beginn des Satzes mal eben zu 'übersehen'. Darüber hinaus ist es anstrengend und zerstört die Diskussion, da du deine Gesprächspartner dadurch immer wieder zwingst, offensichtliche Regelaussagen, die nur peripher etwas mit dem Thema zu tun haben, richtig zu stellen, wodurch die Konzentration aufs eigentliche Thema verloren geht. Mehr werde ich zu diesem Thema nicht mehr schreiben, da es mir zu anstrengend wird. Ich hatte gehofft, hier könnten mehrere Meinungen nebeneinander stehen bleiben, habe mich aber offensichtlich geirrt. Grüße Prados Deine Reaktion ist mir nicht verständlich. Offenbar unterstellst du mir sinnverfälschend zu zitieren. Dagegen verwahre ich mich. Nachstehend der ganze Satz des Zitates: Auf Ausdauerpunkteverluste wirkt sich der Rüstungschutz nicht aus, denn leichtgerüstete müssen öfters anstrengende Ausweichmanöver machen und bei Schwergerüsteten zehrt das Gewicht der Rüstung an den Kräften. (S.97 DFR) Wenn du zum Thema nicht weiter diskutieren willst, ist das zu akzeptieren. Wenn du versuchst mir hier irgendetwas anzuflicken, ist das nicht in Ordnung und unter deinem Niveau. Im Übrigen kann jeder im Regeltext den vollständigen Absatz nachlesen.
-
Hautzauber und waffenloser Kampf
Wenn waloka nur ungehindert ausgeübt werden kann, wieso ist er unter Verlangsamen oder nach B-Reduzierung durch Verstauchung möglich? Wo steht denn das es möglich ist? Gruß Shadow In den Regeln findet sich bei Verlangsamen keine Einschränkung für den Waloka. Folglich gelten für Waloka dieselben Auswirkungen, wie für den Kampf mit Waffen.
-
Hautzauber und waffenloser Kampf
Das Schlussfolgern funktioniert ganz prima, wenn man dazu zusätzlich die Passage berücksichtigt, wie leichter Schaden entsteht: Durch Anstrenung durch Abwehrbewegungen, kleine Kratzer und Fleichwunden (DFR, S. 96). Grüße Prados Ich habe mir fast gedacht, dass du diese Stelle meinst. Gleichwohl halte ich die Schlussfolgerung nicht für zwingend, da die geringere Anstrengung eben auch auf das nicht vorhandene Gewicht zurückgeführt werden kann. Man kann es aber sicher auch so, wie du interpretieren. Nachtrag: Meine Interpretation, dass es am fehlenden Gewicht liegt stütze ich auf S. 97 DFR. Dort steht, dass schwere Metallrüstungen deshalb nicht vor AP-Schaden schützen, da ihr Gewicht an den Kräften des Abenteurers zehrt.
-
Hautzauber und waffenloser Kampf
Um es genauer auszudrücken: Man ist unbehindert genug. Mit Rindenhaut oder Vergleichbarem ist dies nicht mehr der Fall. Folgerichtig lasse ich als SL auch keinen Einsatz von WaloKa zu Falls die Figur unter entsprechendem kritischem Schaden, Einfluss von Schmerzen usw leidet. LG Chaos Von "ungehindert genug" steht nichts im Regeltext. Das ließt du da hinein. Es ist sinnfrei permanent in einen Text Aussagen hineinzulesen, die dort so nicht stehen. Wer so vorgeht, kann zu jedem Ergebnis kommen. Will man einen Text auslegen, muss man schon hart an dem bleiben, was da steht und nicht an das, was man gerne hätte, das da steht. Etwas anderes ist es, wie Prados vorgeht, wenn er darauf hinweist, dass er eine Textstelle in einer bestimmten Art und Weise auslegt und dann auf der Basis dieser Auslegung weitergehende Auslegungen vornimmt. Einfache Unterstellungen sind hingegen wenig hilfreich.
-
Hautzauber und waffenloser Kampf
Das steht so nicht in den Regeln. Das ließt du dort hinein. Es steht lediglich in den Regeln, dass es nicht so anstrengend ist, wie das Tragen einer Rüstung. Dies deutet eher auf ein fehlendes Gewicht. Nein, Tuor, da wird nichts hinein gelesen, das ergibt sich tatsächlich aus den Regeln. Es kann nicht am fehlenden Gewicht liegen, denn andernfalls müsste auch ein völlig ungerüsteter und damit unbelasteter Kämpfer Abzüge auf den leichten Schaden bekommen. Grüße Prados Es kann sein, dass ich etwas auf der Leitung stehe, aber aus welcher Passage der Regeln ergibt sich, dass der AP-Abzug aufgrund des Ganzkörperschutzes erfolgt. Für einen Hinweis wäre ich dankbar. Das ist letztlich eine simple Schlussfolgerung, wie sie oben steht. Mir ging es um die Abwehr des Vorwurfs, es werde etwas 'hineingelesen' im Sinne einer unzulässigen Interpretation. Das geschieht dort aber nicht. Grüße Prados Wie man dies aus dieser Passage „Da das Kämpfen in Eisenhaut nicht so anstrengend ist wie in einer Rüstung, verringern sich die Ausdauerverluste, die der Besitzer einer Eisenhaut durch leichte Treffer hinnehmen muss, ebenfalls um 5 AP.“ schlussfolgern kann, ist mir aber immer noch nicht verständlich. Für mich ist es nach wie vor eine Unterstellung, dass die geringere Anstrengung auf den Rundumschutz zurückzuführen ist. So ganz habe ich den Gedankengang noch nicht verstanden. – Ist aber m. E. auch nicht das Kernproblem.
-
Hautzauber und waffenloser Kampf
Hallo! Dies fasst 10 Seiten Diskussion kurz und bündig zusammen. LG Chaos Und ist falsch. Denn auch mit OR, normaler Last und leichter Last ist man nicht ungehindert, kann aber dennoch Waloka anwenden. Es gibt zu jedem noch so schwierigen Problem eine einfache Antwort. Und die ist immer falsch!
-
Hautzauber und waffenloser Kampf
Nein, das ist nichts problematisch und es muss nicht gemutmaßt werden. Die Beschreibung von waloKa verbietet den Einsatz der Fertigkeit ab 'schwerem Gepäck'. Ich könnte nun argumentieren, die Verwendung des Wortes 'schwer' 'korrespondiere' in den beiden Textpassagen, sodass eine Verbindung geradezu 'evident' sei, aber ich lass das mal ... Nein, ernsthaft: Schweres Gepäck entspricht schwerer Last. Grüße Prados War letztlich ja auch meine Vermutung. War halt irgendwie evident mit der korrespondierenden Last des Schwererwerdens.
- Hautzauber und waffenloser Kampf
-
Hautzauber und waffenloser Kampf
Das steht so nicht in den Regeln. Das ließt du dort hinein. Es steht lediglich in den Regeln, dass es nicht so anstrengend ist, wie das Tragen einer Rüstung. Dies deutet eher auf ein fehlendes Gewicht. Nein, Tuor, da wird nichts hinein gelesen, das ergibt sich tatsächlich aus den Regeln. Es kann nicht am fehlenden Gewicht liegen, denn andernfalls müsste auch ein völlig ungerüsteter und damit unbelasteter Kämpfer Abzüge auf den leichten Schaden bekommen. Grüße Prados Es kann sein, dass ich etwas auf der Leitung stehe, aber aus welcher Passage der Regeln ergibt sich, dass der AP-Abzug aufgrund des Ganzkörperschutzes erfolgt. Für einen Hinweis wäre ich dankbar.